A6 2.4 kaufen oder nicht
Hallo Leute
Hab mich mal eben hier registriert, weil ich ne kleine entscheidungshilfe bräuchte.
Ich könnte einen A6 Avant 2.4 Ez. 11/00 für 12900 € bekommen. 75000 km.
-kein autom.
-kein quattro
- MFA
- elektr. Sitze
- Parkassistent
- CD wechsler
- Navi (das kleine)
- sitzheizung
- freisprecheinrichtung
- schiebedach
- Mittelarmlehne
- Isofix
Ich weiss das der motor nicht der sportlichste ist und der Verbrauch auch nicht grade gering. Bin ihn aber schon probegefahren und für meine Bedürfnisse ist er vollkommen ausreichend.
Sollte ich IHN kaufen oder nicht?
Schon mal danke für eure Meinungen!
24 Antworten
Hallo,
ich bin mit meinem zufrieden. Verbrauch liegt bei 10,1 laut FIS, EZ 04-2002, 115000 km,
Diesel ist zwar beim tanken billiger ,aber der Unterhalt ist dann doch etwas teurer (Turboverschleiß).
Hallo Marc,
ich hatte den Motor mal in einem A4 und war nicht so begeistert.
Meine Frau hatte zur gleichen Zeit einen A4 1,8 T und der gefiel mir fast einen Tick besser! Der 6 Zylinder ist zwar etwas laufruhiger, aber unverhältnismäßig durstig!
Ich meine der 1,8 T ist eine echte Alternative:
+ Sportlicher in Durchzug und Beschleunigung
+ Wesentlich sparsamer
+ Kerniger Sound
- Etwas rauher Lauf im oberen Drehzahlbereich
- Geringere V-Max
Also alles Gute bei Deiner Entscheidung und viel Spaß mit dem neuen Auto.
Gruß
Clemens
Hallo,
du hast dich ja innerlich schon mit dem Fahrzeug angefreundet.
Dann empfehle ich dir auch keinen anderen. :-)
Der Preis für den 2,4er geht voll in Ordnung.
Händler-Einkaufswert inkl. MwSt.: EUR 12.350,-
Händler-Verkaufswert inkl. MwSt.: EUR 14.950,-
Gruss Armin
Ich war mit meinem 98er B4 Avant mit der 2,4 Liter-Maschine immer voll zufrieden was Motorleistung und Spritverbrauch angeht. Allerdings bin ich ein sehr verhaltener und vorausschauender Fahrer, der eher das Motto "Reisen statt Rasen" vertritt. Ich brauche kein Fahrzeug, um damit Anderen zu beweisen, was für ein toller Hecht ich bin (vermutlich sind einfach die Zeiten der überbordenden Hormone vorbei).
Die Maschine reicht m.E. vollkommen aus, um bei Bedarf auch etwas schneller zu sein als nur mitzuschwimmen. Dass gerade der 2,4er gerne etwas mehr Öl verbraucht, ist bekannt; deshalb besser einmal mehr als zu selten kontrollieren.
Mein Verbrauch bei jeweils 1/3 Stadt-/Land- und Autobahnfahrt lag bei ständig eingeschalteter Klimaanlage und (der besseren Sichtbarkeit wegen) auch tagsüber eingeschaltetem Abblendlicht immer bei knapp unter bis zu 10 Litern.
Diesen Verbrauch habe ich auch bei dem Nachfolger, einem 2004er B4 Avant mit Multitronic, der ebenso verhalten gefahren wird.
Die Reparaturanfälligkeit ist meinen Erfahrungen nach etwas höher als vorher von den Japanern (Mazda) gewöhnt, z.B. Wegfahrsperre, Luftmassenmesser, Außenspiegelgläser, Wasserpumpe, Heckscheibenwischermotor, Ventilator Klimaanlage, Öffnungsmechanismus Heckklappe ff., was bis auf die ersten drei Genannten jeweils nach Garantie- und Kulanzablauf, aber noch vor TKM 90 erneuert werden mußte.
Dafür ist von der Grundsubstanz her die Langzeitqualität (im Gegensatz zu Mazda) sehr gut, kein Knarzen, kein Quietschen, keine Verwindungen auch bei TKM 115, noch immer der erste Auspuff!!
Hoffe, dass die Infos reichen und viel Spaß mit dem Neuen
au!audi
Ähnliche Themen
Hallo Marc30,
hört sich sehr interessant an, wenn alles in Ordnung ist, dann schiess ihn Dir 🙂
Ist das Angebot vom Händler oder von Privat?
***Staubwirbler*** -> Flinte aus dem Korn holt 😉
Vielen dank für Eure Beiträge!
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Hallo,
du hast dich ja innerlich schon mit dem Fahrzeug angefreundet.
Dann empfehle ich dir auch keinen anderen. :-)
"angefreundet" ist sogor noch in bisschen untertrieben.
Der Wagen gefällt mir echt gut. Top gepflegt alle Inspektionen u.s.w..
Eine "Kleinigkeit" hatte ich aber noch vergessen. Und zwar die Beule in dem rechten Kotflügel. Weiß jemannd vielleicht was ausbeulen und neu lackieren so ungefähr kosten würde.
He Staubwirbler!
Meinen Glückwunsch zur gewonnenen Auktion!
(Just Married)
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von secoma
(Turboverschleiß).
was glaubst du eigentlich wie oft man den turbo tauscht?
bei 15tkm könntest im jahr alleine mit den spritersparnissen jedes jahr einen neuen turbo inkl. einbau haben.
Das Auto ist von privat.
Der Besitzer kauft sich nächste Woche einen Neuwagen und würde den a6 dann beim Händler in Zahlung geben.
Zitat:
Beule in dem rechten Kotflügel. Weiß jemannd vielleicht was ausbeulen und neu lackieren so ungefähr kosten würde.
Da dann einige Teile für eine vernünftige Lackierung demontiert werden müssen, sicherlich nicht wenig; vorsichtig als Laie geschätzt: 250,00 bis 300,00 EUR, u.U. sogar leicht darüber.
Wenn der Beule nicht an einem Blechknick oder eine Sicke und nicht allzu groß ist, würde ich es einmal mit der sog. "sanften" Reparatur versuchen, bei welcher die Beule von innen nur herausgedrückt wird; dann würde sich jede Lackierung erübrigen. Kosten geschätzt ca. 75,00 bis 125,00 EUR, falls nicht allzu schwierig! Darüber hinaus würde man damit die Gefahr von Farbabweichungen (insbesondere gerne bei silber-metallic!!!!) völlig ausschließen.
Eventuell wegen der Beule noch eimal mit dem Verkäufer bzgl. des Preises nachverhandeln, zumal das Fahrzeug ja auch keine Gebrauchtwagengarantie (im Gegensatz zum Kauf beim Händler) mitbekommt, es sei denn, der Verkäufer ist selbständig gewerblich tätig, dann muß auch er nach BGB ein Jahr "Sachmängelhaftung" leisten (Hinweis: das ist ein privater Tipp, keine Rechstberatung!).
Viel Erfolg, viel Spaß und gute Fahrt!
au!audi
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
was glaubst du eigentlich wie oft man den turbo tauscht?
bei 15tkm könntest im jahr alleine mit den spritersparnissen jedes jahr einen neuen turbo inkl. einbau haben.
Danke Roman,
du sprichst mir von der Seele.
Bitte auch in Betracht ziehen: Das Ganze bei mehr Leistung und besseren Fahrwerten!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ZockerMax
Danke Roman,
du sprichst mir von der Seele.
Bitte auch in Betracht ziehen: Das Ganze bei mehr Leistung und besseren Fahrwerten!Gruß
Bitte! Denke wenn einer alle 15 oder 20Tkm einen neuen Turbo braucht, stimmt mit dem Fahrer was nicht!
Ich glaub nur in D ist die KFZ-Steuer für Diesel-PKW höher, nun bei uns in Ö nicht, da die Steuer nach Leistung geht *gg*
Denke nicht das die Servicekosten höher sind, ZR muß beim V6 Benziner auch gemacht werden. Dafür hat der Diesel keine Zündkerzen.
Noch mal eine Frage zum Thema fahrdynamik:
ich fahre im moment einen golf 5 TDI mit 77 KW. Is denn so'n 2.4 langsamer, z.B. von 0 auf 100 wie der Golf.
Mit Sicherheit nicht!
Beschleunigung des gegenüber der Limousine etwas behäbigeren Avant liegt mit Schaltgetriebe lt. Tests bei ca.9,5 sec., Endgeschwindigkeit bei 220 km/h.
Ich persönlich frage mich ernsthaft, bei welcher Gelegenheit man unter Beachtung der StVO und Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte bei der heutigen Verkehrsdichte das Fahrzeug tatsächlich längere Zeit mit einer solchen Geschwindigkeit fahren kann und ob es wirklich auf 1/10 Beschleunigung ankommt. Wie gesagt, vielleicht ist das alles eine Frage des Hormonspiegels und/oder des Aufpolierens des ansonsten fehlenden Selbstbewußtseins.
Im übrigen, zur Disussion um Benziner oder Diesel, die hier m.E. aufgrund der Fragestellung etwas fehl am Platz ist:
aus Objektivitätsgründen sollte neben allem Anderen berücksichtigt werden, dass der 2,5 TDI gegenüber dem 2,4er
a) in der Steuer 15,44 statt 6,75 pro 100 ccm kostet
b) in der Kfz-Versicherung i.d.R. (es kommt auf die TSN an) in der Haftpflicht um mind. 3 Klassen, der Vollkasko mind. um 4 Klassen und in der Teilkasko um 6 Klassen höher eingestuft ist, wobei ich in TK und VK bereits die Typklasseneinteilungen für Neverträge ab 2004 zu Grunde gelegt habe.
Wenn man nicht gerade auf 25 oder 30% fährt, kann das enorm ins Geld gehen und die Ersparnis durch den Dieselverbrauch ganz schön reduzieren.