A5 Probefahrt: Innengeräusch erschreckend hoch

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet, um einmal nach euren Erfahrungen zu fragen.

Fahre momentan 120d und überlege, welches Fahrzeug hier dem Leasingvertrag folgen soll. Dabei ist u.a. der A5 in der engeren Auswahl und so hab ich heute einen A5 3,0 quattro Multitronic zu Probefahrt bekommen. Für mich soll es später der 2,0 oder 2,7 werden - die waren aber leider beide nicht verfügbar, sodass ich wenigstens einmal das Fzg. an sich getestet habe.

Dabei ist mir heute erschreckend das Innengeräusch ab ca. 80km/h aufgefallen. Im Vergleich z.B. zum 1er war es extrem laut. Motorengeräusche selbstverständlich beim Gasgeben/Hochdrehen - geht in Ordnung. Aber die Windgeräusche und sonstiges Rauschen war eher unangenehm.

Deswegen wollte ich nach eurer Erfahrung fragen.

Waren es tatsächlich NUR die montierten Winterreifen oder ist der A5 tatsächlich innen so laut?

Viele Grüße aus München

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet, um einmal nach euren Erfahrungen zu fragen.

Fahre momentan 120d und überlege, welches Fahrzeug hier dem Leasingvertrag folgen soll. Dabei ist u.a. der A5 in der engeren Auswahl und so hab ich heute einen A5 3,0 quattro Multitronic zu Probefahrt bekommen. Für mich soll es später der 2,0 oder 2,7 werden - die waren aber leider beide nicht verfügbar, sodass ich wenigstens einmal das Fzg. an sich getestet habe.

Dabei ist mir heute erschreckend das Innengeräusch ab ca. 80km/h aufgefallen. Im Vergleich z.B. zum 1er war es extrem laut. Motorengeräusche selbstverständlich beim Gasgeben/Hochdrehen - geht in Ordnung. Aber die Windgeräusche und sonstiges Rauschen war eher unangenehm.

Deswegen wollte ich nach eurer Erfahrung fragen.

Waren es tatsächlich NUR die montierten Winterreifen oder ist der A5 tatsächlich innen so laut?

Viele Grüße aus München

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Aber bitte berichte mal, wie Dein Eindruck bei einer erneuten Probefahrt war. 🙂

Darauf kannst du dich verlassen, aber jetzt muss ich erst einmal einen weiteren Händler finden und Zeit... nächstes WE steht nämlich erst einmal ein Konkurrenzfahrzeug auf der Liste.

Meinen Freundlichen habe ich auch einmal um Feedback zu meiner Beobachtung gebeten. Rückmeldung ausstehend.

Grüße

Bin letzte Woche 600 km A5 Sportback 2.0TDI probegefahren. Das Fahrzeug hatte 5ookm auf dem Tacho dürfte also Mj. 10 sein. Beim Schließen der Tür zogen die Scheiben nochmals nach, so dass eine gute Geräuschdämmung vorhanden war.

Im direkten Vergleich mit meinem A6 Avant 2.0TDI (PD) war der A5 trotz Sportfahrwerk und 245er Schluppen äußerst leise sowohl was den Motor als auch was die Windgeräusche betraf. Würde auch empfehlen mal eine zweite Probefahrt zu machen.

Hallo Frank23111960 (haben hier schon mehrere Frank...)

Danke für deine Einschätzung. Habe einen neuen Termin im 2,0 TDI SB angefragt und hoffe, dass mein Freundlicher was geeignetes für mich hat. NE ist leider etwas weit für mich. 🙂

Grüße

Hallo zusammen,

fahre seit 14 Tagen einen A5 SB mit 19 Zoll Bereifung. Im Rahmen der "Einfahrgrenzen", d.h. 197 km/h = 4000 rpm sind die Fahrgeräusche sehr gering. Geschwindigkeiten darüber habe ich noch nicht getestet.

Mein vorheriges Fahrzeug war ein 330Cd E46 mit 17 Zoll Mischbereifung und ebenfalls rahmenlosen Fenstern. Im Vergleich ist der A5 sowohl vom Motor (klar, 2.0 TFSI ist leiser als 3.0 Tdi) als auch von den Windgeräuschen deutlich leiser.

Gruß
Michi

Ähnliche Themen

hallo,
habe gestern einen a5 sb 2.0t bestellt und nochmals eine halbstündige probefahrt gemacht, nachdem ich hier über störende windgeräusche gelesen hatte.

und tatsächlich, bin extra mit einem kleineren auto zum autohaus gefahrne um danach direkt einen vergleich zu haben. dies war ein golf plus mit 2500km und dem 1.4tsi. natürlcih ansonsten kein vergleich. der wagen ist bei ca. 150 km/h sehr laut, vom motor und von den abrollgeräuschen. da gehen die windgeräusche eher unter.

aber, hatte einen a5 sb 3.0 tdi mit 5000km. hammer teil, mit acc und jedem schnickschnack. sehr geil und sehr sehr ruhig. man hört beim beschleunigen ein sportliches angenehmes brummen vom motor, mehr nicht, man denkt nicht, dass man in einem diesel fährt.

aber, ab ca. 150km/h wird es an den seitenscheiben schon sehr laut. radio aus und darauf geachtet, ist es schon enorm. hat mich erlich gesagt etwas erschreckt. bin gespannt, wie es sich dann mit meinem wagenim alltag verhällt. z.b. bei autobahnfahrt mit leisem radio und schlafendem kind im fond. hatte zuvor sieben jahre einen a4 8e und ich denke von den windgeräuschen war der besser bzw. leiser.

und es war dann in der summe und im direkten vergleich doch schon lauter als im golf plus.

Hallo Hendrixx!

Jetzt muss ich nochmal nachfragen:
Du empfindest den Golf aufgrund Abroll- und Motorgeräusche grundsätzlich als laut. Im direkten Vergleich war der Audi aber doch schon lauter als der Golf. Und gleichzeitig sagst du, dass der Wagen sehr geil und sehr, sehr leise war?

Bitte um Aufklärung. 😁

Grüße, Raimund

PS: Glückwunsch zur Bestellung!

Windgeräusche gibt es auch bei einem aktuellen Modell in der Luxusklasse !

http://www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-im-f01-t2628039.html

Die Autos kosten noch ein kleines bischen mehr, so what 😁

Zitat:

Original geschrieben von sleepydienst


Hallo Hendrixx!

Jetzt muss ich nochmal nachfragen:
Du empfindest den Golf aufgrund Abroll- und Motorgeräusche grundsätzlich als laut. Im direkten Vergleich war der Audi aber doch schon lauter als der Golf. Und gleichzeitig sagst du, dass der Wagen sehr geil und sehr, sehr leise war?

Bitte um Aufklärung. 😁

Grüße, Raimund

PS: Glückwunsch zur Bestellung!

ok, ich kann folgende Fahrzeuge durch direktes Fahren nacheinander vergleichen (damit es noch verwirrender wird kommt noch ein Fahrzeug dazu ;-)):

- aktueller Passat, 2.0 170ps TDI
- aktueller Golf Plus, 1.4 TSI 125PS
- A4 Avant 1.8T 163PS Bj. 2003 (mein gerade verkauftes Fahrzeug und 7 Jahre gefahren)
- A5 SB 3.0 TDI

beachtet man nur Stadt und Landstraße mit regulären Geschwindigkeiten, ist der A5 SB das komfortabelste und ruhigste Fahrzeug, keine Frage, der Passat und der A4 8E kommen dicht dahinter und der Golf sicher der Klasse entsprechend als letzter.

Gehts jedoch auf die Autobahn, sieht die Sache schon anders aus. Ohne Problem konnte ich mit meinem A4 8E 200 km/h fahren. Die Geräuschentwicklung war ok. Gleiches gilt für den Passat. Auch mit Frau als Beifahrer kein Problem. Man kann und konnte sich angenehm unterhalten

Kommt man jedoch mit dem A5 SB in die Region 150km/h und mehr, ist locker das Windgeräuschniveau vom A4 8E jedoch bei weit über 200 km/h erreicht. Vom Motor und den Abrollgeräuschen ist da aber nichts zu hören. Da man aber direkt mit den Ohren an der Seitenscheibe sitzt, sind diese Geräusche für diese Fahrzeugklasse schon sehr laut, für mein Empfinden. Und da kommt wieder der Golf ins Spiel, der ist mit den Faktoren Wind, Abroll- und Motorgeräusch bei 140 - 160 km/h genau so laut wie die Windgeräusche alleine im A5 SB. So musste ich mich im A5 SB und im Golf gleichermaßen lauter und angestrengter unterhalten um vom Beifahrer verstanden zu werden und umgedreht.

Kurz zusammengefasst passt die Geräuschentwicklung bei höheren Tempi nicht zum sonst sehr guten Eindruck des A5 SB. Es ist sicher mit einem ganz leicht geöffneten Fenster zu vergleichen.

Hallo Hendrixx,

JETZT habe auch ich es verstanden. Du hast aber dennoch bestellt - sprich dich stören die Geräusche nicht in dem Maße?

Nachdem ich meinem Freundlichen eine Steilvorlage geliefert habe, ("Eigentlich wäre Audi für mich fast gestorben gewesen, aber der A5 gefällt mir einfach"😉 bekomme ich am Dienstag den 2,0tdi SB zur weiteren Probefahrt. Hätte auch noch einmal mit dem bereits bekannten fahren dürfen - aber das hilft mir ja nichts.

Mal sehen, ob der A5 doch eine Alternative zum fertig konfigurierten BMW ist. 🙂

Grüße, Raimund

PS: Die Geschichte vom F01 finde ich auch traurig - aber genau deswegen möchte ich sowas im Vornherein ausschließen. Dafür kann ich ja Probefahrten machen.

Zitat:

Original geschrieben von sleepydienst


Hallo Hendrixx,

JETZT habe auch ich es verstanden. Du hast aber dennoch bestellt - sprich dich stören die Geräusche nicht in dem Maße?

Nachdem ich meinem Freundlichen eine Steilvorlage geliefert habe, ("Eigentlich wäre Audi für mich fast gestorben gewesen, aber der A5 gefällt mir einfach"😉 bekomme ich am Dienstag den 2,0tdi SB zur weiteren Probefahrt. Hätte auch noch einmal mit dem bereits bekannten fahren dürfen - aber das hilft mir ja nichts.

Mal sehen, ob der A5 doch eine Alternative zum fertig konfigurierten BMW ist. 🙂

Grüße, Raimund

PS: Die Geschichte vom F01 finde ich auch traurig - aber genau deswegen möchte ich sowas im Vornherein ausschließen. Dafür kann ich ja Probefahrten machen.

wäre super, wenn du deine erfahrungen dann hier reinschreibst :-).

ic hhabe den a5 dennoch bestellt, da ic hscho nrecht lange überlege und eigentlich mit meinem a4 sehr zufrieden war und auch nur durch den a5 sb wieder auf den gedanken gekomme nbin mir einen neuen zu kaufen. alternative wäre wieder ein a4 avant gewesen.

ich denke, es wird mich im alltag nicht weiter stören. zum einen gewöhnt man sich an ein andees fahrzeug recht schnell und ich habe dann auc hnicht mehr die vergleichsmöglichkeiten oder will sie nicht mehr haben :-)

ich hoffe und drücke ganz fest die daumen, dass ich es nicht bereuen werde :-)

Zitat:

Original geschrieben von hendrixx


wäre super, wenn du deine erfahrungen dann hier reinschreibst :-).
[...]
ich denke, es wird mich im alltag nicht weiter stören. zum einen gewöhnt man sich an ein andees fahrzeug recht schnell und ich habe dann auc hnicht mehr die vergleichsmöglichkeiten oder will sie nicht mehr haben :-)

Logo berichte ich.

Gewöhnen ist das eine - unterwegs nicht mehr uneingeschränkt telefonieren können das andere und da bin ich skeptisch.

ot: Codierst du deinen Text oder ist nur deine Leertaste so langsam? ;-)

Hallo,
habe mir im März einen A5 SB 3.0 (Erzulassung Nov. 2009 ) gekauft . Bin mit dem Auto insgesamt sehr sehr zufrieden, aber...... auch ich habe festgestellt, dass die Innengräusche gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf mich doch schon ein bisschen störend wirken. Der Vergleich von meinem Vorredner mit dem "leicht geöffneten Fenster" würde ich subjektiv auch so sehen. Fahre dienstlich sehr viele unterschiedliche Fahrzeuge und habe daher ganz gute Vergleichsmöglichkeiten. Werde demnächst mal den Freundlichen kontaktieren und Ihm mein Problem schildern. Melde mich dann noch mal.

Zitat:

Original geschrieben von sleepydienst


...
ot: Codierst du deinen Text oder ist nur deine Leertaste so langsam? ;-)

ja ja, bin mit dem tippen manchmal etwas zu schnell. lese dann den text nicht mehr, da ich gleichzeitig schon wieder beim nächsten thema bin ;-). werde mich mehr anstrengen :-) aber kleinschreibung ist ok, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hendrixx



Zitat:

Original geschrieben von sleepydienst


...
ot: Codierst du deinen Text oder ist nur deine Leertaste so langsam? ;-)
ja ja, bin mit dem tippen manchmal etwas zu schnell. lese dann den text nicht mehr, da ich gleichzeitig schon wieder beim nächsten thema bin ;-). werde mich mehr anstrengen :-) aber kleinschreibung ist ok, oder?

Ach quatsch - schreib wie du willst. Das mit den Leerzeichen ist ja auch noch lesbar. Habe mir nur beruflich die Groß/Kleinschreibung angewöhnt, weil ich's da eh brauch.

bin verwundert über die Aussagen hier im Thread
ich habe meinen Sportback seit knapp einen Monat und kann mich bei 180-200 km/h noch angenehm unterhalten
ich glaube ihr seid noch nie in einem Skoda Octavia gehockt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen