A5 Kotflügeleinsätze!

Audi S5 8T & 8F

Liebe Gemeinde!

Normal bin ich strikt für Serie und finde Tuning meistens etwas übertrieben,
doch die Kotflügeleinsätze von ABT sehen doch verdammt scharf aus!

Hier der Link:

http://www.abt-sportsline.de/.../

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

den Leuten ist nicht mehr zu helfen die sich so die absolut perfekte Form des A5 verschandeln. Und auch allgemein dieses ganze Rieger, Seidl Spoilerzeugs. Audi und andre Hersteller geben Millonen dafür aus um das optimale Design zu finden. Ein Walter da Silva fährt um 3 in der Nacht ins Designstudio und verändert die Linienführung um einen Millimeter dass es ja perfekt wird...

Dann kommen so Hilfs-mechaniker oder was auch immer daher und spaxen da Formen zusammen wo dann das GFK einlaminiert wird. Die Leute kaufens auch noch...von der meist grauenhaften Optik abgesehen hat das dann eine aerodynamische wirkung wie ein Kühlschrank...das ganze nennt man dann indivualisieren - unfassbar!!!

22 weitere Antworten
22 Antworten

wirklich schrecklich

Interessant festzustellen, wie einheitlich sich doch die A5 Gemeinde hier gegen diese Tuningmaßnahme ausspricht. Auch mir gefallen diese Einsätze nicht. Noch interessanter für mich ist aber die Feststellung, dass es wohl wirklich nicht einfach ist, den A5 in Sachen Optik besser zu gestalten. Und genau das spricht wohl für den A5. Ein Grund mehr sich zu freuen, einen solchen Wagen zu besitzen. Was soll es auch bringen, einen eher dezenten Sportler so prollig dazustellen? Das dürfte doch eher in die GTI Ecke passen.

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Interessant festzustellen, wie einheitlich sich doch die A5 Gemeinde hier gegen diese Tuningmaßnahme ausspricht. Auch mir gefallen diese Einsätze nicht. Noch interessanter für mich ist aber die Feststellung, dass es wohl wirklich nicht einfach ist, den A5 in Sachen Optik besser zu gestalten. Und genau das spricht wohl für den A5. Ein Grund mehr sich zu freuen, einen solchen Wagen zu besitzen. Was soll es auch bringen, einen eher dezenten Sportler so prollig dazustellen? Das dürfte doch eher in die GTI Ecke passen.

Das liegt sicher daran, dass der Wagen sich einerseits von der breiten Masse bereits wohltuend abhebt und andererseits trotzdem noch seriös wirkt. Man kann an keiner Ecke viel machen, ohne am Gesamtbild erheblich Einfluss zu nehmen. Die Meisten beschränken sich auf Fahrwerk, Räder, Spurverbreiterungen. Wenn man noch etwas nachlegt, kann man vorne noch eine Lippe am Spoiler anbringen und hinten eine dezente Spoilerausatz anbringen.

Weitere Maßnahmen wirken dann oft aufgesetzt.

Obwohl natürlich jeder seinen A5 nach Lust und Laune verändern darf, finde ich es persönlich sehr angenehm einen Wagen zu fahren, der schon sereinmäßig nach was aussieht und der den Weg zum Tuner nicht schon von vornherein vorgibt.

Zitat:

Original geschrieben von somicon



Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Interessant festzustellen, wie einheitlich sich doch die A5 Gemeinde hier gegen diese Tuningmaßnahme ausspricht. Auch mir gefallen diese Einsätze nicht. Noch interessanter für mich ist aber die Feststellung, dass es wohl wirklich nicht einfach ist, den A5 in Sachen Optik besser zu gestalten. Und genau das spricht wohl für den A5. Ein Grund mehr sich zu freuen, einen solchen Wagen zu besitzen. Was soll es auch bringen, einen eher dezenten Sportler so prollig dazustellen? Das dürfte doch eher in die GTI Ecke passen.
Das liegt sicher daran, dass der Wagen sich einerseits von der breiten Masse bereits wohltuend abhebt und andererseits trotzdem noch seriös wirkt. Man kann an keiner Ecke viel machen, ohne am Gesamtbild erheblich Einfluss zu nehmen. Die Meisten beschränken sich auf Fahrwerk, Räder, Spurverbreiterungen. Wenn man noch etwas nachlegt, kann man vorne noch eine Lippe am Spoiler anbringen und hinten eine dezente Spoilerausatz anbringen.
Weitere Maßnahmen wirken dann oft aufgesetzt.

Obwohl natürlich jeder seinen A5 nach Lust und Laune verändern darf, finde ich es persönlich sehr angenehm einen Wagen zu fahren, der schon sereinmäßig nach was aussieht und der den Weg zum Tuner nicht schon von vornherein vorgibt.

Räder, Lippe, dezenter Spoileraufsatz... Du meinst, man kann aus einem A5 optisch gerade noch einen S5 machen?!? 🙂

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von somicon


Das liegt sicher daran, dass der Wagen sich einerseits von der breiten Masse bereits wohltuend abhebt und andererseits trotzdem noch seriös wirkt. Man kann an keiner Ecke viel machen, ohne am Gesamtbild erheblich Einfluss zu nehmen. Die Meisten beschränken sich auf Fahrwerk, Räder, Spurverbreiterungen. Wenn man noch etwas nachlegt, kann man vorne noch eine Lippe am Spoiler anbringen und hinten eine dezente Spoilerausatz anbringen.
Weitere Maßnahmen wirken dann oft aufgesetzt.

Obwohl natürlich jeder seinen A5 nach Lust und Laune verändern darf, finde ich es persönlich sehr angenehm einen Wagen zu fahren, der schon sereinmäßig nach was aussieht und der den Weg zum Tuner nicht schon von vornherein vorgibt.

Räder, Lippe, dezenter Spoileraufsatz... Du meinst, man kann aus einem A5 optisch gerade noch einen S5 machen?!? 🙂

Andreas

Wenn Dir der Gedanke gefällt - Bitteschön gerne ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von somicon



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Räder, Lippe, dezenter Spoileraufsatz... Du meinst, man kann aus einem A5 optisch gerade noch einen S5 machen?!? 🙂

Andreas

Wenn Dir der Gedanke gefällt - Bitteschön gerne ! 😁

Ja, gefällt mir sehr. Und du hast 100% Recht. 🙂

Andreas

Zum R8: Der R8 in Serie ist ja schon, eine fahrende Beleidigung für Audi.
Ich denke, dort haben die Nachhilfs Designer sich daran vergriffen, als die Profi's den A5 gemacht haben - mit Erfolg 🙂

Abt AS5: Ich finde er sieht Spitze aus, auch, wenn mir die Kotflügeleinsätze nicht gefallen, sonst. Top 😉

Gruß

den Leuten ist nicht mehr zu helfen die sich so die absolut perfekte Form des A5 verschandeln. Und auch allgemein dieses ganze Rieger, Seidl Spoilerzeugs. Audi und andre Hersteller geben Millonen dafür aus um das optimale Design zu finden. Ein Walter da Silva fährt um 3 in der Nacht ins Designstudio und verändert die Linienführung um einen Millimeter dass es ja perfekt wird...

Dann kommen so Hilfs-mechaniker oder was auch immer daher und spaxen da Formen zusammen wo dann das GFK einlaminiert wird. Die Leute kaufens auch noch...von der meist grauenhaften Optik abgesehen hat das dann eine aerodynamische wirkung wie ein Kühlschrank...das ganze nennt man dann indivualisieren - unfassbar!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen