A5 "Minimalausstattung": fehlt was?
Denke auch gerade über einen A5 nach, aber ich will Audi nicht gar so viel Geld für schöne, aber nicht wirklich notwendige Ausstattung in den Rachen schmeißen. Meine "Minimalausstattung" sähe derzeit wie folgt aus; gibt es da was, was ich unbedingt noch dazunehmen sollte? Oder was evtl. auch noch überflüssig ist.
Das Auto soll nicht meine zweite Wohnung werden, ich fahre nicht so viel. Außerdem überlege ich bei jedem Extra, ob es den Preis wert ist:
- A5 1.8 TFSI (Grundpreis EUR 32.750)
- Farbe, Innenraum und Felgen noch offen, muss ich mir real anschauen. Sind denn bei den nicht-aufpreispflichtigen Innenraumausstattungen/-stoffen und Sitzen und auch Felgen brauchbare dabei? Für die Lackierung werde ich wohl wenigstens EUR 770 springen lassen, Standard-rot/-weiß/-schwarz gefallen mir nicht
- keine Spiegel-Spielereien
- keine Einparkhilfen (das kann ich noch allein)
- kein Xenon (zu teuer) und auch sonst keine Licht-Sonderausstattungen
- aber Ablagepaket, Gepäckraumpaket, Lichtpaket, Steckdose 230V (für meine ganze Elektronik)
- Fahrerinfo in Farbe
- evtl Licht- und Regensensor
- Skisack
- keine 3Z-Klimaanlage; Hauptsache überhaupt Klima
- MF-Sportlenkrad, 3 Speichen (das für 180 EUR; die anderen gehen mit meiner Ausstattung alle nicht)
- Mittelarmlehne vorn
- keine Elektro-Sitze oder Sitzheizung
- kein Sportfahrwerk, drive select, lane assist und wie es alles heißt
- keine Servotronic oder Geschwindigkeitsregelanlage (wo kann man die schon mal nutzen in D?)
- kein Navi (hätte schon gern, aber die sind einfach frech teuer verglichen mit tragbaren Geräten)
- Radio Concert (dh das mittlere), Audi Soundsystem (B&O wäre glaube ich überdimensioniert, aber klapprige Passiv-Standard-Lautsprecher sind mir möglicherweise zu wenig; da muss ich aber noch probehören)
- Handyvorbereitung Bluetooth (nicht in Mittelarmlehne, da ich das Gerät in Sichtweite brauche)
Kommen insgesamt EUR 36.235 raus, hatte wohl noch Isofix und Garagentoröffner dabei.
Eure Meinungen dazu? Ich weiß schon, dass ich mit dieser Minimalmotorisierung und Minimalausstattung hier etwas aus dem Rahmen falle 🙂
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Das mag ich erstmal bezweifeln nachdem ich weiß was für ein Aufwand im Phaeton betrieben wird um eine Zugfreie Klimaautomatik zu bauen. Nix davon kann ich in einem A5 entdecken.Zitat:
Original geschrieben von pimpi
und Zugfreiheit bezahlen.
Gruß
Manuel
Ich sag nur: Ausprobieren macht schlau !
Im A5 habe ich jetzt die beste Klimaanlage die ich je in einem Wagen hatte.
Seit ich den A5 habe, war es nicht einmal notwendig von der Autopoisition abzuweichen und irgenein Lüftchen nach oben oder unten zu richten. Das einzige was ich etwas variiere ist die Temp., je nach persönlichem Empfinden zwischen 20,5 und 22,0°C.
Bei meinem alten A6 (immerhin 2-Zonen-Klima) blies es mir über die Sonnenblende genau auf die Augenpartie. Ebenso war je nach Aussentemperatur häufiges Nachkorrigieren von oben/unten, sowie die Temp. erforderlich. Links und rechts getrennt einstellen, halte ich ohnehin für etwas absurd. Und das meine Kinder noch an allen Knöpfen im Fond rumspielen, ist so überflüssig wie Sommergrippe beim Strandurlaub.
