A6 2.5 TDI "spuckt, hustet und rotzt"

Audi A6 C5/4B

Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...

1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe

2. Beitrag.

Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?

Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.

Beste Antwort im Thema

Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...

1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe

2. Beitrag.

Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?

Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.

459 weitere Antworten
459 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TurboLilly


http://www.autoteilemann.de/...lle-nockenwellensatz-225411-230392.html

Ist das toll??? oder auch wieder irgendnen Haken dran???

Die Firma kenne ich mit Top Qualität !

Nockis hab ich da noch nicht bestellt !

Bedenke: Im Ruville Satz fehlen die Druckstücke !!!
Die musste dann seperat kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Bedenke: Im Ruville Satz fehlen die Druckstücke !!!
Die musste dann seperat kaufen.

Jahaaaa, das schrieb ich Dir doch, mit der Bitte... egal welche NW ich wo kaufe, dass Du mir dazu sagst, wieviel Millionen Druckstücke, Hydrostössel, Schlepphebel und sonstige Dichtungen, Deckel, Möppel.. ich dazu kaufen muss 😉

Jetzt könnt ihr mich wieder steinigen aufgrund von "nicht rein fachlichem und planlosem" Beitrag.

..........
soll ich dazu noch irgendwas sagen ?
Wird mir langsam zu blöd hier.

Ähnliche Themen

Wäre das fachlich korrekt, oder auch n Märchen??? (aus einem anderen Forum!)

Problem-Merkmale:
+ Extrem viel weißer/schwarzer Rauch aus Auspuff (verbranntes Öl, "wie wenn bei Formel1-Wagen der Motor platzt", kein normaler Wasserdampf)
+ Gelbe/Rote Warnlampe (Motorsymbol) „Abgaswerte verschlechtern sich -bitte suchen sie einen bmw-service auf“
+ Häufig Ablagerungen an der oberen Innsenseite des Motor ("Cappucinoschaum" am Öl-Einfüll-Deckel und Ölmessstab, siehe (kelmys und meine) Bilder
+ Starker Ölverlust
+ Unrunder Motorlauf bzw. Motor geht aus

(1. ist aktuell, Feb. 2010!)

Problem-Ursache:
Der in die Entlüftung des Kurbelwellen-Gehäuses eingebaute Ölabscheider soll verhindern, dass Ölnebel ins Ansaugsystem gesogen wird.
In diesem Ölabscheider kondensiert nicht nur Öl, sondern auch ein Teil Wasser. Friert dieses Wasser ein, kann dadurch die Entlüftung dicht werden.
Die Folge: im Kurbelgehäuse steigt der (Öl-) Druck extrem an. Der Öldruck wird im Anschluss so hoch, dass viel Öl aus der normalen Tropf-Schmierung über die Ventile in die Zylinder gepresst wird. Dadurch wird Öl im Motor verbrannt, wodurch schwarzer/weißer Rauch/Qualm entsteht und der Motor ruckelt stark.
Zudem werden in kürze beide KATs beschädigt und auch Öl in die Auspuffsanlage gedrückt. Das vorhandene Öl verbraucht sich rapide, sodass der Motor bald nicht mehr geschmiert wird und ein Motorschaden (Kolbenfresser) die Folge sein kann. Da sich Öl nicht kompremieren lässt, können auch Schäden an Pleuel/Kurbelwelle etc. entstehen.
Das Problem begegnet Kurzstrecken-Fahrern häufiger, da bei kurzen Fahrten nicht so viel Kondenswasser aus dem Ölabscheider verdampft wird und sich somit mehr Kondenswasser sammeln kann. Das Problem kann aber auch Langstrecken-Fahrer treffen.

Auch wenn wir jetzt nicht Winter haben, möchte ich wissen, ob das hier so Erklärte richtig ist 🙂
Das ist eine echte Bitte!

Ja das ist richtig so wie's in meinem Beitrag vom 31 August steht 😠
Liest hier eigentlich noch jemand fachliche Beitraege oder nurmehr die wo von Ponnys und Strickmuster berichtet wird?

Danke! Vier Wochen später ist man oft schlauer 🙁

Keine Ahnung, ich befürchte nicht... obwohl ich nix von Strickmustern schreiben, weil hab ich garkeine Ahnung von *duckundweg*

das ist kompletter Blödsinn was da steht.
Tröpfchenschmierung der Ventile 😁 .... man ey, wie kann man sich so einen Blödsinn ausdenken ?
Die Ventile wohnen trocken in einer Messingführung.
Ebenso halte ich es für äusserst unwahrscheinlich das Druck von oben an den Schaftdichtungen vorbei durch die Ventilführung durch in die Kanäle gedrückt wird.
Abgasseitig ist eigentlich eh Druck in die andere Richtung vorhanden und Einlasseitig ist spätestens wenn Ladedruck anliegt auch schluss damit.
Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist geht der Druck den weg des geriegstens Wiederstands.... das wären dann eher die Deckeldichtungen, der Ölmessstab, die Simmeringe, besonders der große Getriebeseitig.
Raus durch die Schaftdichtungen in den Brennraum ? Dann müssten die schon arg tot oder komplett weg sein.
Bei unseren CDI´s inner Firma hat es jedenfalls brav den Ölmessstab raus gedrückt.

Den Rest mit den Pleul und Kurbelwellenschäden kann man auch vergessen.
Da wollte wohl jemand Panik machen oder so.
So schnell geht nen Motor auch nicht kaputt, schon gar nich bei 2-3 Tropfen Öl im Ansaug.
Ich kenn AKN´s die haben bis 6000upm gedreht, angetrieben durch Öl vom gestorbenen Turbolader das von der Öldruckleitung direkt in den Ansaug geraten ist.
Der Motor hat überlebt, obwohl 3-4 Liter Öl im LLK gestanden haben.

So komplett ist der Blödsinn garnicht..... aber egal !
Lillys Motor hat beim Hochdrehen so hohen Druck aufgebaut das beim Deckelaufdrehen der Deckel weggeflogen ist ! (Ich hatte ihn nur im Standgas getestet) Fakt ist das der Sumpf- oder Vorfilter (wie immer man es nennen will) dicht ist !
Bei meinem 4b hat er es an den Deckeldichtungen raus gedrückt..... Sollte Lilly Wagen schonmal daran (am Motor) "operiert" worden sein hat die Werkstatt, so wie es jetzt vorgeschrieben bzw gemacht wird, den Deckel und die Dichtungen schon verklebt bekommen ! Dann drückt er das Öl ebend woanders raus....

Der Schrauber der sich das bei Lillys Auto angesehen hat ist seit über 20 Jahren in dem JOB (nicht Freizeitartist) und weiß genau was er da sagt ! Ich hatte meine Fahrzeuge auch bei ihm und sie liegfen IMMER tadellos danach..... wundersam- er wußte immer schon vorher was die Kiste hat, bevor er es aufgeschraubt hatte ! 😉
Hoffe ihr versteht was ich damit meine... ER hat Ahnung !

mfg Senti

Ich habe auch mehrfach gelesen dass durch erhoehten Kurbelgehaeuse-Innendruck das Oel durch die Ventilschaftdichtungen gepresst wird.
Die Dinger sind nicht gemacht um Druck zu widerstehen.

Wie dem auch sei, sind die Symptome bei dichter KGE auch vermehrter Oelverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


... ER hat Ahnung !

Ahnung ist nicht wissen 😉

20 Jahre Schrauben iss nicht = 20 Jahre V6 TDI Schrauben !

Was auch immer....
Muss mit euch über sowas sicherlich nich diskutieren, denn das hab ich nich nötig 😁
Sagte bereits: Ihr macht das schon !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


... ER hat Ahnung !
Ahnung ist nicht wissen 😉
20 Jahre Schrauben iss nicht = 20 Jahre V6 TDI Schrauben !

Was auch immer....
Muss mit euch über sowas sicherlich nich diskutieren, denn das hab ich nich nötig 😁
Sagte bereits: Ihr macht das schon !

Ich bin mir sicher... ER hat schon mehr Motoren von innen gesehen als Du !

Aber das soll hier auch nicht in Streiterei ausarten....

Sag ich mal nichts zu....
Wundert mich nur das die Bude noch nich läuft. Iss ja eigentlich ruck zuck erledigt das Ganze.
Das ganze würde auch günstig gehen, hab ja bereits gute Nockenwellen angeboten. 🙂

Nicht streiten, Jungs!
Ich hoffe, dass JEDER SEINEN Job am Besten und so gut wie nur möglich macht... manchmal sollte man schon von sich auf andere schliessen 😁

...und wir wären doch jetzt endlich mal wieder ein Stück voran in dem ganzen Theater!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Sag ich mal nichts zu....
Wundert mich nur das die Bude noch nich läuft. Iss ja eigentlich ruck zuck erledigt das Ganze.
Das ganze würde auch günstig gehen, hab ja bereits gute Nockenwellen angeboten. 🙂

Du bist hier auch eine grosse und kompetente Hilfe, aber auch du kannst mal irren ! 😉

Ganz genaues wissen wir alle erst wenn der Schrauber fertig ist !

Gruss Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen