A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben
Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:
Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend
innerstädtisch: 10-12 Liter
im Mix: 8,4 Liter
und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?
Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.
Beste Antwort im Thema
Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:
Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend
innerstädtisch: 10-12 Liter
im Mix: 8,4 Liter
und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?
Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.
338 Antworten
Wenn du meinst ein Stern braucht weniger, kauf doch einen. Einfach mal ins A Klasse Forum klicken, die meisten 180er Diesel brauchen ebenso 7,5 Liter. Und die A Klasse ist deutlich leichter...
Winterreifen bewirken auch noch einen Mehrverbrauch, genau wie Schnee auf den Strassen usw.
Lustigerweise braucht der 2Liter bei Spritmonitor.de im Schnitt 7,37 die E-Klasse 7,29, der 5er 7,40. So what?
(Ab Baujahr 2011, 170PS-!90PS)
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Wenn du meinst ein Stern braucht weniger, kauf doch einen. Einfach mal ins A Klasse Forum klicken, die meisten 180er Diesel brauchen ebenso 7,5 Liter. Und die A Klasse ist deutlich leichter...
Winterreifen bewirken auch noch einen Mehrverbrauch, genau wie Schnee auf den Strassen usw.Lustigerweise braucht der 2Liter bei Spritmonitor.de im Schnitt 7,37 die E-Klasse 7,29, der 5er 7,40. So what?
(Ab Baujahr 2011, 170PS-!90PS)
Oh so schnell beleidigt, weil Audi kritisiert wird? Ich kann über den Tellerrand schauen (fahre lange Jahre versch. Hersteller) und würde niemals abhängig von einer Marke urteilen, im Gegensatz zu einigen Markenfans. ;-) Lol, einen Benz fahre ich doch bereits, weshalb ja der Vergleich möglich ist (wie bereits geschrieben). Die A Klasse kann man gerne vergessen (hatte ich auch ein Jahr), langsam und durstig, ich schrieb aber von einer älteren E Klasse (w211). Die braucht nicht weniger, ist aber von der Entwicklung auch ca. 8 Jahre älter und hat einen Normverbrauch der 2,3 Liter höher liegt. Nicht mehr und nicht weniger.
"Der Wagen wiegt fast 2 Tonnen. Dafür ist der Verbrauch sehr gut. Unser 8 Jahre alter A3 TDI 140 PS genehmigt sich im Berufsverkehr über Land 4,3 bis 4,7 Liter, der neue A6 3.0 TDI BiTurbo liegt irgendwo um die 7 Liter. Ich finde das sehr wenig. Wenn ich den BiTurbo standesgemäß über die Autobahn bewege liege ich nicht unter 12 bis 14 Litern; aber auch das ist wenig im Vergleich zu ähnlich potenten Ottomotoren. Die Fahrweise hat weitaus mehr Einfluss als die Technik, ist leider so."
Du schreibst es ja ganz deutlich. Der Bi Turbo braucht um die 7 Liter....und dann sollen 7,5 Liter beim kleinen (einfachen Turbo) sehr gut sein? Bei forscher Fahrweise ok, aber nicht bei gem. und zurückhaltender Fahrt.
Der Bi Turbo braucht bei Spritmonitor 8,71. Eigentlich die einzig halbwegs repräsentative Quelle... Soll Verbrauch etwas über 6 Liter. Prozentuell also in etwa die gleiche Abweichung wie der 2Liter.
Von 139 (2002-2009) gelisteten W211 mit Leistungen zwischen 160-200PS liegt der Verbrauchsschnitt bei 7,78. Und der Wagen wiegt "nur" 1615kg.
Allein wenn ich die Reifenbreiten aus den vergangenen Jahren hernehme und mit denen von heute vergleiche, weiß ich wo der Verbrauchsvorteil geblieben ist. Noch dazu wird heute in fast jeden Neuwagen eine Vielzahl an Extras gepackt, die schnell 100kg ausmachen.
Um es mit den Worten von Audi, BMW oder auch Mercedes zu sagen: Der Verbrauch ist Stand der Technik. 😎
Ach ja, beleidigt bin ich nur wenn jemand mit Hausnummern hausieren geht und mir unterstellt ein Fanboy zu sein.
Dass, du die neue A-Klasse schon ein Jahr hattest, kann ich dir auch nicht so recht glauben...
Moin Moin,
bin neu hier, habe einen neuen A6 2.0 TDI seit 9 Tagen und komme nicht unter 10 Liter. Aber gut Stadtverkehr/Neu/Winterlich kalt 😮(
Ich finde es trotzdem zu viel,werde berichten wie und ob sich das verändert.
bar-baz
Ähnliche Themen
Das ist ganz normal. Kurzsztrecke, neuer Wagen, Stadtverkehr.
Was hier an Verbräuchen gepostet wird ist Gesamt und dabei vorallem Langstrecken verbrauch.
6,5l (520D) Diesel verbrauchs fahrer verbrauchen selbst mit meinem 3.0TFSI nur 9,9l. Ich hingegen brauchen mit dem TFSI 12,5 und dem 2.0er TDI 8l (auf langer Strecke.
Wird schon noch
Also ich kann von meinem A6 2.0TDI nur sagen, dass ich schwer begeistert bin von dem Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von sam66
Hallo zusammen,ich wollte bezüglich einer Rückfrage zum Verbrauch des 2.0 TDI (HS) keinen neuen Thread aufmachen, deshalb hier:
...
Insgesamt ist man mit normaler Fahrweise bei ca. 7,5 Liter (ohne wirklich die Leistung zu nutzen und unabhängig welches Programm in Select gewählt ist). Die angegebenen 4,9 Liter sind Utopie, obwohl bei anderen Fzg. deutlich näher erreichbar.
Wie sieht es bei Euch aus? Danke für Eure Erfahrungen!
Gruß, Sam
Zur Arbeit in die Niederlande (pro Strecke 75km, Land und Autobahn) Verbrauch ich im Schnitt 5.0l/100km - Rekord liegt bei 4.7l/100km.
Beweg den Wagen in den Niederlanden aber auch ausschließlich im Efficiency Modus, da man eh nur im Verkehr mitschwimmt.
Grüße,
Julian
Zitat:
Original geschrieben von bar-baz
Moin Moin,
bin neu hier, habe einen neuen A6 2.0 TDI seit 9 Tagen und komme nicht unter 10 Liter. Aber gut Stadtverkehr/Neu/Winterlich kalt 😮(
Ich finde es trotzdem zu viel,werde berichten wie und ob sich das verändert.
bar-baz
Hi, Glückwunsch und willkommen hier ... 😎 Bleib mal ganz ruhig, Dein Verbrauch wird sich garantiert noch in besseren Regionen einpegeln. Es sei denn, Du betreibst damit innerhalb einer Kleinstadt Pizzaservice. 😁 Wie Du selbst schreibst, dominieren bei Dir noch Kurzstrecken und Stadtfahrten. Dies in Kombi mit der Kälte treibt nunmal den Verbrauch hoch. Fährst Du eigentlich einen HS oder Multitronic ? Es soll ab dem WE ja wärmer werden. Mein Tipp dazu: Nimm Kind und Kegel an Bord und mach eine Spritztour zu den Schwiegereltern o.ä. - fahr ein paar flotte km auf der AB, damit der Wagen mal Auslauf bekommt ... 😛
Nach ca. 12.000km habe Ich bei "normaler" Fahrweiße, 50% Stadt 50% AB
einen Durchschnittsverbrauch von 6,9ltr/100km
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Hi, Glückwunsch und willkommen hier ... 😎 Bleib mal ganz ruhig, Dein Verbrauch wird sich garantiert noch in besseren Regionen einpegeln. Es sei denn, Du betreibst damit innerhalb einer Kleinstadt Pizzaservice. 😁 Wie Du selbst schreibst, dominieren bei Dir noch Kurzstrecken und Stadtfahrten. Dies in Kombi mit der Kälte treibt nunmal den Verbrauch hoch. Fährst Du eigentlich einen HS oder Multitronic ? Es soll ab dem WE ja wärmer werden. Mein Tipp dazu: Nimm Kind und Kegel an Bord und mach eine Spritztour zu den Schwiegereltern o.ä. - fahr ein paar flotte km auf der AB, damit der Wagen mal Auslauf bekommt ... 😛Zitat:
bin ruhig 😮
Ich fahre die Multitronic, Pizzaservice mit A6 rechnet sich nicht.Ist halt nur auf dem Weg zur Arbeit- Home.Werde mal am WE ne Biege Landstraße/AB machen und berichten. Ansonsten bin ich sehr zufrieden,tolles Auto.Zuvor hatte ich den A3.
ich fahre meist kurzstrecken zur arbeit hin+zurück.22 km sonst nur kurzstrecke.um die 3 - 4 km
verbrauch kurzteit 8.7 liter
langzeit für 1986 km 8,1 liter(inherhalt von 2,5 monaten)
auf der autobahn ist der vebrauch deutlich geringer.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Allein wenn ich die Reifenbreiten aus den vergangenen Jahren hernehme und mit denen von heute vergleiche, weiß ich wo der Verbrauchsvorteil geblieben ist. Noch dazu wird heute in fast jeden Neuwagen eine Vielzahl an Extras gepackt, die schnell 100kg ausmachen.Um es mit den Worten von Audi, BMW oder auch Mercedes zu sagen: Der Verbrauch ist Stand der Technik. 😎
Ach ja, beleidigt bin ich nur wenn jemand mit Hausnummern hausieren geht und mir unterstellt ein Fanboy zu sein.
Dass, du die neue A-Klasse schon ein Jahr hattest, kann ich dir auch nicht so recht glauben...
Nur zur Klarstellung: Ich habe nirgendswo von Dir und Fanboy geschrieben (wobei ich Ansätze erkannt habe.. ;-)...) Und mit welchen Nummer bin ich hausieren gegangen.? Die genannten Zahlen sind meine Erfahrungen mit den Fahrzeugen.
Die neue A-Klasse hatte ich natürlich noch kein Jahr, war ja auch nirgends das Alter definiert. Meine A Klasse war ein A180CDI von 2005, aber wie gesagt zu hoher Verbrauch für die gebotene Leistung und erschreckend schlechte Qualität.
Zurück zum A6: Was bei limitierter Fahrt mit Tempomat auffällt: Der Verbrauch schwankt auch bei ebener Strecke extrem (z.B. bei 120km/h von 5 bis fast 8 Liter). Warum? Keine Ahnung...aber unter 7 Liter bei normaler Autobahnfahrt sind derzeit leider noch nicht drin.
Und das BMW und Mercedes genauso viel brauchen mag ja stimmen, hilft aber nicht. Ich habe einen Audi mit angegeben 4.9 Liter gekauft (außerhalb 4,4) und empfinde 50% Abweichung als etwas viel.
die eu norm werte sind m.e. eh für die katz, das kann man hier in den threads ja hundertfach lesen. kaum ein neuwagen erreicht während und nach der einfahrzeit diese exakten werte. es sei denn man wird zum verkehrshindernis oder düst nur einem lkw hinterher. meiner erfahrung nach kann man auf die ermittelten theoretischen normwerte 1,5 bis 2 liter drauf rechnen beim normalen alltagsgebrauch.
die überm daumen gepeilten mehrverbräuche haben sich bei mir immer irgendwie nach der einfahrphase eingestellt, sei es bei vw im tiguan, sei es davor im audi a4 avant, sei es in den beiden bmw x5 usw. ich habe alle fahrweisen ausprobiert, um auch einmal diese papierzahlen zu erreichen. das war alles sinnlos.
bei meinem allroad mit 245 ps habe ich einen theoretischen mix-verbrauch von 6,3l......was fahre ich.... 8,5l...... und da ist alles dabei, von autobahn, über stadtverkehr und landstraße. dies wird mit der zeit noch etwas zurückgehen erfahrungsmäß....aber diese 6,3l werde ich sicher nicht erreichen. wobei ich natürlich weiss, dass die rechte fusssohle da ein gehörges mass mitzureden hat 🙂... aber umsonst habe ich mir ja auch keinen 245 psler zugelegt. je eher man sich m.e. von den theoretischen verbräuchen gedanklich etwas verabschiedet, umso mehr regt es einen dann nicht mehr auf.
im gegensatz zum x5 spare ich da jetzt schon 2 liter ein, so hole ich mir dann wieder den spass zurück 🙂
Ein klein wenig sehe ich auch eine generelle Ralation zwischen Kaufpreis und tatsächlichem Verbrauch:
Wenn ich persönlich einen Neuwagen mit einem BLP von mindestens 50.000 € kaufe, interessiert mich mit steigendem Kaufpreis der Verbrauch immer etwas weniger.
Mit einem hohen BAB-Anteil liegt mein A6 Av. 3.0 TDI MT bei knapp unter 7,5 l auf 100 km nach einem guten halben Jahr und knapp 50.000 km.
Das ist deutlich höher als die Prospekte versprochen haben. Ich finde es Mist, aber ich war mir VOR KAUF im Klaren darüber, das das nicht passen wird und nehme es deshalb so hin. Wollte ich sparsam unterwegs sein, so nähme ich z.B. einen VW Golf 1.6 TDI, den ich aktuell vor gut 2 Monaten für eine MA angeschafft habe...
Mein 2.0TDI verbraucht im Durchschnitt 7,0 - 7,5 Liter/100km, alles mit drin, Stadt, Landstrasse, Langstrecke AB (inkl. Sequenzen mit 200km/h). Diese Verbrauchsangaben in den Prospekten sind absoluter Schwachsinn und stimmen nie, da sie nicht unter realene Fahrbedingungen erreicht wurden. Also was soll die Aufregung, für so ein Fahrzeug ist der Verbrauch hervorragend !
Max
Wenn ich aber bedenke, wie wenig ein A6 4B 1.9 TDI 5-Gang (AFN-Motor) damals nur verbraucht hat, finde ich den von Dir angegebenen 2.0 TDI-Verbrauch schon sehr hoch.