Man kann sich natürlich durch ein paar Angaben den Blick vernebeln lassen, oder man akzeptiert dass eine Klimaanlage nur für eines gut ist: den Passagieren ein angenehmes Raumklima zu vermitteln. Und da gibt es riesige Unterschiede. Selbst ein VW ist selten auf Audi-Niveau ganz zu schweigen von einem SEAT. Äpfel und Kartoffel gehören einfach nicht in die gleiche Kiste.
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Ich sag nur: Ausprobieren macht schlau !Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Das mag ich erstmal bezweifeln nachdem ich weiß was für ein Aufwand im Phaeton betrieben wird um eine Zugfreie Klimaautomatik zu bauen. Nix davon kann ich in einem A5 entdecken.
Gruß
Manuel
Im A5 habe ich jetzt die beste Klimaanlage die ich je in einem Wagen hatte.Seit ich den A5 habe, war es nicht einmal notwendig von der Autopoisition abzuweichen und irgenein Lüftchen nach oben oder unten zu richten. Das einzige was ich etwas variiere ist die Temp., je nach persönlichem Empfinden zwischen 20,5 und 22,0°C.
Bei meinem alten A6 (immerhin 2-Zonen-Klima) blies es mir über die Sonnenblende genau auf die Augenpartie. Ebenso war je nach Aussentemperatur häufiges Nachkorrigieren von oben/unten, sowie die Temp. erforderlich. Links und rechts getrennt einstellen, halte ich ohnehin für etwas absurd. Und das meine Kinder noch an allen Knöpfen im Fond rumspielen, ist so überflüssig wie Sommergrippe beim Strandurlaub.
Man kann sich natürlich durch ein paar Angaben den Blick vernebeln lassen, oder man akzeptiert dass eine Klimaanlage nur für eines gut ist: den Passagieren ein angenehmes Raumklima zu vermitteln. Und da gibt es riesige Unterschiede. Selbst ein VW ist selten auf Audi-Niveau ganz zu schweigen von einem SEAT. Äpfel und Kartoffel gehören einfach nicht in die gleiche Kiste.
Dass die Serienklimaautomatik im A5 einwandfrei funktioniert, steht hier bei den meisten Besitzern ausser Frage. Das ist auch nicht der Knackpunkt. Der Stein des Anstosses ist offensichtlich die fehlende Digitalanzeige, die meines Erachtens genauso überflüssig ist wie die oben erwähnte Erkrankung.
Ich sehe den Nutzwert einer 3-Zonen-Klima in einem solchen Fzg nicht. Oder gleich besser als Frage formuliert: WER nutzt die Zonenfunktion? Ich wage mal die Behauptung, dass nahezu alle, die 3-Zonen-Klima geordert haben, das nur wegen der Digitalanzeige am Bedienteil getan haben, nicht wegen der Zusatzfunktion "Zonenklimatisierung". Da hat Audi also die Hausaufgaben gemacht. :-)
Abgesehen davon finde ich es durchaus sinnvoll, unnötige Ausstattungen, wie z.B. Ablagenpaket und Gepäckraumpaket als Mehrausstattung anzubieten. Ich beispielsweise brauch in meinem Coupé weder ein Gepäcknetz, noch eine Steckdose im Kofferraum (!). Von einem zusätzlichen Ablagenpaket ganz zu schweigen, wenn ich schon serienmässig SECHS Mineralwasserflaschen im Innenraum fest verstauen kann.
Sollte der ganze Quatsch Serie sein, hätte das Fzg ein nochmals höheres Grundgewicht, das man früher oder später über CO2-Besteuerung beim Staat bezahlen darf.
Dann geht das Geweine wieder umgekehrt los: Warum baut Audi so schwere Autos? Was soll der ganze Komfortunsinn in der Kiste, BMW hat das doch auch nicht, usw...
Allen Recht machen kann man es also nie. Vor allem nicht denen, die selbst ein anderes Modell fahren. ;-)
Grüße Stevo
Zitat:
*
Es freut mich, dass den meisten die Klimaperformance im A5 gefällt.
Obwohl wir ganz in der Nähe produzieren, bekommen wir erst seit einigen Jahren wieder viele Aufträge von Audi.
Ich weiß wie der Klimaautomat "nackt" aussieht. Bei der 3Zonen und 1 Zonen... super Gerät. 😉 Aber jeder wird mit der 1Z genauso zufrieden sein.
Ähnliche Themen
Also ich durfte mich schon öfter über die 2-Zonen-Regelung erfreuen, da ich selbst nicht mehr als 20 Grad brauche, der Beifahrerin dieses aber immer viel zu kalt ist. Da ist es schon nicht schlecht, wenn man nicht 25 Grad direkt ins Gesicht gepustet bekommt. 🙂
Und bei hohen Temperaturen mag ich es nicht, wenn ich im "kalten" sitze, andere aber schon. Also auch wieder praktisch.
Hinten eine eigene Temperaturregelung ist nice to have bei einer Limousine oder Kombi. Weil oftmals kommt hinten ja nicht mehr so viel Wärme im Winter an. Aber ich vermute mal, dass auf den nächsten 120-150.000 km in meinem A5 nicht wirklich oft Personen hinten sitzen werden. Höchstens mal auf kurzen Strecken, und da braucht man das nicht wirklich.
Die 3.Zone ist eben dabei, also ist es mir wurscht. 😎
Zitat:
Original geschrieben von tt123
Zitat:
Original geschrieben von tt123
😮Zitat:
Original geschrieben von catusse
aber die digitalanzeige, biiiitte, woher nehmen wir die denn?
😉
Bitteschön. Nimm einfach die:
nein, die gilt nicht!
wir wollen doch die schöne rote, doppelte! die so schön leuchtet, und viiiele tasten hat!
😉
Herrrlisch.... ! Wie schön dieses Thema doch polarisiert....😉
Ich sage nur:
Kauft Euch doch alle was Ihr wollt! Mache ich schließlich auch so... 😁
Und eine anfängliche Diskussion die Ausstatung an der Nutzung des Wagens
zu orientieren ist gänzlich fehlgeschlagen.
Also:
Viel Spass beim Autokauf!😎
Seit ich hier nicht mehr poste fehlen in diesem Thread eindeutig die persönlichen Angriffe 😉
War gestern dann schließlich mal beim Freundlichen ums Eck, war allerdings recht enttäuschend, da ich vor allem wegen der optischen Ausstattung hin bin, sie aber nur einen A5 dahatten und der Mitarbeiter meinte, Farben und bes. Innenausstattung der anderen Modelle (inkl A4!) würden mehr oder minder deutlich abweichen. Und der einzige A5 hatte eine recht gehobene bzw abgefahrene Ausstattung (20"-Räder, S-Line, beinahe alle Extras etc), so dass ich damit nicht viel anfangen konnte.
Muss mir das mit dem A5 aber noch mal durch denk Kopf gehen lassen, so im Nachhinein muss ich den Vollausstattungs-Befürwortern indirekt Recht geben. Der A5 eignet sich wirklich nicht als Auto nur zum (wenn auch schick) Autofahren, er verdient und verlangt es, dass man mit mehr Enthusiasmus und weniger Vernunft dabei ist (als ich es möglicherweise wäre), und dazu gehört dann auch eine bessere Ausstattung und vlt auch nicht gerade der 1.8er Motor.
Hat schon was ...
Ich denke der neue A4 wäre dafür eher prädestiniert.
Schon lustig, dass hier manche von Klimazonen im Auto sprechen...
Ich kenne Klimazonen der Erde, Klimazonen mancher Länder und auch manchmal gibt es auch örtlich bergenzte Klimazonen (sog. Mikroklima).
Ich glaube, die Marketingstrategen haben's hier mal wieder geschafft, den Leuten ein X für ein U vorzumachen: der A5 hat im Innenraum rd. 3m³ Volumen, da soll man also 22°C für den Fahrer, 25°C für die Beifahrerin und 18°C für die hypertoniegeplagte Schwiegermutter auf dem Rücksitz jeweils konstant hinbekommen?
Sorry, Leute...es ist leider wissenschaftlich (thermodynamisch und strömungstechnisch) erwiesen, dass sich alle drei Temperaturströme miteinander im Auto vermischen, daher wird die Beifahrerin weiter frieren und die Schwiegermutti weiter schwitzen...Zonenklimaanlage bringt nur was wenn alle drei Regeler gleich auf eine Temperatur eingestellt sind...nämlich eine schnellere Abkühlung oder Erwährmung des Innenraumes
meine Rede ... endlich jemand der meiner Meinung ist.... :-)
aber die meisten ordern die 3zonen Klima sowieso nur deshalb, weil sie so schön aussieht.
lg hannes
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Schon lustig, dass hier manche von Klimazonen im Auto sprechen...Ich kenne Klimazonen der Erde, Klimazonen mancher Länder und auch manchmal gibt es auch örtlich bergenzte Klimazonen (sog. Mikroklima).
Ich glaube, die Marketingstrategen haben's hier mal wieder geschafft, den Leuten ein X für ein U vorzumachen: der A5 hat im Innenraum rd. 3m³ Volumen, da soll man also 22°C für den Fahrer, 25°C für die Beifahrerin und 18°C für die hypertoniegeplagte Schwiegermutter auf dem Rücksitz jeweils konstant hinbekommen?
Sorry, Leute...es ist leider wissenschaftlich (thermodynamisch und strömungstechnisch) erwiesen, dass sich alle drei Temperaturströme miteinander im Auto vermischen, daher wird die Beifahrerin weiter frieren und die Schwiegermutti weiter schwitzen...Zonenklimaanlage bringt nur was wenn alle drei Regeler gleich auf eine Temperatur eingestellt sind...nämlich eine schnellere Abkühlung oder Erwährmung des Innenraumes
Super, perfekt und bestens beschrieben! Das Klimagedönse ist wirklich ein übertriebenes glabber! Es kann einfach nicht funktionieren auf so engem Raum!
Ich hatte zu erst auf die normale Anlage drinnen und als ich durch Zufall ein Bild im Vergleich der beiden gesehen habe war mein erstes Wort "man was bist du für ein scheußliches Ding" dann innerhalb von 2 Minuten bei meinem Freundlichen angerufen und gesagt egal was das Aufpreis ist ich will nicht dieses hässliche Ding, also die 3-Zonen muss her!
Es war und ist eben bei vielen anderen auch wie bei mir rein nur eine optische Entscheidung!
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Schon lustig, dass hier manche von Klimazonen im Auto sprechen...Ich kenne Klimazonen der Erde, Klimazonen mancher Länder und auch manchmal gibt es auch örtlich bergenzte Klimazonen (sog. Mikroklima).
Ich glaube, die Marketingstrategen haben's hier mal wieder geschafft, den Leuten ein X für ein U vorzumachen: der A5 hat im Innenraum rd. 3m³ Volumen, da soll man also 22°C für den Fahrer, 25°C für die Beifahrerin und 18°C für die hypertoniegeplagte Schwiegermutter auf dem Rücksitz jeweils konstant hinbekommen?
Sorry, Leute...es ist leider wissenschaftlich (thermodynamisch und strömungstechnisch) erwiesen, dass sich alle drei Temperaturströme miteinander im Auto vermischen, daher wird die Beifahrerin weiter frieren und die Schwiegermutti weiter schwitzen...Zonenklimaanlage bringt nur was wenn alle drei Regeler gleich auf eine Temperatur eingestellt sind...nämlich eine schnellere Abkühlung oder Erwährmung des Innenraumes
Ich bin nun wahrlich kein Verfechter überflüssiger Ausstattungen (siehe meinen Thread-Start, das ist recht minimal), aber soooo einfach ist das mit der Klimaanlage nun auch nicht:
Wenn auf der Fahrerseite konstant 20 Grad strömen und auf der Beifahrerseite konstant 25 und die Entlüftung prinzipiell in Stromrichtung hinten stattfindet, dann hat sicher der rechte Fahrerellenbogen 21 Grad und der linke Beifahrerellenbogen nur 24, aber im Großen und Ganzen kommt das schon hin mit der Temperaturverteilung. Ihr müsst bedenken, dass nicht nur das Volumen, sondern auch die Umwälzgeschwindigkeit viel höher ist als in großen Wohn-/Arbeitsräumen.
Hinten ist es zugegebenermaßen etwas kritischer, aber da sollte im A5 eh keiner sitzen, schon gar keine Schwiegermutter 🙂 Auch dort gilt aber: wenn ich mich mit 2m3/min kalter Luft ziemlich direkt anpusten lasse, dann spielen die vielleicht auch noch 2m3 warmer oder kälterer Luft, die rechts und links und am Dachhimmel an mir vorbeiströmen, eine relativ geringe Rolle.
Dass alle Gradeinstellungen allenfalls Näherungswerte sind, ist natürlich klar.
Zitat:
Original geschrieben von Philotech
Ich bin nun wahrlich kein Verfechter überflüssiger Ausstattungen (siehe meinen Thread-Start, das ist recht minimal), aber soooo einfach ist das mit der Klimaanlage nun auch nicht:
Wenn auf der Fahrerseite konstant 20 Grad strömen und auf der Beifahrerseite konstant 25 und die Entlüftung prinzipiell in Stromrichtung hinten stattfindet, dann hat sicher der rechte Fahrerellenbogen 21 Grad und der linke Beifahrerellenbogen nur 24, aber im Großen und Ganzen kommt das schon hin mit der Temperaturverteilung. Ihr müsst bedenken, dass nicht nur das Volumen, sondern auch die Umwälzgeschwindigkeit viel höher ist als in großen Wohn-/Arbeitsräumen.
Hinten ist es zugegebenermaßen etwas kritischer, aber da sollte im A5 eh keiner sitzen, schon gar keine Schwiegermutter 🙂 Auch dort gilt aber: wenn ich mich mit 2m3/min kalter Luft ziemlich direkt anpusten lasse, dann spielen die vielleicht auch noch 2m3 warmer oder kälterer Luft, die rechts und links und am Dachhimmel an mir vorbeiströmen, eine relativ geringe Rolle.
Dass alle Gradeinstellungen allenfalls Näherungswerte sind, ist natürlich klar.Du meinst das Umwälzvolumen, oder?
Und drei Wärmetauscher hat der A5 für seine Dreizonen-Klima wohl auch nicht,oder?
Hmm...merkwürdig nur, warum ich darüber erst vor einem halben Jahr einen wissenschaftlichen Bericht im Fernsehen verfolgen konnte, indem das Abkühlverhalten eines PKW mit getrennter Temperaturregelung mittels Wärmebildkamera dokumentiert wurde. Temperatureinstellung der Klimaanlage links war 18°C, glaub ich und rechts 25°C. Innenraumtemperatur vor Start der Klimaanlage 45°C. Nach 10 min betrug die Temperatur im Innenraum konstant 30°C, egal ob links oder rechts...nach 15 min 28°C und nach 40 min waren 23,5°C im Innenraum erreicht. Wie gesagt gemessen und nicht gefühlt.
Aber es ist natürlich schön, wenn mein Ellenbogen 21°C hat aber mir dafür der Kopf brummt, weil der immer noch in der 35°C Hitze hängt...denn warme Luft steigt bekanntlich nach oben😁
Sarkassmuss beiseite: eine Zonenklimaanlage bringt schon was, aber nicht dass was suggeriert wird. Fahrer konstant 20°C, Beifahrer konstant 25°C und Hinterbänkler konstant 18°C.