A5 Sportback 2.0 TSFI 211 ps - front oder quattro

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,

stehe vor der Entscheidung einen A5 Sportback 2.0 TSFI 211 ps zu kaufen. Kann mich nur nicht entscheiden ob front oder quattro. Eigentlich tendiere ich zum Fronttriebler, frage mich allerdings ob dieser die 211 ps auf die Strasse bringt. Kann irgendjemand Erfahrungen dazu einbringen? Sind Mehrpreis und Mehrkosten für Quattro gerechtfertigt?

Ausserdem würde mich interessieren ob das Kofferraumvoluem identisch ist oder beim Quattro doch kleiner ist?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von walter240


ich verstehe die leute nicht, die ein auto mit 350NM/1500rpm als frontriebler kaufen. soviel NM gehören ans heck oder auf beide achsen!

jetzt kommt mir nicht mit: mich interessiert nur die vmax....

Hallo

Mich interessiert die Vmax weniger und komme mit diesem viel gescholtenem "Frontkratzer" besstens zurecht auch jetzt bei diesem Wetter. Da möchte ich nicht (wieder) diese Leistung nur am Heck.

Quatro hat natürlich auch Vorteile 😁

Grüße

Timmi

56 weitere Antworten
56 Antworten

das mit der Probefahrt stimmt natürlich, nur habe ich hier in Luxemburg bei den 4 ansässigen Audi-Händlern angerufen. 3 haben den 2,7 TDI und einer den 3.0 TDI zum Testen. Habe ne kurze Probefahrt mit dem 3.0 unternommen. Kann man aber natürlich nur schwer vergleichen mit dem TFSI. Ein Händler hat aber das Coupé mit 211 PS da. werde da mal vorbauschauen.

Ich habe lange überlegt ob 2,7 TDI oder 211 PS Benziner. Die Probefahrten mit diesen Motoren haben nie auf meinen Wunsch nach A5 SB mit Schalter gepasst. Habe mich für den 211 PS Benziner entschieden da Benzinkosten für mich eine untergeordnete Rolle spielen. Es war die richtige Entscheidung. Bin vom Motor total begeister.

Dann stand die Entscheidung Front oder Quatrro an. Die Vorteile des Quattro kannte ich bestens durch meinen alten A 4. Habe mich aufgrund der Kosten gegen den Quattro entschieden. Sehe dann auch noch die Vorteile im Gewicht und der Beschleunigung im hohen Geschwindigkeitsbereich. Dennoch würde ich immer wieder zu Quattro greifen wenn es mein Budget erlauben würde.

Die Traktion ist in allen Lebenslagen genial. Zudem stören bei starker Beschleunigung die Antriebskräfte beim Fonttriebler die Lenkung doch erheblich. Außerdem hatte ich ohne Quattro schon ein sehr enttäschendes Erlebnis im Schnee.

Als Frontfahrer sage ich dennoch: QUATTRO

Zitat:

Original geschrieben von cliff_lux


Hallo Gemeinde,

stehe vor der Entscheidung einen A5 Sportback 2.0 TSFI 211 ps zu kaufen. Kann mich nur nicht entscheiden ob front oder quattro. Eigentlich tendiere ich zum Fronttriebler, frage mich allerdings ob dieser die 211 ps auf die Strasse bringt. Kann irgendjemand Erfahrungen dazu einbringen? Sind Mehrpreis und Mehrkosten für Quattro gerechtfertigt?

Ausserdem würde mich interessieren ob das Kofferraumvoluem identisch ist oder beim Quattro doch kleiner ist?

Danke

Hi Luxemburger Kollegue 😉

Auf jeden Fall Quattro !😁 und mit Sportdifferenzial noch mehr Spass auf dickem Schnee, auch mit Sommerreifen, kein Bussgeld, keine Winterreifenpflicht in unserem schönen Grossherzogtum, obwohl die Traktion noch viel besser wäre mit Winterpneus, auch mit Allrad.

http://www.youtube.com/watch?v=q78BOCHW5-M

Dieses Ort kennst du vielleicht !😛

Autobahnfahrzeug Frontantrieb
Stadt/Landstraßenfahrzeug Quattro

so einfach is das

Ähnliche Themen

...also mein quattro macht auf der autobahn sehr viel spass 🙂 ...ausserdem kann es auch auf der autobahn mal steil bergauf gehen! bei bergauf fahrten ist der frontriebler nem "quattro -> hecktriebler" unterlegen. Auch bei schnellen Autobahnkurvenfahrten ist der frontriebler dem quattro unterlegen!

kann mir jemand erklären wieso der 211ps quattro (nur 70kg mehr gewicht) in der ECE-Runde deutlich mehr verbraucht als der front benziner (+1,4liter/100km in der stadt)? während der 3.0tdi mit quattro trotz mehr fahrleistung nur 0,7liter/100km in der stadt mehr verbraucht als der 2.7TDI?

Zitat:

Original geschrieben von walter240


...also mein quattro macht auf der autobahn sehr viel spass 🙂 ...ausserdem kann es auch auf der autobahn mal steil bergauf gehen! bei bergauf fahrten ist der frontriebler nem "quattro -> hecktriebler" unterlegen. Auch bei schnellen Autobahnkurvenfahrten ist der frontriebler dem quattro unterlegen!

kann mir jemand erklären wieso der 211ps quattro (nur 70kg mehr gewicht) in der ECE-Runde deutlich mehr verbraucht als der front benziner (+1,4liter/100km in der stadt)? während der 3.0tdi mit quattro trotz mehr fahrleistung nur 0,7liter/100km in der stadt mehr verbraucht als der 2.7TDI?

Also in puncto Traktion ist der quattro dem Fronttriebler überlegen, aber auf der AB hab ich diese Vorteile nur, wenn es gießt wie aus Kübeln oder es glatt ist bzw. schneit. Ansonsten ist es so, dass die ganzen Fahrzeuge untersteuernd ausgelegt sind, und es in schnellgefahrenden Autobahnkurven nach drückt. Das ist beim quattro wie beim Fronttriebler. Allerdings muss ich auch sagen: wenn ich auf AB-Strecken mit sehr vielen Kurven unterwegs bin, dann ist das meist in Süddeutschland, und dann hängt es davon ab, wo man herkommt, denn sonst lohnt der quattro ohnehin.

Desweiteren: quattro bringt Reibung, hier ist also das Gewicht nur ein Faktor. Je mehr der Motor belastet wird, desto mehr geht der Verbrauch bei Benziner und Diesel auseinander, daher die Unterschiede von 2.0TFSI und 3.0TDI.

Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Hi Luxemburger Kollegue 😉

Auf jeden Fall Quattro !😁 und mit Sportdifferenzial noch mehr Spass auf dickem Schnee, auch mit Sommerreifen, kein Bussgeld, keine Winterreifenpflicht in unserem schönen Grossherzogtum, obwohl die Traktion noch viel besser wäre mit Winterpneus, auch mit Allrad.

http://www.youtube.com/watch?v=q78BOCHW5-M

Dieses Ort kennst du vielleicht !😛

Hoi ihr Beneluxer,

Sommerreifen auf Schnee ist trotzdem Mist, da die verringerte Reibung gerade beim Bremsen ein Problem darstellt...außerdem, wenn ihr mal nach D fahrt, dann könnt's ohne Winterreifen Probleme geben 😉

soviel ich weis wird bei quattros bei kurvenfahrten nicht die gesamte antriebsleistung auf die vorderräder gebracht. damit haben quattros weniger probleme mit dem untersteuern als fronttriebler.

...wie auch immer, somit ist es eine 100% reine geldfrage. der quattro ist dem frontriebler in deutschland praktisch immer überlegen, ausser an den paar tagen/stunden im jahr auf der autobahn, an denen die strassen trocken und frei sind 😉

in luxemburg ist das wetter auch nicht viel besser!

Zitat:

Original geschrieben von walter240


soviel ich weis wird bei quattros bei kurvenfahrten nicht die gesamte antriebsleistung auf die vorderräder gebracht. damit haben quattros weniger probleme mit dem untersteuern als fronttriebler.

...wie auch immer, somit ist es eine 100% reine geldfrage. der quattro ist dem frontriebler in deutschland praktisch immer überlegen, ausser an den paar tagen/stunden im jahr auf der autobahn, an denen die strassen trocken und frei sind 😉

in luxemburg ist das wetter auch nicht viel besser!

Nun, die Auslegung ist 40:60, aber trotzdem sind die untersteuernd abgestimmt. Überlegen/Unterlegen ist doch rein hypothetisch, denn wenn wir von der Autobahn reden, dann sind die Vorteile vom quattro nur spürbar, wenn man an die Grenzen des Fahrbaren geht, und daran kommt man am ehesten an so richtig verschneiten Tagen, wie es sie diesen Winter ein paar mal gab. Nur: wenn ich ann solchen Tagen schnell mit dem quattro vorwärts komme, muss ich auch bedenken, dass ich bremsen muss. Im Endeffekt ist man dann kaum mehr schneller unterwegs als mit einem Front-A5, weil's sonst schnell leichtsinnig würde. Nur zu Erinnerung, ich rede hier von der Autobahn. Vieles gilt zwar auch sonstwo, aber in Stadt und auf der Landstraße sind die Vorteile des quattro besser auszukosten. 😉

mich würde es interessieren, ob es vergleichstests auf rennpisten gibt. direkte rundenvergleiche 211ps front gegen 211ps quattro. (oder vielleicht mit 3.2fsi)

darf ich nach dem vergleich der rundenzeiten von überlegen und unterlegen sprechen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von walter240


mich würde es interessieren, ob es vergleichstests auf rennpisten gibt. direkte rundenvergleiche 211ps front gegen 211ps quattro. (oder vielleicht mit 3.2fsi)

darf ich nach dem vergleich der rundenzeiten von überlegen und unterlegen sprechen? 😉

Willst du mich vera******? Das sind alles keine Autos für Rennstrecken. Und dann kommst du mit sowas? Rennstrecke und Autobahn sind zudem kaum vergleichbar! Da wird der Fronttriebler dem quattro ganz klar unterlegen sein. Nur wer geht im Alltag so an die Grenzen wie auf 'm Track?! lol

Zitat:

Original geschrieben von cliff_lux


das mit der Probefahrt stimmt natürlich, nur habe ich hier in Luxemburg bei den 4 ansässigen Audi-Händlern angerufen. 3 haben den 2,7 TDI und einer den 3.0 TDI zum Testen. Habe ne kurze Probefahrt mit dem 3.0 unternommen. Kann man aber natürlich nur schwer vergleichen mit dem TFSI. Ein Händler hat aber das Coupé mit 211 PS da. werde da mal vorbauschauen.

Achtung, weder der 2.7TDI noch der 3.0TDI sind mit dem 2.0TFSI vergleichbar, da die Charakteristik zu anders ist.

Meine Fresse was für Grundsatzdiskussionen.

Fakt ist in der Realität und dem alltäglichen Gebrauch wirst du kaum einen Unterschied feststellen. (Beschleunigung usw.)

Natürlich sind mit dem Quattro höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Und ja ich wäre mit nem Quattro beim Schnee wahrscheinlich noch einfacher den Berg bei mir zu hause hochgekommen. Aber hey steckengeblieben bin ich bisher noch nie.

Wenn der Preisunterschied nicht so groß gewesen wäre hätte ich mir auch nen Quattro geholt, aber nicht weil er dem Frontler so überlegen ist, sondern einfach nur weils auch eine Frage des Prestige ist.

Klingt komisch ist aber meiner Meinung nach so.

In der normalen Welt ist der Quattro schlicht und ergreifen unnötig beim 2.0 TFSI.

Bei mehr Leistung ist das natürlich wieder was anderes

in der normalen welt ist ein auto mit 211ps (oder 240ps) unnötig!!! 😁

sagt der herr mit dem 3.0L QP 😁

lol

ich überhol halt gern zügig hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen