A6 2,5 TDI 150ps startet schlecht und hat manchmal keine Leistung

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich hoffe hier etwas hilfe zu bekommen.
Ich habe mir vor ein paar Tagen nen A6 2,5 TDI Bj.98 mit 150 PS gekauft. natürlich von privat :-(
die ersten 300 km lief der Wagen wie ne eins. Als ich ihn am morgen starten wollte, sprang er nur sehr schlecht und nach langem orgeln an, und dann Qualmt er die ersten paar minuten sehr stark.
als ich dann losfahren wollte, hat im bereich zw. 1500-2000 U/min laut geklackert, was nach ca. 2-3 min. aber auch wieder weg war. Der Wagen lief erst ganz normal und zog auch gut durch, hatte jedoch kurze Zeit später keine Leistung mehr, sprich er fährt teilweise nicht schneller als 90 km/h im 6. Gang und kommt nicht über 1800U/min. und ruckelt, als ob die drehzahl begrenzt wird, Lämpchen leuchten keine. Dieser fehler trat am ersten Tag nur einmal für ne min auf, wird aber immer heufiger, inzwischen ca. 50% der Zeit.

Ich hab hir mal die suche genutzt und was mir aufgefallen ist, das er am morgen ne kleine Luftblase in der Dieselleitung hat und daß das Vorglühlämpchen nur ca. knapp ne sec. brennt, ist das normal?

So, gestern bin ich in eine Audi Werkstatt um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, wobei follgenden festgestellt wurde:
1. Fehler 00550 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz sporadisch
2. Fehler 00575 Saugrohrdruck Regelgrenze unterschritten sporadisch
3. Fehler 00671 Schalter für GRA-E45 undefinierter schaltzustand sporadisch ( dieser fehler tut aber wohl nix zur sache)

ich habe vesucht alles so genau wie möglich zu beschreiben, wenn ihr ne ahnung habt was das sein könnte, wäre ich für ne Antwort echt dankbar.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern1981


ne, Filter hab ich noch nicht getauscht, sind bestellt, sollten morgen kommen.
Starten tut er nur schlecht wenn er ne weile gestanden hat, ab so 2h je länger die standzeit desto schlimmer das Start verhalten.
Und der Rauch ( der auch nur dann kommt wenn er schlecht anspringt ) ist blau.

Dann mach mal morgen früh die motorhaube auf, und schaue mal nach abnahme der motorabdeckung ob Luft in der durchsichtigen Leitung zu sehen ist. Ich habe lange mit startproblemen gekämpft, aber sollte jetzt fertig sein. (Beitrag kommt noch)

Der Reihe nach, womit der Übeltäter beseitigt wird.
- Durchsichtige Leitung anschauen. Da dürfte keine Luft (Ein bläschen erlaubt)nach längerer Standzeit drinn sein.
- Einspritzbeginn kontrollieren (+2 ist Standardwert, +1 ist Optimal)
-Berühmten O-Ring im ESP tauschen.

Danke für die schnelle antwort.
Nach Luft in der Leitung hab ich schon geschaut, wenn Das Aute die Nacht über steht is am nächsten morgen en ne glei Luftblase zu sehen ( Stecknadelkopf groß, eher kleiner ).

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern1981


Danke für die schnelle antwort.
Nach Luft in der Leitung hab ich schon geschaut, wenn Das Aute die Nacht über steht is am nächsten morgen en ne glei Luftblase zu sehen ( Stecknadelkopf groß, eher kleiner ).

Zum kleinen Service gleich O-Ring tauschen, und Einspritzbeginn kontrollieren, damit das auch ausgeschlossen werden kann. Das wären die ersten LOW-COST lösungen. Luftblasen fliessen auch nicht durch die Leitung wenn der Motor läuft?

Hi,

haben selbiges Modell, ähnliches Problem mit dem Qualm und der Leistung: Problem war behoben nachdem der Filter der Motorgehäuseentlüftung gewechselt wurde - erstmalig nach ca. 100TKM !
Generell wegen Leistungsschwäche, da hatten wir mal bei unserem 2,5TDS (5er BMW) ein Problem wo sie uns alle ein neues Automatikgetriebe aufschwatzen wollten, insbesondere die renommierten Adressen :-((. Dabei war's NUR der LMM. Nach dem Austausch wieder volle Power. Hinweis: Falsche Daten das LMM können nicht erfast werden! Nur wenn er ganz ausfällt!!

Ähnliche Themen

wo sitzt denn der Filter? kann das sein das trotzdem nur sporadisch auftaucht?

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern1981


Hab da z.B. noch das hier gefunden: http://www.xcar360.com/vag-com-11-8.html

&

hab jatzt mal nach so nem VCDS Tester geschaut, die sind mir aber gerade noch zu teuer, vorallem solange ich nicht weiss was noch am A6 an kosten auf mich zu kommt.

Gibts da auch ne günstigere Variante? hab mal en wenh in der Bucht geschaut, da fangen die Tester ja schon bei 30-40 EUR an.

Taugen die was ?

Ob du da mit ner gehackten Beta-Version glücklich wirst? 😮

Und gerade wenn du vermutest noch mehrere Probleme beseitigen zu müssen ist eine richtige Lizenz nicht zu teuer. Du musst dir schon genug Gedanken über die Fehler machen das willst du nicht immer noch grübeln ob die Tester auch richtig arbeitet.,)

Du wechselst jetzt den Dieselfilter? Schaden kanns nicht aber der ist nicht besonders bekannt für sporadische Fehler.
Der andere "Filter der noch angesprochen wurde ist die KGE. Such mal dazu. Steht schon alles geschrieben. (Zu testen ist der Kurbelgehäuseinnendruck z.B. Über die Öffnung am Ölmessstab).

Yep, wenn das KGE nicht atmen kann und Du schraubst den Deckel (Öl) direkt nach Ausschalten des Motors ab, und er "pfeift" mächtig Druck ab, dann ist schon mal eine Fehlerquelle aufgetan. Die Behebung kostet so um die 100 Euronen. Wenn der KGE Filter zu ist dann raucht es schon mit einer geissen Regelmäßigkeit aus dem TöfTöf :-)

Hatte das gleiche Problem mit meinem! Autobahn 140 reingelatscht keine leistung und gequalmt wie ein blöder!!! haben dann auf raten eines freundes von meinem vater den LMM getauscht und siehe da der leistungsverlust war behoben😁 Nun war ja die sache mit dem qualmen noch, also kurzer hand google und durch zufall ein beitrag zu verstopftem KGE filter gefunden, also den ausgebaut gereinigt ( die euronen waren mir zu schade diesen zyklon filter zu kaufen) eingebaut und siehe da jetzt zieht er noch besser und er qualmt nicht mehr 😁

Dieser Artikel ist sehr nützlich. Ich verbrachte 25 $ und kaufte ein VCDS 11,11 und es funktioniert. http://www.auto-tool-shop.com/vagcom-v1180-vcds-hex-usb-p-325.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen