A6 2.0 TDI oder E220 CDI
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Auto, mit dem ich 400-500 tkm + fahren kann.
Wichtig sind niedrieger Verbrauch und Wartungskosten. Ich würde das Fahrzeug 80%
Landstrasse und 20% Stadt fahren, ca 45 tkm im Jahr für den Weg zur Arbeit.
Meine engere Wahl sind folgende Modelle.
A6, 2.0 TDI 140 PS mit Multitronik
Mercedes E220 CDI 150-170PS Automatik
Welche dieser Autos würden eures Erachtens diese Kriterien erfüllen ?
Was für eine Laufleistung hat der 2.0 TDI von Audi mit Multitronik ?
Bitte um eure Kommentare bzw Erfahrungen.
Gruss
Joo
43 Antworten
Hast recht, ich kannte den bisher nur als Limo.
Ich persönlich mag Audi jedoch ohne Multitronic da diese sehr anfällig sind!(rede aus Erfahrung)
Ich würde dir zu einem Handschalter raten und wenn es ein Automat sein muss dann lieber den Benz!
ein bekannter von mir hat sich den E270 gekauft,und ich muss zugeben dass auto ist auch Top,super verarbeitet und hat ne gute laufruhe gehabt.
Trotzdem kann er von qualität her nicht mit dem a6 mithalten
TDIe gab es als Limo und als Avant! Die 136 PS-Version eben. Gebaut ab dem Facelift 11/2008. Ist im Grunde baugleich mit dem "normalen" 2.0 TDI mit 170 PS, nur dass er so eben sparsamer wird 😉 ...
"markan1980" hat die Multitronic kritisert, was so nicht richtig ist. Die Multitronic war in den alten Audis (A6 4B etc.) ziemlich anfällig. Im 4F ist das wesentlich besser. Sie macht nur noch selten Probleme. Gerade beim 2.0 TDIe der nicht vor Drehmoment strotzt ist sie unproblematisch. Im 2.7 TDI, der mehr Drehmoment hat als die beiden 2.0 TDI´s, würde ich es mir auch überlegen, da man häufig hört, dass sie mit dem Drehmoment des 2.7 TDI überfordert ist 😉 ...
Also kurz und gut, im 2.0 TDIe sehe ich da kein Problem mit der Multitronic!
Achtung, der 140 PS ist noch der PD und der 136 PS und 170 PS sind die Common-rail Motoren. Darauf solltest du achten. Alles keine schlechten Motoren, aber wenn du die finanziellen Mittel hast, dann greif zu den CR-Modellen.
Gruß Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon93
TDIe gab es als Limo und als Avant! Die 136 PS-Version eben. Gebaut ab dem Facelift 11/2008. Ist im Grunde baugleich mit dem "normalen" 2.0 TDI mit 170 PS, nur dass er so eben sparsamer wird 😉 ..."markan1980" hat die Multitronic kritisert, was so nicht richtig ist. Die Multitronic war in den alten Audis (A6 4B etc.) ziemlich anfällig. Im 4F ist das wesentlich besser. Sie macht nur noch selten Probleme. Gerade beim 2.0 TDIe der nicht vor Drehmoment strotzt ist sie unproblematisch. Im 2.7 TDI, der mehr Drehmoment hat als die beiden 2.0 TDI´s, würde ich es mir auch überlegen, da man häufig hört, dass sie mit dem Drehmoment des 2.7 TDI überfordert ist 😉 ...
Also kurz und gut, im 2.0 TDIe sehe ich da kein Problem mit der Multitronic!
Achtung, der 140 PS ist noch der PD und der 136 PS und 170 PS sind die Common-rail Motoren. Darauf solltest du achten. Alles keine schlechten Motoren, aber wenn du die finanziellen Mittel hast, dann greif zu den CR-Modellen.
Gruß Leon
Nur zur Info im 2,0 ist nicht das gleiche Getriebe wie im 2,7!Die sind vom Motor zu Motor anders!
Ich würde auch immer die Reparaturhistorie ansehen da steht ja alles drin.
Und meist ist am Getriebe geschraubt! Ist halt so ich kann es ja nicht ändern und finde es schade vorallem wenn der Kunde zahlen darf!
Ich bin geheilt und würde nie wieder zu MT greifen, ist meine Meinung!
ich finde die MT ist eine geile sache,und bei autos mit weniger drehmoment kein thema
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
ich finde die MT ist eine geile sache,und bei autos mit weniger drehmoment kein thema
@markan1980
Wie ich in deiner Sig. sehe, hast du nur "alte" Audis gefahren, klar war die MT da ein Problem. Im 4F ist sie das aber nicht mehr! 😉 ...
