A6 2.0 TDI ausreichend ?

Audi A6 C6/4F

Hi, werde mir im Laufe des Jahres einen neuen Wagen zulegen und dachte aus Kostengründen an den A6 2.0 TDI (Alternative: Passat mit 125KW wenn er denn Lieferbar ist)

Wie bereist mehrfach im Forum dsikutiert gibt es auch eine günstige "Fleet" Variante des 2.7TDI mit 163 PS diese ist allerdings nur noch bis Ende diesen Monats bestellbar und fällt damit raus.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem 2.0 TDI Motor ?

Derzeit fahre ich einen 2003`er A6 mit 2,5 TDI mit 132KW.

Danke schon mal!

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Bin wohl ein absoluter Ausnahmefahrer wenn ich eine Ortschaft mit 50 - 60 km/h im 4. Gang verlasse und auf 100km/h beschleunige ohne runterzuschalten? Anscheinend wird für gewöhnlich in den 2. runtergeschalten und die Gänge 2 und evtl auch 3 voll ausgefahren, als ginge es um Leben und Tod.

Nein, Du bist ein überheblicher Ignorant, weil Du Dich zum Maß aller Dinge machst. Und damit wärst Du - zumindest bei manch anderer Marke - durchaus repräsentativ.

Es ist im Prinzip vollkommen wurscht, wie die Elastizitätswerte sind. Doch Du hast diese angeführt und darauf verwiesen, der 2.0 TDI würde schneller beschleunigen. Wenn sich nun ein Forumskollege davon beeinflussen läßt, der nicht von 50 km/h im vierten auf der Landstraße hochbeschleunigt, sondern tatsächlich wissen will, wie schnell die verschiedenen Motorisierungen beschleunigen können, dann wird er am Ende nicht das erhalten, was Du ihm suggerierst.

Doch ein Forum wie dieses soll bei der Auswahl des passenden Wagens unterstützen. Was für den einen passt, ist für den anderen ungeeignet. Deshalb sind Leistungsdaten zunächst wertfrei und bekommen erst durch die Prioritätensetzung des Einzelnen eine Rangfolge.

Der 2.0 TDI ist eben die langsamste Motorisierung. Daran ändert auch Dein Fahrverhalten nichts. Trotzdem gibt es für ihn gute Gründe, ebenso wie es für den 4.2 gute Gründe gibt oder für den 3.0 oder 2.7. Diese guten Gründe liegen beim 2.0 TDI vor allem in der Wirtschaftlichkeit. Und um hierauf den Schwerpunkt zu setzen, muss es einem nicht am Geld fehlen. Man kann sein Geld ja auch für sinnvollere Dinge ausgeben als für Autos.

Doch wer den 2.0 TDI kauft, weil dieser im Mittelteil besser beschleunigen soll als die anderen Motorisierungen, der hat entweder keine Ahnung oder wurde gehörig verarscht - und zwar von Leuten wie Dir.

Und das gilt es zu vermeiden!

Btw: Deine Anssprache zu Leser aus dem Elch-Forum ist einfach nur peinlich. Auch für Volvos gibt es unterschiedliche Motorisierungen. Und auch dort beschleunigen die größeren Motorisierungen besser als die kleineren, obwohl die Elastizitätswerte anderes aussagen können. Und auch dort sollte jeder diejenige Motorisierung wählen, die zu ihm passt und dabei nicht von falschen Darstellungen beeinflusst werden.

Sehr gut gesprochen !!!

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von fs68


Vielen Dank schon mal für die ganzen Beiträge. Ich werde in den nächsten Tagen eine Probefahrt mit dem 2.0 TDI vereinbaren und mir ein eigenes Bild machen.
Lt. Audi-Hotline ist der 2.0TDI in D seit dem 19.01. auch mit Automatik bestellbar. Muss mal abwarten welche Preise die Leasingfirma für die Wagen aufruft. Es soll wohl auch wieder eine "Fleet"- Variante geben, Details waren aber nicht bekannt.

Vielleicht 'mal wieder zurück zum Thema: Ich hab' den 2.0 TDI nicht in Erwägung gezogen, weil schon damals - trotz anderslautender Ankündigungen und bis heute (!) für diesen Motor kein DPF in DE angeboten wird. Zumindest eine Nachrüstmöglichkeit sollte Dir zugesichert werden. Das war im August 05 beim :-) in meinem Fall leider nicht möglich.

Wenn Du leasen möchtest, wäre evtl. KM-Leasing dem Restwert-Leasing vorzuziehen. Denn bei der Rückgabe in ein paar Jahren bei Restwert-Leasing wird der Leasinggeber garantiert einen dicken Abschlag berechnen, weil der Wagen ja "überraschend kein DPF hat" 😉

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Nein, Du bist ein überheblicher Ignorant, weil Du Dich zum Maß aller Dinge machst. Und damit wärst Du - zumindest bei manch anderer Marke - durchaus repräsentativ.
Deine

Kommentare treffen eher auf das oben zitierte zu. Ist dir das nicht schon peinlich?

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Nein, in der Beschleunigung 60 auf 100 ist er - natürlich - der langsamste. Nur nicht in der Elastizität, bei der für diese Beschleunigung der vierte Gang vorgeschrieben ist.

Wolltest dem minderbemittelten 2.0 TDI-Fahrer wohl sagen daß man von 60 auf 100 auch im 2./3. Gang beschleunigen kann? Der 4.Gang ist in den Tests halt vorgeschrieben, Du läßt dich aber nichts vorschreiben, gell? Und deshalb ist dieser Wert nicht aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Doch wer den 2.0 TDI kauft, weil dieser im Mittelteil besser beschleunigen soll als die anderen Motorisierungen, der hat entweder keine Ahnung oder wurde gehörig verarscht - und zwar von Leuten wie Dir.

Wer die PD-Motoren kennt weiß daß diese im unteren Bereich sehr durchzugsstark sind, oben jedoch stark nachlassen. Dies spiegeln auch die guten Elastizitätswerte z.B. von 60 auf 100 km/h wieder. Nicht zuletzt weil im praxisgerechten 4. Gang ermittelt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Deine Anssprache zu Leser aus dem Elch-Forum ist einfach nur peinlich.

Ja? Peinlich ist nur der Thread (A6 gegen V70). Den solltest Du dir mal durchlesen.

Leute, laßt Euch nicht von den niveaulosen Stammtischparolen blenden! Gerade wenn sie von denen kommen die einen größeren Motor fahren.

Gute Fahrt!

Ähnliche Themen

@consignatia
Nimm doch einfach zur Kenntnis, dass der Elastizitätswert bei modernen Autos im Allgemeinen und beim 4F im Besonderen keine ausreichende Aussagekraft mehr besitzt. Denn er ist unpassend für Benziner, schnellere Fahrzeuge und Autos mit mehr als fünf Gängen.

Deshalb geben ihn Audi, Mercedes und auch Volvo nicht mehr an. BMW schon, aber nicht für 60 auf 100 km/h, sondern für 80 auf 120 kmh/h, was die Aussagekraft immerhin erhöht.

Und bitte verschone mich damit, der vierte Gang sei bei irgendwelchen Tests vorgeschrieben. Das ist ebenso falsch wie alle anderen Aussagen von Dir. Aber Du kannst ja Audi, Mercedes und Volco verklagen, weil sie den für Dich "praxisrelevanten" Wert unterschlagen. Ebenso BMW, weil die sich nicht an die "Vorschriften" halten.

So zu sein, wie Du bist, ist Dein Recht, wenn auch kein gutes. Aber bitte verarsche doch nicht die Forumskollegen, die auch auf Basis der hier einsehbaren Informationen Kaufentscheidungen >35.000,- EUR treffen.

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Vielleicht 'mal wieder zurück zum Thema: Ich hab' den 2.0 TDI nicht in Erwägung gezogen, weil schon damals - trotz anderslautender Ankündigungen und bis heute (!) für diesen Motor kein DPF in DE angeboten wird. Zumindest eine Nachrüstmöglichkeit sollte Dir zugesichert werden. Das war im August 05 beim :-) in meinem Fall leider nicht möglich.

guter Punkt mit dem DPF und nicht nur wegen des drohenden Wertverlustes, aber angeblich gibts den doch jetzt auch für den 2.0TDI:

http://www.motor-talk.de/t935334/f309/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von rufux


guter Punkt mit dem DPF und nicht nur wegen des drohenden Wertverlustes, aber angeblich gibts den doch jetzt auch für den 2.0TDI:

Ich hatte nur im Web-Konfigurator nachgesehen, da steht er heute noch nicht drin. Beim :-) anscheinend schon.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


@consignatia
Und bitte verschone mich damit, der vierte Gang sei bei irgendwelchen Tests vorgeschrieben. Das ist ebenso falsch wie alle anderen Aussagen von Dir.

Leider (bzw. zum Glück) stammt diese Aussage nicht von mir, sondern von Dir!

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Nein, in der Beschleunigung 60 auf 100 ist er - natürlich - der langsamste. Nur nicht in der Elastizität, bei der für diese Beschleunigung der vierte Gang vorgeschrieben ist.

Das muß man nicht weiter kommentieren.

Die Limousine sollte für mich komfortabel mit großen Platzverhältnissen sein: Das war meine Entscheidung für den A6 2.0 TDI.

Ach, ich freue mich schon auf den A8 mit der 2.0 TDI-Maschine.

Gruß Ekmud

Zitat:

Original geschrieben von ekmud


Ach, ich freue mich schon auf den A8 mit der 2.0 TDI-Maschine.

schaun mer mal ob das Audi auch so sieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von ekmud


Ach, ich freue mich schon auf den A8 mit der 2.0 TDI-Maschine.

Gruß Ekmud

Das wäre natürlich klasse, weil der A8 dann mit dieser neuen Maschine bestimmt bei den Elastizitätswerten alle anderen Motoren in diesem Auto hinter sich läßt. Dann dürfte der 2.0 TDI endlich mal ein standesgemäßes Auto antreiben. ;-)

(Bitte nicht falsch verstehen, dieser Beitrag ist ironisch gemeint !!!!)

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von ekmud


Die Limousine sollte für mich komfortabel mit großen Platzverhältnissen sein: Das war meine Entscheidung für den A6 2.0 TDI.

Ach, ich freue mich schon auf den A8 mit der 2.0 TDI-Maschine.

Da wäre ich auch dabei 😁

(allerdings nur entweder mit Piezo-Pumpe-Düse Injektoren oder mit einer Vollkapselung aus PU-Schaum *fg*) Da der A8 eine Alu-Karosserie hat, dürfte er ohne Quattro und ohne Automatik nicht mehr wiegen, als ein A6. Dennoch glaube ich kaum, dass diese Anregung bei der Audi Produktplanung Gehör finden wird *lol* Aber wer weiß: vor nicht allzu langer Zeit konnte sich auch niemand einen Diesel in einem Oberklassefahrzeug vorstellen. Heute ist es ganz normal. Mal abwarten, was für Blüten Kyoto und die 120 g/km Selbstbeschränkung der Hersteller noch so treiben wird... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ekmud


Ach, ich freue mich schon auf den A8 mit der 2.0 TDI-Maschine.

Gruß Ekmud

Heutzutage nicht mehr denkbar. Früher hatte es den A8 mal mit 150 PS gegeben. Den 7er BMW (E38) sogar mit "nur" 143 PS. Na ja, die waren damals auch noch ein bischen leichter.

@all

Schaut mal in's Forum von Gute Fahrt.....

Bestelleingang beim A6 Avant: (letzter Monat)
- 11% 2.0 TDI
- 33% 2.7 TDI
- 36% 3.0 TDI

Soviel zum Thema "der 2.0 TDI ist der Hammer-Motor in der A6 Baureihe", komisch nur, dass ausgerechnet der größte lieferbare TDI auch gleichzeitig der am meisten bestellte ist. 😉

Wie kommt das nur, wo doch laut diesem Thread soviele auf den untermotorisierten, aber von 60auf100 im 4. Gang schnellste Motor im A6 so unbeliebt ist? Also gibts wohl doch genügend Leute mit noch mehr Geld wie ihr in der Tasche, die nicht nur mit der Karosseriegröße angeben wollen, sondern auch noch die paar Euro für den zum A6 passenden Motor haben. 😉

Ich sag's nochmal: 2.0 TDI 140 PS = meistgeorderter Motor im A3 = Golf Klasse und nicht Oberklasse!!!

@"Weiberheld"
Wie kommst Du denn auf die Idee, dass jeder, der einen 2.0 TDI im A6 fährt, sich keinen anderen Motor "leisten könnte"?

Und zu den 11% Anteil, die Du anführst: Die wären sicher höher, wenn letztes Jahr der 2.0 TDI mit DPF angeboten worden wäre. Insofern ist die Strategie von Audi perfekt aufgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen