A5 statt BMW
Hallo,
Derzeit überlege ich, meinen BMW 130i zu verkaufen, um entweder einen Audi A5 oder ein BMW 3er Coupe zu kaufen.
Erreichen möchte ich, dass ich zumindest geringfügig mehr Kofferraum habe (ist aber sekundär) sowie etwas geringeren Spritverbrauch.
Nun verbraucht der 130i ca. 10-12 Liter... und ich befürchte, kleinere 1,8l-2,0l-Motoren verbrauchen auch ca. 8-10 Liter (Fahrstil "normal"😉.
Angepeilt habe ich beim A5 ein Baujahr 2008-2010 und dazu einige Fragen:
- sollte man bestimmte Baujahre meiden (Kinderkrankheiten) ?
- sind die TFSI-Motoren empfehlenswert ? (sind es eigentlich Turbomotoren?)
- verbrauchen Quattroantriebe nennenswert mehr als Fronttriebler ?
- gibt es große Verbrauchsunterschiede zwischen 1,8 und 2,0 TFSI ?
Meine Überlegung geht auch dahin, einen Diesel statt eines Benziners zu kaufen, einfach aus dem Grunde, weil ich bisher 150-PS-Benziner als äußerst drehmomentarm empfinde - jedoch fahre ich nicht mehr als 10.000km/Jahr schätzungsweise.
Unter der Voraussetzung, weniger als zuvor zu verbrauchen, den Fahrspass aber weitestgehend zu erhalten, bin ich mir wirklich nicht sicher, welcher Diesel/Benziner sich anbieten würde - ich kenne einfach die Audi-Motoren nicht.
Kann jemand weiterhelfen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Das sagt auch was aus wenn ein Jahre langer Audi Fahrer den E92 bevorzugt...
http://www.motor-talk.de/.../...elift-mit-x-drive-fragen-t4271780.html
Ich bin jahrelanger BMW Fahrer und bevorzuge im Vergleich zum E92 den A5. Also was willst du uns eigentlich sagen??
31 Antworten
Hallo,
bei der geringen Laufleistung ist ein Diesel nicht unbedingt 1. Wahl.
Quattro-Mehrverbrauch interessiert bei der LL auch nicht wirklich.
Frontantrieb ist durchaus manchmal überfordert.
Die TFSI sind in der Regel Turbomotore, bis auf den V6T z.B. in meinem S5, das ist ein V6 mit Kompressor, ohne Turbo.
Hast du denn das Gefühl, dass du - von einem 130i kommend - mit einem A5 1.8 oder 2.0 zufrieden sein wirst? Klar wirst du mehr Drehmoment wegen dem Turbo haben, aber auch bedeutend mehr Gewicht und weniger PS.
Welchen Motor würdest du denn bei einem 3er Coupe anpeilen?
Ich hatte vorher einen E92 320D und jetzt habe ich einen 1.8 TFSI.
Ich muss sagen, dass der Audi eigentlich schon besser geht als der BMW. Vom Verbrauch her sind auch nur geringe Unterschiede, obwhol der BMW ein Diesel war.
BMW ..... 7,3 L/100km
Audi....... 8,3 L/100km
Mein Fahrstil ist normal und ich fahr Überland und Stadt.
Was mir unangenehm auffällt ist, dass die Ölstandkontrolle seit gestern angegangen ist ??? Und das nach 7500 km Laufleistung. ICh weiß nicht ob das normal ist, aber ich kann es mir nicht vorstellen...
LG Alex
Doch kann durchaus normal sein. 7500km für 1L ist ein mittelguter Wert für nen TFSI.
lg
Ähnliche Themen
ja und wie viel muss ich da jetzt reingiessen ? Die elektr. Ölstandskontrolle ist jetzt knapp über min.
Zitat:
Original geschrieben von alex_knapp_009
ja und wie viel muss ich da jetzt reingiessen ? Die elektr. Ölstandskontrolle ist jetzt knapp über min.
Maximal einen halben Liter.
Wenn er dich zum Nachfüllen auffordert geht in der Regel schon ein Liter rein. Aber da die elektronische Kontrolle gern schwankt sollte man immer erst mal nur einen halben Liter nachfüllen und das ganze 100-200km beobachten.
Den Rest nachleeren kann ma ja immer noch.
Überfüllen ist nicht so gut !
Wird dann unter Umständen auch einige Zeit bzw km dauern bis er den Ölstand im MMI aktualisiert. Also nicht gleich schrecken und weiter nachkippen wenn sich nichts bewegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Maximal einen halben Liter.Zitat:
Original geschrieben von alex_knapp_009
ja und wie viel muss ich da jetzt reingiessen ? Die elektr. Ölstandskontrolle ist jetzt knapp über min.
Wenn er dich zum Nachfüllen auffordert geht in der Regel schon ein Liter rein. Aber da die elektronische Kontrolle gern schwankt sollte man immer erst mal nur einen halben Liter nachfüllen und das ganze 100-200km beobachten.
Den Rest nachleeren kann ma ja immer noch.
Überfüllen ist nicht so gut !Wird dann unter Umständen auch einige Zeit bzw km dauern bis er den Ölstand im MMI aktualisiert. Also nicht gleich schrecken und weiter nachkippen wenn sich nichts bewegt 😉
weißt du zufällig auch welches Öl oder ist das egal?
Wenn du Longlife Service Intervall fährst dann die VW Norm 50400 oder 50700.
Das sind in der Regel die 5w-30 er Öle einfach darauf achten ob hinten auf der Flasche dann noch eine oder
beide von mir genannten Normen ausgewiesen sind.
lg
Also meine Einschätzung sieht so aus: Wenn du den 1.8 TFSI mit 8 Litern fährst, dann verbraucht der 130i bei dir keine 10-12 Liter sondern auch weniger, so dass der Spritverbrauch bei deiner Überlegung ignoriert werden könnte
Zitat:
Original geschrieben von alex_knapp_009
ja und wie viel muss ich da jetzt reingiessen ? Die elektr. Ölstandskontrolle ist jetzt knapp über min.
Guck mal hier.
http://shop.oil-center.de/.../...formula-5w-30-longlife-3-1-liter.html
Ich habe mir das Mobil1 bestellt. Der :-) nimmt Castrol Edge. Aber nach online Berichten soll Castrol gerne zu erhöhten Ölverbrauch führen. Wenn man dem glauben kann.
Zum eigentlichen Thema:
Ich kann den 2.0 TFSi empfehlen. Aber er wird nicht sparsamer sein, als der 130i. Ich fahre meinen mit 8,8 Liter/100 Km. Das würde ich bei meinem Fahrprofil und Stil auch mit einem 130i schaffen. Du wirst aber den Sound vermissen. So war und ist es jedenfalls bei mir.
Wenn ich mir mal die technischen Daten vom BMW so anschaue:
Typ BMW 130i
Motor 6-Zylinder, Reihe
Hubraum (cm3) 2996
Leistung in PS (KW) bei U/min-1 265 (195) bei 6600
Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1 315 bei 2500
Höchst-
geschwindigkeit (km/h) 250
Beschleunigung 0-100 km/h (sek.) 6,1
Getriebe 6-Gang, manuell
Antrieb Heck
Treibstoffsorte Super
Verbrauch EU-Drittelmix (l/100 km) 9,2
Rein von den Fahrerischen Leistung ist da der 2.0 TFSi Quattro (211 PS) verdammt nah dran.
Wenn man davon ausgeht das es sich bei dem Verbrauch um die üblichen, in der Praxis eher unrealistischen Werte, aus dem Labor handelt, liegt der A5 TFSi Quattro/Stronic bei 7 Litern Verbrauch und der BMW bei den Laborwerten bei 9.2 Litern. Sprich bei exakt gleicher Fahrweise müsste der BMW eigentlich 2 Liter mehr verbrauchen. Zumindest so rein theoretisch 😕
Einen Diesel würde ich bei der jährlichen Laufleistung auch nicht empfehlen.
Trotzdem ist ein Kubikstarker Sechszylinder nicht mit einem Turbo Vierzylinder zu vergleichen, ich würde da echt mal eine Probefahrt machen, mich allerdings aufgrund des Fahrprofils nur auf Benziner konzentrieren.
Ich möchte hier noch kurz anmerken, dass BMW Motoren einen geringeren Unterschied zwischen Laborwerten und Erfahrungswerten haben als Motoren von Audi 🙂
So extrem nah dran ist der 2.0TFSI sicher nicht. 211PS sind 54 weniger als im 130er, dafür muss man deutlich mehr Gewicht rumschleppen. Kommt eigentlich nur ein 3.0TFSI in Frage. Oder den 2.0er chippen. Ansonsten befürchte ich dass hier jemand mit der gefühlten Leistung sehr enttäuscht sein wird.
Na ja wenn man sich mal die nackten technischen Daten anschaut stellt sich das wie folgt da:
2.0 TFSi Quattro/S-Tronic
Höchstgeschwindigkeit
241 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
6,6 s
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
7,0 l/100 km
3.0 TFsi Quattro/S-Tronic
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
6,0 s
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
8,1 l/100 km
130 i
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
6,1 s
Kraftsoffverbrauch 9.3 l/100 Km
Ich persönlich halte 0,5 Sekunden weniger von 0-100 und 9 KmH weniger Endgeschwindigkeit nicht für den riesen Unterschied, zumal man sich den Unterschied mit einem über 5.000 Euro höheren Grundpreis erkauft, aber gut, das sieht glücklicherweise natürlich jeder anders.
Die Elastizät wird jedoch zumindest bei höheren Geschwindigkeiten jenseits der 160 KmH sicherlich besser bei einem Kubikstarken 6 Zylinder sein. Der Sound ist natürlich auch besser, keine Frage.