A5 Sportback vs. A4 Limo

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

ich bin kurz davor meinen 6. Audi zu bestellen. Im Oktober muss ein Neuer her und die von Euch des öfteren thematisierten Lieferzeiten zwingen mich, so langsam zu einer Entscheidung zu kommen. Nach 4 Avants und der jetzigen Limo habe ich mich dabei ertappt, den A5 Sportback in die engere Auswahl zu nehmen. Hier ein Erfahrungsbericht nach knapp zwei Tagen Sportback.

Die 180.00er Inspektion war fällig. Ich den 😁 angerufen und um einen Termin gebeten. "Brauchen Sie einen Ersatzwagen" - "ja, ich brauche ein Fahrzeug, was ist denn verfügbar?"- "Nicht viel los im Moment, da wären A4, Q5, A6, A3..." Lange Rede, kurzer Sinn, es wurde ein A5 Sportback 2,7 TDI MT s-line. Optimal, da ich ja bis auf die Multitronic die gleiche Konfi habe und auch wieder wählen würde.

Rein und los.

Erster Eindruck: Sitzposition absolut indentisch, Rundumsicht eher bescheiden. Verarbeitung wie im A4 gewohnt hochwertig jedoch nicht besser. Gleichteilestrategie at it´s best.
Die Multitronic ist gewöhnungsbedürftig und konnte mich auch nach 600 km "Stadt, Land, Fluss😉" nicht überzeugen. Wenn jemals Automatik dann doch eine S-tronic. Aber Geschmäcker sind halt verschieden. Der Motor im "unoptimierten" Zustand wirklich nur Crusiertauglich, aber das ist ja hinlänglich bekannt. Für mich ein Erfolgserlebnis, wie gut doch die vorgenommene Modifikation funktioniert. Die Geräuschkulisse war für mein Empfinden jedoch aufdringlicher.

Apropos Geräusch: Das Fahrzeug war mit einem ASS ausgestattet. Ich hatte ja in weiser Vorraussicht die Passivlautsprecher geordert, um eine Änderung vorzunehmen. Das diese bis dato nicht statt gefunden hat liegt an meiner Faulheit. Aber die "passive" Limo klingt bedeutend besser als ein "ASS-Sportback". Trotz Sub wollte kein Spaß aufkommen, der Hochton war mau und die Fahrerposition (durch Laufzeitkorrektur) hat die Klangbühne immer schön in die mitte des Amaturenbretts gerückt. Nicht meins, Amy muss mir ins Gesicht schreien und mich nicht von der rechten Seite anmachen. Vielleicht sind meine Ansprüche da auch zu hoch, aber alleine die fehlende Dynamik und die Bassperformance lassen mir nur eine Wahl: Wieder "passiv" bestellen und nach eigenem empfinden jetzt wirklich mal aufwerten. Als Entschuldigung kann man hier nur das deutliche größere Volumen gelten lassen. Schließlich muss beim Sportback ja wie beim Avant der Kofferraum mitbeschallt werden.

Fahrwerk: Jungee, jungee, was bin ich froh mit Bilstein B8 versorgt zu sein. Trotz 16" Ballonreifen ist der Hobel deutlich härter als mein A4 s-line-Feder-Bilstein-Dämpfer Fahrwerk. Insesondere die Abfedergeräusche sind schon fast auf Golf-Niveau. Nein, nicht meins...dazu bei höheren Geschwindigkeiten nicht wirklich Spurtreu. Und das bei Pirelli Sottozero Besohlung....die Laufgeräusche hatten wie nix Gutes. Wären es meine....wären sie es schnell gewesen und mein Gummidealer hätte unmontieren müssen.

Ah, höhere Geschwindigkeiten: Die Rahmenlosen Scheiben sind unstrittig schick und werten so ein Fahrzeug um ein vielfaches auf. Die Windgeräusche haben mir jedoch wieder einmal bewiesen, das eine Tür mit Rahmenfenster einfach leiser und komfortbetonter ist. Zu der wunderschönen Fensterlinie des A5 später mehr....

Platzangebot: Der Kofferraum.....super! Selbst für mich mit 1,87m besteht nur eine geringe Gefahr, sich die Rübe zu stoßen. Das Beladen ist entspanndend von oben zu tätigen. Selbst bei meinen Avants hatte ich nicht so viel Freude, den Kofferraum zu nutzen. Vorne ist bis auf die tiefere Sitzposition alles A4-like. Hinten meine ich auch. Somit völlig ok.

Womit ich nochmal auf die Fenster zurück kommen möchte: Ja, ich bin Frischluftfanatiker. Auch bei leichtem Regen um die 7 Grad habe ich in der Stadt gerne das Fenster einen Spalt auf. Beim A4 tropft es dann mal gerne beim öffnen ein wenig auf höhe des Spiegeldreicks. Lappen aus der Türtasche gezogen und weg. Kein Nachtropfen. Im A5 hingegen wird er Arm auf die komplette Länge nass, sofern er auf der Türkante abgelegt wird. Hinzu kommt beim Öffnen der Tür immer ein Schwall auf den Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Das dies der Karrosserieform geschuldet ist muss nicht erwähnt werden. Aber ich......also ich möchte das nicht.

Alles in allem ein schönes Auto in gewohnter Audi-Qualität mit ein paar Schwächen, die ich zum einen nicht hinnehmen möchte und das auch nicht durch einen höheren Preis tragen möchte. Seit heute ist es Fakt:

A4 Limo 3.0TDI Quattro HS, ich komme.....bzw Du kommst....spätestens im Oktober....

Grüße und guten Rutsch

sline27

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

ich bin kurz davor meinen 6. Audi zu bestellen. Im Oktober muss ein Neuer her und die von Euch des öfteren thematisierten Lieferzeiten zwingen mich, so langsam zu einer Entscheidung zu kommen. Nach 4 Avants und der jetzigen Limo habe ich mich dabei ertappt, den A5 Sportback in die engere Auswahl zu nehmen. Hier ein Erfahrungsbericht nach knapp zwei Tagen Sportback.

Die 180.00er Inspektion war fällig. Ich den 😁 angerufen und um einen Termin gebeten. "Brauchen Sie einen Ersatzwagen" - "ja, ich brauche ein Fahrzeug, was ist denn verfügbar?"- "Nicht viel los im Moment, da wären A4, Q5, A6, A3..." Lange Rede, kurzer Sinn, es wurde ein A5 Sportback 2,7 TDI MT s-line. Optimal, da ich ja bis auf die Multitronic die gleiche Konfi habe und auch wieder wählen würde.

Rein und los.

Erster Eindruck: Sitzposition absolut indentisch, Rundumsicht eher bescheiden. Verarbeitung wie im A4 gewohnt hochwertig jedoch nicht besser. Gleichteilestrategie at it´s best.
Die Multitronic ist gewöhnungsbedürftig und konnte mich auch nach 600 km "Stadt, Land, Fluss😉" nicht überzeugen. Wenn jemals Automatik dann doch eine S-tronic. Aber Geschmäcker sind halt verschieden. Der Motor im "unoptimierten" Zustand wirklich nur Crusiertauglich, aber das ist ja hinlänglich bekannt. Für mich ein Erfolgserlebnis, wie gut doch die vorgenommene Modifikation funktioniert. Die Geräuschkulisse war für mein Empfinden jedoch aufdringlicher.

Apropos Geräusch: Das Fahrzeug war mit einem ASS ausgestattet. Ich hatte ja in weiser Vorraussicht die Passivlautsprecher geordert, um eine Änderung vorzunehmen. Das diese bis dato nicht statt gefunden hat liegt an meiner Faulheit. Aber die "passive" Limo klingt bedeutend besser als ein "ASS-Sportback". Trotz Sub wollte kein Spaß aufkommen, der Hochton war mau und die Fahrerposition (durch Laufzeitkorrektur) hat die Klangbühne immer schön in die mitte des Amaturenbretts gerückt. Nicht meins, Amy muss mir ins Gesicht schreien und mich nicht von der rechten Seite anmachen. Vielleicht sind meine Ansprüche da auch zu hoch, aber alleine die fehlende Dynamik und die Bassperformance lassen mir nur eine Wahl: Wieder "passiv" bestellen und nach eigenem empfinden jetzt wirklich mal aufwerten. Als Entschuldigung kann man hier nur das deutliche größere Volumen gelten lassen. Schließlich muss beim Sportback ja wie beim Avant der Kofferraum mitbeschallt werden.

Fahrwerk: Jungee, jungee, was bin ich froh mit Bilstein B8 versorgt zu sein. Trotz 16" Ballonreifen ist der Hobel deutlich härter als mein A4 s-line-Feder-Bilstein-Dämpfer Fahrwerk. Insesondere die Abfedergeräusche sind schon fast auf Golf-Niveau. Nein, nicht meins...dazu bei höheren Geschwindigkeiten nicht wirklich Spurtreu. Und das bei Pirelli Sottozero Besohlung....die Laufgeräusche hatten wie nix Gutes. Wären es meine....wären sie es schnell gewesen und mein Gummidealer hätte unmontieren müssen.

Ah, höhere Geschwindigkeiten: Die Rahmenlosen Scheiben sind unstrittig schick und werten so ein Fahrzeug um ein vielfaches auf. Die Windgeräusche haben mir jedoch wieder einmal bewiesen, das eine Tür mit Rahmenfenster einfach leiser und komfortbetonter ist. Zu der wunderschönen Fensterlinie des A5 später mehr....

Platzangebot: Der Kofferraum.....super! Selbst für mich mit 1,87m besteht nur eine geringe Gefahr, sich die Rübe zu stoßen. Das Beladen ist entspanndend von oben zu tätigen. Selbst bei meinen Avants hatte ich nicht so viel Freude, den Kofferraum zu nutzen. Vorne ist bis auf die tiefere Sitzposition alles A4-like. Hinten meine ich auch. Somit völlig ok.

Womit ich nochmal auf die Fenster zurück kommen möchte: Ja, ich bin Frischluftfanatiker. Auch bei leichtem Regen um die 7 Grad habe ich in der Stadt gerne das Fenster einen Spalt auf. Beim A4 tropft es dann mal gerne beim öffnen ein wenig auf höhe des Spiegeldreicks. Lappen aus der Türtasche gezogen und weg. Kein Nachtropfen. Im A5 hingegen wird er Arm auf die komplette Länge nass, sofern er auf der Türkante abgelegt wird. Hinzu kommt beim Öffnen der Tür immer ein Schwall auf den Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Das dies der Karrosserieform geschuldet ist muss nicht erwähnt werden. Aber ich......also ich möchte das nicht.

Alles in allem ein schönes Auto in gewohnter Audi-Qualität mit ein paar Schwächen, die ich zum einen nicht hinnehmen möchte und das auch nicht durch einen höheren Preis tragen möchte. Seit heute ist es Fakt:

A4 Limo 3.0TDI Quattro HS, ich komme.....bzw Du kommst....spätestens im Oktober....

Grüße und guten Rutsch

sline27

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Designtechnisch ergibt sich (für mich) folgende Reihenfolge:

1. A5 Coupe (absolut schönste Form)
2. A4 Limousine
3. A5 Sportback
4. A4 Avant

Dito, wobei zwischen 3. und 4. ein sehr hartes Rennen besteht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von aak000


Designtechnisch ergibt sich (für mich) folgende Reihenfolge:

1. A5 Coupe (absolut schönste Form)
2. A4 Limousine
3. A5 Sportback
4. A4 Avant

Dito, wobei zwischen 3. und 4. ein sehr hartes Rennen besteht 😁

Viele werden jetzt sagen: A4 Avant ist viel schöner als Limousine..... 😉

Avant = "Raumwunder" ==> da kommts auf die "inneren Werte" an (wie bei hässlichen Leuten halt auch)
😉alles Spaß😉

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


- sieht nur mit 19' schick aus. 18er sehen verloren aus im Radkasten

Auch wenn Du in Bezug auf die Schönheit Recht hast, ist es dennoch eine optische Täuschung, da 18er und 19er bis auf ganz wenige Millimeter den identischen Abrollumfang, und somit auch einen identischen Gesamtdurchmesser, haben. Aber der vorhandene (Rest-)Platz im Radkasten ist der selbe. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Viele werden jetzt sagen: A4 Avant ist viel schöner als Limousine..... 😉

Der Avant

ist

viel schöner als die Limousine! 😁

(was für mich übrigens bei allen Audis - egal ob A4, A6, ... - der Fall ist)

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


- sieht nur mit 19' schick aus. 18er sehen verloren aus im Radkasten
Auch wenn Du in Bezug auf die Schönheit Recht hast, ist es dennoch eine optische Täuschung, da 18er und 19er bis auf ganz wenige Millimeter den identischen Abrollumfang, und somit auch einen identischen Gesamtdurchmesser, haben. Aber der vorhandene (Rest-)Platz im Radkasten ist der selbe. 😉

Ich spreche ja nur von den Felgen nicht von den Reifen...Außerdem: Auch eine optische Täuschung kann beschissen aussehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von aak000


Viele werden jetzt sagen: A4 Avant ist viel schöner als Limousine..... 😉
Der Avant ist viel schöner als die Limousine! 😁

(was für mich übrigens bei allen Audis - egal ob A4, A6, ... - der Fall ist)

So sehe ich das auch!

Zumindest baut Audi die schönsten Kombis überhaupt 😉

Ja, die schönsten Nutzfahrzeuge 😁

wollte ursprünglich auch einen a5, aber die fenster schiessscharten waren dann doch nicht so mein ding

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Designtechnisch ergibt sich (für mich) folgende Reihenfolge:

1. A5 Coupe (absolut schönste Form)
2. A4 Limousine
3. A5 Sportback
4. A4 Avant

Bin exakt deiner Meinung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen