A6 2.5 TDI Klimakompressor schaltet im Stand ab

Audi A6 C5/4B

Hallo,

habe mit meinem A6 2.5 TDI, BJ `99, Motor AFB mal wieder ein Problem. Wenn die Klima auf LO steht und ich z. B an einer roten Ampel stehe schaltet der Klimakompressor ab. Nach ca. 10 sec. kommt er dann wieder und kühlt dann auch für ca. 20 sec. Das geht dann so weiter. Beim Fahren jedoch läuft er dann aber ununterbrochen.

Kennt jemand das Problem? Ist das im Sommer bei hohen Außentemperaturen vielleicht normal?

Danke für Eure Hilfe!

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Sers Tiger.

Klingt mir danach als wenn bei dir die Kohlen vom E-Luefter verbraucht sind. Das geht meist nicht auf einmal sondern in Etappen, da die Abgeschliffenen Kohlen durch die Vibationen oft wieder ein kleines Steuck nachruecken, bis sie dann voellig abgenutzt sind.
War bei meinem bei 300.000km der Fall.
Ich hab mir damals beim E-Fuzzi die Kohlen besorgt und eingeloetet.
Lauft bis jetzt problemlos.

Das steht mir auch bald bevor. Denn der Lüfter sitzt nicht mehr so fest auf der Achse. Noch geht er aber. Habe gehört dass insgesamt drei Kohlen den radial zentrieren. Stimmt das so? Hast Du tipps zum öffnen des Lüftergehäuses oder sind da einfach Schrauben? Eventuell wäre eine Artikelnummer/Bezeichnung der Kohlen noch hilfreich wenn Du die noch hast, dann kann ich schonmal bestellen.

Leider hab ich es verabsäumt mir die Teilenummer zu besorgen.
Der Elektrofuzzi hat mir die 4 Kohlen auch nur so in die Hand gedrückt.
Allerdings halten die Kohlen den Rotor selbst nicht, sondern dieser wird von Buchsen zentriert.
Ob man die Buchsen tauschen kann weiss ich nicht.
Im schlimmsten Fall muss man halt zu der Günstigeren Motorvariante aus dem A4 (?) greifen.
Der Motor ist quasi vernietet. Man kann die Nieten die einfach das gespreizte Blech vom Lüftermotor sind, aber mit der Zange zusammenquetschen und so den Motor zerlegen.
Da man dafür die front ja nicht abmachen muss, habe ich den Motor ausgebaut und die Reste so im Motorraum belassen dass sie nirgends hineinfallen können. So bin ich dann 1 Woche herumgefahren. Du kannst also den Motor demontieren und dann so herumfahren bis du die Teile hast.
Biss es draussen wirklich heiss wird hast ja auch noch ein bissl Zeit.

Danke für die Info.

Also man bekmmt den Lüfter auch wieder einigermassen gut zusammengebaut?
Kann ich damit rechnen, dass es ungefähr so aussieht:

http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=259099

Ich muss es einfach mal probieren. Wenn ich das Lüfterrat mit der hand bewege, dann sitzt es einfach nicht mehr fest drauf.

Wie bist du denn an das Kabel gekommen das unter dem Viskolüfter hergefürt an den Stecker in der näher des Servopumpenbehälters geht. Losgehabt habe ich den lüfter bereits schon einmal aber dann habe ich wieder aufgegeben, da das Kabel so schwer dort aus den Klammern herauszubekommen ist.

Ja, dass sieht so ähnlich aus. Die Kohlen sind etwas dicker und Kugellager war bei mir auch keines drinnen. Kann aber durch die Baujahre geändert worden sein.
Ich hab dass Kabel einfach an 2 Klemmen ausgeklipst.
Mit dem Kohlenteil vom E-Motor bin ich dann am Kabel hängend eine Zeitlang rumgefahren.
Dass der Motor bei deiner Laufleistung schon hinüber ist, wundert mich einwenig.
Hängt aber auch vom Einsatzprofil ab da ich zB meine Klima nur einschalte wenn es heiss ist, andere sie aber immer mitlaufen haben.

Ähnliche Themen

Ja, ich wundere mich eigentlich auch dass es da schon Probleme gibt. Wie gesagt, noch läuft er ja. Man hört allerdings beim Auslaufen des Lüfters wenn der Motor vom Wagen schon aus ist ein Klappen. Das ist weil das Lüfterrad etwas spiel hat. Irgendwie als wenn das Lager ausgeschlagen ist. Aber vielleicht klemmt ja auch nur eine Kohle.

Aber so ganz habe ich das bei Dir nicht verstanden. Hast Du den Motor am Auto geöffnet und dann nur den Deckel wo die Kohlen eingesteckt werden im Motorraum belassen bis ersatz da war?

Jou, so hab ich dass gemacht.
Halt mit einem Klebeband befestigt dass nix runterfallt.
Dann kannst du leicht mit den Kohlen oder Lagern zum Teilefuzzi.

Ja, danke. Aber du meinst hier nicht den Teilemann von VAG oder? Die haben das doch nicht? Eher Conrad oder so?

Nein, VAG und sogar Bosch hatten nix.
Ich wurde bei einem Spezialbetriebe für E-Motoren fündig.

Meiner ist von der Firma Johnson Gate hergestellt.

Bei denen habe ich auf der Homepage auch schon den Lüfter gefunden aber die verkaufen leider nur Palettenweise an die Automobilindustrie. Ich werde auch einen Fachbetrieb aufsuchen müssen

Wie ist denn das Fächerrad am Motor befestigt, es kann ja auch sein, dass sie Schraube locker ist. Im Extremfall ist das Plastik so ausgeschlagen, dass ich ein neues Fächerrad benötige.

Wird der Lüfter nur gebaucht wenn die Klima läuft? Oder auch wenn es dem Motor heiss ist?

So, ich habe nun meinen Lüfter repariert. Die Lagerung der Achse vom Elektrolüfter vorn war total ausgeschlagen da die Welle abgenutzt war. Das habe ich nun repariert und einen Artikel im Forum gepostet.

http://www.motor-talk.de/.../...atur-des-elektroluefters-t2728966.html

Danke nochmal an Tagessuppe für die Tipps zum Ausbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen