A6 2,7 langsamer geworden

Audi A6 C6/4F

Hallo,

leider gehöre ich nun seit gut 4 Monaten auch zu denen, wo der A6 Avant, aber mit 2,7TDI plötzlich nach einem Service in der Werkstadt, auf die ich voll den Hals habe weil die sich blöd anstellen, das Problem, das der Wagen oben herum nicht mehr zieht und nicht mal mehr die 220-225km/h überschreitet, wob ich vorher mit gleicher Bereifung locker auf 235km/h gekommen bin (lt. Tacho) Diverse Werkstadtbesuche leider erfolglos, neuer LMM leider auch erfolglos und dann auch einfach keine Info oder Rückrufe mehr von der Werkstadt. Habe dann an Audi AG direkt geschrieben und mich beschwert, woraufhin man sich gemeldet hat und vermittelt. Leider warte ich seit nun fast 1 Woche wieder vergebens auf Rückruf von der Werkstadt. Wer hat eine Idee, was das sein kann und ist eine Power Box eine sinnvolle Anschaffung, wenn ja von wem.

Danke für Eure Unterstützung und Rückinfo, da ich von Audi scheinbar sowas nicht bekomme.

PS: Aus dem Ort woher ich komme sind 3 Fahrzeuge bei der gleichen Werkstadt mit dem gleichen Problem, ist doch komisch oder ???

Gruß PW

217 Antworten

Zitat:

Ihr macht mir Alle Angst, bin seit 3 Wochen besitzer eines A4 Avant 2.7 tdi DPF meine Frau konnte bisher damit nur 225 km|h gefahren und hat gesagt das war Ende! Bin jetzt auf Montage und kann das fruehestens diesen Sonntag testen! Habe aber schon Angst davor! Und das muss ich haben, oder? Mal schauen, ich meld mich dann! Aber das war alles laut Tacho.

War heute auf Autobahn, und so wie Ich befürchtet habe bis 220 km/h flott, von 220 km/h bis 230 km/h habe schon 2 km gebraucht und dann bei 230 km/h laut Tacho ist absolutes Ende!!! Es geht einfach nichts mehr! Will nicht wissen was GPS sagt? Man muss damit leben Einer läuft halt besser als der anderer!

mfg

turbo1.8

Zitat:

Original geschrieben von turbo1.8


Will nicht wissen was GPS sagt? Man muss damit leben Einer läuft halt besser als der anderer!

Tja, mit einer solchen Einstellung wird es bei dir wohl auch so bleiben.... 🙄

Mein FAH hat mit heute angerufen. Es gibt keine Maßnahmen von Audi die Motorleistung zu verbessern.

Untersuchung von meinem FAH. Tacho 230 reale Geschwindigkeit 217 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von skorpion64


Untersuchung von meinem FAH. Tacho 230 reale Geschwindigkeit 217 km/h.

😰

Dass das so nicht bleiben darf ist ja wohl klar! Wie gehst du nun weiter vor?

Ähnliche Themen

Hallo,
ich komme mit meinem Freundlichen in der Sache irgendwie nicht so recht weiter, Kennt jemand einen Leistungsprüfstand in Niedersachsen der einen A6 2,7 ohne quattro testen kann?

langsamer nach update

Ihr macht mir alle Angst

Mein 2,7 l multitronic bekommt am Mo ein völlig neues update (37D3 W vom 15.06.07 !!!)
Wird jetzt alles besser oder eher nicht? Wer weiß was?

Arroganz von Audi.

Nachdem meine Karre schon wieder beim FAH ist. Kupplung tauschen wegen Problemen mit der Schaltung. (hatte der von Anfang an). Haben die mir nebenbei gesagt, das Audi nichts weiter unternimmt um den Leistungsmangel zu beheben.

Mein FAH hatte ja schon festgestellt und bestätigt, dass die angegebenen Fahrleistungen nicht erreicht werden.

Jetz gibt es mehrere Szenarien:

1. Eine gemeinsame Aktion starten gegen Audi, dass die sich wünschen nie dieses verflixte Motorupdate durchzuführen
2. Die Sache mit Anwalt und Sachverständigem weiter zu bringen. (Die Frage ist hier, gibt es Urteile zu nicht erreichten Spezidikationen? Welche Toleranzen müssen hingenommen werden?)
3. Die Kiste chippen
4. Den Leasing Vertrag vorzeitig beenden
5. Die Kiste gegen den Baum fahren.

Ich habe eine unbeschreibliche Wut, da Audi das scheinbar völlig willkürlich macht. Audi kann die Leisung in bestimmten Grenzen per SW frei einstellen. Dass dieses zu totaler Unzufriedenheit bei den Benutzern führt dürfte Audi nicht entgangen sein. Was mich noch wütender macht ist die arrogante Haltung von Audi. Nicht mal ein Schreiben - gar nichts kommt von denen. Scheinbar haben die es nicht nötig.

Ich wünsche mir, dass möglichst viele diesen Thread lesen und dann doch lieber einen Mercedes, Volvo oder BMW, Lexus oder sonst was kaufen.

Wer ist dabei gemeinsame Sache bei der Durchsetzung unserer Ansprüche gegen Audi zu machen?

Wer ist betroffen?

Leider habe ich dieses Forum erst gefunden als ich meinen A6 Avant 2.7TDI MT schon bestellt hatte. Das ist ja alles nicht wirlklich erfreulich. Eigentlich hatte ich mich auf meinen "Traumwagen" gefreut. Hoffe jetzt das das nicht zum Alptraum wird. Meiner kommt übrigens am 09.08.... und die Vorfreude ist auch noch da, nur etwas getrübt

Gruß
Beefee

@Beefee75:

lass Dir die Vorfreude nicht nehmen! Soweit ich das verfolgt habe, betrifft das nicht die aktuellen Neuauslieferungen des 2.7 TDI sondern nur ältere 2.7er Motoren, die dann in der Werkstatt geupdated werden.
Der 2.7 ist ansonsten ein feiner Motor (wenn man nicht den Ärger mit dem Update hat).

Grüsse
ariomanus

Zitat:

Original geschrieben von Beefee75


Leider habe ich dieses Forum erst gefunden als ich meinen A6 Avant 2.7TDI MT schon bestellt hatte. Das ist ja alles nicht wirlklich erfreulich. Eigentlich hatte ich mich auf meinen "Traumwagen" gefreut. Hoffe jetzt das das nicht zum Alptraum wird. Meiner kommt übrigens am 09.08.... und die Vorfreude ist auch noch da, nur etwas getrübt

Gruß
Beefee

Willkommen und ruhig Blut und warm Untergewand! Auch wenn ich mich selbst zu denen der Fluchenden rechne, so ist doch der A6 Avant nach wie vor ein schönes Fahrzeug und Du solltest Dich weiterhin uneingeschränkt freuen. Trotz aller Kritik würde ich den 2.7TDI wieder kaufen, denn die Kombination aus Laufruhe und Kraft gefällt mit sehr gut. Die fehlende Höchstgeschwindigkeit ist ärgerlich, aber für mich persönlich ein echtes Luxusproblem. Am vergangenen Wochende bin ich mit voller Dachlast (Fahrräder plus Box) und vollem Laderaum aus dem Urlaub gekommen, und was soll ich sagen: Erforderlichenfalls ist der Audi für sehr viele andere Fahrzeuge eine verdammt harte Nuß im Bereich des Durchzugs gewesen, trotz der gewaltigen Last, die der Wagen tragen mußte. Auch der Verbrauch, wenn auch wenn für einen Dieselfahrer geradezu erschrööcklich, war angemessen.

Gruß
Jens

Okay, danke. Ich habe ja auch die Hoffnung , dass sich das Problem bei mir nicht so deutlich zeigt. Da ich nicht weiß wie der 2.7 vorher gefahren ist, kann ich eigentlich auch keine Leistung vermissen....... Komme gerade vom meinem 🙂 und habe meinen neuen dicken gerade angeschaut. Ist schon ein verdammt schönes Stück Technink....

Gruß
Beefee

Zitat:

Original geschrieben von jensdietrich


Willkommen und ruhig Blut und warm Untergewand! Auch wenn ich mich selbst zu denen der Fluchenden rechne, so ist doch der A6 Avant nach wie vor ein schönes Fahrzeug und Du solltest Dich weiterhin uneingeschränkt freuen. Trotz aller Kritik würde ich den 2.7TDI wieder kaufen, denn die Kombination aus Laufruhe und Kraft gefällt mit sehr gut. Die fehlende Höchstgeschwindigkeit ist ärgerlich, aber für mich persönlich ein echtes Luxusproblem.....

Gruß
Jens

Hi Jens,

bist Du denn schon mal mit nem 525 d oder 530 d gefahren wenn Du so etwas hier schreibst??

Davon kann sich Audi ne Scheibe abschneiden.

Rasseln im Leerlauf, total schlapp unterhalb von 2000 U/min. und jetzt oben herum auch noch schlapp.

Nach dem Update war das Leerlaufrasseln ein bisschen besser aber kein spürbare drehmomentzuwachs unten herum und oben herum eben noch schwächer.

Da hätte ich mir direkt einen 2.0 TDI Passat kaufen können und 20.000 EURO gespart.

@ Jens, ich kann Dich beruhigen. Du wirst nichts vermissen. Obwohl ich selbst von dem Update betroffen bin, habe ich zunächst garnichts davon bemerkt.
Erst wenn Du mal eine richitige Vollgas-Attacke fährst, was auf unseren vollgestoppften Autobahnen kaum mehr möglich ist, und die "Vorher-nachher-Vergleichsmöglichkeit" hast, bemerkst Du den Unterschied.

Es ist wie vorher schon erwähnt wurde, ein Luxusproblem in einem Bereich in den ca. 70% der Autofahrer garnicht vordringen.

Es ist wie als würde man einem Kind ein Spielzeug wegnehmen mit dem es kaum gespielt hat. Aber wenn es weg ist, war es das wichtigste überhaupt! 😁

Also freu Dich auf Dein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von skorpion64


Da hätte ich mir direkt einen 2.0 TDI Passat kaufen können und 20.000 EURO gespart.

oder zum gleichen Preis einen BMW 525dA. 😉

@skorpion64
Na, da habe ich Dich aber auf dem falschen Fuß erwischt. Ich will das nachträgliche Beschneiden von Leistung, das ich ganz und garnicht gutheißen kann, nicht bagatellisieren, aber für mich höchst persönlich ist der Leistungsverlust, wenn ich ganz ehrlich mit mir bin, nicht dramatisch. Die Höchstgeschwindigkeit kann und will ich nur selten austesten. Den Durchzug zumindest bei meinem Fahrzeug empfinde ich als gut, und rasseln und Müdigkeit unterhalb von 2.000u/min kann ich nicht feststellen. Ich habe eher das Problem, die Leistung ohne Quattro auf die Straße zu bringen.

Und nein, weder den 525d noch den 530d habe ich bisher gefahren. Ich mag das Gesamtkonzept meines Audis lieber und das umfaßt auch den 2.7tdi, den ich für gelungen halte. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.

Bitte versteh mich nicht falsch, das Vorstehende ist rein subjektiv und spiegelt meine Meinung wieder, nicht mehr, nicht weniger. Jedem Interessenten kann man nur raten, die Modelle der verschiedenen Hersteller zu testen, ob das Objekt der Begierde auch wirklich paßt.

Gruß
Jens

@skorpion64

Ich bin den 525d mit 197PS heute gefahren und was soll ich sagen:
Postiv:
Das Auto hatte einen Verbauch so von 7,8 ltr/100km
Die Automatik reagierte schneller als meine Multitronic, die Beschleunigung fühlte sich auch schneller an - ich denke aber das lag an den spürbaren Zugkraftunterbrechungen. Denn 1 Sec. Differenz von 0 -100 km/h gegenüber einem 2.7 MT sollte kaum spürbar sein. Die erreichten Höchstgeschwindigkeiten sind in etwa indentisch.

Negativ:
Der Motor ist gegenüber meinem 2.7 TDI mit Multitronic ziehmlich laut und die Vibrationen sind im Fußraum zu spüren - deutlich weniger als bei einem A4 2.0 TDI PD aber doch warnehmbar.
Beim 5er BMW sind in schnellen Autobahnkurven deutliche Einflüsse in der Lenkung zu spüren, mag evtl. auch am Fahrwerk gelegen haben. A6 mit Sportfahrwerk liegt deutlich besser!

Fazit: -> BMW Motor ist in Sachen Durchzug und Verbrauch besser aber beim Thema Laufkultur ist der 2.7 TDI das Mass aller Dinge!

Meine ganz persönliche Meinung:
Auch wenn der 5er die technisch besseren Features besitzt, macht die einfach häßliche Anmutung der Verpackung dieses
Fahrzeugs vieles wieder kaputt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen