A6 2,5 TDI 180PS Motorprobleme Teil2
A6 2,5 TDI 180PS Motorprobleme Teil2 Schlepphebel
Nachdem mich gestern meine Audiwerkstatt hat fahren lassen, war ich heute bei einem anderen Audiservice. Meister hört sich meinen A6 an schaltet sofort den Motor ab Ventildeckel runter und siehe da.
3 Schlepphebel abgerissen Nockenwelle eingelaufen.
bei 133000KM und ca 5 Jahren?? Regelmässig ÖL und Ölfilterwechsel ca.15-17.000KM 0W40 Aral. Was soll das für ein Motor sein? 2 Möglichkeiten Nockenwelle und Schlepphebel neu 500KM nochmal Öl und Filterwechsel (evtl. Späne ausspülen auf diesem Wege) das ganze ohne Garantie!! 2 . Möglichkeit: Neuer Motor ca. 8000-10.000 Euro! Mit Garantie!!
Wer hat Erfahrung mit solchen Problemen und wie wird Audi darauf reagieren von wegen Kulanz oder Garantie?
25 Antworten
hallo!
war heut nochmal beim freundlichen, und haben in der historie des wagens geblättert, alles unauffällig, nur eben das mit dem zahnriemen wurde nicht gemacht, da die nockenwelle erst auf gutachterbasis getauscht wurde, warum? weil die firma, auf die der wagen geleast war die defekten wellen nicht bezahlen wollte, und das alles über anwalt und irgendwann übers gericht gehen soll, darum auch kein zahnriemen, da das leasing eh ausgelaufen ist.
würde ja auch kein geld mehr in einen wagen investieren, wenn der eh weg geht!
nocke sollen 4 stück gewesen sein, stimmt das? und ca. 2000 euronen gekostet haben??? und komplett neue bremsen hat der auch gekriegt, wegen nem zahnriemenwechsel bin ich noch am verhandeln, da die 105000 km durchsicht zur übergabe gemacht sein soll, mal sehen, was da dienstag bei rauskommt!
müsste ich auf noch etwas achten?
danke schon mal, torsten
Zitat:
Original geschrieben von pollox2001
weil die firma, auf die der wagen geleast war die defekten wellen nicht bezahlen wollte, und das alles über anwalt und irgendwann übers gericht gehen soll, darum auch kein zahnriemen, da das leasing eh ausgelaufen ist.
Von der Arbeit her ist das ja das gleiche, jede normale Werkstätte sollte den Zahnriemen gleich erneuern, die Materialkosten gehen ja bei dem ganzen Schaden eh fast gegen Null. Ich verstehe ein solches Verhalten nicht.
MfG
Hannes
hallo hannes!
als privater kann ich das natürlich auch nicht nachvollziehen, da der motor wohl für die nocke auch ziemlich weit zerlegt werden muss, aber na ja, muss ich versuchen den zahnriemen irgendwie rauszuhandeln, ansonsten 1000 euro investieren, nein danke!
stimmt das denn mit den vier nockenwellen, oder wurden da 2 aus und 2 eingebaut, also auch vier???
und wie sind die neuen von der qualität, sicher auch wieder nur auf 100000 km ausgelegt, damit der freundliche immer was zum schrauben hat!
mfg, torsten
Zitat:
Original geschrieben von pollox2001
hallo hannes!
als privater kann ich das natürlich auch nicht nachvollziehen, da der motor wohl für die nocke auch ziemlich weit zerlegt werden muss, aber na ja, muss ich versuchen den zahnriemen irgendwie rauszuhandeln, ansonsten 1000 euro investieren, nein danke!
stimmt das denn mit den vier nockenwellen, oder wurden da 2 aus und 2 eingebaut, also auch vier???
und wie sind die neuen von der qualität, sicher auch wieder nur auf 100000 km ausgelegt, damit der freundliche immer was zum schrauben hat!
mfg, torsten
Der Zahnriemen wird beim Wechsel der Nockenwellen komplett runtergenommen also von der Arbeit her ist das komplett das gleiche, das einzige an Mehrarbeit ist der Tausch der Spannrollen, aber die sind ja gleich runter und wieder raufmontiert.
Ja der 2.5TDI hat 4 Nockenwellen (jeweils 2 pro Kopf), der ist ja ein 24V-Motor. Die Qualität der Nockenwellen ist besser, Audi verwendete ab Mj. 2002 härtere Wellen und seither hat man das Problem in Griff.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
danke!
aber so ist das, da ist der ganze motor zerlegt, und wer denkt mit, keiner!!!
würde mich als kunde auch mal freuen, wenn mich die werkstatt anruft, und fragt, nockenwelle kostet 2000 euronen, sollen wir für 20 euronen mehrpreis die zahnriemen mittauschen?
wer würde da nein sagen???
oder die werkstatt wäre noch schlauer, da leasingrückläufer, würden sie das intern mitmachen, und als verkaufsargument sind 1000 euro gesparte servicekosten sicher nicht ohne!
mfg, torsten
nächste frage!
müssen bei dem a6 auch die querlenker regelmässig getauscht werden?
oder war das nur eine a4 krankheit, haben den a4 mit 2.5 tdi gefahren, da wurden die sogar als rückruf gemacht?
mfg, torsten
Achte darauf das auch die untere spannrolle komplett mit halter (65Euros) beim zahnriementausch mit gewechselt wird. Die vergessen die gerne ,kommt man nicht so gut ran aber bei mir haben sie es nicht gemacht und der Riemen scheuerte jetzt nach 30.000km an der Abdeckung. Ich hatte bis jetzt noch keine probleme mit den Querlenkern. Nur schon mal die manschetten von den Antriebswellen getauscht aber hab ich selber gemacht.
guddi!
dann werd ich meinem freundlichen mit euren tipps mal auf den wecker gehen!!!
danke und mfg @all!
Zitat:
Original geschrieben von Fünfpack
Beim 2,5 TDI V6 sollte auch unbedingt die Wapu und das Thermostat mit ersetzt werden.
Wapu ist mir klar, aber warum das Thermostat? ist das anfällig?
MfG
Hannes
Ne, das Thermostat ist nicht anfälliger als bei anderen Autos auch, aber das Ding kostet lediglich 25 Eur und um es zu tauschen muß der Zahnriemen runter. Das wird dann ein teurer Spaß.