A6 2,5 TDI 180PS Motorprobleme Teil2
A6 2,5 TDI 180PS Motorprobleme Teil2 Schlepphebel
Nachdem mich gestern meine Audiwerkstatt hat fahren lassen, war ich heute bei einem anderen Audiservice. Meister hört sich meinen A6 an schaltet sofort den Motor ab Ventildeckel runter und siehe da.
3 Schlepphebel abgerissen Nockenwelle eingelaufen.
bei 133000KM und ca 5 Jahren?? Regelmässig ÖL und Ölfilterwechsel ca.15-17.000KM 0W40 Aral. Was soll das für ein Motor sein? 2 Möglichkeiten Nockenwelle und Schlepphebel neu 500KM nochmal Öl und Filterwechsel (evtl. Späne ausspülen auf diesem Wege) das ganze ohne Garantie!! 2 . Möglichkeit: Neuer Motor ca. 8000-10.000 Euro! Mit Garantie!!
Wer hat Erfahrung mit solchen Problemen und wie wird Audi darauf reagieren von wegen Kulanz oder Garantie?
25 Antworten
Das gleiche Problem hab ich auch gebabt, würde dir empfehlen es reparieren zu lassen, da es sich ein Neuer Motor für den Preis nicht lohnt.
Oder so verkaufen.
Hallo Ar-Ki,
zunächst mal mein Beileid. Lag ich doch recht mit meiner Vermutung, dass an der Maschine mechanisch was faul ist.
Leider ist diese Problem nicht unbekannt bei den V6 2,5 TDI zumindest bis zum Modelljahr 2002. Dort wurden die Schlepphebel und Nockenwellen durch andere Bauteile ersetzt. Siehe mein Post hier.
Leider ist es sehr schwierig in diesem Fall den Königsweg zu finden. Wenn keine Hebel gebrochen wären, dann würde ich dir auf jeden Fall zum Tausch der Nockenwellen raten. Wenn an den Bruchkanten keine Teile fehlen, können die Schlepphebel normal auch getauscht werden.
Tut mir echt leid für Dich :-(.
bin technisch nicht so bewandert, also kann man dass "schnell" mal prüfen lassen in der Werkstatt mit der Nockenwelle, Ventildeckel runter und rinschauen oder ist das ein größerer Aufwand??
Woran genau erkennt man eine eingelaufene Nockenwelle beim Fahren?
ab welchem exakten Baujahr gibt es keine Probs mehr?
Danke!
Hi,
das würd mich auch sehr interessieren! Bei mir tritt im unteren Drehzahlbereich ( 1000-1400 U/min) manchmal auch ein Ruckeln auf, besonders wenn ich viel Gas bzw. Vollgas gebe. Ab ca. 1500 ist kein Ruckeln mehr. ( Mj 200, EZ 6.2001)
-> kann man die Nockenwelle irgendwie "testen"? Fällt einer guten Werkstatt das beim Zahnriemenwechsel auf??
Ähnliche Themen
Hallo
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen , daß Audi sich zu diesem Problem nicht äußert, dan Mangel an deinem Fahrzeug bedauert und eine Kostenübernahme ablehnen wird. Hatte das gleiche Spiel vor 2 Jahren bei meinem A6. Habe dann die Rerparatur selbst durchgeführt und seitdem läuft der Motor ohne probleme, Von daher würde ich die Nockenwellen tauschen und den Motor gut spülen. Dann sollte er es wieder tun.
Mfg Volker
Motorprobleme A6 2,5TDI
Komm gerade vom Audiservice Kulanz abgelehnt!! Hab dann mal telefoniert mit Audi Kundenservice. Soll nun das Servicebuch kopieren und alles hinfaxen sowie die Rechnung vom Zahnriemenwechsel und sonstige relevanten Reparaturen und dann wollen sie sich mit mir in Verbindung setzen. Mal gucken was dabei rauskommt.
Mein Anwalt meint ,da es sich bei diesem Problem um ein
bekanntes Problem handelt stehen die chancen nicht schlecht das Audi einen Teil der Reparaturen übernimmt.
Viel Glück. Ist die gleiche vorgehensweise wie bei mir. Übernommen haben die nicht einen Euro. Drücke Dir trotzdem die Daumen das Du mehr erfolg hast als ich.
Gruß Volker
nockenwelle Teil2
Die Forderung nach Scheckheft und regelmäßiger Wartung ist nuir fauler Zauber. Habe gleiches vor ca. 6 Monaten bei meinem 110 KW Motor bei 120000km. erlebt. Es heißt dann entweder Laufleistung zu hoch oder Betriebdauer (alter). Es gab nicht einen Cent. Habe Nockenwellen und Zubehör tauschen lassen für ca. 1750,-- EurRepariren würde ich in jedem Falle oder wie schon erwähnt so zu verkaufen. Wobei ich meine, daß die Reparatur lohnt wenn Du das Auto noch etwas fahren willst. Ich hoffe Du fällst die richtige Entscheidung.
@Armin
Nein, leider nicht. Du kannst aber zur Kontrolle mal den Öldeckel abnehmen und auf die Nocken schauen. Wenn die Nocke die Du siehst nicht eingelaufen ist, sind es die Anderen meist auch nicht. Du kannst auch mal mit einem Holzschaber über die Nocke fahren, dann spührst Du es. Auf nummer sicher kannst Du nur gehen wenn Du die Ventildeckel abnimmst.
Schau mal unter dem von mir geposteten Link ob Dein Fahrzeug überhaupt zu den möglicherweise betroffenen gehört. Wenn Du Dich nicht so genau mit Fahrgestellnummern auskennst, kannst Du mir Deine Fahrgestellnummer gern per PN schicken.
@Fünfpack
Danke für die Hilfe!
ja, fällt drunter, werd es beim nächsten Werkstattbesuch mal ansprechen, ob sie es prüfen können.
hallo!
stehe kurz davor mir einen a6 avant zu kaufen, die nockenwelle wurde schon gewechselt, lmm getauscht, km-stand: 107000 km ez: 03/01, könnt ihr mir sagen, auf was bei dem fahrzeug noch zu achten ist?
service bekomme ich neu bei übergabe. sollte der zahnriemen da schon gewechselt worden sein???
danke schon mal, T.
Zitat:
Original geschrieben von pollox2001
hallo!
stehe kurz davor mir einen a6 avant zu kaufen, die nockenwelle wurde schon gewechselt, lmm getauscht, km-stand: 107000 km ez: 03/01, könnt ihr mir sagen, auf was bei dem fahrzeug noch zu achten ist?
service bekomme ich neu bei übergabe. sollte der zahnriemen da schon gewechselt worden sein???
danke schon mal, T.
Normalerweise wird der Zahnriemen bei 120.000km getauscht. Aber wenn tatsächlich die Nockenwellen gewechselt wurden, dann sollte jede seriöse Werkstätte den Zahnriemen gleich mittauschen.
MfG
Hannes