A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben

Audi A6 C7/4G

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

Beste Antwort im Thema

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


Oh mann ich hab auch angst das ich die verbrauchswerte hochsetz da ich irgendwie son klumpfuß rechts hab! bei 4F 3,0 TDI hatte ich 11 liter durchschnitt ich hoffe ich bleib mit dem neuen BiTu trotz mehr leistung drunter!

Keine Sorge, hatte auch den 4F (233 PS). Trotz (oder wegen) 34% mehr Leistung und 44% mehr Drehmoment braucht der neue (bei mir 😉) fast 1 l bzw. gut 10% weniger als der alte. Liegt vor allem an der kongenialen 8 Gang Automatik, da man bei gleichen Fahrprofilen bis ca. 130 fast immer "mit Standgas" unterwegs ist, wohingegen der 6 Gang Automat beim 4F schon drehen mußte.

Mit dem Klumpfuß solltest Du noch im Mai zum Orthopäden: Mit dem BiTu  drohen sonst Auffahrunfälle, wenn die Rakete zündet... 😁

wenn du wüsstest was ich schon alles hinter mit hab! verkehrspsychologische einzeltherapie, seminar für besonders auffällige kraftfahrer - aber zum Ortopäden hat mich noch keiner geschickt vielleicht ist das ja die lösung!

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


wenn du wüsstest was ich schon alles hinter mit hab! verkehrspsychologische einzeltherapie, seminar für besonders auffällige kraftfahrer - aber zum Ortopäden hat mich noch keiner geschickt vielleicht ist das ja die lösung!

Auweia, ob der BiTu für "so einen" denn die richtige Therapie ist ... 😕.

Aber vielleicht sorgen ja "Leistungsreserven ohne Ende" ab Juni für etwas mehr Gelassenheit - und falls nicht ist der Lappen damit umso schneller weg, denn mit dem Ding fährt selbst ein alter Sack wie ich permanent zu schnell (Zum Glück hatte ich das HUD nebst Schilderkennung mitbestellt...)

Also das mit den Verbräuchen ist ja eh immer so eine Sache, meine Erfahrung bei meinem Fahrstil und den vielen Kurzstrecken:

Viel Hubraum für den Diesel und Turbo´s schaden auch nie.

Deswegen hab ich mich ja für den 313 TDI entschieden, ich wette ich würde mit dem 2.0 TDI viel mehr verbrauchen.

Ok was der mehr kostet dafür bekomm ich wahrscheinlich auch für 30 Jahre Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peacock


Also das mit den Verbräuchen ist ja eh immer so eine Sache, meine Erfahrung bei meinem Fahrstil und den vielen Kurzstrecken:

Viel Hubraum für den Diesel und Turbo´s schaden auch nie.

Deswegen hab ich mich ja für den 313 TDI entschieden, ich wette ich würde mit dem 2.0 TDI viel mehr verbrauchen.

Ok was der mehr kostet dafür bekomm ich wahrscheinlich auch für 30 Jahre Diesel.

Stimmt, aber der BiTu ist neben "Sportlastwagen" wirklich ein Effizienzwunder, siehe mein Post weiter oben...

Ein 2 l Motörchen, das 9 l und mehr Diesel säuft würde mich dagegen auch etwas nerven (Dem BiTu würde ich es verzeihen - der nimmt sich bis jetzt aber nur 7 😉) - und oft liegen diese Kisten ja auch schon um die 60 k€.

Aber ich denke mal, dass die hier teilweise geposteten absurden Verbräuche auch am MT-Getriebe, ACC-Betrieb, 20"-Rädern, usw. liegen...

Bei Top Gear (der Auto-Sendung der BBC) hatten sie mal einen Toyota Prius Hybrid (das Möchtegerne-Ökoauto für Uninformierte) über eine Rennstrecke gejagt und einen M3 direkt hinterher fahren lassen.

Also den Prius mit 136 PS und NEFZ unter 4,0l/100km gegen einen M3 mit 420 PS und NEFZ 12,4l/100km.

Ergebnis: Der M3 verbrauchte 1,5 l weniger auf 100 km. 😎

Schlußfolgerung: Von den drei Hauptverbrauchsfaktoren:
- wer (Fahrer)
- wie (Fahrweise)
- welches Auto fährt
ist der Faktor "welches Auto" der am wenigsten relevante.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Bei Top Gear (der Auto-Sendung der BBC) hatten sie mal einen Toyota Prius Hybrid (das Möchtegerne-Ökoauto für Uninformierte) über eine Rennstrecke gejagt und einen M3 direkt hinterher fahren lassen.

Also den Prius mit 136 PS und NEFZ unter 4,0l/100km gegen einen M3 mit 420 PS und NEFZ 12,4l/100km.

Ergebnis: Der M3 verbrauchte 1,5 l weniger auf 100 km. 😎

Schlußfolgerung: Von den drei Hauptverbrauchsfaktoren:
- wer (Fahrer)
- wie (Fahrweise)
- welches Auto fährt
ist der Faktor "welches Auto" der am wenigsten relevante.

Eigentlich ist das mit dem Verbrauch doch technisch relativ einfach, aber manchmal kommt schon gewaltiger Blödsinn raus...

Wenn ich den Spass umdrehe und in der Stadt fahre, verbraucht der M3 das Dreifache. Was schlussfolgerst du daraus?
Da ist es plötzlich extrem relevant, welches Auto ich fahre. Bei hohen Geschwindigkeiten müssen die Verbräuche relativ ähnlich sein, darauf kommt man auch ohne bescheuerte Tests, die eh nur der Unterhaltung dienen sollen...
Das beeindruckt doch nur uninformierte Leute 😉

Entscheidend ist nur, dass die Technik zur Fahrweise bzw. zu den gefahrenen Strecken passt und das sieht man da auch gut.

Dass der Prius auf der Rennstrecke etwas mehr braucht zeigt nur, dass das Auto auf den Alltag (mit eher viel Stau und Stadtverkehr) ausgelegt ist und eben nicht auf Höchstgeschwindigkeit und kurvige Rennstrecken...

Wenn man die beiden konstant fährt bei 180, wird der Prius wahrscheinlich immer noch weniger verbrauchen. Erst wenn starke Bremsungen und Vollgasbeschleunigung dazukommen dreht sich das um, weil das Hybridsystem nicht für Rennen gedacht ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Wenn ich den Spass umdrehe und in der Stadt fahre, verbraucht der M3 das Dreifache. Was schlussfolgerst du daraus?
Da ist es plötzlich extrem relevant, welches Auto ich fahre. Bei hohen Geschwindigkeiten müssen die Verbräuche relativ ähnlich sein, darauf kommt man auch ohne bescheuerte Tests, die eh nur der Unterhaltung dienen sollen...
Das beeindruckt doch nur uninformierte Leute 😉

Gut, dass Du darauf hinweist. Ich hätte sonst schon gedacht, es sei ein praxistauglicher Test und der M3 würde immer weniger verbrauchen. 🙄🙄🙄

Naja, ein gewisses Maß an Naivität ist eben unbezahlbar. Der Prius ist übrigens nicht wegen des Rennstreckenvergleichs mit dem M3 ein Möchtegerne-Ökoauto für Uninformierte (genauer: Naive Uninformierte), sondern wegen der Akkus. Bei durchschnittlicher Nutzung sind die erheblichen negativen Effekt bei deren Herstellung mit den späteren Verbrauchsvorteilen nicht aufzuholen.

Informierte warten daher auf die Brennstoffzelle oder eine andere Energiequelle, bei der sowohl keine Verbrennung von fossilen Brennstoffen als auch keine Energiespeicherung mit Hilfe von umweltfeindlichen Batterien benötigt werden (und eine ausreichende Reichweite erzielt werden kann).

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Wenn ich den Spass umdrehe und in der Stadt fahre, verbraucht der M3 das Dreifache. Was schlussfolgerst du daraus?
Da ist es plötzlich extrem relevant, welches Auto ich fahre. Bei hohen Geschwindigkeiten müssen die Verbräuche relativ ähnlich sein, darauf kommt man auch ohne bescheuerte Tests, die eh nur der Unterhaltung dienen sollen...
Das beeindruckt doch nur uninformierte Leute 😉
Gut, dass Du darauf hinweist. Ich hätte sonst schon gedacht, es sei ein praxistauglicher Test und der M3 würde immer weniger verbrauchen. 🙄🙄🙄

Naja, ein gewisses Maß an Naivität ist eben unbezahlbar. Der Prius ist übrigens nicht wegen des Rennstreckenvergleichs mit dem M3 ein Möchtegerne-Ökoauto für Uninformierte (genauer: Naive Uninformierte), sondern wegen der Akkus. Bei durchschnittlicher Nutzung sind die erheblichen negativen Effekt bei deren Herstellung mit den späteren Verbrauchsvorteilen nicht aufzuholen.

Informierte warten daher auf die Brennstoffzelle oder eine andere Energiequelle, bei der sowohl keine Verbrennung von fossilen Brennstoffen als auch keine Energiespeicherung mit Hilfe von umweltfeindlichen Batterien benötigt werden (und eine ausreichende Reichweite erzielt werden kann).

nicht zu vergessen die Entsorgung der Batterien nach dem Autoleben...

wer sich einmal mit dem Akku/Batterierecycling auseinader gesetzt hat, ist durch mit dem Thema

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Gut, dass Du darauf hinweist. Ich hätte sonst schon gedacht, es sei ein praxistauglicher Test und der M3 würde immer weniger verbrauchen. 🙄🙄🙄

Für so blöd halte ich die Wenigsten. 😉

Deine Schlussfolgerung war mal wieder ein schönes Beispiel, wie schlecht Interpretationen solcher Tests sein können. Da muss man einfach was dazu sagen, vor allem weil es dann oft lustig wird...

Zitat:

Der Prius ist übrigens nicht wegen des Rennstreckenvergleichs mit dem M3 ein Möchtegerne-Ökoauto für Uninformierte (genauer: Naive Uninformierte), sondern wegen der Akkus. Bei durchschnittlicher Nutzung sind die erheblichen negativen Effekt bei deren Herstellung mit den späteren Verbrauchsvorteilen nicht aufzuholen.

Danke für die "Aufklärung", aber das haben schon so an die hundert Leute vor dir getan. Aber schon interessant, mit was für einer Begeisterung das immer vorgetragen wird. "Naive Uninformierte" ist ja richtig böse 😁

Ernsthafte, einigermaßen wissenschaftliche Argumente dafür hat noch kein einziger geliefert. Du könntest tatsächlich der Erste sein, der seine Aussagen begründen kann. Dann kann man wenigstens mal sinnvoll darüber reden, aber nicht hier...

Zitat:

Informierte warten daher auf die Brennstoffzelle oder eine andere Energiequelle, bei der sowohl keine Verbrennung von fossilen Brennstoffen als auch keine Energiespeicherung mit Hilfe von umweltfeindlichen Batterien benötigt werden (und eine ausreichende Reichweite erzielt werden kann).

Hast du schonmal gesehen, wie übliche Brennstoffzellenfahrzeuge aufgebaut sind? Kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich das so lese.

Mal so zum Einstieg unter "Funktionsprinzip":

http://de.wikipedia.org/.../Brennstoffzellenfahrzeuge#Funktionsprinzip

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082


nicht zu vergessen die Entsorgung der Batterien nach dem Autoleben...
wer sich einmal mit dem Akku/Batterierecycling auseinader gesetzt hat, ist durch mit dem Thema

Das kannst du mir auch gleich mal zeigen. Die Quellen würden mich auch ernsthaft interessieren...

Prius I + II jedenfalls waren für den BAB-Betrieb über 110 oder 120 km/h spartechnisch gesehen, schlicht und ergreifend nicht geeignet, da dann systembedingt nur noch der Benzin-Motor lief bzw. läuft - und soo sparsam war der nie.

Ich möchte ja nicht von den Verbräuche des Prius ablenken, mir geht´s aber immer noch um den A6. Fortschrittlich heißt für mich nicht, dass der Nachfolger eines Modells ca. 2,0 l mehr verbraucht nur weil er 1" größere Felgen und 1 cm breitere Reifen hat! Ich denke (vom laienhaften Gefühl her) dass es mit der MT in Verbindung mit dem Drive Select zusammen hängt. Für mich gibt es keine optimale Einstellung - werder Economy, Automatic oder Dynamic fahren m.E. im optimalen Drehzahlbereich. Wenn man sich nicht gerade als Verkehrshindernis beim "wieder beschleunigen" nach dem der Vordermann abgebogen ist oder beim Einfädeln nur mit "Kick-Down" in die Lücke kommt, fällt Economy raus. Den altbekannten "Automatik-Lernmodus" (passt sich dem Fahrstil an) scheint es nicht mehr zu geben - jedenfalls nicht in der Stellung Automatik beim Drive Select. Das Fahrzeug bewegt sich immer so untertourig dass man einfach zu viel Gas geben muss um zu Beschleunigen. Die Einstellung Dynamic macht schon spass - jedenfalls nur beim Beschleunigen. Man merkt dass der richtige Gang anliegt und das Fahrzeug sich mühelos nach vorn bewegt. Nimmt mann das Gas dann weg, fährt man einfach zu hochtourig - das nervt und hört sich auch bescheuert an wenn man irgendwo anhält (als wenn man mit dem Fuß auf dem Gas steht). Ich würde sagen dass der hohe Verbrauch im Gegensatz zum Vorgänger beim 2.0 TDI mit Multitronic sehr viel damit zu tun hat dass die Abstimmung Getriebe-Drive Select nicht perfekt abgestimmt ist. Deshalb beneide ich alle BiTurbo-Fahrer - nicht weger der Leistung, sonder wegen der Tiptronic!! Ich wünsche mir bei Audi zu jedem Motor eine stinknormale Wandlerautomatik - die würde das Fahrzeug zu 100% perfekt machen!

Zitat:

Original geschrieben von automatica


Ich möchte ja nicht von den Verbräuche des Prius ablenken, mir ge...! Ich wünsche mir bei Audi zu jedem Motor eine stinknormale Wandlerautomatik - die würde das Fahrzeug zu 100% perfekt machen!

Perfekte Ursachenanalyse. BMW baut die geniale ZF 8-Gang nicht umsonst inzwischen auch in die kleinen Vierzylinder ein (und "stinknormal" ist die nun wirklich nicht, sondern einfach nur fahrspaßbringend). Die 8 Stufen ermöglichen darüber hinaus mittels der Schaltpaddel perfektes energieeffizientes und ressourcenschonendes Verzögern ohne zu heftige Drehzahlsprünge (mein Lieblingsthema ... 😁)

ich kann mich bei meinem 2.0er mit Handrührung und 225er Serienpellen über Verbrauch und Leistung absolut nicht beschweren... bin zumindest von dem Motor mehr als begeistert !

2012-05-24-08-35-00
2012-05-24-08-41-33
Deine Antwort
Ähnliche Themen