A6 2.0 TDI oder E220 CDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Auto, mit dem ich 400-500 tkm + fahren kann.
Wichtig sind niedrieger Verbrauch und Wartungskosten. Ich würde das Fahrzeug 80%
Landstrasse und 20% Stadt fahren, ca 45 tkm im Jahr für den Weg zur Arbeit.

Meine engere Wahl sind folgende Modelle.

A6, 2.0 TDI 140 PS mit Multitronik
Mercedes E220 CDI 150-170PS Automatik

Welche dieser Autos würden eures Erachtens diese Kriterien erfüllen ?
Was für eine Laufleistung hat der 2.0 TDI von Audi mit Multitronik ?

Bitte um eure Kommentare bzw Erfahrungen.

Gruss

Joo

43 Antworten

Sorry aber "Spaßmodus an"

Bei 45tkm im Jahr würde ich mir eine Wohnung suchen die näher an meiner Arbeitsstelle liegt.

"Spaßmodus aus"

🙂

Ich kann leider nur Aussagen zum A6 treffen aber bei der Laufleistung solltest du dich nach einem FL A6 mit CR Motor umsehen. Die Unterhaltskosten jedenfalls sind unschlagbar gering. Weniger als bei meinem jetzigen A4. 😉

Hi Mustche Owner,

was ist ein FL A6 mit CR Motor ? Sorry kenne die Bezeichnung nicht.
Und was hätte der für eine Laufleistung und PS Anzahl ?

Gibt es andere Kommentare zu meinen anfänglichen Fragen ?

Gruss
Joo

Ich würde dir eher zum Handschalter raten, bei 80% Landstrasse sowieso.
Und vom Motor her den 2,7 TDI 179PS.
Bei guter Pflege immer schön warmfahren und das langsam, es gibt ja welche die raten dazu es schnell zu machen:-)
Sollte die Laufleistung wenn du nicht großes Pech hast, bereit bist zu investieren, und keine Flöhe husten hörst möglich sein:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joo2000


Hi Mustche Owner,

was ist ein FL A6 mit CR Motor ? Sorry kenne die Bezeichnung nicht.
Und was hätte der für eine Laufleistung und PS Anzahl ?

Gibt es andere Kommentare zu meinen anfänglichen Fragen ?

Gruss
Joo

FL= Faclift also ab 2008/9

CR = Commonrail Motor vor dem Facelift waren das noch Pumpe Düse Motoren

Den 2.0TDI gibt es mit 134PS als TDIe und 170PS

@Mudon
der 2.7 steht hier nicht zur Debatte außerdem hat sich das dann mit dem günstigen Unterhalt erledigt.

Hallo,

2.7 kommt nicht in Frage.. zu hohe Steuern und höherer Verbrauch.
Ein Automatik sollte es in jedem Fall sein. Einmal Automatik immer Automatik.
Habe zwischendurch einen Handschalter gefahren .. total nervig.

Schafft denn so ein A6 2.0 TDI mit Facelift und Common Rail Motor an die 400 tkm ?

Wohlbemerkt bei defensiver Fahrweise und 80 % Autobahn/Landstrasse.

Oder sollte da mann lieber zum E 220 CDI greifen ?
Der ist wohl etwas höher im Verbrauch und Unterhaltskosten,
aber wenn er die Laufleistung bringt ist das OK.
Man sagt ja Mercedes sei für Laufleistung unschlagbar.

Gruss
Joo

Wenn du wirklich so fährst wie beschrieben sollte das kein Problem sein, warum auch nicht?
Ein Kumpel hat gerade mit seinem 2.0 Benziner im Opel Vectra B die 380´000Km geknackt...

Ohne Erfahrung mit Mercedes zu haben bin ich dennoch der Meinung das die Laufleistung eines Motors immer noch auf den Fahrer ankommt und das Fahrprofil, bei dir mach ich mir keine Gedanken.

Ich denke mal der A6 ist einfach das ansehnlichere Auto! Aber das ist Geschmackssache. Der E220 ist für mich das "Spießerauto" und der A6 das "Designerstück".
So, jetzt zu deinen Fragen. Ich kannte mal einen A6 2.0 TDI multitronic (140 PS), der hatte bereits 300 TKM ohne Probleme runter. Also es geht.
Günstig ist er zuverlässig auch. Heute morgen hatten wir -13°C, einmal drehen und der ist da! Ganz normal springt der bei solchen Temperaturen an, auch nach knapp 170 TKM noch. 🙂

Wie topshooter bereits sagte, der CR wäre noch besser, wenn du sparen willst, dann der TDIe CR mit 136 PS! Da hast du ein sparsames und zuverlässiges Auto, was auch flott genug unterwegs ist. Sonst gibt´s ja noch den 2.0 TDI CR mit 170 PS! Auch ein schönes Auto.

Grüße
Leon

Huch, da hab ich doch beim TDIe glatt 2 PS unterschlagen. 😁

Fahre die Strecke auch im Jahr allerdings habe ich mich damals für den 530d entschieden.

Warum es kein Audi geworden ist, ist ganz einfach. Der hat einen Zahnriemen. Bedeutet alle 2 Jahre zum Zahnriemenwechsel für 500 Euro.

Was ich lange überlegt habe, ob es ein Automatik sein muss. Ich finde Autobahn fährt man je immer im 6ten.
Das Schaltgetriebe ist sparsamer. Und von Multitronic war ich bis jetzt nicht guter Meinung. Hatte den im A4 TDI. Der war kaum unter 9 Liter unterwegs. Die Multitronic ist nicht wirklich zum Sprittsparen geeignet.

Bin derzeit mit dem BMW mit 7-7,5l im Sommer und 8-8,5 im Winter unterwegs.
Geschiwndigeit 140-160km/h.

Ich glaube du wirst nicht drum rum kommen die beiden zu fahren. Technisch sind die sich ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Fahre die Strecke auch im Jahr allerdings habe ich mich damals für den 530d entschieden.

Warum es kein Audi geworden ist, ist ganz einfach. Der hat einen Zahnriemen. Bedeutet alle 2 Jahre zum Zahnriemenwechsel für 500 Euro.

Was ich lange überlegt habe, ob es ein Automatik sein muss. Ich finde Autobahn fährt man je immer im 6ten.
Das Schaltgetriebe ist sparsamer. Und von Multitronic war ich bis jetzt nicht guter Meinung. Hatte den im A4 TDI. Der war kaum unter 9 Liter unterwegs. Die Multitronic ist nicht wirklich zum Sprittsparen geeignet.

Bin derzeit mit dem BMW mit 7-7,5l im Sommer und 8-8,5 im Winter unterwegs.
Geschiwndigeit 140-160km/h.

Ich glaube du wirst nicht drum rum kommen die beiden zu fahren. Technisch sind die sich ähnlich.

Was ist das denn für ein Vergleich, du wolltst nen A6 2.0 TDI kaufen, hast dich dann aber für den BMW 530d entschieden, weil er ne Steuerkette hat?? Der A6 3.0 TDI hat auch ne Steuerkette, genauso der 2.7 TDI.

Genauso die Bemerkung mit der Multitronic, beim 3.0 TDI gibt es auch die Tiptronik, deine Kritik ist meiner Meinung nach völlig aus der Luft gegriffen!

Man kann 2.0 TDI und 520d vielleicht vergleichen, aber 2l und 3l? 😁

Gruß Leon

Der 2.0l TDI um den es hier geht hat aber einen Zahnriemen.

Weder Mersedes, noch BMW haben dies auch nicht bei den 2.0l Diesel.

Wollte meine Erfahrung schildern, dass ich mich auch nach dem 2,0l Diesel umgesehn habe, mich letztendlich aber für den 6 Zylinder entschieden habe.
Dieser passt meiner Meinung nach besser in diese Klasse. Ob nun Audi, Mersedes, oder BMW.

Zu der Bemerkung mit der Multitronic. Ist richtig, wenn dan würde ich die Tipptronic nehmen. Der Schalter ist aber für Landtrasse und Autobahn sparsammer und nicht unbeding unkomfortabler.

Übrigens machen die Automatik Getriebe nicht nur im BMW Probleme. Die Schalter sind deutlich zuverlässiger. Was bei den km auch ein wichtiger Grund ist...

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Der 2.0l TDI um den es hier geht hat aber einen Zahnriemen.

Weder Mersedes, noch BMW haben dies auch nicht bei den 2.0l Diesel.

Wollte meine Erfahrung schildern, dass ich mich auch nach dem 2,0l Diesel umgesehn habe, mich letztendlich aber für den 6 Zylinder entschieden habe.
Dieser passt meiner Meinung nach besser in diese Klasse. Ob nun Audi, Mersedes, oder BMW.

Zu der Bemerkung mit der Multitronic. Ist richtig, wenn dan würde ich die Tipptronic nehmen. Der Schalter ist aber für Landtrasse und Autobahn sparsammer und nicht unbeding unkomfortabler.

Übrigens machen die Automatik Getriebe nicht nur im BMW Probleme. Die Schalter sind deutlich zuverlässiger. Was bei den km auch ein wichtiger Grund ist...

Der TE möchte aber keinen V6 😉 ... Was ich anhand des günstigen Unterhalts beim A6 2.0 TDI (den ich auch fahre) sehr gut nachvollziehen kann!

Was die Probleme mit der Automatik betrifft hast du absolut recht! Ein Schalter sollte bei einer solchen Laufleistung die bessere Wahl sein.😉 ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Fahre die Strecke auch im Jahr allerdings habe ich mich damals für den 530d entschieden.

Warum es kein Audi geworden ist, ist ganz einfach. Der hat einen Zahnriemen. Bedeutet alle 2 Jahre zum Zahnriemenwechsel für 500 Euro.

Echt?

Du fährst 100.000km im Jahr??

Nur zu Deiner Information, der 170PS CR TDI im A6 hat einen ZR Wechselintervall von 210.000km

lg

W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen