A5 SB 1.8 TFSI Multitronic - Update der Motorelektronik
Hallo,
war gerade beim Freundlichen und dort wurde mir mitgeteilt, dass es eine "Produktverbesserung" für mein Fahrzeug gibt. "Aktion 24Z3" habe ich schon vor einigen Monaten bekommen und habe seitdem irgendwie das Gefühl, dass die Lastwechsel Problem mit einem trägeren Ansprechverhalten des Gaspedals gelöst wurden. Daher bin ich nun etwas vorsichtiger.
Hat jemand nähere Informationen? Leider habe ich mir die Bezeichnung nicht gemerkt und die Dame am Empfang konnte mir keine Details nennen. Nächste Woche Donnerstag weiß ich aber mehr.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bandit6763
"Aktion 24Z3"
Aktion 24Z3 hat nichts mit Multitronic haben oder eben nicht zu tun, gibt es schon seit Mai 2013 und wenn Du die noch nicht haben solltest - dann lass die Finger davon. Viele viele klagen seitdem über eine massive "Anfahrschwäche". Das Problem ist Audi bekannt und man arbeitet an einer Update - vom Update Lösung. Allerdings wird diese definitiv nicht mehr 2013 kommen, nicht vor Frühjahr 2014. Das habe ich seit vergangenen Montag amtlich aus IN. Ich hatte nämlich eine Mail an Audi geschrieben und mich beschwert über die lange Bearbeitungszeit für die neue Softwarelösung. Mein Werkstattmeister hatte die von mir monierte Anfahrschwäche zuvor nach IN weitergegeben und von dort diese Antwort bekommen...man arbeite an einem Update und stelle diese im Verlauf des Frühjahrs 2014 zur Verfügung. Diesen Zeitraum wollte ich nicht glauben, seit nun 6 Monaten ist Audi das Problem bekannt und kriegen nichts für auf die Reihe. Die gewinnen reihenweise 24 h Rennen , die DTM und was weiß ich noch alles aber so ein einfaches Softwareproblem kann man nicht kurzfristig lösen. "Tolle Wurst" 🙁 aber mittlerweile wundert mich gar nichts mehr. Leider war auch die Antwort aus IN nicht anders lautend. Es tut Ihnen zwar leid, geht aber nicht anders.........usw.
Hi,
meiner ist gerade in der Werkstatt und bekommt nebenbei auch das Softwareupdate 24AB (mein 4. Update innerhalb eines Jahres! Aber zum Glück bisher immer zum Guten.).
Ich konnte einen Blick auf das Schreiben werfen. Es ging da nur um Startprobleme, wenn der Motor durch Start/Stop ausgegangen ist und man dann die Zündung ausmacht. Anscheinend gab es Fälle, dass danach der Motor nicht mehr angesprungen ist.
Das Update im Mai hab ich auch erhalten. Bei mir wurde die Anfahrschwäche dadurch aber deutlich verbessert.
Vorher gab es immer ein (gefühltes) 2 Sekunden Loch, wenn man nach Start/Stop direkt von der Bremse auf's Gas ging. War ganz vorne an der Ampel manchmal fast schon peinlich. Jetzt rollt direkt los und beschleunigt aber auch erst nach einer Sekunde richtig. Wobei mir das immer noch sehr träge vorkommt, vor allem wenn ich das direkt mit dem DSG des Q3's vergleiche, den ich gerade als Ersatzfahrzeug habe.
Sobald die Kiste aber erst mal rollt, möchte ich meine MT nicht mehr missen.
Kann Red-Leg mit den Auswirkungen und Verbesserungen des ersten Updates nur bestätigen.
Gefühlt ist erst ab 20-30km/h ein solides Beschleunigen möglich (je nach Gaspedalstellung wird noch Schlupf eingebracht) und ist danach super.
Das zweite Update werde ich noch nicht angehen, da ich noch nicht die Symptome hatte, die behoben werden sollen. Kommt dann erst beim Service.
Zitat:
Original geschrieben von gizmo1979
Kann Red-Leg mit den Auswirkungen und Verbesserungen des ersten Updates nur bestätigen.
Na dann bin ich wirklich ja froh das Fahrzeug vor Update 24Z3 nicht zu kennen 🙄....mir langt diese Anfahrschwäche nach 24Z3.
Wenn das vorher noch ausgeprägter war -> dann hätte ich das Fahrzeug gar nicht gekauft. Meiner war ein Werksdienstwagen, beim Kauf mit 2.300 km auf der Uhr - Zustand praktisch ladenneu - und alle Updates ( incl. 24Z3) wurden vor Veröffentlichung des Fahrzeuges gemacht. So war dann auch 24Z3 bei Probefahrt vor Kauf bereits enthalten. Diese Anfahrschwäche ist, mal kurz gesehen, nicht weiter problematisch, auf Dauer aber schon sehr nervig. Vor allem im StopandGo Verkehr oder wenn man sich mal schnell in den fließenden Verkehr einordnen will. Ich lasse da nicht locker, ich will das behoben haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Na dann bin ich wirklich ja froh das Fahrzeug vor Update 24Z3 nicht zu kennen 🙄....mir langt diese Anfahrschwäche nach 24Z3.
Wenn das vorher noch ausgeprägter war -> dann hätte ich das Fahrzeug gar nicht gekauft. Meiner war ein Werksdienstwagen, beim Kauf mit 2.300 km auf der Uhr - Zustand praktisch ladenneu - und alle Updates ( incl. 24Z3) wurden vor Veröffentlichung des Fahrzeuges gemacht. So war dann auch 24Z3 bei Probefahrt vor Kauf bereits enthalten. Diese Anfahrschwäche ist, mal kurz gesehen, nicht weiter problematisch, auf Dauer aber schon sehr nervig. Vor allem im StopandGo Verkehr oder wenn man sich mal schnell in den fließenden Verkehr einordnen will. Ich lasse da nicht locker, ich will das behoben haben.
Hatte mir die Motor-Getriebekombination bestellt, als es noch keine Fahrzeuge gab.
Nahm damals an, dass es identisch sei wie bei einem 2.0TFSI - aber weit gefehlt.
Ja, bei Audi macht man mittlerweile so einiges mit (hatte ein Motor-EKG verbaut damit die das Problem analysieren können) und offenbar reift auch bei diesem Hersteller die Banane erst beim Kunden.
Sehr schade und leider auch sehr zäh in der Abwicklung.
Im Stop&Go Verkehr gewöhnt man sich schnell daran. Da kann man eh selten schnell losfahren.
Nervig find ich die Anfahrschwäche nach wie vor, wenn es darum geht, mal schnell aus dem Stand beschleunigen zu müssen. Z.B. um einzufädeln oder bei einer ampelfreien Kreuzung bei einer Lücke im Gegenverkehr links abzubiegen.
Da wundern sich die Hinterleute sicher schon manchmal, warum ausgerechnet "der mit dem sportlichen Auto" immer nach den extrem großen Lücken sucht und nicht einfach mal Gas gibt. Ich hoffe sehr, dass sich da noch etwas tut.
Ich werde dann berichten, ob diese Update etwas daran verändert hat...
Zitat:
Original geschrieben von Red-Leg
Im Stop&Go Verkehr gewöhnt man sich schnell daran.
gewöhnen kann man sich an vieles 😉...wenn aber dadurch irgendwann die Kupplung sagt....ich will nicht mehr, ich stinke jetzt mal und geh kaputt...dann ist das ein Zustand an den ich mich nicht gewöhnen kann.
So nämlich geschehen bei km Stand ~ 7.500 an der Baustelle Berliner Ring - Anfang September vollgepackt und mit Rädern auf der AHK auf dem Weg in den Urlaub. Nach einer Stunde StopandGo, bei der man quasi ständig mit leicht schleifender Kupplung fahren musste. Kurz anfahren und damit er nicht rum hüpft oder sich abwürgt, sofort nach anrollen wieder Kupplung treten usw.....hat ihm nicht gefallen. Ich bin in nun 30 Jahren Autoführerschein mit zig Autos fast 2 Mio km gefahren, hatte solche Situationen mehr als genug aber so doof hat sich noch kein Auto angestellt. Weil ganz normal anfahren - so wie das eben ein "normales" Auto macht...geht nicht. Dann sackt er sofort nach loslassen der Kupplung in ein Loch, nimmt kurz gar kein Gas an und würgt sich praktisch selber ab. Um dem nun vorzubeugen, muss ich mit leicht schleifenlassender Kupplung anfahren. So wurde jetzt die gesamte Kupplung getauscht. Zugegeben hat der Nehmerzylinder auch Probleme gemacht, er ist durch einen Fabrikationsfehler nicht immer vollständig rein oder raus gegangen. Aber dieses Zusammenspiel von leicht defektem Nehmerzylinder und Anfahrschwäche hat im Gesamten die Kupplung zerstört. Ich konnte zum Schluss nicht mal mehr am Berg anfahren, vor allem rückwärts bergan war unmöglich. Jetzt nach Kupplungstausch ist es deutlich besser aber noch immer ist diese Anfahrschwäche leicht vorhanden.
Ansonsten bin ich mit der Leistung des 170 PS Motörchens schon gut zufrieden.
@hohirode
Du hast mein Mitgefühl.
Ich hab jetzt erst gelesen,das du einen Schalter hast und keine Multitronic.
Das Problem, dass dein Fahrzeug hatte, dürfte ein ganz anderes sein, als das Softareupdate.
Wenn eine Kupplung nach nur 7500 km abraucht, dann lag da mit Sicherheit ein Defekt vor.
Eventuell ist dieser dann durch das Softwareupdate auch noch verstärkt worden.
Den Aussagen des 🙂 und leider auch IN kann man leider nicht immer 100% vertrauen. Da wird einem sehr gerne irgend was erzählt, um Zeit zu gewinnen oder aus der Haftung raus zu kommen.
Z.B. mein 🙂 hat mir immer gesagt, dass die Händler bei einem Softwareupdate quasi keine Information bekommen würden, was durch das Update verändert wird. Bei der anderen Vertragswerkstatt, bei der ich nun war, lag aber ein mehrseitiges Din A4 Dokument mit Beschreibung der Symptome auf dem Tisch.
Von einem "abwürgen" des Motors oder ähnlichem kann ich bei meinem absolut nichts berichten. Wäre bei einem Automatik auch mehr als seltsam.
Die "Anfahrschwäche" der MT äussert sich bei mir ganz anders:
Der Motor dreht dabei, je nach Gaspedalstellung, ganz normal hoch, wie es eben zum Anfahren notwendig ist, aber das Automatikgetriebe verzögert dann den Kraftschluss so, dass daraus immer ein sehr sanftes Anfahren wird. Auch wenn man mal mehr Gas gibt. Ein Bekannter mit einem A4 und MT beschrieb es mal als immer "rentnermäßig" anfahren.
Im Stop&Go ist es sogar eher hilfreich als störend. Man geht nur von der Bremse und das Auto rollt immer langsam an. Aber wenn man mal zügig anfahren möchte, dann nervt einen das eben.
Zum oben beschriebenen Update 24AB:
Ich bilde mir ein, dass das Anfahren tatsächlich ein wenig besser geworden ist.
Hab's beim zügigen Anfahren in einen Kreisverkehr mit ordentlich Gas sogar geschafft, dass die Räder kurz quietschten.
Bei mir bisher auf jeden Fall keine Verschlechterung des Anfahrverhaltens.
Dank Hillhold(80€ Listenpreis) rollt meiner nicht los.
Im Start-Stop tipp ich kurz auf Gas und er rollt entspannt los.
Anderes sieht es beim Anfahren am Berg aus wenn ich direkt wieder vom Gas gehe weil der Vorderman nicht los will.
Dann habe ich ein Loch und er nimmt kein Gas wenn ich direkt wieder aufs Pedal trete 🙁
Gas geben (10cm gerollt) > Fuss vom Gas (1 Sek warten) > Fuss aufs Gas = Gedenk-Sekunde oder auch 2
Liegt das evtl. an dem kleinen, aufgeputschten Motörchen? 😉 ????
Ich kenn das von meinem nicht! Im Gegenteil, beim Anfahren in Kurven - besonders bei Nässe - kommt schon mal die ASR-Leuchte und zwar umgehend! Mann kann halt nicht alles und jedes "wegregeln". Weise Voraussicht, Popometer und gezähmter Gasfuß sind mmer noch was wert. 🙂😎
Der "kleine Chinese" , der bei der Multitronik das Kupplungspedal bedient, ist auch nicht ganz fehlerfrei.
Trotzdem finde ich die Multitronik einfach nur geil und möchte sie nicht gegen eine Wandlerautomatik, DSG, oder sonst was tauschen!
Ich hoffe, es gibt eine auch euch zufriedenstellende Softwareeinstellung.
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Dank Hillhold(80€ Listenpreis) rollt meiner nicht los.
Im Start-Stop tipp ich kurz auf Gas und er rollt entspannt los.
Hillhold hab ich auch. Vielleicht setz ich das wirklich zu wenig ein. Das schalte ich bisher immer nur gezielt an, wenn ich wirklich am Berg anfahre, bzw. wenn der Motor Start/Stop deaktiviert und ich zu faul bin, auf der Bremse zu bleiben. Kurz antippen hab ich bisher noch nicht probiert. Danke, werd ich mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von Pumpgun-Pete
Liegt das evtl. an dem kleinen, aufgeputschten Motörchen? 😉 ????
Könnte theoretisch schon sein. Wobei auch der 1.8l bereits ab 1400 U/min seine 320 Nm hat. Und der dreht ja beim Anfahren nicht weiter hoch, sondern die MT regelt hoch. Mein Verdacht war daher sogar eher anders rum. Die MT verträgt ja nur bis 380 NM, ich glaube früher mal sogar nur bis 350 Nm. In der Anfangszeit (1. MJ) gab es wohl auch reihenweise Ausfälle der MT. Ich könnte mir daher vorstellen, dass beim Anfahren absichtlich runter geregelt wird, um die MT zu schonen.
Zitat:
Trotzdem finde ich die Multitronik einfach nur geil und möchte sie nicht gegen eine Wandlerautomatik, DSG, oder sonst was tauschen!
Dem kann ich nur komplett zustimmen. Hatte jetzt ja als Ersatzfahrzeug ein DSG.
Beim Anfahren ist das zwar etwas spritziger, aber alles was danach kommt, da ist die MT einfach traumhaft. Null ruckeln, kontinuierliches beschleunigen. Ich habe mich richtig drauf gefreut, endlich wieder "meinen" mit MT zurück zu bekommen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Red-Leg
Hillhold hab ich auch. Vielleicht setz ich das wirklich zu wenig ein. Das schalte ich bisher immer nur gezielt an, wenn ich wirklich am Berg anfahre, bzw. wenn der Motor Start/Stop deaktiviert und ich zu faul bin, auf der Bremse zu bleiben. Kurz antippen hab ich bisher noch nicht probiert. Danke, werd ich mal testen.Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Dank Hillhold(80€ Listenpreis) rollt meiner nicht los.
Im Start-Stop tipp ich kurz auf Gas und er rollt entspannt los.
Ich hab es 10 Tage ausgehalten StartStop aus und Hillhold manuell zu betätigen,
dann war ich bei Scotty18 und hab mir die 2 nachrüsten lassen:
http://www.motor-talk.de/.../...st-aktivierungsautomatik-t3893589.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...automatisch-deaktivieren-t4137759.htmlNie wieder Start-Stop deaktivieren (~5km Arbeitsweg, bergig) und HillHold anschalten(einfach göttlich das Teil).
Schau dir die 2 Beiträge an und je nachdem wer näher ist zu Scotty oder Straycat.