A6 2,5 TDI springt nach 10 Std. nicht mehr an, Luft im System

Audi A6 C5/4B

Hallo. Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI Bj. 2000. Vor ca. 5 Wochen, als es richtig kalt wurde, sprang er nach 10 Stunden Standzeit nicht mehr an. Habe dann den längst überfälligen Dieselfilter gewechselt und die Anlage entlüftet. Da sprang er den ganzen Tag an. Am nächsten morgen wieder nicht. Ab zu Audi. Die haben ihn inzwischen 4 mal "repariert", lach, und jedesmal, wenn ich ihn abgeholt habe, sprang er am nächsten Tag nicht an, kotz. Bisher haben die "Fachleute" die Pumpe im Tank gewechselt (obwohl dieser fast voll war), die Leizungen vom Tank zum Filter und das Ventil. Jedesmal sagten sie: das wars, das haben wir getestet. lach tot.
Jedenfalls springt er bei Standzeiten unter 10 Stunden problemlos an und ich glaube es ist, wenn er nicht anspringt, immer Luft im System. Kann es vielleicht doch die Einspritzpumpe ist? Aber wo kommt dann die Luft her? Kann man die Pumpe im eingebauten Zustand testen?
Freue mich über Lösungshilfen, die ich den "Meistern von Audi" um die Ohren hauen kann.
Danke

18 Antworten

ruf an 01726801446

Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ? 
Ich bin jetzt zwar kein Diesel Spezialist, aber wie sehen denn deine Glühkerzen aus..bzw wie alt sind die denn ? 

wenn sonst keine leckstellen zu sehen sind, dann evtl undichte einspritzdüsen.
läufter denn sonst gut, starker ruß ausm auspuff?

Die Kerzen sind die ersten mit 300.000 km. Neue schaden wohl nicht, aber ich denke, wenn er nach dem Entlüften anspringt, wird es daran nicht liegen

Ähnliche Themen

Ich würde die mal austauschen, ob die es dann nun sind oder nicht !

Schaden wird es deinem Dicken sicher nicht. 300.000 km ist schon lange für Glühkerzen und die haben den Ruhestand wirklich verdient 😁

Zitat:

Original geschrieben von macher67


ruf an 01726801446

Was soll das denn? 😮

Dann schreib ihm gleich ne PN!

Wir helfen hier uneigennützig darum schreiben wir alles hier in die Threads an wissen um allen die darauf stoßen zu helfen.

Zitat:

Original geschrieben von douglasseverin


Hallo. Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI Bj. 2000. Vor ca. 5 Wochen, als es richtig kalt wurde, sprang er nach 10 Stunden Standzeit nicht mehr an. Habe dann den längst überfälligen Dieselfilter gewechselt und die Anlage entlüftet. Da sprang er den ganzen Tag an. Am nächsten morgen wieder nicht. Ab zu Audi. Die haben ihn inzwischen 4 mal "repariert", lach, und jedesmal, wenn ich ihn abgeholt habe, sprang er am nächsten Tag nicht an, kotz. Bisher haben die "Fachleute" die Pumpe im Tank gewechselt (obwohl dieser fast voll war), die Leizungen vom Tank zum Filter und das Ventil. Jedesmal sagten sie: das wars, das haben wir getestet. lach tot.
Jedenfalls springt er bei Standzeiten unter 10 Stunden problemlos an und ich glaube es ist, wenn er nicht anspringt, immer Luft im System. Kann es vielleicht doch die Einspritzpumpe ist? Aber wo kommt dann die Luft her? Kann man die Pumpe im eingebauten Zustand testen?
Freue mich über Lösungshilfen, die ich den "Meistern von Audi" um die Ohren hauen kann.
Danke

Die Rücklaufleitungen am Dieselfilter abklemmen und an dem Rücklauf der

Pumpe

Druck auf das Kraftstoffsystem geben. (1- 1,5 bar) Der Druck muß einmal aufgebaut konstand bleiben und darf nicht schnell wieder abfallen. Das muß aber auch der 🙂 wissen! Hau den Meister dort!

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von douglasseverin


Hallo. Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI Bj. 2000. Vor ca. 5 Wochen, als es richtig kalt wurde, sprang er nach 10 Stunden Standzeit nicht mehr an. Habe dann den längst überfälligen Dieselfilter gewechselt und die Anlage entlüftet. Da sprang er den ganzen Tag an. Am nächsten morgen wieder nicht. Ab zu Audi. Die haben ihn inzwischen 4 mal "repariert", lach, und jedesmal, wenn ich ihn abgeholt habe, sprang er am nächsten Tag nicht an, kotz. Bisher haben die "Fachleute" die Pumpe im Tank gewechselt (obwohl dieser fast voll war), die Leizungen vom Tank zum Filter und das Ventil. Jedesmal sagten sie: das wars, das haben wir getestet. lach tot.
Jedenfalls springt er bei Standzeiten unter 10 Stunden problemlos an und ich glaube es ist, wenn er nicht anspringt, immer Luft im System. Kann es vielleicht doch die Einspritzpumpe ist? Aber wo kommt dann die Luft her? Kann man die Pumpe im eingebauten Zustand testen?
Freue mich über Lösungshilfen, die ich den "Meistern von Audi" um die Ohren hauen kann.
Danke
Die Rücklaufleitungen am Dieselfilter abklemmen und an dem Rücklauf der Pumpe Druck auf das Kraftstoffsystem geben. (1- 1,5 bar) Der Druck muß einmal aufgebaut konstand bleiben und darf nicht schnell wieder abfallen. Das muß aber auch der 🙂 wissen! Hau den Meister dort!

oberschlau aber das weis er schon ,,,,haste jetzt die pumpe auch angenommen danke

Zitat:

Original geschrieben von macher67



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Die Rücklaufleitungen am Dieselfilter abklemmen und an dem Rücklauf der Pumpe Druck auf das Kraftstoffsystem geben. (1- 1,5 bar) Der Druck muß einmal aufgebaut konstand bleiben und darf nicht schnell wieder abfallen. Das muß aber auch der 🙂 wissen! Hau den Meister dort!

oberschlau aber das weis er schon ,,,,haste jetzt die pumpe auch angenommen danke

Warum schreibst du weiterhin in Rätseln? 😕 So kannst du das auch bleiben lassen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von macher67


oberschlau aber das weis er schon ,,,,haste jetzt die pumpe auch angenommen danke

Trollalarm???

Zitat:

Original geschrieben von douglasseverin


Hallo. Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI Bj. 2000. Vor ca. 5 Wochen, als es richtig kalt wurde, sprang er nach 10 Stunden Standzeit nicht mehr an. Habe dann den längst überfälligen Dieselfilter gewechselt und die Anlage entlüftet. Da sprang er den ganzen Tag an. Am nächsten morgen wieder nicht. Ab zu Audi. Die haben ihn inzwischen 4 mal "repariert", lach, und jedesmal, wenn ich ihn abgeholt habe, sprang er am nächsten Tag nicht an, kotz. Bisher haben die "Fachleute" die Pumpe im Tank gewechselt (obwohl dieser fast voll war), die Leizungen vom Tank zum Filter und das Ventil. Jedesmal sagten sie: das wars, das haben wir getestet. lach tot.
Jedenfalls springt er bei Standzeiten unter 10 Stunden problemlos an und ich glaube es ist, wenn er nicht anspringt, immer Luft im System. Kann es vielleicht doch die Einspritzpumpe ist? Aber wo kommt dann die Luft her? Kann man die Pumpe im eingebauten Zustand testen?
Freue mich über Lösungshilfen, die ich den "Meistern von Audi" um die Ohren hauen kann.
Danke

Hab das auch mal gehabt. Jedes Mal, wenn er über Nacht gestanden hatte, sprang er nicht mehr an, weil Luft im System war. Nach sehr langer Sucherei, fand sich die Lösung. Das Rückschlagventil oben am Kraftstofffilter hatte einen Haarriss. Der war so klein, dass Luft ins System kam, aber kein Diesel austrat. Konnte man mit bloßem Auge gar nicht richtig erkennen. Neues Ventil gekauft, 15 Euro oder so, Problem ist nie wieder aufgetreten.

Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von macher67


oberschlau aber das weis er schon ,,,,haste jetzt die pumpe auch angenommen danke

Warum schreibst du weiterhin in Rätseln? 😕 So kannst du das auch bleiben lassen. 😠

es ist doch ganz einfach die einspritzpumpe hat keine kraft den diesel zu hollen,,,,selbst wenn er mal 1-2-3 tage laüft ,es ist sau kalt da gehen die meisten hinüber pumpen , richtig gehören die pumpen bei vw--bez bosch vor die tür geschmissen überlege die letzten 4 wochen,,,wenn du richtig überlegst gib ihm die anntwort--er weis es-- das er ohne viele kohle weiterfahren kann ,du bist gut keine frage ,,die pumpen sind ja nicht grade billig----

Versteht das einer? 😕

Zitat:

Original geschrieben von macher67



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Warum schreibst du weiterhin in Rätseln? 😕 So kannst du das auch bleiben lassen. 😠

es ist doch ganz einfach die einspritzpumpe hat keine kraft den diesel zu hollen,,,,selbst wenn er mal 1-2-3 tage laüft ,es ist sau kalt da gehen die meisten hinüber pumpen , richtig gehören die pumpen bei vw--bez bosch vor die tür geschmissen überlege die letzten 4 wochen,,,wenn du richtig überlegst gib ihm die anntwort--er weis es-- das er ohne viele kohle weiterfahren kann ,du bist gut keine frage ,,die pumpen sind ja nicht grade billig----

Mit dem Kauderwelsch kann doch keiner was anfangen. Und das Problem mit den Kommata? Warst du Funker?

Redest du auch so wenn du mit jemand sprichst?

Wenn du technisch bewandert bist und gute Informationen geben kannst wäre es schön das du dich so mitteilst das man es auch verstehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen