A5 Sportback mit 25mm Eibach Federn ... Bilder ?
Hi ,
ich suche ein par Bilder eines A5 Sportback mit Eibach Federn . Hat hier jemand die Federn verbaut ?
Danke,
Marco
80 Antworten
Zitat:
@Audi_KG schrieb am 14. April 2017 um 11:10:13 Uhr:
Zitat:
@xWiLLi.777 schrieb am 9. März 2017 um 21:47:33 Uhr:
Hallo,
wollte das ganze nochmal auffrischen. Werde demnächst 20" Felgen mit 245er Reifen drauf haben, zusätzlich noch Eibach Federn mit rundum 25mm. Wie ist das von der optik her? Hat jemand vielleicht Bilder mit der Kombi? Und wie ist es mit Komfort? (Einfahrten, Parkhaus etc.) Bin auch am überlegen, ob ich nicht noch Spurplatten rein hau. Aber welche bei ET29?Wäre cool, wenn sich hier nach langer Zeit nochmal jemand melden würde. 🙂
Moin, ich weiß nicht inwiefern das für dich noch aktuell ist aber hier mal meine Meinung. Ich habe 20" Aluminium Gussräder Audi Sport im 5 Doppelspeichen Design , Titanoptik matt, Größe 9J x 20, mit 265/30 R20 Reifen. Dazu das S-Line Sportfahrwerk. Fahre nun seit rund 4 Wochen mit den Eibach Federn 25/25 mm und dazu Spurplatten von SCC, VA 10mm und HA 12,5 pro Seite. Wobei du bei 245er deutlich mehr nehmen könntest. Zur Tieferlegung selber: Ich finde sie perfekt. Ich wollte es dezent. Wollte die "Seriosität" des Autos durch eine zu extreme Tieferlegung nicht zerstören. Trotzdem ein "stimmigeres" Bild. Mit der Bereifung geht noch knapp die Handfläche zwischen Reifen und Kotflügel. Kein Hängearsch oder ähnliches. Zum Komfort: Immer noch gegeben. Natürlich wurde das Auto in allen Drive Select Modi etwas härter. Aber im Komfort Modus immer noch angenehm. Insgesamt hat es aber die Sportlichkeit des Autos positiv unterstützt bzw unterstrichen. Durch meine eigenen Erfahrungen und vor allem der Meinungen meiner Mitfahrer (welche nicht alle von der Tieferlegung wussten), liegt das Auto deutlich straffer, sportlicher auf der Straße. Er fährt sich wie auf Schienen ohne dabei beim Komfort bei den Mitfahrern negativ aufzufallen. Dies war auch ein Grund warum ich mich eher für Eibach Federn statt zum Beispiel H&R Federn entschieden habe. Einfahrten und Parkhäuser sollten bei dieser Tieferlegung kein Problem sein. Ich selber habe eine Tiefgarage und keine Probleme. Ich hoffe ich konnte noch helfen!
Die ersten drei Bilder sind nach der ganzen Aktion. Das vierte und fünfte Bild mal als Vergleich von vorher. Mehr Bilder bei mir im Profil
Hallo
Musstes du an deinen Kotflügeln was machen? Kante umlegen oder Kotflügel ziehen??? Weiß jemand ob ein Audi S5 Sportback schon ab Werk tiefer ist?
Hallo MK66123,
es musste nichts am Kotflügel oder an anderen Stellen gemacht werden. Es konnte alles im Orginalzustand gelassen werden. Wobei ich das ganze von einer Firma hab machen lassen.
Zu der S5 Frage kann ich dir nur sagen das der S5 serienmäßig ein S-Sportfahrwerk eingebaut hat. Welche Tieferlegung das bedeutet kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Entweder 10mm oder 20mm gegenüber dem Standardfahrwerk. Einfach beim Audi Händler des Vertrauens nachfragen.
Zitat:
@Audi_KG schrieb am 25. Mai 2017 um 21:55:45 Uhr:
Hallo MK66123,es musste nichts am Kotflügel oder an anderen Stellen gemacht werden. Es konnte alles im Orginalzustand gelassen werden. Wobei ich das ganze von einer Firma hab machen lassen.
Zu der S5 Frage kann ich dir nur sagen das der S5 serienmäßig ein S-Sportfahrwerk eingebaut hat. Welche Tieferlegung das bedeutet kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Entweder 10mm oder 20mm gegenüber dem Standardfahrwerk. Einfach beim Audi Händler des Vertrauens nachfragen.
Super danke dir für deine Antwort. Ich habe beim Händler nachgefragt, was der Einbau von den Federn kosten würde. 4 verschiedene Händler von 800 - 1200 Euro für den Einbau Einstellungen der Assistenzsysteme, Achsvermessung usw. Ist der Preis normal?
Zitat:
@MK66123 schrieb am 25. Mai 2017 um 23:49:22 Uhr:
Zitat:
@Audi_KG schrieb am 25. Mai 2017 um 21:55:45 Uhr:
Hallo MK66123,es musste nichts am Kotflügel oder an anderen Stellen gemacht werden. Es konnte alles im Orginalzustand gelassen werden. Wobei ich das ganze von einer Firma hab machen lassen.
Zu der S5 Frage kann ich dir nur sagen das der S5 serienmäßig ein S-Sportfahrwerk eingebaut hat. Welche Tieferlegung das bedeutet kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Entweder 10mm oder 20mm gegenüber dem Standardfahrwerk. Einfach beim Audi Händler des Vertrauens nachfragen.Super danke dir für deine Antwort. Ich habe beim Händler nachgefragt, was der Einbau von den Federn kosten würde. 4 verschiedene Händler von 800 - 1200 Euro für den Einbau Einstellungen der Assistenzsysteme, Achsvermessung usw. Ist der Preis normal?
Gehört zu dem Preis auch eine Spurvebreiterung? Du hattest nur von Federn gesprochen. Mit Federn und Spurplatten klingeln die Preise seriös und stimmen so. Ich selber habe bei einer guten Firma für Federn, Spurplatten, Schrauben und sämtlichen Vermessungen, 980 Euro bezahlt. ABT wollte 1200 Euro haben. Ich denke alles viel günstiger als 500 bis 600 Euro ist zumindest zweifelhaft. Deine Angebote, gerade 800 bis 1000 Euro, sind Preise die realistisch sind, WENN!! auch eine Spurverbreiterung dazu gehört! Nur Federn sind die Preise doch recht "sportlich" bemessen. Wenn man die Spurplatten mit Schrauben mal großzügig mit 200 Euro berechnet dann wären für mich 800 Euro für Federn das äußerste Maximum. Zusammen würde man dann auf 1000 Euro kommen.
LG
Ähnliche Themen
Der Preis ist nur der Einbau und Achsvermessung. Die Federn kommen extra. Spurverbreiterung kommt auch extra. Da ist der Einbau ja easy.
Hmm dann leb ich wohl in ner teuren Gegend 🙁
War gestern beim Tüv gewesen, um die Eibach Federn und Distanzscheiben (Va 20mm : Ha 30mm) einzutragen. Der Tüv nimmt es so nicht ab, da die Räder hinten zu weit raus stehen. Selbst mit 24mm Ha würde es wohl nicht passen. Nun hab ich 20 mm an die Ha gemacht, und schaue mal ob es so passt, wobei im Gutachten steht, daß die 10mm Platten NUR für die Va zulässig ist. 🙁
Was für Reifen/Felgengröße hast du den?
Wundert mich sehr wenn du auf die Eibachfedern und originalen Audifelgen die Dimensionen von VA 20mm und HA 30mm nicht eingetragen bekommst. Da steht bei mir (Coupe) auch nichts zu weit raus.
Versuch es dich nochmal woanders eingetragen zu bekommen.
War bei mehreren Tüvs gewesen jetzt. GTÜ alles sagen das selbe. Die 10mm bekomm ich nur eingetragen per Einzelabnahme, da im Gutachten steht nur für vorne 10mm.
Habe 9x20 ET29 Audi % DS Felgen.
Hallo, suche nun auch nach Tieferlegungsfedern und Spurplatten auf einem A5 8T (2014) Sportback 2.0 TFSI quattro. Habe das S-Line Fahrwerk, Eibach bietet nur 25 rundherum an wenn ich das richtig verstehe.
Mich stört der Hängearsch auch, aber wie kann ich den verhindern bei einer gleichmäßigen Tieferlegung von 25 mm (effektiv dann 15 mm wegen S-Line denke ich?)?
Und wenn ich das richtig resumiere, sollten hinten keine breiteren Platten als 12,5 mm pro Achse und vorne als 10 mm drauf?
Hat schließlich noch einer Erfahrungen mit ACC und ob dies bei einer derartigen Tieferlegung unbedingt kalibriert werden muss oder nicht?
Vielen Dank schon einmal
Frag mal bei Eibach an. Mir sagte man, dass die 25mm Tieferlegung effektiv sind, und nicht minus 10mm(S5 Fahrwerk). Hab auch nachgemessen vorher nachher. Sind inzwischen knapp 30. Anfangs waren es keine 25mm, aber nach ner Woche setzte er sich noch. Musste nichts einstellen lassen. Nicht mal Licht.
Wie oben geschrieben passte es bei mir nur so, ohne Karosseriearbeiten. Der Reifen spiel wohl auch ne Rolle. Bei mir ist es ein Conti. Mit einem Hankook gehen wohl auch 15mm hinten.
Bei mir ist es auch der Conti. Wie bist du dem Hängearsch Herr geworden?
Ach ja, und ACC hast du unverändert gelassen und das System lässt dich in Ruhe?