A5 Probefahrt: Innengeräusch erschreckend hoch
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade hier angemeldet, um einmal nach euren Erfahrungen zu fragen.
Fahre momentan 120d und überlege, welches Fahrzeug hier dem Leasingvertrag folgen soll. Dabei ist u.a. der A5 in der engeren Auswahl und so hab ich heute einen A5 3,0 quattro Multitronic zu Probefahrt bekommen. Für mich soll es später der 2,0 oder 2,7 werden - die waren aber leider beide nicht verfügbar, sodass ich wenigstens einmal das Fzg. an sich getestet habe.
Dabei ist mir heute erschreckend das Innengeräusch ab ca. 80km/h aufgefallen. Im Vergleich z.B. zum 1er war es extrem laut. Motorengeräusche selbstverständlich beim Gasgeben/Hochdrehen - geht in Ordnung. Aber die Windgeräusche und sonstiges Rauschen war eher unangenehm.
Deswegen wollte ich nach eurer Erfahrung fragen.
Waren es tatsächlich NUR die montierten Winterreifen oder ist der A5 tatsächlich innen so laut?
Viele Grüße aus München
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade hier angemeldet, um einmal nach euren Erfahrungen zu fragen.
Fahre momentan 120d und überlege, welches Fahrzeug hier dem Leasingvertrag folgen soll. Dabei ist u.a. der A5 in der engeren Auswahl und so hab ich heute einen A5 3,0 quattro Multitronic zu Probefahrt bekommen. Für mich soll es später der 2,0 oder 2,7 werden - die waren aber leider beide nicht verfügbar, sodass ich wenigstens einmal das Fzg. an sich getestet habe.
Dabei ist mir heute erschreckend das Innengeräusch ab ca. 80km/h aufgefallen. Im Vergleich z.B. zum 1er war es extrem laut. Motorengeräusche selbstverständlich beim Gasgeben/Hochdrehen - geht in Ordnung. Aber die Windgeräusche und sonstiges Rauschen war eher unangenehm.
Deswegen wollte ich nach eurer Erfahrung fragen.
Waren es tatsächlich NUR die montierten Winterreifen oder ist der A5 tatsächlich innen so laut?
Viele Grüße aus München
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank23111960
Ich habe zur Verkürzung der Wartezeit bis zum 31.August nochmal die Beiträge gelesen.Die erhöhte Geräuschkulisse scheint im wesentlichen bei Felgen 19 Zoll und größer und darüber hinaus bei den stärkeren Motorisierungen aufzutreten.
Wie bereits früher geschildert hatte ich diese Probleme bei einer langen und schnellen Autobahnfahrt mit einem 2.0 TDI Sportback mit der 18 Zoll S-Line Felge mit den 5 Armen sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen nicht.
das kann ich so nicht unterstreichen, denn es geht hauptsächlich um die auftretenden windgeräusche an der seitenfensterfläche. und hier ist die geräuschentwicklung auf jeden fall höher als bei einem vergleichbaren fahrzeug (z.b. a4) mit fensterrahmen.
Zitat:
Original geschrieben von sleepydienst
Hallo zusammen,ich habe mich gerade hier angemeldet, um einmal nach euren Erfahrungen zu fragen.
Dabei ist mir heute erschreckend das Innengeräusch ab ca. 80km/h aufgefallen. Im Vergleich z.B. zum 1er war es extrem laut. Motorengeräusche selbstverständlich beim Gasgeben/Hochdrehen - geht in Ordnung. Aber die Windgeräusche und sonstiges Rauschen war eher unangenehm.
Waren es tatsächlich NUR die montierten Winterreifen oder ist der A5 tatsächlich innen so laut?Viele Grüße aus München
Kennst Du nicht den Audi Slogan
Audi - Vorpsrung durch Technik
Du bist eben nicht der Erste, der darauf reingefallen ist, das ging auch schon vielen Anderen so ! 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
das kann ich so nicht unterstreichen, denn es geht hauptsächlich um die auftretenden windgeräusche an der seitenfensterfläche. und hier ist die geräuschentwicklung auf jeden fall höher als bei einem vergleichbaren fahrzeug (z.b. a4) mit fensterrahmen.Zitat:
Original geschrieben von Frank23111960
Ich habe zur Verkürzung der Wartezeit bis zum 31.August nochmal die Beiträge gelesen.Die erhöhte Geräuschkulisse scheint im wesentlichen bei Felgen 19 Zoll und größer und darüber hinaus bei den stärkeren Motorisierungen aufzutreten.
Wie bereits früher geschildert hatte ich diese Probleme bei einer langen und schnellen Autobahnfahrt mit einem 2.0 TDI Sportback mit der 18 Zoll S-Line Felge mit den 5 Armen sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen nicht.
des Weiteren hängt das ja stark von der subjektiven Wahrnehmung des Einzelnen ab... mir ist es ja nur aufgefallen, weil es im Vergleich zu meinem jetzigen Modell eben lauter ist... wenn ich nen Ford Ka oder so fahren würde, wäre meine Wahrnehmung sicherlich eine andere 😉
Die Windgeräusche sind von A5 zu A5 unterschiedlich.
Siehe weiter oben, da fährt jemand zwei Autos zur Probe.
Der erste ist lauter als der zweite.
Je nachdem wie "stramm" die Türen eingestellt sind.
Ich habe letztens meine Fahrertür nachstellen lassen,
weil die Flucht der Schachtleiste nicht mit der der Beifahrerseite übereinstimmte.
Mein 🙂 hat die Fahrertür etwas strammer eingestellt und das Auto ist dadurch auf der AB leiser geworden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
Die Windgeräusche sind von A5 zu A5 unterschiedlich.
Siehe weiter oben, da fährt jemand zwei Autos zur Probe.
Der erste ist lauter als der zweite.
Je nachdem wie "stramm" die Türen eingestellt sind.
Ich habe letztens meine Fahrertür nachstellen lassen,
weil die Flucht der Schachtleiste nicht mit der der Beifahrerseite übereinstimmte.
Mein 🙂 hat die Fahrertür etwas strammer eingestellt und das Auto ist dadurch auf der AB leiser geworden.
Dieser jener war ich. Die Aussage ist nach meinem Empfinden und dem meiner damaligen Mitfahrer so richtig.
Glückwunsch, dass bei dir die Einstellung das Problem behoben hat.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Kennst Du nicht den Audi Slogan
Audi - Vorpsrung durch Technik
Du bist eben nicht der Erste, der darauf reingefallen ist, das ging auch schon vielen Anderen so ! 😉
Nee, glücklicherweise nicht... ich habe mich gegen den Audi entschieden und damit Freude am Fahren. ;-)
(Zur Ergänzung: Die Entscheidung fiel nicht nur auf Basis der Windgeräusche, sondern aufgrund des besseren Gesamtangebots)
In diesem Zusammenhang habe ich auch noch eine Frage. Als ich mir letzte Woche den A5 SB im Autohaus mal etwas genauer angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die Fenster beim Türöffnen etwas runter, und beim Schließen wieder etwas hoch fahren.
Könntet ihr mir bitte sagen welchen Zweck das hat, und ob das auch was mit den evtl. Windgeräuschen zu tun hat?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Als ich mir letzte Woche den A5 SB im Autohaus mal etwas genauer angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die Fenster beim Türöffnen etwas runter, und beim Schließen wieder etwas hoch fahren.
Könntet ihr mir bitte sagen welchen Zweck das hat, und ob das auch was mit den evtl. Windgeräuschen zu tun hat?
Sonst bekommst Du die Tür nicht auf, bzw. "brichst die Scheibe raus", weil sie im geschlossenen Zustand oben in die Gummilippe/Dachkannte einfährt.
Zitat:
Sonst bekommst Du die Tür nicht auf, bzw. "brichst die Scheibe raus", weil sie im geschlossenen Zustand oben in die Gummilippe/Dachkannte einfährt.Zitat Ende
So ist es und es reduziert die Windgeräusche.
Vielen Dank - man braucht halt etwas Beruhigungsmittel - gern mehr davon, dann bleibt die Vorfreude auf dem anerkannt hohem Niveau.
Sollte also noch jemand die Kombination 2.7 Multi und 18" Felgen im SB fahren sind Eure Erfahrungen herzlih willkommen - ich kann ja erst ab September berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
So ist es und es reduziert die Windgeräusche.
Hab es gestern Abend nochmal aktiv auf der Autobahn "getestet". Nach meiner und meiner Beifahrer Empfindungen kommt das Windgesäusch hauptsächlich von der B-Säule, weniger von der A-Säule, eher noch von der C-Säule und gar nicht von der Dachkannte (sind alle während der Fahrt durch's Auto gekrabbelt um den Ursprung herauszufinden). 😉
Allerdings konnten wir uns bis 190 ~ 200 ganz locker und gut in normaler Lautstärke unterhalten. Danach wurde es zunehmend lauter aber immer noch nicht unangenehm aufdringlich. Von meinen Beifahrern (3er BMW und Mercedes E Klasse) kam zumindest kein heftiger Protest.
Wobei man dazu sagen muss, dass wir alle 3 viel in Flugzeugen sitzen und man deswegen evtl. etwas abstumpft bzgl. Rauschen! 😉😕
also ich kann den zukünftigen A5 Sportback Besitzern auch Entwarnung geben.
Meiner ist bei allen Geschwindigkeiten sehr leise. Fast alle Mitfahrer haben dies sogar angesprochen. Auch bei über 200 kein Problem mit den Windgeräuschen oder ähnlichem ;-)