Die Multitronic wird ja auch gerne als "Gummibandgetriebe" beschrieben, da sie die Drehzahl z.B. bei Kick down immer auf dem gleichen Niveau hält 😉 ... Zieht ihn also wie am Gummiband hoch 😁 ...
Gruß Leon
P.S.: Ich kenne die MT aus dem A4 B7, sie hört sich etwas angestrengt an, aber sonst gefällt sie mir auch gut 🙂 ...
finde aber dass ist ein sehr angenehmes gefühl beim kickdown
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
finde aber dass ist ein sehr angenehmes gefühl beim kickdown
Sehe ich auch so. Aber man muss es mögen oder auch nicht 😉 ... Ich finde sie auch gut!
Hallo und danke für eure Kommentare und Tipps,
So, habe nun einen A6 2,0 TDI PD, BJ 2007 mit Multitronik in die engere Wahl genommen.Der soll 19500 kosten , hat 90tkm gelaufen und hat alle Extras die ich will inklusive AHK für's Ziehen des Wohnwagen 1x im Jahr. Mehr ist bei mir nicht drin. Wenn man den vernünftig fährt und wartet, sollte der doch auch seine 300.000 km machen, oder was meint ihr ? Klar , da steckt man nicht aber generell sollte das doch möglich sein. Multitronik ist für mich ein muss. Hatte ich einmal im A6 1,9 TDI BJ 2005. Die E220 Automatik lässt sich nicht so Drehzahlreduziert fahren.
Gruss
Joo
Hallo Themenstarter,
verstehe deine entscheidung nicht ganz...du schreibst du möchtets keinen pd tdi und hats jetzt einen von 2007 im auge?
den preis finde ich auch hoch...habe mir selber im dezember 2011 einen a6 tdi avant mit 170 ps von 12/2009 mit 91000 km vom freundlichen gekauft, incl neuem tüv, neuen reifen, neuer inspektion incl mt, ahk, xenon, navi, etc für 21.000...da kommen mir die 19500 von bj 2007 vfl doch recht hoch vor.....
würde unbedingt nach einem fl modell schauen, die sollte es ab 20.000 geben
lg
robs
Zitat:
Original geschrieben von Joo2000
Hallo und danke für eure Kommentare und Tipps,So, habe nun einen A6 2,0 TDI PD, BJ 2007 mit Multitronik in die engere Wahl genommen.Der soll 19500 kosten , hat 90tkm gelaufen und hat alle Extras die ich will inklusive AHK für's Ziehen des Wohnwagen 1x im Jahr. Mehr ist bei mir nicht drin. Wenn man den vernünftig fährt und wartet, sollte der doch auch seine 300.000 km machen, oder was meint ihr ? Klar , da steckt man nicht aber generell sollte das doch möglich sein. Multitronik ist für mich ein muss. Hatte ich einmal im A6 1,9 TDI BJ 2005. Die E220 Automatik lässt sich nicht so Drehzahlreduziert fahren.
Gruss
Joo
Die Wahl finde ich nicht schlecht, allerdings würde ich auch sagen, dass der ein bisschen teuer ist, falls nicht absolute Traumausstattung und neuwertiger Zustand! Ich hab meinen 2007-er A6 Avant Anfang 2010 mit 140 TKM und mittlerer Ausstattung für unter 16.000€ bekommen 😉 ...
Generell kannst du ruhig den VFL nehmen, den finde ich sogar teilweise schöner, aber dann kannst du auch richtig Geld sparen 😉 ...
Sonst für gute 20 T€ einen FL mit 170 PS würde ich empfehlen! 😉
Gruß Leon
Ich habe für meinen 2.0TDI 4F damals Ende 2008 mit 15000 km noch 29500€ bezahlt und das war schon ein Schnäppchen obwohl der bis auf Xenon, Navi, Licht- und Ablagepaket und großer Klima nichts weiter drin hatte.
Hallo,
Mir kommt das auch etwas teuer vor.
Ich denke, dass du für den Preis auch einen mit weniger km kriegen könntest. Rein von den von dir genannten Daten, würde ich max. 17.500€ für den bezahlen! Hast du einen Link vom Wagen?
Die 300.000km sollten bei guter Pflege und vernünftiger Fahrweise sicherlich kein Problem sein. Das sollte man von einem Auto dieser Klasse schon erwarten können!
Gruß Paul