A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben
Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:
Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend
innerstädtisch: 10-12 Liter
im Mix: 8,4 Liter
und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?
Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.
Beste Antwort im Thema
Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:
Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend
innerstädtisch: 10-12 Liter
im Mix: 8,4 Liter
und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?
Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Wenn ich aber bedenke, wie wenig ein A6 4B 1.9 TDI 5-Gang (AFN-Motor) damals nur verbraucht hat, finde ich den von Dir angegebenen 2.0 TDI-Verbrauch schon sehr hoch.
der hatte aber nur Euro3, hat fürchterlich gestunken und hatte 400kg weniger auf der Waage 🙂
Die meisten hier die sich über den schlechten Verbrauch beschweren fahren nur Kurzstrecke.
Die Langstreckenfahrer sind eigentlich zufrieden.
--> mein Eindruck von diesem Thread
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
der hatte aber nur Euro3, hat fürchterlich gestunken und hatte 400kg weniger auf der Waage 🙂Zitat:
Original geschrieben von mik222
Wenn ich aber bedenke, wie wenig ein A6 4B 1.9 TDI 5-Gang (AFN-Motor) damals nur verbraucht hat, finde ich den von Dir angegebenen 2.0 TDI-Verbrauch schon sehr hoch.Die meisten hier die sich über den schlechten Verbrauch beschweren fahren nur Kurzstrecke.
Die Langstreckenfahrer sind eigentlich zufrieden.
--> mein Eindruck von diesem Thread
Der hatte exakt das gleiche Gewicht.... nur mal so.... (Schau in die technischen Daten)
(Sehr zufrieden mit dem 4G 2.0er TDI Motor)
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Wenn ich aber bedenke, wie wenig ein A6 4B 1.9 TDI 5-Gang (AFN-Motor) damals nur verbraucht hat, finde ich den von Dir angegebenen 2.0 TDI-Verbrauch schon sehr hoch.
Das gleiche denke ich mir auch jedes Mal, wenn ich den Verbrauch meines (noch) 4F ausrechne. Objektiv betrachtet sind die erreichten Verbrauchswerte von ca. 7,5 Liter/100 km zwar grenzwertig aber für das Auto mit den Leistungen immer noch O.K. Was mich jedoch stört ist der immer stärker werdende Kampf und die kleinsten Verbrauchswerte auf dem Papier, die mit der Realität letztendlich gar nichts mehr zu tun haben. Richtig unverschämt finde ich dabei jedoch, wie aggressiv teilweise mit diesen Verbrauchswerten geworben wird - wohlgleich mit dem Wissen, dass diese in der Praxis mit einer halbwegs normalen Fahrweise nicht zu realisieren ist. Daher wird die Spanne zwischen Werksangaben und Realität immer größer 😠
Mein alter 4B mit dem besagten 1,9 TDI hatte einen Verbrauch laut Werksangabe von 5,7 L/100 KM, die ich auf der Straße auch ohne Probleme erreichen konnte. Bei zügiger Fahrweise pendelte sich der Verbrauch auf 6,3 - 6,5 L/100 KM ein. Mit einem vollen Tank musste ich nur seeehr unter 1.000 gefahrenen Kilometern tanken. Mit dem 4F 2.0 TDI bin ich froh, wenn ich auf 700 km komme und bei meinem zukünftigen 4G erwarte ich diesbzgl. keine Verbesserung.
Wie gesagt, objektiv sind die Werte für die Fahrleistungen O.K., aber wenn man einen Normverbrauch von 7 L/100 KM in die Prospekte schreiben würde, wäre das für Audi in der heutigen Zeit nicht besonders sexy. Beim 4B konnte man sich auf die Zahlen noch verlassen, heute muss man locker mal 2 Liter drauf rechnen. Es lebe der Fortschritt....🙄
Ich schaffe mit dem 75 Liter Tank immer die 1000 km unter allen Bedingungen!
(Auch mit Standheizung mehrmals in Betrieb).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Wenn ich aber bedenke, wie wenig ein A6 4B 1.9 TDI 5-Gang (AFN-Motor) damals nur verbraucht hat, finde ich den von Dir angegebenen 2.0 TDI-Verbrauch schon sehr hoch.
Oh, er hat einen Apfel - und ich eine Birne ... 😁 Meine Behauptung, daß der aktuelle 2L TDI Motor - im damaligen Fahrzeug verbaut - nicht mehr verbrauchen würde als der 1.9er, läßt sich leider niemals beweisen. Abgesehen davon, daß der Verbrauch natürlich bei Abgabe einer 50% höheren Leistung und unter der Zwangsmaßnahme DPF logischerweise höher ausfallen muß.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ich schaffe mit dem 75 Liter Tank immer die 1000 km unter allen Bedingungen!
(Auch mit Standheizung mehrmals in Betrieb).
Normal sind sogar 1060 bis 1090km pro (75L) Tankfüllung. Wobei ich meistens berechnend tanke und oft mit blinkender LED an die Zapfsäule rolle ... 😁 Bei Betrieb (noch) ohne Standheizung.
Nach knapp 12tkm flossen als Schnitt 7,2L / 100km durch die Leitungen. Da ist alles dabei: Von Urlaubsfahrten unter voller Beladung bis gepflegtes cruisen über Landstraßen und natürlich oft Stadt. Man kann ihn sparsam fahren, will ich aber sehr selten. Bei AB Tempo über 180 genehmigt er sich locker zweistellig. Eine eilige Hinfahrt zum Flughafen Berlin hat auf die 220km Entfernung 23L gekostet ... Im Genzug verbrauchte ich bei einem Kurztripp nach Oberbayern 5,2L pro Tankfüllung (1.412km). Da war fast nur Landstraße dabei. Ich bin trotzdem
(oder gerde deshalb ?) zufrieden. Die Mär von 4,8L Schnitt "über alles" ist doch eh für die Katz.
Der nächste A6 sollte ein 3L TDI, ohne Quattro, aber mit 8-Gang-ZF-Automaten sein.
Leider im Moment nicht zu haben ... 😠
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
arum 8Gang ZF? willst Du endlich mehr verbrauchen?
Das Thema hatten wir schon mal. Selbst wenn der Verbrauch durch die Automatik steigen sollte (glaub ich nicht), würde ich diese 0,15l gern in Kauf nehmen für das in meinen Augen z.Zt. excelenteste Automatikgetriebe ...
Im aktuellen 520D eine ideale Kombination, gerade für den kleinen TDI mit dem doch sehr engen, nutzbaren Drehzahlbereich.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Der nächste A6 sollte ein 3L TDI, ohne Quattro, aber mit 8-Gang-ZF-Automaten sein.
Leider im Moment nicht zu haben ... 😠
warum keinen A8?
da gibt es deine gewünschte Kombination 😁😁
Ja das würde was bringen, aber selbst bei 100 Gängen bleibt es der falscheste Motor für nen A6. Da fährt man Passat.
Schon ehe das Dingens Gas annimmt ist doch der Tag um bzw die Kreuzung nicht mehr leer.
Statt 8Gang einfach den 3.0er nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Statt 8Gang einfach den 3.0er nehmen.
Ich sagte nicht "statt", sondern "und" ... 😛
Zitat:
... selbst bei 100 Gängen bleibt es der falscheste Motor für nen A6 ...
Hast Du das grad festgelegt ? Zum Glück nicht für alle ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von helmaker
Das gleiche denke ich mir auch jedes Mal, wenn ich den Verbrauch meines (noch) 4F ausrechne. Objektiv betrachtet sind die erreichten Verbrauchswerte von ca. 7,5 Liter/100 km zwar grenzwertig aber für das Auto mit den Leistungen immer noch O.K. Was mich jedoch stört ist der immer stärker werdende Kampf und die kleinsten Verbrauchswerte auf dem Papier, die mit der Realität letztendlich gar nichts mehr zu tun haben. Richtig unverschämt finde ich dabei jedoch, wie aggressiv teilweise mit diesen Verbrauchswerten geworben wird - wohlgleich mit dem Wissen, dass diese in der Praxis mit einer halbwegs normalen Fahrweise nicht zu realisieren ist. Daher wird die Spanne zwischen Werksangaben und Realität immer größer 😠Zitat:
Original geschrieben von mik222
Wenn ich aber bedenke, wie wenig ein A6 4B 1.9 TDI 5-Gang (AFN-Motor) damals nur verbraucht hat, finde ich den von Dir angegebenen 2.0 TDI-Verbrauch schon sehr hoch.Mein alter 4B mit dem besagten 1,9 TDI hatte einen Verbrauch laut Werksangabe von 5,7 L/100 KM, die ich auf der Straße auch ohne Probleme erreichen konnte. Bei zügiger Fahrweise pendelte sich der Verbrauch auf 6,3 - 6,5 L/100 KM ein. Mit einem vollen Tank musste ich nur seeehr unter 1.000 gefahrenen Kilometern tanken. Mit dem 4F 2.0 TDI bin ich froh, wenn ich auf 700 km komme und bei meinem zukünftigen 4G erwarte ich diesbzgl. keine Verbesserung.
Wie gesagt, objektiv sind die Werte für die Fahrleistungen O.K., aber wenn man einen Normverbrauch von 7 L/100 KM in die Prospekte schreiben würde, wäre das für Audi in der heutigen Zeit nicht besonders sexy. Beim 4B konnte man sich auf die Zahlen noch verlassen, heute muss man locker mal 2 Liter drauf rechnen. Es lebe der Fortschritt....🙄
...schön,dass dies jemand auch so offen empfindet. ich rege mich schon seit jahren auf, dass man die eu - normwerte so gut wie gar nicht - es sei denn man wird wegen verkehrsbehinderung angezeigt - erreichen kann. aber dies ist nicht nur bei audi so, bei bmw ebenso wie bei vw, seat,skoda, citroen, nissan, mazda usw,usw..... was sollen denn solche werte, die am normalen leben vollkommen vorbei gehen und diese werte werden als massstab für weitere entwicklungen genommen, die dann wiederum weitere phantasiewerte verursachen. dabei lügt man sich laufend etwas in die tasche. mittlerweile kann ich damit leben, weil ich bei jedem wagen 1,5 bis 2 liter automatisch mehr einkalkuliere und liege damit in der feinbetrachtung anschließend eigentlich ganz gut.
nachdem ich bei meinem letzten bmw x5 40d, der 7,5 l diesel laut eu norm verbrauchen sollte, dann bei 9,5 bis 10 liter lag, bin ich derzeit mit meinem allroad und rund 4500 km bei 8,6 liter bereits zufrieden,sollte es nach einigen tausend kilometern einfahren noch einmal was runter gehen, dann wäre es schön. beim kauf eines neuen wagens habe ich mich noch nie am verbrauch orientiert,weil mir die wagen spass machen sollten. die normwerte nehme ich da nur zweitrangig zur kenntnis. würde ich mich daran aber präzise orientieren, dann würde ich mich da nur laufend ärgern. dazu habe ich keine lust... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
... warum keinen A8? da gibt es deine gewünschte Kombination 😁😁
Leider nicht als Avant erhältlich. Sche... Modelpolitik bei Audi. 😰