A6 2.5TDI Bj. 99 Motor einfach ausgegangen - an was liegt´s?
Hi zusammen!
Bin heute morgen mit meinem A6 (2.5TDI 150PS Bj.99 200TKM) durch die Gegend gefahren als mir bei Tempo 50 plötzlich der Motor ausging.
Es fühlte sich genauso an als ob der Tank leer wäre - was er aber nicht war!
Meine Theorie dazu wäre, dass erstens der Kraftstoffilter verstopft sein könnte, die Kraftstoffpumpe (wahrscheinlich hinten im Tank) defekt ist, oder die Einspritzpumpe den Geist aufgegeben hat.
Was haltet ihr von meinen Theorien? Oder gibt´ßs noch andere Ansatzpunkte?
Gruß
corelgraf
25 Antworten
Hab mir den Link schon reingezogen und der Verfasser hat ja durchaus positive Erfahrungen gemacht.
Ich denke, das ich das Dingens einfach mal hinschicke. Ist momentan jedenfalls die günstigste Variante.
Zitat:
Original geschrieben von corelgraf
Hab mir den Link schon reingezogen und der Verfasser hat ja durchaus positive Erfahrungen gemacht.
Ich denke, das ich das Dingens einfach mal hinschicke. Ist momentan jedenfalls die günstigste Variante.
Der Verfasser bin ich😉
Aber lies mal was ich noch geschrieben habe was der Bosch-Dienst mir zum tausch des Steuergerät auf diese Art und Weise gesagt hat🙁
Jo hatte das auch gelesen, nur dass Du der Verfasser warst is mir nicht aufgefallen ;-)
Aber nochmal zum Boschdienst. Ich frag mich halt auch was die einem sonst sagen sollen. Natürlich machen die diesen Reparaturdienst schlecht sonst würden sie sich ja selbst schaden. Und ob da wirklich was dran ist.... keine Ahnung....vielleicht frag ich die Jungs von der Firma einfach mal was sie von der Aussage halten. Kann mir die Antwort zwar schon fast denken, werd aber trotzdem mal ne Mail losschicken ;-)
Hi
Du kannst das STG auch in D bei sender.de reparieren lassen und evtl. nachfragen.
Der Hinweis von sniper ist sicher richtig und hilfreich.
Jedoch denke ich, dass Bosch gerne darauf hinweist, dass die Pumpe auf einem Prüfstand neu eingestellt werden muss, wenn das STG/Drehwinkelsensor demontiert wurde.
Das wird sicher stimmen, ist aber evtl. doch nicht von so grosser Bedeutung. Ausserdem liegt dein Verbrauch mit 9,9 l schon jetzt recht hoch.
Andererseits: bei 200 TKM und 10 Jahren stellt sich die Frage, ob ein kompletter Pumpentausch nicht sinnvoller wäre.
Doch das stellt wiederum die Reparatur als solche in Frage: Lohnt sich eine neue VEP + Einbau für ca 1400.- gesamt für diesen Wagen? Oder ist es nicht sinnvoller, diesen abzustossen und mit dem gesparten Geld in einen neueren zu investieren?
Aus meiner Sicht: Der Wagen hat NW-Risiko; in 40 TKM kommt ZR-Wechsel; Die Gebrauchtwagenpreise liegen im Keller: Deshalb den Wagen unrepariert abstossen und das Geld lieber in einen neueren investieren.
Grüsse
Ähnliche Themen
Grundsätzlich berechtigt diese Überlegung. Problem ist aber, daß man einen nicht fahrbereiten Wagen nur an Händler für wenig Geld verkaufen kann, den nimmt kein privater weil er ihn nicht nach Haus bekommt.
Wenn die Pumpe verschlissen ist, würde der FIS-Verbrauch viel höher als der echte sein.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Grundsätzlich berechtigt diese Überlegung. Problem ist aber, daß man einen nicht fahrbereiten Wagen nur an Händler für wenig Geld verkaufen kann, den nimmt kein privater weil er ihn nicht nach Haus bekommt.Wenn die Pumpe verschlissen ist, würde der FIS-Verbrauch viel höher als der echte sein.
Mit der Pumpe ist Blödsinn mit dem Verbrauch. Bei meiner waren Risse im Gehäuse die hat man nicht gemerkt bis die irgendwann so groß waren das der Druck nicht mehr gereicht hat.
Am Verbrauch hat man da nichts gemerkt.
Ja klar das mit dem Verkauf ist n Argument, es is halt nur die Frage wieviel Du für nen Wagen kriegst den Du mit defekter Einspritzpumpe verkaufen musst.
Schon wenn der Wagen in Ordnung ist, ist er nicht ansatzweise das wert was er letztes Jahr noch wert gewesen wäre. Und ich meine jetzt nicht den normalen Preisverfall sondern der durch Wirtschaftskrise, Abwrackprämie und weiss der Geier was entstandenen Wertverlust.
Ein Jammer - bin eigentlich recht überzeugt von meinem A6. Habe ne Bombenausstattung drin und frage mich daher was ich mir als Alternative zulegen könnte. Gut der C6 sieht auch hammer aus, is aber momentan noch recht teuer.
Summa Summarum hab ich das Steuergerät heute mittag ausgebaut und werde es mal von der polnischen oder der deutschen Firma (die wohl aber auch nem Polen oder Russen gehört) durchchecken lassen.
Wenn er danach hoffentlich wieder läuft mache ich mir Gedanken zwecks Verkauf bzw. Neuanschaffung.
Danke für alle Antworten nochmal. :-)
Es ist vollbracht!
Habe das Steuergerät vor einigen Tagen aus Polen zurückbekomemenn und heute eingebaut. So wie´s aussieht läuft der Wagen wieder wie vorher.
Jetzt geht allerdings die Vorglülampe beim fahren an und blinkt vor sich hin. Werde morgen nochmal den Diagnosestecker dranstöpseln und sehen was er ausspuckt.
bis denne
corelgraf
bremslichtschalter??
war bei mir auch am leuchten nach dem tausch war alle ok.
Bremslichtschalter??? Schätze die Antwort war für nen anderen Beitrag gedacht.
War heute morgen in der Werkstatt und die ham den Diagnosestecker drangehängt. So wie´s aussieht hat die Vorglühlampe nur geleuchtet weil die Fehlermeldung von der Einspritzpumpe noch nicht gelöscht war. Nun ist alles wieder okay!
Gruß
corelgraf
Wenn der Bremslichtschalter im Eimer ist blinken alle Gizmos durcheinander d.h. auch der Glühwendel !!