A6 2,0 TDI Kaufentscheidung
Hallo ,
da ich meine Freigabe für einen neuen Dienstwagen habe, der allerdings nur seitens der Firma teilfinanziert ist (+ Tankkarte EUR 2.000 p.a.) und Kosten also durchaus eine Rolle spielen, wäre ich dankbar, wenn ich Eure Meinung zum 2,0 TDI hören könnte.
Reicht der Wagen mit dieser Motorisierung für zügige Fahrten (von schnellen Fahrten wage ich nicht zu sprechen) mit zwei Personen aus (Kraft, Geräuschentwicklung, Elasitizität)? Oder muß ich mich quälen und ärgere mich ständig mit dem "Möhrenmotor" in diesem prima Wagen?
Was spricht gegen diese Motorisierung und was dafür (außer der Preis)?
Da der 2,0 TSFI zwar stärker ist (und ein prima Motor), aber meine Tankkarte für 20.000 km dann nicht reicht, muß ich also für diese Fahrleistung aus privater Schatulle noch beisteuern, und dann ist der 2,7 TDI alles in allem schon wieder in der preislichen Nähe.....
Das wäre sicher der bessere Motor gegenüber dem 2,0 TDI, aber wie gesagt: Kosten spielen eine Rolle....
Wäre super, wenn ich von Euch ein paar Tips bekommen könnte, die mir die Entscheidung leichter machen!
vearp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von T........xxxxx
Ich hoffe, Audi nimmt diese kastrierten Modelle bald vom Markt!
Nachdem es aber für Viele in unserer Gesellschaft nur darum geht ein "Dickes Auto" zu fahren werden diese "Gurken" noch immer sehr häufig verkauft.
Es wird also nie geschehen!Audi freut sich über die verkauften Massen. Mancher Kunde freut sich über das gekaufte Ansehen der Nachbarn sowie über reichlich Kilogramm an Auto. Ob dieses Auto dann vernünftig fährt, steht an "sechster oder achter" Stelle. Viel wichtiger ist der niedrige Spritverbrauch! Schließlich hat das Auto ja schon so Viel gekostet!
So long. Schaut euch mal die Angebote des öffentlichen Nahverkehrs an! Ausser den neidischen Blicken der Nachbarbarschaft bleibt Euch dabei Nichts verwehrt!Ihr seid Langsam, Es macht wenig Spass und Ihr braucht Euch nicht um den Verkauf kümmern.
Sparen! Sparen! ... - Der Nahverkehr ist DIE beste Lösung für Euch!
Junge, Junge...
Wo sich unser FACHMANN überall rumtreibt? Bist Du Dir sicher, dass sie Dich nicht kastriert haben??? 😁
39 Antworten
Der A6 ist schwer, der 2,0 TDI hat nur 140 PS und den lauteren PD Motor. Jeder 520 d und E 220 CDI hängt Dich ab!Noch Fragen 😉?
Ich würde ihn mir kaufen, wenn ich mehr fahren würde, da der Motor im A6 besser gekapselt ist als im Passat. Dass mich ein 2,0 TDI Passat auf der Autobahn versägt wäre mir persönlich egal. Drehmoment und Vmax wären für mich auch ausreichend. Überdenke Deine Prioritäten und fahre ihn vor allem Probe, die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen...
Gruß, Thilo
Och nöööhhhhh.................
Ick will nich mähr.................
NIMM BITTE KEINEN A6 2.0TDI !!! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
Och nöööhhhhh.................
Ick will nich mähr.................NIMM BITTE KEINEN A6 2.0TDI !!! 😁 😁 😁
Hej Lord of Rings "Untermotorisierter",
erzähl mal mehr, Deiner Beschreibung nach fährst Du ja den A6 2,0 TDI.
Grüße
Vearp
JA!!! Der A6 2.0TDI ist ein super Oberklassewagen.
Mein Dad hat 80Tkm mit dem 2.0TDI abgerissen und ist dann auf den 3.0TDI umgestiegen. Natürlich kann der alles besser, aber der 2.0TDI ist in der Summe seiner Eigenschaften objektiv betrachtet der vernünftigste A6 Kauf.
Pro:
geringer Wertverluste (in Relation zu den stärkeren Motoren, zu den Benzinern sowieso)
geringer Verbrauch (8 Liter bei normaler Fahrweise, 10 Liter bei BAB V > 200 km/h)
günstige Anschaffung
gute Fahrleistungen (Durchzug 4./5. Gang ähnlich wie 2.7TDI)
guter Komfort
Con:
Laufkultur (ja er ist im Vergleich zum 3.0TDI ein Trecker)
Drehvermögen des Motors nicht so dolle
Software updates können dir einen tadellos laufenden Motor ruinieren (ist bei meinem Dad so gewesen, kann dir aber auch mit jedem anderen Turbo Motor passieren)
UND
Anmache von Menschen, die große Teile ihres Selbstwertgefühles über ein Auto definieren
Gruß Carsten
Ähnliche Themen
also bin den A6 2.0 heute gefahren und muss zugeben,kotzen zu können.
man steigt in eine oberklasselimo ein,startet den motor und denkt man ist grade in nen T4 mit 60 ps dieselmotor eingestiegen.
laut wie sau (im verhältnis) und das der GARNICHT abgeht ist klar,habe vorhin mit etwas anlauf nen kleinwagen überholt,welcher auch gasgegeben hat,hatte echt fast "probleme" bekommen.
also A6 würdig ist für MICH echt nur der 3.0 tdi.
aber gut bin eh benzinerfreund.
also wenn du wirklich spritzig unterwegs sein willst und trotzdem noch so ein wenig aufn verbrauch achten muss,würd ich dir echt mind den 2.7er empfehlen.
mfg
von vielen hier im Forum wird der 2.0TDI schlecht geredet!
die meisten hier fahren Dicke Maschienen und können sich deshalb auch nicht vorstellen einen sooo kleinen Motor zukaufen.
Ich auf der anderen Seite bin vor 2,5 Jahren noch einen Ford Galaxy mit 90PS TDI gefahren. Hab mir dann den 2.0TDI 4F limo gekauft und war von dem Motor einfach nur begeistert. Also es kommt immer auf den Standpunkt an.
Heute (seid ca. 1Monat) fahre ich einen niegelnagelneuen A6 Avant s-line 2.0TFSI.
Diesen Motor würde ich dem 2.0TDI immer vorziehen allein schon wegen dem Klang. Von der BEschleunigung her muss ich sagen, dass er mir bis 130 nicht schneller als der 2.0TDI vorkommt. Der große Unterschied spielt sich erst über 150km/h ab. Hier zieht der 2.0TFSI zügig auf 220km/h wo der 2.0TDI sich abmüht auf die 200km/h zukommen.
Gruß,
Chris
Mein Tipp: 2.0TDI der Motor ist echt ok für mein Empfinden
Lieber derby-senda-03,
es ist schön, wie aktiv Du in verschiedenen MT-Foren unterwegs bist, aber leider hast Du Dich diesmal komplett verlaufen. Denn nur so kann ich mir erklären, was für einen Stuss Du zusammenschreibst. Aber in meiner jugendlichen Sturm-und-Drang-Zeit war ich auch nicht immer auf dem rechten Wege. Deshalb werde ich Dir meine Hilfe zur Orientierung anbieten:
Wir befinden uns hier weder im Audi 80 noch im Audi A6 4B Forum, sondern Du bist hier im Audi A6 4F (ab Mj.2005). Wir fahren hier auch alle dieses Modell und berichten über unsere Erfahrungen. Deshalb ist es völlig unsinnig, wenn Du hier von einem Auto berichtest, dass hier keinen wirklich interessiert, eher zur Verwirrung beiträgt. Den A6 2.0 gehört zur Modellreihe 4B, dem Vorgänger des aktuellen A6 4F. Dieser Motor wird auch nicht mehr in einen A6 4F eingebaut, sondern nur dessen Nachfolger, der 2.0TFSI. Das Thema von diesem Thread ist der 2.0TDI! NEIN, auch KEIN T4 mit 60PS.
Wenn Du jetzt immer noch der Meinung bist, dass Du dieses Auto gefahren bist, vermeide uns bitte Deine Fahranfängereindrücke mitzuteilen. Ich denke, die meisten hier haben ihren Führerschein schon mind. 10 Jahre und wissen, wie man richtig beschleunigt und bremst. Auch lässt mich Deine Wortwahl und Dein Mokick ein bisschen an Deinen persönlichen Erfahrungen zweifeln, denn Du wirst die 20 kaum überschritten haben. Bleib einfach auf dem Teppich, wenn Du manche Äusserungen ablässt. Du könntest durchaus unrecht haben...
Eine Sache habe ich noch:
Ruiniere Dir bitte nicht Deine Stoffbezüge, wenn Du das nächste mal in Deinem Audi 80 ordentlich Gas gibst! 😉
In diesem Sinne
PS: Das gilt auch gleich für alle, die meinen: Unwissenheit durch Provokation zu überblenden!
Und wie wärs wenn du auf den neuen A4 wartest ?
Wenns der Zeitplan noch zulässt und dann den
2.0TDI mit 170PS nimmst. Der soweit ich weiss dann
schon über die Commonrail Einspritzung verfügt
meiner 2.0TDi multitronic begeistert mir noch jedem Tag 🙂 ich wurde wohl die multitronic dazu nimmen, weil der Motor denn leiser lauft und die Fahrwerten bessen überkommen. immer das optimale Drehzahl zum beschleunigen usw.
ich habe schon manchmal berichtet, das aus mehrere eigene Erfahrungen ein 2.0TDi MT schneller ist IM NIEDERLÄNDISCHER ALLTAG VERKEHR als ein 2.7TDi Handschalter...
OK, schnelle Fahrten am BAB sollen mit jedem andere Motor schneller gehen können. aber Kosten im Kaufentscheidung genommen, bin ich der Meinung das der 2.0TDi (mit MT!!!) meist Wirtschaflich und mehr als ganz ausreichend ist.
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Und wie wärs wenn du auf den neuen A4 wartest ?
Wenns der Zeitplan noch zulässt und dann den
2.0TDI mit 170PS nimmst. Der soweit ich weiss dann
schon über die Commonrail Einspritzung verfügt
Für den neuen A4 kommt ja auch der 2.0 TDI mit 204 PS und Common Rail. Bestimmt eine Alternative zum 2.7 TDI, wobei noch unklar ist wo der Preis liegen wird. Ob dieser Motor im A6 kommt weiss ich nicht. Bei den Benzinern gibt es ja so eine ähnliche Alternative 2.0 TFSI vs. 2.4V6.
Gruß DVE
Kaufentscheidung 2,0 TDI
Zuerst besten Dank an Euch für die vielen guten Antworten und Ratschläge.
Heute war ich einmal mehr (und so viele Male bereits) beim Freundlichen, bin durch die Verkäufs- und Schauräume und über den Hof mit den Gebrauchten und muß sagen, daß der A6 avant schon optisch eine Wucht ist.
Also vom Bauchgefühl lag ich einfach richtig, habe mir auf der Rückfahrt auch noch mal einen Passat Variant angesehen und "angesessen" (gefahren hatte ich ihn bereits) - ein echt gutes Auto - aber das Bauchgefühl darf halt in meiner Dienstwagenentscheidung mitspielen und da sehe ich dann für den Passat nur einen zweiten Platz.
Im übrigen noch vor dem A4, der in vielem besser ist als der Passat, aber meiner subjektiven Entscheidung nach ein zu teurer Wagen ist im Verhältnis zum Gesamtplatzangebot, das er bietet. Und das spielt zumindest für mich eine Rolle. Bei aller Begeisterung für einen A4, der lange ganz oben auf meiner "Bestenliste" stand, hatte ich halt immer diesen Aspekt nach hinten zu drängen versucht, aber am Ende darf man ein Hintergrundgrummeln / Zweifel nicht ignorieren.
Aber zurück zum Thread-Thema: Der Ratschlag, beide A6-Motorvarianten probezufahren, wird am nächsten Montag in die Tat umgesetzt, das war der Grund für meinen heutigen AUDI-Besuch. Sie haben beide Wagen im Fuhrpark und so gibt es am Montag zwei Spritztouren!
Bis dann und ich berichte weiter.
Vearp
ich muss sagen das ich einen a6 3.0 v6 beziner fahre, da dieser gerade in der werkstatt ist habe ich von denen einen ersatzwagen bekommen und zwar einen a6 2.0tdi avant.
am anfang dachte ich auch was für ein scheiss, so ein schiff und nur 140ps da ich ja 220 gewohnt bin 😁
und ich bin bisher 300km mit dem wagen gefahren seit gestern davon 230km autobahn. und mein fazit....
wow ich bin beindruckt, der motor hat bis auf eine eklatante anfahrschwäche im erste gang, ab dem 2ten richtig guten durchzug und es fühlt sich keineswegs an wie "nur" 140ps.
und wenn ich den blödsinn von wegen "ich schaff es nciht einen kleinwagen zu überholen" lese dann frag ich mich ob der kerl wirklich mal einen a6 gefahren ist.
selbst im 6ten gang bei 100 habe ich eine guten durchzug und der wagen fährt sich bis 180kmh auch sehr zügig ab dem wird er etwas zäher aber er schafft locker seine vmax.
ich muss sagen das ich von dem motot doch beeindruckt bin wie er mit dem avant zurecht kommt.
mein fazit wenn wer auf kosten achten muss dann soll er sich ruhig dan 2.0tdi kaufen
Hatte vorher den 2,5 TDI V6 mit 150PS, war auch etwas skeptisch wegen Umstieg von 6 auf 4 Zylinder und 500ccm weniger.
Bin aber wirklich positiv überrascht, der Motor ist ausreichend, sicher kein Rennwagen aber OK.
Beim Anfahren bin ich der Meinung, daß der 2.0 TDI besser beschleunigt als der 2,5 TDI. 2.0 hat kein Turboloch.
Habe zwar nun auch leider die "Kastrationssoftware" drauf, im zweiten Gang geht er aber dann echt gut.
Wurde schon des öfteren von Beifahrern bestätigt (-:
Obwohl ich bisher selber noch keinen Diesel besessen habe, bin ich auf der Autobahn immer wieder überrascht, wie gut diese 'kleinen' Maschinen 'gehen'. Dies gilt ganz allgemein für die Audis aber auf die VWs (sind das identische Baureihen?). Selbst ein VW Touran 2.0 schaut immer recht spritzig aus. Evtl. geht diese Performance aber zu Lasten des Motors?!