A6 2,7 langsamer geworden

Audi A6 C6/4F

Hallo,

leider gehöre ich nun seit gut 4 Monaten auch zu denen, wo der A6 Avant, aber mit 2,7TDI plötzlich nach einem Service in der Werkstadt, auf die ich voll den Hals habe weil die sich blöd anstellen, das Problem, das der Wagen oben herum nicht mehr zieht und nicht mal mehr die 220-225km/h überschreitet, wob ich vorher mit gleicher Bereifung locker auf 235km/h gekommen bin (lt. Tacho) Diverse Werkstadtbesuche leider erfolglos, neuer LMM leider auch erfolglos und dann auch einfach keine Info oder Rückrufe mehr von der Werkstadt. Habe dann an Audi AG direkt geschrieben und mich beschwert, woraufhin man sich gemeldet hat und vermittelt. Leider warte ich seit nun fast 1 Woche wieder vergebens auf Rückruf von der Werkstadt. Wer hat eine Idee, was das sein kann und ist eine Power Box eine sinnvolle Anschaffung, wenn ja von wem.

Danke für Eure Unterstützung und Rückinfo, da ich von Audi scheinbar sowas nicht bekomme.

PS: Aus dem Ort woher ich komme sind 3 Fahrzeuge bei der gleichen Werkstadt mit dem gleichen Problem, ist doch komisch oder ???

Gruß PW

217 Antworten

An der Ampel, im Leerlauf, bei nicht getretener Kupplung fängt es an zu „Klopfen“. Trittst du die Kupplung, ist das „Klopfen“ weg, lässt du die Kupplung wieder los, fängt es wieder an zu „Klopfen“. Du spürst Vibrationen an den Pedalen, Lenkrad und je nach Ausprägung am ganzen Interieur. Häufig wird das Phänomen wie folgt beschrieben:

• Klopfen am Lenkrad und Pedalen
• Klopfen am Unterboden
• Klopfen am Bodenblech
• Pochen und Vibrationen im Leerlauf
• Hämmern im Leerlauf
• Unruhiger Leerlauf
• Schaben, Scheppern im Leerlauf
• etc..

Zur eindeutigen Abgrenzung kannst du auch folgenden einfachen Test machen:

Sofern der A3 8P oder Golf R32 „warm“ ist z. B. nach einer zügigen Autobahn Fahrt oder Stadtverkehr, an der nächsten roten Ampel Gang raus (=Leerlauf, Kupplung nicht getreten) jetzt kann es zu einem „Klopfen“ kommen, dass Phänomen kann gehört und gefühlt werden. Wenn es „klopft“ Kupplung treten, ist das „Klopfen“ weg, Kupplung wieder loslassen, klopft es jetzt wieder – willkommen im Club. Um sicher zu sein, Test mehrfach wiederholen.

Aufgrund der Recherchen die im Rahmen der juristischen Auseinandersetzung erfolgten weis ich, das viele VAG Fahrzeuge betroffen sind. Um es kurz zu machen, sofern du einen Handschalter mit etwas Drehmoment hast, kann es dich erwischen. Los geht es beim 2.0 TFSI (200 PS) bis zu den großen Diesel Modellen.

Wenn es dich einmal erwischt hat, haste verloren, weder der Austausch des Zweimassenschwungrrades noch irgendeine bis dato bekannte Reparaturmethode schafft dauerhaft Abhilfe. Manch 2,7er TDI Fahrer hat angeblich schon das Dritte Zweimassenschwungrad – bald das vierte. Beim A3 ist es ähnlich, nur spricht man derweil ganz offen vom bauartbedingten Mängel.

Meiner ging „Klopfend“ in die Werkstatt, die erkannte sofortigen Handlungsbedarf, nur ein Experte aus Ingolstadt kann helfen, der kam, sein Fazit, nur im Werk können wir da noch was machen – es passierte dann doch nichts, denn auf einmal war es ja „Stand der Technik“.

Ein vom Gericht beauftragter öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter kam zu einem ganz anderen Ergebnis. Das ist nicht „Stand der Technik“ und nicht ohne in Hinblick auf späte Folgeschäden:

Hier ein wirklich kleines Zitat aus dem Gutachten:

Zitat:

„Leider darf nicht davon ausgegangen werden, dass die hier vom Kläger gerügten Geräusche und Vibrationen lediglich eine Komforteinbuße bedeuten würden. Vielmehr sind eine Vielzahl von Fällen bekannt, in denen sich diese Probleme verstärken und bis zur Zerstörung der Kupplung oder gar zum Brand des Fahrezugs führten.“

In der Zusammenfassung heißt es Zitat:

“Es handelt sich somit um serientypische Mängel bestimmter Fahrzeugtypen und nicht um den derzeitigen Stand der Technik bei Fahrzeugen dieser Klasse und auch nicht bei Fahrzeugen dieses Typs.
Die beschriebenen Probleme können die Verkehrs- und Fahrsicherheit des betroffenen Fahrzeugs einschränken und einen Mängellanfälligkeit begründen. Insofern handelt es sich keinesfalls um einen unerheblichen Mangel.“

Zitat ende.

Schaut man in die Foren z. B. VW Golf R32 mit gleichen Motoren/Antriebsstrang – Überraschung, es häufen sich die Probleme und die Lösungen: Nämlich gar keine – auch VW bekommt es nicht in den Griff.

Was hätte sich Audi an Ärger ersparen können, wenn sie ihren Kunden eine Lösung angeboten hätten, doch statt dessen wird der Kunde verhöhnt. Nun, vor Gericht sieht es anders aus, im Winter 2007 ist der wohl abschließende Gerichtstermin, dann ist der olle A3 8P 3.2 endlich vom Hof. Dann gebe ich das Aktenzeichen und die Gutachtennummer frei raus – jeder kann sich dann selbst davon überzeugen, was „Stand der Technik“ ist.

Wenn es vor Gericht schon im A3 nicht akzeptabel ist und zur Rückabwicklung des Kaufvertrages berechtigt, kann sich jeder A4/A5/A6 Betroffene ausrechnen, welche Probleme er bei einer Wandlung haben wird – keine.

Alles weitere dann lieber per PN, im A3 Forum beginnen bei diesem Thema heftigste Auseinandersetzungen um das geliebte „Fan-Fahrzeug“.

An dieser Stelle möchte ich dir mal ausdrücklich meinen Respekt und Zuspruch zu diesem Punkt ausdrücken - schön, dass sich mal jemand soetwas traut. Bleibt nur zu hoffen, dass es auch für die anderen Betroffenen Wirkung zeigt.

@ LordOfThe4Rings

Damit wir uns nicht falsch verstehen - ich hatte alles versucht eine juristische Auseinandersetzung zu vermeiden, doch es ging nicht. Weder der Kauf eines neuen Audi RS4 B7 bei angemessener Inzahlungnahme des A3 noch eine andere Lösung ließen sich im Konsens erzielen. Der Händler ist der Dumme, er muss als Prellbock für Audi Ingolstadt herhalten und kann letztlich nix dafür – außer das Er eben Vertragspartner ist.

Ich glaube, die meisten Kunden wollen einfach nur ein dem Preis angemessenes Produkt, haben sogar Verständnis, wenn mal was nicht in Ordnung ist und es dann flott nachgebessert wird. Kann passieren, kein Drama. Doch was Audi bei manchen Modellen für einen Mist baut, geht nicht in Ordnung, dagegen muss man sich wehren.

Mein Posting war doch gar nicht ironisch gemeint.

Ähnliche Themen

@LordOfThe4Rings

Habe ich auch so nicht verstanden, wollte nur Missverständnisse vermeiden.

Für diejenigen, die unter dem "Klopfen" o.ä. leiden, schaut euch diese Diskussion an  www.motor-talk.de/forum/audi-phantom-menace-t1540926.html da gibt es auch ein Teil des Gutachtens aus einem Gerichtsprozess zu dem Thema. Es geht zwar um den A3 aber die Problematik ist die gleiche.

Hallo,

habe jetzt zum ersten mal die Probleme hier verfolgt. Das ein Passat 2.0TDI euch verfolgen kann glaub ich nicht, meiner geht nur noch 180km/h. Frisch aus der Werkstatt und alles in Ordnung! Hab hier an sich nur deshalb rumgestöbert weil ich mir eventuell einen A6 zulegen will.
Wenn ich das jetzt alles richtig verstehe sind nur 2.7TDI`s, Bj bis Anfang 2007 betroffen oder?
Muß man jetzt eigentlich mit einem neuen Auto auf einen Prüfstand fahren und die Leistung dokumentieren um hinterher keine Probleme zu haben?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von smgmtx3


Mein nächstes Auto kommt dann wohl eher aus der Münchner Gegend.

Und dann ist die Welt bestimmt wieder in Ordnung....

Moin moin,

lese diese Diskussion schon mit eine wenig mulmigen Gefühl, wie sieht es bei meiner nächsten Insprektion aus.

2,7 EZ 07/2005 z.Z. 89.Tkm. läuft ca. laut Tacho 230.

Ich habe im Internet etwas gefunden womit man vorher die Daten protokollieren könnte.

Ich kann aber nicht einschätzen ob dieses Interface kompatibel ist.

http://www.srt-versand.de/.../product_info.php?...

Gruß
J-DH

Tach zusammen,

Ich habe meinen 2.7TDI jetzt ausführlich getestet. Läuft laut Tacho 230km/h. Von daher alles im grünen Bereich. Ach ja EZ. 07.2007 und 4000 km gefahren.

Hoffe also das dieses Problem an mir vorbei gegangen ist.

Gruß

Beefee

Zitat:

Original geschrieben von Beefee75


Ich habe meinen 2.7TDI jetzt ausführlich getestet. Läuft laut Tacho 230km/h. Von daher alles im grünen Bereich. Ach ja EZ. 07.2007 und 4000 km gefahren.

Nur als Ergänzung: Er fährt einen A6 Avant 2.7 TDI multitronic (warum vergesst ihr das denn immer? 😉).

Wiederhole den Versuch bei 10Tkm nochmals, dann sollte noch ein wenig mehr drin sein... 🙂

Grüße,
Marco

Abend Leute,

mein Audi ist minimal besser geworden gekauft bei 11000 km jetzt 17000 km, bin heute A92 Richtung Landshut gefahren (Engineering Mode bei RNS-E) eingeschaltet und was Mich wundert bei 228 km/h Tacho hatte mein Navi 222km/h angezeigt! Schon ein Wunder nur noch 2 km/h bevor die Werksendgeschwindigkeit erreicht wurde und dann zieht einer natürlich raus und ich musste bremsen, dann habe später 3 mal Versucht und jesdesmal kurz vor Engeschwindigkeit einer zieht raus! Dann keinen Bock mehr gehabt und gemütlich mit 180 km/h weitergefahren. Meine Tachogenauigkeit wundert mich schon sehr (225/45 17 Zoll Serie), aber was solls jetzt kann Mich bei Audi nicht beschweren das meiner langsam ist, noch schneller wäre besser aber es ist schwer auszufahren. 0,1 bar Laderdruck wäre bestimmt noch besser gewesen.

mfg

turbo1.8

Also, ....

seit 09/2005 fahre ich nun meinen Dicken (Audi A6 Avant TT/Q/DPF) durch die Gegend (ca. 26.000 km). Lediglich ein Rasseln im kalten Zustand war bisher ein Klagepunkt. Durch ein Update im Motormanagement wurde dieser "Mangel" behoben. Zusätzlicher Nebeneffekt nach dem Update: von unten heraus noch "durchzugskräftiger" !!!

V-Max.: vielleicht bei etwa 220 km/h / Tachowert: etwa 235 km/h.

Die Ansammlung von frustrierten "Kann nicht schneller als 220 km/h - Vertretern", ich hoffe keine Basecap - Schirm nach hinten - Fahrer, ist doch sehr verwunderlich. Eines der qualitativ hochwertigsten Autos wird aufgrund fehlender 10 bis 20 km/h so diskreditiert, dass man glauben möchte, potentielle Käufer eines A6 vergraulen zu wollen .... Klingt hart, aber der Eindrück erhärtet sich nicht nur mir.

Glaubt ihr denn alle ernsthaft, dass die Situation bei BMW oder DB eine andere wäre ? Schaut doch einfach mal in die Foren von BMW und DB rein .... -

Nichts für ungut .... - werdet lockerer, entspannt euch... geniest das Leben ...

MfG
LiLaLE

Wenns bei Dir passt, dann halt einfach die .....!
 
Es gibt hier genug im Forum, welche nach dem Update, was Du ja nicht bekommen hast, nicht mal mehr reelle 200 geschafft haben. Und die Leute (betraf auch mich) können schon ihren Unmut gegen Audi oder deren Vorgehensweise hier aufschreiben.
Und da ich einen Audi habe, interessiert mich nicht, was BMW oder ähnliches machen.
 
Deine Seelsorgwünsche - gibs den Fischen😉!
 

Seid nett zueinander Leute!!!

Wenn ich etwas kaufe und dafür Geld ausgebe,dann will ich auch den reellen Gegenwert dafür erhalten.Ich kaufe das Ding ja gerade wegen seiner Eigenschaften und nicht,damit er nur ungefähr so ist,wie versprochen.
Wenn mir der Arzt das linke statt dem rechten Bein abnimmt,ist das auch fast dasselbe aber eben nur fast.Und wenn dann einer sagt,werde doch mal lockerer obwohl es ihn garnicht betrifft.....

Alex. (ohne Mütze beim Fahren und nicht frustriert-höchstens etwas betrogen von Audi )

Deine Antwort
Ähnliche Themen