A6 2,4 BDV ruckelt ewig
Hallo Leute
Ich hatte schon mal in einem anderen Thread zu meinem Problem geschrieben, nur war dieser Thread eigentlich gestorben.
Nun läuft auch mein VCDS womit ich versuchen will meinen Fehler zu finden.
Ich habe das Fahrzeug vor 10 Monaten privat mit einem gelernten Kfzler zusammen gekauft. Bei der Probefahrt war damals alles super bzw ist der Fehler in den ersten Tagen nicht aufgefallen. Nun habe ich bereits 12 tkm damit hinter mir und bin stark von dem Auto genervt. Mein Schrauber macht leider wenig mit Motoren.
Das Fahrzeug ruckelt sehr gleichmäßig bei Teillast zwischen 55 - 75 km/h, als wäre die Straße uneben
Das Ruckeln ist mal stärker mal schwächer. Teilweise sogar über Kilometer weg. Ein toller Fall ist: ruckelnd in die Werkstatt. Räder überprüf, gematched und gewuchtet. Mit Freuden ohne Ruckeln nach Hause gefahren. Am nächsten Tag auch alles gut. Am 3 Tag wieder ruckeln. Aber das Reifenthema haben wir nun mit 3 Sätzen und 4 mal Wuchten ausgeschlossen.
Das stärkste Ruckeln hat man, wenn man den Audi warm für 30 Minuten abstellt. Bei der Weiterfahrt gibts dann Ruckler beim Beschleunigen von unten raus und bei Teillast sowieso. Nur sind diese in den ersten Kilometern viel stärker als sonst. Bei benutzen der Motorbremse ist das Ruckeln nicht gleichmäßig.
Mein Audi A6 2,4 Mod 2004 BDV hat nun 81 tkm runter. Ich habe alle Belege seit dem ersten Kilometer des Fahrzeug´s, es wurde immer alles gemacht. Zündkerzen haben nun 20 tkm runter und wurden noch mal begutachtet, diese wurden aber vor meiner Zeit getauscht. Zündkabel habe ich getauscht. Zündspule wurde auch mal testweise getauscht, nur lief der Audi an diesem Tag auch mit dem orginalen Zündspulenblock traumhaft. Den Motor haben wir auf Falschluft mit Bremseneiniger ohne Erfolg abgesprüht. Drosselklappe ist auch gereinigt.
Nun zum Luftmengenmesser. Die Werte passen eigentlich. Wenn ich ihn abziehe ruckelt er wie immer. Wenn er wieder aufgesteckt wird, verschluckt sich der Motor beim Beschleunigen bei den ersten Kilometern bei ca 2000 U/min fast, auch wenn ich erst am nächsten Tag das erste mal damit fahre. Das passt eigentlich zu dem Verhalten warm abstellen. Nach ein paar Kilometern ist das normale Ruckeln wieder da.
Ich habe letzten Monat ohne Probleme Tüv inkl AU Messung bekommen. Somit gehe ich davon aus, das Lambda´s und Kat´s OK sind.
Bei VCDS und loggen macht bis jetzt nur mein Laptop Probleme. Mit einem kaputten Akku kommt man nicht weit. Zum Testen hätte ich einen anderen Laptop nächste Woche.
Ich hoffe den Fehler mit euch zu finden. Falls jemand im Bremer Raum auch nen 2,4 BDV fährt und mir testweile Helfen möchte, dann nur zu.
Anbei der kurze log der Ersten Messwertblöcke, im Bereich 1650 - 2200 U/min wäre der Ruckel Bereich. Ich habe mal eine Liste mit der Übersicht aller Messinformationen gesehen, nur leider nicht gespeichert. Wo stehen die Daten zu der Nockenwellenverstellung?
15 Antworten
ja der BDV Motor,ich hatte ein ähnliches Problem,
bei mir waren es dauernde Drehzahlschwankungen im Leerlauf und da auch bei gleichmässigem Gasgeben so um 1800
Ich habe dann mir billige einfache Zündkerzen gekauft und mit den Abständen
probiert und siehe da mit einem Abstand von 0,55 hat es funktioniert.
Den Kühlmittelsensor G62 habe ich auch getauscht,laut Werkstatt ist der für fast alle Motorensteuerungsfehler mit verantwortendlich.
Versuch es mal kann nicht schaden