A6 2.5 TDI "spuckt, hustet und rotzt"
Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...
1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe
2. Beitrag.
Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?
Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.
Beste Antwort im Thema
Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...
1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe
2. Beitrag.
Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?
Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.
459 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Hast du schon geschaut ob die Kurbelgehäuseentlüftung dicht ist?
Nachdem der Motor einige Zeit gelaufen hat, während des Laufens den öleinfülldeckel aufmachen.
Zischt es, ist die KGE dicht und verursacht solche symptome.
Bei dem Motor....(hatte das selbe Bj) ist noch der Sumpffilter drin, den muss man dann wechseln ! 🙂
Ich hatte allerdings keinen "weissrauch" hinten raus.... saute nur Öl aus allen Löchern.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Huhu Weberli.
Wo bist du??? Hier ist Arbeit für dich. 😁😁😁
Reguläre Arbeitszeit von 7:30 - 16:30 😉
Dazwischen kommen die ganzen V6 TDI Leichen. 😁
Synthome passen gut zur KGE, kann aber auch noch ne andere Sache sein.
Iss aus der ferne schwer zu sagen .
Bist Du zufällig aus der Köln/Bonn/Aachener Gegend? Dann könnte ich mir den Wagen mal anschauen...
Gruß Timur
Zitat:
Original geschrieben von timur_alfter
Bist Du zufällig aus der Köln/Bonn/Aachener Gegend? Dann könnte ich mir den Wagen mal anschauen...Gruß Timur
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! 😁😁😁😁😁😁
Nicht nur immer die letzte Seite lesen !!!!!!!!!!!!!
Senti
Ähnliche Themen
Hallo
Zuerst möchte ich mich bei den Motor-Talk Moderatoren und Usern für die
vielen Tipps und Anregungen bedanken . 🙂
Zum Thema : Mein A6 Avant 2,5 TDI AFB 270000 KM hatte dieses Problem schon 2 mal . !
2008 und vor 3Wochen Blaurauch + hohen Ölverbrauch .
Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt ( Zyklonabscheider dank Motor-Talk )und alles
wieder in Ordnung .
Aber nun habe ich Leistungmangel sporadisch mit Geräusche im Motorraum beim Gaswechsel ?
VTG geht laut Stellglieddiagnose mit VCDS .
Ich habe eine Logfahrt gemacht mit Video vom VTG Gestänge , kann es aber nicht Beurteilen ?
Könnte eure Hilfe gut Gebrauchen .
PS : Das Video kann ich nicht hochladen ( (820 MB )
MfG lutz-up-platt
a) dein Luftmassenmesser ist tot ! Der misst viel zu wenig -> sieht man schön am Ende vom Log wo du auf 4000upm durch ziehst und nicht mehr wie 600mg/h kommen. Der misst grob 300mg/h zu wenig
b) wie geht es deinen Nockenwellen ?
Zitat:
Original geschrieben von lutz-up-platt
Hallo
Zuerst möchte ich mich bei den Motor-Talk Moderatoren und Usern für die
vielen Tipps und Anregungen bedanken . 🙂Zum Thema : Mein A6 Avant 2,5 TDI AFB 270000 KM hatte dieses Problem schon 2 mal . !
2008 und vor 3Wochen Blaurauch + hohen Ölverbrauch .
Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt ( Zyklonabscheider dank Motor-Talk )und alles
wieder in Ordnung .
Aber nun habe ich Leistungmangel sporadisch mit Geräusche im Motorraum beim Gaswechsel ?
VTG geht laut Stellglieddiagnose mit VCDS .
Ich habe eine Logfahrt gemacht mit Video vom VTG Gestänge , kann es aber nicht Beurteilen ?
Könnte eure Hilfe gut Gebrauchen .PS : Das Video kann ich nicht hochladen ( (820 MB )
MfG lutz-up-platt
Du wirst nicht vergessen, erstmal ist die TE Erszellerin drann !!!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
a) dein Luftmassenmesser ist tot ! Der misst viel zu wenig -> sieht man schön am Ende vom Log wo du auf 4000upm durch ziehst und nicht mehr wie 600mg/h kommen. Der misst grob 300mg/h zu wenig
b) wie geht es deinen Nockenwellen ?
Hallo das-weberli
Zu 1) Luftmassenmesser gekauft am 25.05.2012 .
Reklamiert am 06.07.2012 und Neuen eingebaut .
Heute habe ich mein Geld von Bosch zurück bekommen vom Alten (LMM defekt) .
Es kann doch nicht sein , das der neue LMM vom Werk schon kaputt war ?
Zu 2) Bei 240000 Zahnriemenwechsel gemacht und Ventildeckel abgenommen .
Der Mechaniker hat mir gesagt das die Nockenwellen in Ordnung sind .
@lutz-up-platt
Habe selber den 2.5 Tdi AFB....du schreibst das dein Mechaniker sich die Nockenwellen angeschaut hat und für gut befunden.
Hier stellt sich die Frage "wie genau er geschaut hat"!? ...und vorallem ob er sich auch wirklich beide Bänke angeschaut hat...nach dem Motto "wenn eine Seite gut ist,wird die andere wohl auch gut sein!
Als ich mir meine angeschaut habe, sahen die aus wie frisch aus dem Werk....als ich dann richtig geschaut habe, sah ich plötzlich einen Kipphebel lose im Kopf rumliegen! Selbst an dieser Nocke wo der Kipphebel hin gehört gab es null Einlauspuren! Ergo "hydrostössel hat Dienst quittiert"!
Folgenden Rat kann ich dir nur ans Herz legen:
Auch wenn es viel Arbeit ist, mach beide Ventildeckel ab und kontrolliere nochmal "gründlich"!
Wenn du das Auto noch länger fahren möchtest würde ich, unabhängig davon wie deine Nockenwellen aussehen bei der Laufleistung ein neues Nockenwellenkit verbauen. Das Problem liegt hier oft an nicht mehr gescheit arbeitenden Hydrostösseln d.h. falsche Steuerzeiten > Leistungsmangel > Klappergeräusche > Kipphebel verabschieden sich > in wenigen Fällen können die Ein- oder Auslassventile dadurch krumm werden...und wenn es ganz blöd läuft, verkeilt sich irgendwo ein Kipphebel oder Druckstück und dann hast du richtig Geburtstag.
LG
Guten morgen die Herren,
hier gehts ja richtig weiter, prima!
Ich bin leider aufgund des furchbar lahmen mobilen I-nets hier nicht in der Lage alle einzelnen Beiträge zu zitiren und zu beantworten.
@Timur: nein, bin nicht aus dem Kölner Raum, aber Danke für das Angebot
@Senti: danke, dass Du alle daran erinnerst, MEIN Auto (natürlich das wichtigeste aller Autos, vollig ungestylt, aber dafür mit schicken Socken ;-.)) sass als erstes im Wartezimmer!
Also, ich werde jetzt mal etwas über Kurbelgehäuseentlüftung, Sumpffilter, Nockenwellen und Zyklonabschneider lernen... puh... also, et hilft nix, ich muss meine Karre erst wieder hier auf dem Hof haben, um diese ganzn Sachen mal zu finden... falls man dafür nicht schon den halben Motor auseinander nehmen müsste, was ich natürlich tunlichst sein lassen werden (keine Angst, ich hab kein echten Werkzeuge hier, ausser nem Akkuschrauber und ner Schlagbohrmaschine).
Also scheinen wir eine klitzekleine Chance zu haben? ... wenn es noch andere Autos dieser Problemgruppe gibt, die noch überleben...
Zitat:
Original geschrieben von lutz-up-platt
Hallo das-weberliZitat:
Original geschrieben von das-weberli
a) dein Luftmassenmesser ist tot ! Der misst viel zu wenig -> sieht man schön am Ende vom Log wo du auf 4000upm durch ziehst und nicht mehr wie 600mg/h kommen. Der misst grob 300mg/h zu wenig
b) wie geht es deinen Nockenwellen ?
Zu 1) Luftmassenmesser gekauft am 25.05.2012 .
Reklamiert am 06.07.2012 und Neuen eingebaut .
Heute habe ich mein Geld von Bosch zurück bekommen vom Alten (LMM defekt) .
Es kann doch nicht sein , das der neue LMM vom Werk schon kaputt war ?Zu 2) Bei 240000 Zahnriemenwechsel gemacht und Ventildeckel abgenommen .
Der Mechaniker hat mir gesagt das die Nockenwellen in Ordnung sind .
Tja, dann hat der Motor eine massiv schlechte Füllung .... entweder Kats zu, Kipphebel raus gekullert oder was auch immer.
Der LMM kann okay sein, der Motor aber nicht den Durschsatz haben weil einige Ventile nich auf gehen.
Man kann so keine klaren Aussagen treffen !
Hallo TurboLilly
Beim ersten mal (starker Blaurauch ) bin ich zum freundlichen gefahren,
und der Werkstattmeister hat mir gesagt der Motor ist Platt . !
Herzlichen Glückwunsch habe ich mir gedacht.🙁
Bin dann zu einem Motorinstandsetzer gefahren ( haupsächlich Lkw und Baumaschienen) .
Nach dem Probelauf sagt mir der Meister , eigentlich machen wir sowas selten ,
aber der Motor scheint in Ordnung .
Ich tippe auf Kurbelgehäuseentlüftung und würde es Riskieren den zu wechseln .
Seitdem 100000KM gefahren ohne Probleme .
Der zweite Wechsel vor einigen Wochen wegen Blaurauch , man hat ja Vermutungen .🙁
Erste Diagnose bei einem anderen freundlichen : Turbolader .
KGE selber getauscht ( der Motorinstandsetzer hat den Standort gewechselt ).
Ölverbrauch in Ordnung und kein Qualmen mehr .
Kann man vieleicht gebrauchen : http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_183.PDF
@ AudiQV8
An die Ventildeckel möchte ich nicht gerne dran ( Scheissarbeit ) .
Ich bin kein Automechaniker , habe aber keine 2 Linke Hände meiner Meinung nach .
Werde mal den Stecker vom LMM abziehen und mit Kumpel testen .
Glaube immer noch VTG klemmt .
MfG lutz-up-platt
Hey Lutz,
das Problem mit den freundlichen Werkstätten hab ich ja auch... die, welche den Dicken letztes Jahr schädigten, machen eigentich dass es fährt. Nun, bei mir wars mal ganze klar andersrum :-( Wenn ich mal da schon diese Idee hier gehabt hätte, wäre und ne Menge Geld und Zampano erspart geblieben...
Nun hol ich ihn von einem ehrlichen, zuverlässigen, aber für dieses Auto eben wohl nicht geeigneten Schrauber wieder ab.
Ich selber kann mal garnix, ausser Motorhaube öffen, sehen dass ein Buchstabe und eine Zahl auf der Abdeckung steht, diese hichheben, staunen und wieder runtermachen. Doch, ich kann diverse Flüssigkeiten nachfüllen, die man als Auto so fürs tägliche Leben benötigt.
Ich werde mich j wohl zwangläufig mit dem Thema näher beschäfigen. Eigentlich wollte ich mir immermal nen niedlichen alten Käfer holen und damit Schrauben lernen, nun werde ich mir halt anschauen, was die Jungs mit dem Grauen anstellen. Vorausgesetzt, sie lassen mich mal gucken und erklären mir auch was ;-)
P.S. Können wir versuchen, die AKTUELLEN Probleme (über die von Deinem die meinem weiterhelfen könnten bitte weiterhin hier!) unserer Autos in 2 getrennten Boxen zu besprechen, ich hab furchtbar lahmes I-Net hier und komm ständig durcheinander was jetzt zu wem gehört.
Also die KGE zu wechseln dürfte auch dich vor keine Schwierigkeiten stellen. Und hier sind garantiert genug User die dabei helfen. Ansonsten auch mal in die FAQ gucken. Da kannst du gucken ob noch mehr User in deiner Nähe sind die dir helfen können.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Also die KGE zu wechseln dürfte auch dich vor keine Schwierigkeiten stellen. Und hier sind garantiert genug User die dabei helfen. Ansonsten auch mal in die FAQ gucken. Da kannst du gucken ob noch mehr User in deiner Nähe sind die dir helfen können.
Hi Fatjoe,
ist das für mich, oder für den lutz--- ? Ich hab keine Ahnung, wer oder was die KGE ist, aber ich such mir jemanden, der es mir zeigt! Auch wenn es für alle hier nahezu unvorstellbar scheint, ich kann bisher: autofahren (schnell, nach einem nicht von mir verursachten, aber beinahe tödlichen Unfall nun eher langsam, was auch besser fürs Punktekonto ist *grunz*), mit und ohne Anhänger und die üblichen Flüssigkeiten nachfüllen. Aber ich hoffe, dass ichs jetzt mal im Rahmen meiner Möglichkeiten lerne. Wenn ich n paar Jungs finde, die es nicht albern finden, wenn ein Mädchen ihr ungetuntes Problemkind arbeitsfähig erhalten möchte! Naja, wie schon gesagt, schicke Socken trägt der Olle, aber sonst ham wer glaub ich nix, wat schick ist ;-)
Aber ich finde es supi, dass es hier offensichtlich Menschen gibt, die sich wirklich damit auskennen und die Karre evtl. doch zu retten ist!