A6 2,5 TDI Multitronik Kühler erneuern -danach Ölstand prüfen??

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei, bei meinem A6 den Kühler zu erneuern. Da das Automatikgetriebeöl über den Wasserkühler gekühlt wird, würde ich gern wissen, ob ich beim Aus-/Zusammenbau etwas beachten muss. Ölstand korrigieren - falls ja, wie und wo kontroliliere ich diesen? Oder ist dies nicht relevant?
Fahrzeug:
A6 2,5 TDI Multitronik 163PS Bj. 06/2003
Bitte um Hilfe! Danke!

Gruß

Markus

16 Antworten

Hallo Leute,
da hat es mich aber erwischt! 🙁
Ich habe am 20.10.13 einen Wasserkühler von der Marke AVA gekauft weil mein alter hat getropft.
Hatte die ganze Zeit bis heute keine Möglichkeit und auch keine Zeit den Kühler zu wechseln. Heute war das endlich so weit und ich habe es gemacht.
Im Vorfeld als ich den Kühler abgesauft habe weil er hatte die Syropor-Stückchen überall und die Öffnungen waren nicht verschlossen. Dachte ich, ich sauge den mal ab damit das Zeug nicht in den Wasserkreislauf kommt.
Also ich habe dann mit dem Staubsauger durch die Öffnungen den eventuellen Dreck was sich im Inneren befinden könnte ausgesuft, auch den Öl-Kühler.
Dabei ist mir gleich aufgefallen dass beim Öl-Kühler die Luft-Durchlässigkeit nicht ach so toll ist, da dachte ich na ja vielleicht gehört es so.
Bin aber weiterhin skeptisch geblieben, ich dachte wenn ich den alten original Kühler frei habe dann gucke ich wie es bei dem mit der Durchlässigkeit ist.
Also beim alten Kühler war die Durchlässigkeit besser, eigetlich eindeutig besser. Ich habe mich dann aber entschlossen den neuen doch noch einzubauen, vielleicht funktioniert doch und ich bilde mir das einfach ein.

Nein ich bilde mir das nicht ein-
Das Getriebe will nicht so richtig, es fehl sehr spührbar am Kraftschluss, der Motor dreht hoch und das Auto beschleunigt einfach nicht so wie es sein soll.
Der Kühler wird morgen wieder ausgebaut und der alte baue ich wieder ein.
Jetzt werde ich versuchen das Teil zu reklamieren, schauen wir mal was daraus wird.

Mein Tipp von mir - wenn ihr einen NICHT originalen Kühler kauft dann pustet einfach in eins von beiden Öl-Kühler Einlässen rein, die Luft muss ganz leicht durchgehen. Geht die Luft aber schwer durch dann könnt ihr den Kühler gleich wieder zurück schicken.
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von cb785


Habe meinen Kühler auch schon gewechselt, der Ölstand ändert sich da kaum, es läuft auch nicht viel heraus. Der Ölstand wird übrigens bei 40-45 grad geprüft. bei meinem hat sich nichts geändert (d.h ich musste nichts nachfüllen

Hi, eine Frage- läuft dein Auto nach dem Küherwechsel problemlos so wie vorher?

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen