A5 Sportback vs. A4 Limo
Hallo Gemeinde,
ich bin kurz davor meinen 6. Audi zu bestellen. Im Oktober muss ein Neuer her und die von Euch des öfteren thematisierten Lieferzeiten zwingen mich, so langsam zu einer Entscheidung zu kommen. Nach 4 Avants und der jetzigen Limo habe ich mich dabei ertappt, den A5 Sportback in die engere Auswahl zu nehmen. Hier ein Erfahrungsbericht nach knapp zwei Tagen Sportback.
Die 180.00er Inspektion war fällig. Ich den angerufen und um einen Termin gebeten. "Brauchen Sie einen Ersatzwagen" - "ja, ich brauche ein Fahrzeug, was ist denn verfügbar?"- "Nicht viel los im Moment, da wären A4, Q5, A6, A3..." Lange Rede, kurzer Sinn, es wurde ein A5 Sportback 2,7 TDI MT s-line. Optimal, da ich ja bis auf die Multitronic die gleiche Konfi habe und auch wieder wählen würde.
Rein und los.
Erster Eindruck: Sitzposition absolut indentisch, Rundumsicht eher bescheiden. Verarbeitung wie im A4 gewohnt hochwertig jedoch nicht besser. Gleichteilestrategie at it´s best.
Die Multitronic ist gewöhnungsbedürftig und konnte mich auch nach 600 km "Stadt, Land, Fluss" nicht überzeugen. Wenn jemals Automatik dann doch eine S-tronic. Aber Geschmäcker sind halt verschieden. Der Motor im "unoptimierten" Zustand wirklich nur Crusiertauglich, aber das ist ja hinlänglich bekannt. Für mich ein Erfolgserlebnis, wie gut doch die vorgenommene Modifikation funktioniert. Die Geräuschkulisse war für mein Empfinden jedoch aufdringlicher.
Apropos Geräusch: Das Fahrzeug war mit einem ASS ausgestattet. Ich hatte ja in weiser Vorraussicht die Passivlautsprecher geordert, um eine Änderung vorzunehmen. Das diese bis dato nicht statt gefunden hat liegt an meiner Faulheit. Aber die "passive" Limo klingt bedeutend besser als ein "ASS-Sportback". Trotz Sub wollte kein Spaß aufkommen, der Hochton war mau und die Fahrerposition (durch Laufzeitkorrektur) hat die Klangbühne immer schön in die mitte des Amaturenbretts gerückt. Nicht meins, Amy muss mir ins Gesicht schreien und mich nicht von der rechten Seite anmachen. Vielleicht sind meine Ansprüche da auch zu hoch, aber alleine die fehlende Dynamik und die Bassperformance lassen mir nur eine Wahl: Wieder "passiv" bestellen und nach eigenem empfinden jetzt wirklich mal aufwerten. Als Entschuldigung kann man hier nur das deutliche größere Volumen gelten lassen. Schließlich muss beim Sportback ja wie beim Avant der Kofferraum mitbeschallt werden.
Fahrwerk: Jungee, jungee, was bin ich froh mit Bilstein B8 versorgt zu sein. Trotz 16" Ballonreifen ist der Hobel deutlich härter als mein A4 s-line-Feder-Bilstein-Dämpfer Fahrwerk. Insesondere die Abfedergeräusche sind schon fast auf Golf-Niveau. Nein, nicht meins...dazu bei höheren Geschwindigkeiten nicht wirklich Spurtreu. Und das bei Pirelli Sottozero Besohlung....die Laufgeräusche hatten wie nix Gutes. Wären es meine....wären sie es schnell gewesen und mein Gummidealer hätte unmontieren müssen.
Ah, höhere Geschwindigkeiten: Die Rahmenlosen Scheiben sind unstrittig schick und werten so ein Fahrzeug um ein vielfaches auf. Die Windgeräusche haben mir jedoch wieder einmal bewiesen, das eine Tür mit Rahmenfenster einfach leiser und komfortbetonter ist. Zu der wunderschönen Fensterlinie des A5 später mehr....
Platzangebot: Der Kofferraum.....super! Selbst für mich mit 1,87m besteht nur eine geringe Gefahr, sich die Rübe zu stoßen. Das Beladen ist entspanndend von oben zu tätigen. Selbst bei meinen Avants hatte ich nicht so viel Freude, den Kofferraum zu nutzen. Vorne ist bis auf die tiefere Sitzposition alles A4-like. Hinten meine ich auch. Somit völlig ok.
Womit ich nochmal auf die Fenster zurück kommen möchte: Ja, ich bin Frischluftfanatiker. Auch bei leichtem Regen um die 7 Grad habe ich in der Stadt gerne das Fenster einen Spalt auf. Beim A4 tropft es dann mal gerne beim öffnen ein wenig auf höhe des Spiegeldreicks. Lappen aus der Türtasche gezogen und weg. Kein Nachtropfen. Im A5 hingegen wird er Arm auf die komplette Länge nass, sofern er auf der Türkante abgelegt wird. Hinzu kommt beim Öffnen der Tür immer ein Schwall auf den Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Das dies der Karrosserieform geschuldet ist muss nicht erwähnt werden. Aber ich......also ich möchte das nicht.
Alles in allem ein schönes Auto in gewohnter Audi-Qualität mit ein paar Schwächen, die ich zum einen nicht hinnehmen möchte und das auch nicht durch einen höheren Preis tragen möchte. Seit heute ist es Fakt:
A4 Limo 3.0TDI Quattro HS, ich komme.....bzw Du kommst....spätestens im Oktober....
Grüße und guten Rutsch
sline27
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich bin kurz davor meinen 6. Audi zu bestellen. Im Oktober muss ein Neuer her und die von Euch des öfteren thematisierten Lieferzeiten zwingen mich, so langsam zu einer Entscheidung zu kommen. Nach 4 Avants und der jetzigen Limo habe ich mich dabei ertappt, den A5 Sportback in die engere Auswahl zu nehmen. Hier ein Erfahrungsbericht nach knapp zwei Tagen Sportback.
Die 180.00er Inspektion war fällig. Ich den angerufen und um einen Termin gebeten. "Brauchen Sie einen Ersatzwagen" - "ja, ich brauche ein Fahrzeug, was ist denn verfügbar?"- "Nicht viel los im Moment, da wären A4, Q5, A6, A3..." Lange Rede, kurzer Sinn, es wurde ein A5 Sportback 2,7 TDI MT s-line. Optimal, da ich ja bis auf die Multitronic die gleiche Konfi habe und auch wieder wählen würde.
Rein und los.
Erster Eindruck: Sitzposition absolut indentisch, Rundumsicht eher bescheiden. Verarbeitung wie im A4 gewohnt hochwertig jedoch nicht besser. Gleichteilestrategie at it´s best.
Die Multitronic ist gewöhnungsbedürftig und konnte mich auch nach 600 km "Stadt, Land, Fluss" nicht überzeugen. Wenn jemals Automatik dann doch eine S-tronic. Aber Geschmäcker sind halt verschieden. Der Motor im "unoptimierten" Zustand wirklich nur Crusiertauglich, aber das ist ja hinlänglich bekannt. Für mich ein Erfolgserlebnis, wie gut doch die vorgenommene Modifikation funktioniert. Die Geräuschkulisse war für mein Empfinden jedoch aufdringlicher.
Apropos Geräusch: Das Fahrzeug war mit einem ASS ausgestattet. Ich hatte ja in weiser Vorraussicht die Passivlautsprecher geordert, um eine Änderung vorzunehmen. Das diese bis dato nicht statt gefunden hat liegt an meiner Faulheit. Aber die "passive" Limo klingt bedeutend besser als ein "ASS-Sportback". Trotz Sub wollte kein Spaß aufkommen, der Hochton war mau und die Fahrerposition (durch Laufzeitkorrektur) hat die Klangbühne immer schön in die mitte des Amaturenbretts gerückt. Nicht meins, Amy muss mir ins Gesicht schreien und mich nicht von der rechten Seite anmachen. Vielleicht sind meine Ansprüche da auch zu hoch, aber alleine die fehlende Dynamik und die Bassperformance lassen mir nur eine Wahl: Wieder "passiv" bestellen und nach eigenem empfinden jetzt wirklich mal aufwerten. Als Entschuldigung kann man hier nur das deutliche größere Volumen gelten lassen. Schließlich muss beim Sportback ja wie beim Avant der Kofferraum mitbeschallt werden.
Fahrwerk: Jungee, jungee, was bin ich froh mit Bilstein B8 versorgt zu sein. Trotz 16" Ballonreifen ist der Hobel deutlich härter als mein A4 s-line-Feder-Bilstein-Dämpfer Fahrwerk. Insesondere die Abfedergeräusche sind schon fast auf Golf-Niveau. Nein, nicht meins...dazu bei höheren Geschwindigkeiten nicht wirklich Spurtreu. Und das bei Pirelli Sottozero Besohlung....die Laufgeräusche hatten wie nix Gutes. Wären es meine....wären sie es schnell gewesen und mein Gummidealer hätte unmontieren müssen.
Ah, höhere Geschwindigkeiten: Die Rahmenlosen Scheiben sind unstrittig schick und werten so ein Fahrzeug um ein vielfaches auf. Die Windgeräusche haben mir jedoch wieder einmal bewiesen, das eine Tür mit Rahmenfenster einfach leiser und komfortbetonter ist. Zu der wunderschönen Fensterlinie des A5 später mehr....
Platzangebot: Der Kofferraum.....super! Selbst für mich mit 1,87m besteht nur eine geringe Gefahr, sich die Rübe zu stoßen. Das Beladen ist entspanndend von oben zu tätigen. Selbst bei meinen Avants hatte ich nicht so viel Freude, den Kofferraum zu nutzen. Vorne ist bis auf die tiefere Sitzposition alles A4-like. Hinten meine ich auch. Somit völlig ok.
Womit ich nochmal auf die Fenster zurück kommen möchte: Ja, ich bin Frischluftfanatiker. Auch bei leichtem Regen um die 7 Grad habe ich in der Stadt gerne das Fenster einen Spalt auf. Beim A4 tropft es dann mal gerne beim öffnen ein wenig auf höhe des Spiegeldreicks. Lappen aus der Türtasche gezogen und weg. Kein Nachtropfen. Im A5 hingegen wird er Arm auf die komplette Länge nass, sofern er auf der Türkante abgelegt wird. Hinzu kommt beim Öffnen der Tür immer ein Schwall auf den Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Das dies der Karrosserieform geschuldet ist muss nicht erwähnt werden. Aber ich......also ich möchte das nicht.
Alles in allem ein schönes Auto in gewohnter Audi-Qualität mit ein paar Schwächen, die ich zum einen nicht hinnehmen möchte und das auch nicht durch einen höheren Preis tragen möchte. Seit heute ist es Fakt:
A4 Limo 3.0TDI Quattro HS, ich komme.....bzw Du kommst....spätestens im Oktober....
Grüße und guten Rutsch
sline27
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ich stand auch vor der Entscheidung, habe aber den A5 Sportsback nicht fahren können. Vom Aussehen her war er auf Grund seiner deutlich sportlicheren Silhouette gegenüber dem A4 im Vorteil. Ich hatte beim Einsteigen auf dem Fahrersitz auch ein Gefühl von mehr Freiheit und der Kofferraum hat auch mehr Vorzüge.
Das war es dann aber auch und reichte mir nicht aus, die um monatlich 150 € teurere Leasingrate bei identischer Ausstattung des A5 zum A4 aufzubringen (Stand Leasingangebot 2.10.11).
Ich gebe Dir also recht bzw. danke Dir für Deinen ausführlichen Bericht und damit für die Bestätigung, dass ich das Richtige bestellt habe.
D.h. im Mai kommt mein A4 S-line 3,0TDI Quattro s-tronic 245 PS in weiß mit 19' und nahezu Vollausstattung.
Dir bei Deiner Bestellung auch viel Glück !!!
Bei mir ist es, nach der A4 Limo, nun ein A5 SB geworden.
Hauptgrund war eher die Optik. Nach nun fast 3 Jahren wollte ich einfach mal was neues auf dem Hof haben.
Die Leasingrate war bei meinem Händler hingegen fast identisch. Den höheren KP des A5 wird durch den höheren Restwert beim leasing fast vollständig ausgeglichen. 5 Euro pro Monat war mir dann der "Aufstieg" zum A5 durchaus Wert
Ansonsten herrscht natürlich in der A4 / A5 Familie kein großer Unterschied hinsichtlich Fahrverhalten, Fahrleistungen etc...
Moin,
ich habe den Wechsel so vollzogen - bin vom A4 Avant (8K) zum A5 Sportback gewechselt. Klar, funktionalen Nachteile der Karosseform sind exakt so, wie der TE sie beschrieben hat. Allerdings habe ich durch die Option GSHD das Thema "Frischluft ins Auto" anders gelöst - allerdings ist bei ca. 185 cm Körpergröße (wie bei mir) auch damit Schluss.
Die Rundumsicht ist wirklich bescheiden und Parkpiepser v+h sind Pflicht, die Rückfahrkamera wäre wohl hilfreich.
Mein SB hat das ASS (am MMI plus) an Bord, allerdings bin ich der Meinung, dass es im A4 (gleiche Konfig) besser klang.
Ansonsten habe ich für mich die richtige Wahl getroffen, wenngleich meine Frau mit meiner Entscheidung überhaupt nicht konform geht. Aber in ca. 2 Jahren wird der Nachfolger dann ausgewählt....
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Bei mir ist es, nach der A4 Limo, nun ein A5 SB geworden.
Hauptgrund war eher die Optik. Nach nun fast 3 Jahren wollte ich einfach mal was neues auf dem Hof haben.
Die Leasingrate war bei meinem Händler hingegen fast identisch. Den höheren KP des A5 wird durch den höheren Restwert beim leasing fast vollständig ausgeglichen. 5 Euro pro Monat war mir dann der "Aufstieg" zum A5 durchaus Wert![]()
Ansonsten herrscht natürlich in der A4 / A5 Familie kein großer Unterschied hinsichtlich Fahrverhalten, Fahrleistungen etc...
Aufstieg???
Ich habe auch zwischen den beiden hin und her überlegt. Jetzt ist es wieder eine A4 Limo geworden. Der Hauptgrund war, dass der A5 (ohne Spiegel) nochmal 2-3cm breiter ist und ich somit nur schwerst in die Garage fahren kann. Weitere Minuspunkte für den A5 SB waren folgendes:
- sieht nur mit 19' schick aus. 18er sehen verloren aus im Radkasten
- Fahrwerk optisch etwas zu hoch nur mit 19' ausreichend - Tuning kommt für mich nicht in Frage
- Der Kofferraum ist zwar praktisch für sperrige Dinge, aber für meine tägliche Fahrt zur Arbeit mit ein oder zwei kleinen Taschen, ist die weit aufschwingende Klappe von Nachteil. Bei der Limo schwingt die Klappe sogar automatisch auf, ist zudem kleiner und viel schneller wieder zu.
- Durch die Konstruktion ist der Kofferraum eher zu vergleichen mit einem Avant, während bei der Limo der Kofferraum ein echter Raum ist. Das verbessert den Geräuschpegel beim Fahren.
- rahmenlose Fenster: Sieht toll aus aber: Wie sieht es da im Winter mit zugefrorenen Fenster/Türen aus? Dem traue ich nicht ganz
Insgesamt war ich optisch echt angetan vom A5 SB mit 19'. Gefällt mir schon besser, aber obige Nachteile haben mich dann doch abgehalten.
Meiner Meinung nach kann man den A5 nur in der Coupeversion kaufen, der SB ist für mich ein optischer Verhau, da gefällt mir der A4 als Limo deutlich besser. Der SB spricht mich in keinster Weise an und sieht eher so aus als hätten es nachträgich unbedingt 4 Türen sein müssen was die sehr schöne Grundform vom Coupe zerstört hat. Ich würde beim A4 bleiben...
Hallo Gemeinde,
danke für die Resonanz und schön zu wissen das ich nicht alleine mit der Entscheidung zu kämpfen hatte. Interessant ist das ausgeglichene Verhältnis, die den "Sprung" gewagt haben bzw. bei dem "klassischem" A4 geblieben sind.
Wie oben schon erwähnt ist der Preis bei mir nicht das schwerwiegendste Argument gewesen sondern diverse Detaillösungen. Aber ich denke das macht gerade so eine Entscheidung aus. Der Bauch spricht halt mit und wenn mir einiges nicht schmeckt sehe ich nicht ein, das ich bzw. mein Budgetplan darunter leiden muss. Ich bestell ja auch keinen Moet&Chandon wenn mir Prosecco besser mundet....
Aber danke für den Zuspruch und die Alternativvorschläge (Panoramadach etc. )
Grüße
sline27
Hallo sline27, leider gibt es den 3,0 nicht als HS. Weder als A5, noch als A4. Warte auch noch drauf.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tabalujo
Hallo sline27, leider gibt es den 3,0 nicht als HS. Weder als A5, noch als A4. Warte auch noch drauf.
Gruß
Das stimmt so nicht! Beim A5 ist der 3,0TDI als HS im Konfigurator!
*duck und wech*
P.S. Frohes Neues Euch allen
Gruß Nesa
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Meiner Meinung nach kann man den A5 nur in der Coupeversion kaufen, der SB ist für mich ein optischer Verhau, da gefällt mir der A4 als Limo deutlich besser. Der SB spricht mich in keinster Weise an und sieht eher so aus als hätten es nachträgich unbedingt 4 Türen sein müssen was die sehr schöne Grundform vom Coupe zerstört hat. Ich würde beim A4 bleiben...
Da wir hier im A4 Forum sind, war das klar das man für solch ein Statement Zuspruch erhält.
Aber mal ganz ehrlich der A5 SB sieht doch um einiges chicker und sportlicher aus als ne A4 Limo!?
A5 Coupe ist natürlich ein optisches Highlight, wo der A5 Sportback definitiv nicht mithalten kann, da er nunmal die zusätzlichen und sehr praktischen zwei Türen hat.
Also für meinen Geschmack vereint der A5 SB das dynamisch, optische Highlight vom A5 Coupe mit der Funktionalität der A4 Limousine.
Gruß, vom sehr zufriedenem A4 Fahrer...
Zitat:
Original geschrieben von Tabalujo
Hallo sline27, leider gibt es den 3,0 nicht als HS. Weder als A5, noch als A4. Warte auch noch drauf.
Gruß
Als A5 schon konfigurierbar, und die Variante wird im A4 zeitnah folgen.
Grüße
sline27, der leidenschaftliche "HS-Handwerker"
@Karl Heinz
sehe ich genau so! Der Sportback ist schon der hübschere A4. Mein Traum wäre auch ein A5 Coupé, aber 4 Türen sind vorgegeben. Dafür habe ich das unschätzbare Glück das Auto als Büro nutzen zu dürfen und bin somit meinem Arbeitgeber sehr,sehr dankbar dafür. Ich denke das nur eine Handvoll von Vertrieblern in Deutschland sich mit meinem zur Verfügung stehenden Budget austoben dürfen.....so what!
Grüße
sline27
Designtechnisch ergibt sich (für mich) folgende Reihenfolge:
1. A5 Coupe (absolut schönste Form)
2. A4 Limousine
3. A5 Sportback
4. A4 Avant
Zitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Meiner Meinung nach kann man den A5 nur in der Coupeversion kaufen, der SB ist für mich ein optischer Verhau, da gefällt mir der A4 als Limo deutlich besser. Der SB spricht mich in keinster Weise an und sieht eher so aus als hätten es nachträgich unbedingt 4 Türen sein müssen was die sehr schöne Grundform vom Coupe zerstört hat. Ich würde beim A4 bleiben...Aber mal ganz ehrlich der A5 SB sieht doch um einiges chicker und sportlicher aus als ne A4 Limo!?
Wenn ich ganz ehrlich bin tut das der A5 SB in meinen Augen eben überhaupt nicht
Er fängt an der Front ja wunderbar an aber endet am Heck irgendwie unausgereif eben so "rangefrickelt"...
Davon mal abgesehn, wer ihn schöner findet wird sicher Spass dran haben, da hab ich keinen Zweifel und der persönliche Geschmack entscheidet über schön oder nicht schön. Ich weiss für mich persönlich halt was mir gefällt und was nicht, genauso war ich eben nie ein "Kombifanboy" bzw. muss für mich ein Coupe mit den klassischen 2 Türen dastehen. Deswegen wären auch der A3 SB sowie der A4 Avant für mich nicht wirklich spruchreif.
@sline27: Wenn die Firma das Budget stellt und du entscheiden kannst dann nehm den A5, er gefällt dir ja besser. Ansonsten ist ausser die Rundumsicht eh alles zu vernachlässigen und du hast dich doch schnell an alles gewöhnt ist ja sehr verwandt mit dem A4
Gruss