A6 2.0 TDI oder E220 CDI
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Auto, mit dem ich 400-500 tkm + fahren kann.
Wichtig sind niedrieger Verbrauch und Wartungskosten. Ich würde das Fahrzeug 80%
Landstrasse und 20% Stadt fahren, ca 45 tkm im Jahr für den Weg zur Arbeit.
Meine engere Wahl sind folgende Modelle.
A6, 2.0 TDI 140 PS mit Multitronik
Mercedes E220 CDI 150-170PS Automatik
Welche dieser Autos würden eures Erachtens diese Kriterien erfüllen ?
Was für eine Laufleistung hat der 2.0 TDI von Audi mit Multitronik ?
Bitte um eure Kommentare bzw Erfahrungen.
Gruss
Joo
43 Antworten
Ihr schreibt zum CR ist sparsam und haltbar.
Hmm da gibt es bisher kaum Langzeiterfahrungen! Hat denn überhaupt einer hier mehr als 150tkm damit runter?
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Ihr schreibt zum CR ist sparsam und haltbar.Hmm da gibt es bisher kaum Langzeiterfahrungen! Hat denn überhaupt einer hier mehr als 150tkm damit runter?
Ich habe auf Spritmonitor bisher auch nur bis um die 90tkm gefunden.
Liegt wohl auch daran, dass es den nnoch nicht so lang im A6 gibt.
Aber es gibt andere wie z.B. einen 2008er A4 der 175tkm drauf hat.
lg
W.
Der 170PS CR hat einen Wechselintervall von 180K Kilometern, zumindest bis MJ2011 ab da gab es auch welche mit 210K Kilometern. Ich sehe das auch als Nachteil aber einen mit dem man sicher leben könnte. Ginge es hier um Audi vs. BMW 2 Liter Maschinen würde ich klar zum BMW raten aber die AUDI Motoren haben gegenüber Mercedes wiederum einen wesentlich besseren ruf. Hab heute erst wieder im A4 Forum gelesen das zumindest die 143PS Maschinen als "unkaputtbar" gelten. Ich jedenfalls bin mit meinen 170PS mehr als zufrieden bisher. 😉
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Der 170PS CR hat einen Wechselintervall von 180K Kilometern, zumindest bis MJ2011 ab da gab es auch welche mit 210K Kilometern.
Ja, meiner z.B. Ich wusste nicht, dass die früheren kürzere Intervalle haben, sorry.
Zitat:
Ich sehe das auch als Nachteil aber einen mit dem man sicher leben könnte. Ginge es hier um Audi vs. BMW 2 Liter Maschinen würde ich klar zum BMW raten aber die AUDI Motoren haben gegenüber Mercedes wiederum einen wesentlich besseren ruf. Hab heute erst wieder im A4 Forum gelesen das zumindest die 143PS Maschinen als "unkaputtbar" gelten. Ich jedenfalls bin mit meinen 170PS mehr als zufrieden bisher. 😉
Me2
Und auch 180tkm Intervalle heißt bis 400tkm gerade zweimal wechseln.
lg
W.
Ähnliche Themen
Sorry, aber ihr kauft euch einen A6 und stellt euch so dermaßen an, dass man den Zahnriemen wechseln muss ... 🙄 ... falsches Auto gekauft? Oder besser keinen kaufen würde ich sagen! 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Sorry, aber ihr kauft euch einen A6 und stellt euch so dermaßen an, dass man den Zahnriemen wechseln muss ... 🙄 ... falsches Auto gekauft? Oder besser keinen kaufen würde ich sagen! 😉 ...
lesen, dann verstehen, nochmal lesen, dann schreiben.
Niemand hier regt sich auf, ganz im Gegenteil. Wir sind glaube ich alle der Meinung, dass das Thema ZR bei den aktuellen CR Motoren keines ist.
lg
W.
Sehe ich genauso.
Naja, ich habe hier mehrere Kommentare gelesen, die den ZR als großes Problem darstellen 😉 ... danke, aber ich bin nicht blöd 😉 ...
Ok, das mit dem Zahnriemen bei den neueren Audis ist natürlich nicht mehr so schlimm. Ich frage mich ob das wirklich nur bei den neuen ist, oder auch bei den älteren. Soweit ich mich erinnere haben die älteren Motoren kürzere Intervale.
Mein A3 8L 1,9TDI von 99 hatte 90k Intervall, mein A6 4F 2.0TDI von 05 hatte 120k Intervall und mein A4 Allroad von 09 hat den 180k Intervall.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Mein A3 8L 1,9TDI von 99 hatte 90k Intervall, mein A6 4F 2.0TDI von 05 hatte 120k Intervall und mein A4 Allroad von 09 hat den 180k Intervall.
Ja, mein 2007-er mit DPF hat auch den 120k Intervall 🙂 ...
Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich tendiere nun zum A6.
Ab welchem BJ/Monat ist denn der Common Rail 2.0 TDI gebaut worden ?
Einen Pumpe Düse wollte ich echt nicht haben, rödelt mir zu doll.
Ausserdem finde ich im Internet nur die Motoren mit 140 PS und nicht 136 PS.
Ab wann wurde denn die 136 PS Version gebaut, die ihr empfehlt ?
Beste Grüsse
Joo
Zitat:
Original geschrieben von Joo2000
Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten.Ich tendiere nun zum A6.
Ab welchem BJ/Monat ist denn der Common Rail 2.0 TDI gebaut worden ?
Einen Pumpe Düse wollte ich echt nicht haben, rödelt mir zu doll.Ausserdem finde ich im Internet nur die Motoren mit 140 PS und nicht 136 PS.
Ab wann wurde denn die 136 PS Version gebaut, die ihr empfehlt ?Beste Grüsse
Joo
Der 136 PS CR ist in den TDIe Modellen verbaut, die es meiner erinnerung nach erst ab FL, also ab 2008 gab.
Der ist auch speziell weil er serienmäßig ein tiefergelegtes Fahrwerk hat (ähnlich S-Line) um ihn niedriger zu machen und den Luftwiderstand zu verringern.
Auf mobile nach eingabe von Audi, A6, tdie bekomme ich ~100 Autos.
Interessant ist, das es da viele mit 200tkm gibt. So viel zum Thema zuverlässigket des 2.0. Dieser Motor dürfte zum klassischen Vielfahrerauto für Langstrecken gehören.
lg
W.
Den 2.0TDI CR und TDIe CR gab es erst ab dem Facelift also die A6 mit LED Tagfahrlicht. Ich meine das war ende 2008 bzw Anfang 2009.
Den TDIe gab es meines Wissens nach nur als Limo.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Den 2.0TDI CR und TDIe CR gab es erst ab dem Facelift also die A6 mit LED Tagfahrlicht. Ich meine das war ende 2008 bzw Anfang 2009.
Den TDIe gab es meines Wissens nach nur als Limo.
Gibt es auch als Avant. Auch auf mobile.de.
Lg
W.