A5 Probefahrt: Innengeräusch erschreckend hoch

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet, um einmal nach euren Erfahrungen zu fragen.

Fahre momentan 120d und überlege, welches Fahrzeug hier dem Leasingvertrag folgen soll. Dabei ist u.a. der A5 in der engeren Auswahl und so hab ich heute einen A5 3,0 quattro Multitronic zu Probefahrt bekommen. Für mich soll es später der 2,0 oder 2,7 werden - die waren aber leider beide nicht verfügbar, sodass ich wenigstens einmal das Fzg. an sich getestet habe.

Dabei ist mir heute erschreckend das Innengeräusch ab ca. 80km/h aufgefallen. Im Vergleich z.B. zum 1er war es extrem laut. Motorengeräusche selbstverständlich beim Gasgeben/Hochdrehen - geht in Ordnung. Aber die Windgeräusche und sonstiges Rauschen war eher unangenehm.

Deswegen wollte ich nach eurer Erfahrung fragen.

Waren es tatsächlich NUR die montierten Winterreifen oder ist der A5 tatsächlich innen so laut?

Viele Grüße aus München

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet, um einmal nach euren Erfahrungen zu fragen.

Fahre momentan 120d und überlege, welches Fahrzeug hier dem Leasingvertrag folgen soll. Dabei ist u.a. der A5 in der engeren Auswahl und so hab ich heute einen A5 3,0 quattro Multitronic zu Probefahrt bekommen. Für mich soll es später der 2,0 oder 2,7 werden - die waren aber leider beide nicht verfügbar, sodass ich wenigstens einmal das Fzg. an sich getestet habe.

Dabei ist mir heute erschreckend das Innengeräusch ab ca. 80km/h aufgefallen. Im Vergleich z.B. zum 1er war es extrem laut. Motorengeräusche selbstverständlich beim Gasgeben/Hochdrehen - geht in Ordnung. Aber die Windgeräusche und sonstiges Rauschen war eher unangenehm.

Deswegen wollte ich nach eurer Erfahrung fragen.

Waren es tatsächlich NUR die montierten Winterreifen oder ist der A5 tatsächlich innen so laut?

Viele Grüße aus München

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


bin verwundert über die Aussagen hier im Thread
ich habe meinen Sportback seit knapp einen Monat und kann mich bei 180-200 km/h noch angenehm unterhalten
ich glaube ihr seid noch nie in einem Skoda Octavia gehockt 😁

nein, leider nicht! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sleepydienst


Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet, um einmal nach euren Erfahrungen zu fragen.

Fahre momentan 120d und überlege, welches Fahrzeug hier dem Leasingvertrag folgen soll. Dabei ist u.a. der A5 in der engeren Auswahl und so hab ich heute einen A5 3,0 quattro Multitronic zu Probefahrt bekommen. Für mich soll es später der 2,0 oder 2,7 werden - die waren aber leider beide nicht verfügbar, sodass ich wenigstens einmal das Fzg. an sich getestet habe.

Dabei ist mir heute erschreckend das Innengeräusch ab ca. 80km/h aufgefallen. Im Vergleich z.B. zum 1er war es extrem laut. Motorengeräusche selbstverständlich beim Gasgeben/Hochdrehen - geht in Ordnung. Aber die Windgeräusche und sonstiges Rauschen war eher unangenehm.

Deswegen wollte ich nach eurer Erfahrung fragen.

Waren es tatsächlich NUR die montierten Winterreifen oder ist der A5 tatsächlich innen so laut?

Viele Grüße aus München

Da es sich hier anscheinend um ein A5 Coupe handelt (zumindest nicht als Sportback spezifiziert) möchte ich meine Erfahrung von heute mit meinem Coupe BJ 2010 berichten:

Soeben auf die Atobahn gefahren.

Trockene Straße: 150-220 kmh
Windgeräusche an Scheiben bestenfalls ein leichtes Flüstern
Leicht nasse Straße: 150-220 kmh
Abrollgeräusche der 245er Sommerreifen (Original ab Werk) ein leises Pfeifen.
Aber:
Trockene Straße: 150-220 kmh
Abrollgeräusche der Reifen etwas laut, aber nicht störend.

Cara111

war grad auch auf der Bahn und bin ganz entspannt 220km/h gefahren.
Die Geräusche waren recht angenehm und keineswegs laut. Bei mir ist definitiv alles im grünen Bereich

A5 Sportback 18Zoll Sline Felgen

Jup, wie schon gesagt: Der Unterschied 18"/245er und 19"/255er ist beträchtlich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Jup, wie schon gesagt: Der Unterschied 18"/245er und 19"/255er ist beträchtlich!

Wirklich??? oh jeh, soll ich die 19er noch abbestellen und auf die 10 Speichen 18 Zoll wechseln?

Ich zitiere mich mal eben selbst, von weiter oben. Andere haben das bestätigt, aber das musst Du selbst in diesem Thread raussuchen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Habe seit 3 Tagen jetzt die 19" Sommerreifen drauf. Vorher 18" Winter. Beides original Audi und Dunlop.

Was soll ich sagen.... die 19"er sind erheblich (!) lauter! Sehr nervig. Ist das erste Mal, dass ich es erlebe, dass Sommerreifen lauter sind als Winterreifen! 🙁

Hätte ich das gewusst, wären es für den Sommer auch 18"er geworden! Ich hoffe ja noch, dass sich das legt, wenn die Reifen ordentlich eingefahren sind (habe erst 300km damit gefahren)

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Ich zitiere mich mal eben selbst, von weiter oben. Andere haben das bestätigt, aber das musst Du selbst in diesem Thread raussuchen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Habe seit 3 Tagen jetzt die 19" Sommerreifen drauf. Vorher 18" Winter. Beides original Audi und Dunlop.

Was soll ich sagen.... die 19"er sind erheblich (!) lauter! Sehr nervig. Ist das erste Mal, dass ich es erlebe, dass Sommerreifen lauter sind als Winterreifen! 🙁

Hätte ich das gewusst, wären es für den Sommer auch 18"er geworden! Ich hoffe ja noch, dass sich das legt, wenn die Reifen ordentlich eingefahren sind (habe erst 300km damit gefahren)

Autsch! Dann werde ich mir das übers Wochenende nochmal überlegen.

Also ich hab die 20"/265er von Dunlop drauf und selbst bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200 habe ich keinerlei
Geräuschprobleme.

Meine 17"/225er Winterreifen von Michelin sind lauter, aber auch da habe ich nur erhöhte Abrollgeräusche und kein Pfeifen der Scheiben etc. - absolut zufrieden mit der Lautstärke und ich bin vorher Doppelverglasung vom V8 Phaeton gewohnt gewesen.

Hm. Ich könnte mir vorstellen, irgendwann von meinem A8 3.7 D2 (auch doppelverglast) umzusteigen auf einen A5 oder besser S5. Dafür müssen die Gebrauchtpreise aber noch fallen.
Nun sagt der eine, es sei laut, der andere nicht.. und was ist mit dem Motorgeräusch (V6T/V8)? Der beste Sound ist für mich gar keiner.. an Motorgetöse finde ich nichts. Eigentlich könnte auch der A8 weicher und leiser sein. Ist die Frage, ob ich da mit einem A5 zufrieden sein könnte? Die "Sportlichkeit" des S5 will ich eigentlich sowieso nicht, ich will nur keinen kleineren Motor als bei meinem bisherigen Wagen.

Hallo zusammen,

Mittwoch Mittag - der Tag nach der 2. Probefahrt.

Mein Freundlicher war so bemüht und hat mir die von mir geplante Konfiguration (2,0tdi, Handschalter, Frontantrieb) in Form des Dienstwagens einer Kollegin zur Verfügung gestellt. Deutlicher Pluspunkt für den Händler.

Aber auch sonst war ich angenehm überrascht: Die Geräuschkulisse war in diesem Fall absolut angenehm und unauffällig. Nach der ersten Probefahrt war ich jetzt ja besonders sensibilisiert. Entweder hatte also der Vorführer durch 3,0 - Autom - Quattro eine ungünstige Kombi oder die Quali bzgl. der Scheiben war gravierend anders. Zulassung des Fzgs. von gestern war 10/2009 lt. Kennzeichenplakette.

Mein Fazit: Der A5 bleibt in der engeren Auswahl und darf sich in Summe am Freitag der Probefahrt in Weiß-Blau stellen.

Grüße

Nur mal für mich zum Nachdenken.

Was wäre denn aus deiner Sicht die Alternative zum A5 Sportback.

Das Schöne an dem Auto ist doch dass es die Gene vom Vater dem A5 Coupe in sich birgt aber von der unbekannten Mutter mit den vier Türen und der Heckklappe eine ordentliche Portion Familienalltagstauglichkeit mitbekommen hat, ohne ein Massenprodukt wie der A4Avant (oder der 3er BMW Touring) zu sein oder die völlige Nüchternheit der A4 Limousine (oder der 3er Limousine) zur Schau zu stellen.

Ich hatte nie eine bessere und angenehmere Geräuschkulisse im Innern als jetzt im A5 Coupe und das mit 20"/265er Dunlop.

Astrein - 1000% zufrieden !

Wenn ich da noch an meinen letzten A3 2.0 TDI
" Trecker " und die Innenraumgeräuschkulisse denke, wird mir jetzt noch schlecht...

Das sind aber wahrlich gegenüber dem A5 2 verschiedene Geräuschwelten.

Zitat:

Original geschrieben von sleepydienst


Hallo zusammen,

Mittwoch Mittag - der Tag nach der 2. Probefahrt.

Mein Freundlicher war so bemüht und hat mir die von mir geplante Konfiguration (2,0tdi, Handschalter, Frontantrieb) in Form des Dienstwagens einer Kollegin zur Verfügung gestellt. Deutlicher Pluspunkt für den Händler.

Aber auch sonst war ich angenehm überrascht: Die Geräuschkulisse war in diesem Fall absolut angenehm und unauffällig. Nach der ersten Probefahrt war ich jetzt ja besonders sensibilisiert. Entweder hatte also der Vorführer durch 3,0 - Autom - Quattro eine ungünstige Kombi oder die Quali bzgl. der Scheiben war gravierend anders. Zulassung des Fzgs. von gestern war 10/2009 lt. Kennzeichenplakette.

Mein Fazit: Der A5 bleibt in der engeren Auswahl und darf sich in Summe am Freitag der Probefahrt in Weiß-Blau stellen.

Grüße

Ja, echt komisch. Glaube nicht, dass es am 3.0TDI lag. Ich bin den ebenfalls probegefahren (quattro, S-Tronic) und kann mich nicht daran erinnern, dass der deutlich lauter war als meiner.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank23111960


Was wäre denn aus deiner Sicht die Alternative zum A5 Sportback.

Das Schöne an dem Auto ist doch dass es die Gene vom Vater dem A5 Coupe in sich birgt aber von der unbekannten Mutter mit den vier Türen und der Heckklappe eine ordentliche Portion Familienalltagstauglichkeit mitbekommen hat, ohne ein Massenprodukt wie der A4Avant (oder der 3er BMW Touring) zu sein oder die völlige Nüchternheit der A4 Limousine (oder der 3er Limousine) zur Schau zu stellen.

Die Frage ist berechtigt. Die Entscheidung für oder wider ein bestimmtes Fahrzeug wird individuell von sehr unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird. In meinem Fall habe ich durch meinen Arbeitgeber die Vorgabe, einen Viertürer Diesl zu fahren. Ferner ist natürlich die Leasingrate gedeckelt.

Die tatsächliche Familientauglichkeit wird also quasi nie abgefragt und die Situation, dass das Fzg. im letzten halben Jahr mit mehr als 2 Personen besetzt war, kam genau 2 Mal für Strecken >10 km vor.

Deine Vermutung ist richtig: Meine Alternative wäre der 3er. Natürlich habe ich hier ein in der Basis "nüchterneres" Fahrzeug. Attraktiv wird der 3er dadurch, dass in meiner Konfig. dann ein 6-Ender vorkommen würde; für den Audi sprengt der 2,7tdi definitiv den Rahmen.

Fazit:
Pro Audi A5SB: Design, bessere Belademöglichkeiten, günstigere Versicherung
Pro BMW 3er Limo: 6 Zylinder, Heckantrieb, emotionale Vorliebe zum iDrive.

Hier die Kaufentscheidung zu treffen, wäre jetzt wohl etwas o.T., aber die genannte Problematik mit den Windgeräuschen wäre das k.o.-Kriterium für den Audi geworden. Ich persönlich weiß selbst noch nicht, ob ich lieber Äpfel oder Birnen mag.

Grüße

Zu bedenken ist auch er bevorstehende Modellwechsel beim 3er.
Der A5 SB dagegen ist neu auf dem Markt.
Hängt natürlich davon ab, wie oft dir dein Chef ein neues Auto spendiert?

Gruß Cokefreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen