A6 2,5 TDI springt nach 10 Std. nicht mehr an, Luft im System
Hallo. Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI Bj. 2000. Vor ca. 5 Wochen, als es richtig kalt wurde, sprang er nach 10 Stunden Standzeit nicht mehr an. Habe dann den längst überfälligen Dieselfilter gewechselt und die Anlage entlüftet. Da sprang er den ganzen Tag an. Am nächsten morgen wieder nicht. Ab zu Audi. Die haben ihn inzwischen 4 mal "repariert", lach, und jedesmal, wenn ich ihn abgeholt habe, sprang er am nächsten Tag nicht an, kotz. Bisher haben die "Fachleute" die Pumpe im Tank gewechselt (obwohl dieser fast voll war), die Leizungen vom Tank zum Filter und das Ventil. Jedesmal sagten sie: das wars, das haben wir getestet. lach tot.
Jedenfalls springt er bei Standzeiten unter 10 Stunden problemlos an und ich glaube es ist, wenn er nicht anspringt, immer Luft im System. Kann es vielleicht doch die Einspritzpumpe ist? Aber wo kommt dann die Luft her? Kann man die Pumpe im eingebauten Zustand testen?
Freue mich über Lösungshilfen, die ich den "Meistern von Audi" um die Ohren hauen kann.
Danke
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Mit dem Kauderwelsch kann doch keiner was anfangen. Und das Problem mit den Kommata? Warst du Funker?Zitat:
Original geschrieben von macher67
es ist doch ganz einfach die einspritzpumpe hat keine kraft den diesel zu hollen,,,,selbst wenn er mal 1-2-3 tage laüft ,es ist sau kalt da gehen die meisten hinüber pumpen , richtig gehören die pumpen bei vw--bez bosch vor die tür geschmissen überlege die letzten 4 wochen,,,wenn du richtig überlegst gib ihm die anntwort--er weis es-- das er ohne viele kohle weiterfahren kann ,du bist gut keine frage ,,die pumpen sind ja nicht grade billig----
Redest du auch so wenn du mit jemand sprichst?
Wenn du technisch bewandert bist und gute Informationen geben kannst wäre es schön das du dich so mitteilst das man es auch verstehen kann.
und du lapperst ihr jeden zu und verstehtst das nicht ,,,,am besten alles gleich neu,,dann komm rüber hab 1 da der laüft mit mit defekter pumpe von boschdienst festgestellt ,das versteht 1 lehrling, nachdenken ist nicht deine stärke es geht ja nicht alles nach deinem kopf
@überallroad: Lass gut sein, da kannst du auch mit ner Wand reden.
Zitat:
Original geschrieben von macher67
und du lapperst ihr jeden zu und verstehtst das nicht ,,,,am besten alles gleich neu,,dann komm rüber hab 1 da der laüft mit mit defekter pumpe von boschdienst festgestellt ,das versteht 1 lehrling, nachdenken ist nicht deine stärke es geht ja nicht alles nach deinem kopfZitat:
Original geschrieben von überallroad
Mit dem Kauderwelsch kann doch keiner was anfangen. Und das Problem mit den Kommata? Warst du Funker?
Redest du auch so wenn du mit jemand sprichst?
Wenn du technisch bewandert bist und gute Informationen geben kannst wäre es schön das du dich so mitteilst das man es auch verstehen kann.
Nachdenken ist ganz klar eine meiner Stärken. Solltest du meinen mich persönlich angreifen zu wollen oder zu beleidigen werde ich das sofort bei den Mods anmelden.
Um noch das noch mal sachlich festzustellen: Du fällst hier ganz krass aus dem Raster mit deiner Schreib- und Ausdrucksweise.
Ab sofort fällst du allerdings meinem Ignorebutton zum "Opfer".
Ich kann nur allen raten das genauso zu machen wenn sie mit mir übereinstimmen.
Tschüss!
Zum Thema selbst: Es ist klar, daß irgendwo Luft reinkommt. Das können die Leckölleitungen sein, der Anschluß an der Pumpe oder gerne auch ein Dichtring, der in Fahrtrichtung links unter einer Schraube seitlich an der Pumpe sitzt (sufu).