A5 Facelift mit Bluetooth-Autotelefon online in Verbindung mit Samsung Galaxy S2

Audi A5

Hallo Forumfreunde,
ich bekomme im März meinen A4 Facelift mit Bluetooth-Autotelefon online geliefert. Da die ersten A5 bereits ausgeliefert sind, frage ich hier nach.

Hat schon jemand versucht das Samsung Galaxy S2 mit dem Bluetooth-Autotelefon online im Facelift A5 zu koppeln? Wenn ja, bitte ich um einen kurzen Erfahrungsbericht. Wichtiges Detail ist natürlich die Android-Version.

Mich interessieren vor allem folgende Funktionen und ob bzw. wie gut sie klappen:

  • Kopplung Handy mit Autotelefon
  • Übertragung Telefonbuch ins Autotelefon (Wie werden die Telefonbucheinträge angezeigt? Ein Eintrag mit mehreren Nummern oder wird für jede Nummer der Eintrag separat angezeigt.)
  • Navigation mit Google-Earth-Bildern
  • Audi Verkehrsinformationen
  • WLAN-Hotspot für Internetzugriff
Beste Antwort im Thema

also ich kann in meinem golf über BT die Musik ins Auto streamen (iphone 4S) brauche pro stunde keine 5% akku- also als ENORM würde ich das nicht bezeichnen!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ist Euch eigentlich das Telefonieren über die Außenantenne nicht so wichtig? Ich hätte sonst vlt. auch schon ein Iphone, noch besser wenn es rsap hätte ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jerry M.



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Trotz stundenlang facebook, iMessage, Musik hoeren, im Netz surfen und tatsaechlich sogar auch telefonieren haelt mein iPhone ganz gut 2 Tage durch 😉

Und wie gut kooperiert dein iPhone mit dem Auto Autotelefon?

Sehr gut, weil ich einfach eine Simkarte ins Autotelefon eingelegt habe 😉

Ich benutze doch kein rSAP, hilfe, dann waere mein iPhone ja nutzlos

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Jerry M.


Und wie gut kooperiert dein iPhone mit dem Auto Autotelefon?

Sehr gut, weil ich einfach eine Simkarte ins Autotelefon eingelegt habe 😉

Ich benutze doch kein rSAP, hilfe, dann waere mein iPhone ja nutzlos

Wieso wäre es nutzlos?

Übrigens unterstützt das iPhone rSAP gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jerry M.


Übrigens unterstützt das iPhone rSAP gar nicht.

Das ist ja das bzw. mein Problem. Und deswegen 'ne zweite SIM-Karte pflegen - nö danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jerry M.



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Sehr gut, weil ich einfach eine Simkarte ins Autotelefon eingelegt habe 😉

Ich benutze doch kein rSAP, hilfe, dann waere mein iPhone ja nutzlos

Wieso wäre es nutzlos?
Übrigens unterstützt das iPhone rSAP gar nicht.

Das iPhone ist ein Smartphone (falls es dir noch nicht aufgefallen ist) und da bei rSAP das Handy die Simkarte nicht nutzen kann solange eine Verbindung besteht ist das Telefon dann nichtmehr sehr smart

Wer nur zum Brötchen holen mit dem Auto fährt wird das die 3 Minuten bestimmt überleben können aber wer viel Zeit im Auto verbringt wird sein Smartphone dann vielleicht vermissen

Zitat:

Das ist ja das bzw. mein Problem. Und deswegen 'ne zweite SIM-Karte pflegen - nö danke

Was muss da gepflegt werden?

Ich habe alle Telefonnummern (nur) auf der SIM vom Handy. Wenn ich die auch noch auf der SIM vom Auto aktuell halten soll, ist mir das zuviel Aufwand. Das hab ich hinter mir ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ich habe alle Telefonnummern (nur) auf der SIM vom Handy. Wenn ich die auch noch auf der SIM vom Auto aktuell halten soll, ist mir das zuviel Aufwand. Das hab ich hinter mir ...

Gruß

du bist halt kein Smartphone User 😉 die Kontakte mal eben per VCS Import zum Auto kopieren is keine grosse Sache

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wer nur zum Brötchen holen mit dem Auto fährt wird das die 3 Minuten bestimmt überleben können aber wer viel Zeit im Auto verbringt wird sein Smartphone dann vielleicht vermissen

Ich glaube du hast den Sinn einer Autofreisprecheinrichtung nicht verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Jerry M.



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wer nur zum Brötchen holen mit dem Auto fährt wird das die 3 Minuten bestimmt überleben können aber wer viel Zeit im Auto verbringt wird sein Smartphone dann vielleicht vermissen
Ich glaube du hast den Sinn einer Autofreisprecheinrichtung nicht verstanden.

Ich glaube du hast nicht verstanden, dass Smartphones mehr koennen als telefonieren.

Wer so einen alten Nokia 6230i Knochen benutzt wird natuerlich nichts vermissen bei rSAP (deshalb kann das Telefon das ja auch)

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Jerry M.


Ich glaube du hast den Sinn einer Autofreisprecheinrichtung nicht verstanden.

Ich glaube du hast nicht verstanden, dass Smartphones mehr koennen als telefonieren.

Wer so einen alten Nokia 6230i Knochen benutzt wird natuerlich nichts vermissen bei rSAP (deshalb kann das Telefon das ja auch)

ich gebs auf

Mal wieder auf die Grundfrage Galaxy S2 zurück kommen will!

Hab gestern meinen neuen abgeholt und sofort verbunden mit dem Handy.
Hat beim zweiten Anlauf sofort geklappt. Sprich er hat sich alle Kontakte aus dem Adressbuch reingeholt.
Google Earth Bilder liest er schön brav ins Navi ein und zeigt auch ein Bild von der Zieladresse ein (Geil).
Leider ist die Verbindung 2-3 abgebrochen (bereits reingeladene Bilder ins Navi bleiben aber vorhanden).
Leider kann ich zur Zeit nicht wirklich weiter testen, da aufgrund des Schnees der Wagen in meiner Garage steht (wollt keine Winterreifen für 2 Wochen aufziehen).

Habe andere auch das Problem das er aufeinmal die Verbindung Fahrzeug <-> Handy verliert?

gruß polysofty

Zitat:

Original geschrieben von Polysofty



Habe andere auch das Problem das er aufeinmal die Verbindung Fahrzeug <-> Handy verliert?

gruß polysofty

ich habe die 2. Generation der FSE mit einem rsap Cradle von Audi. Es passiert bei mir häufiger, daß das Handy die Kopplung verliert. Entweder Meldet das Fahrzeug "PIN falsch" bei der 1. Kopplung nach Motorstart, oder nach erfolgreicher Kopplung wird die BT Verbindung gelegentlich getrennt und wiederhergestellt.

Samsung steht auf dem Standpunkt, das BT so heterogen ist, daß sie für das Zusammenspiel mit anderen Geräten keinerlei Zusagen machen können und ihnen Fehler auch egal sind.

In meinem Fahrzeug funktionieren andere Handys (Nokia, Siemens) problemlos, Blackberry zickt auch herum, aber mit anderen Symptomen.

wollte nur mitteilen, das die Variante FL und Galaxy S2 einwandfrei funktioniert.

Bluetooth sollte aber immer eingeschaltet sein am Galaxy. Wenn man es erst später startet (sprich Auto ist schon entriegelt oder sogar an) kann es Probleme bei der Verbindung geben.
In dem Fall Auto komplett aus, aussteigen Tür Zu, Tür auf und es sollte wieder gehen :-)

gruß polysofty

Ich habe das Bluetooth-Autotelefon online mit einem i-Phone 4 und mit einem Nokia E51 testen können. Das i-Phone nur kurz, das E51 immerhin einen ganzen Tag. Bluetooth war aber immer aktiviert. Verbindungsprobleme gab es keine.

Bringt dich das weiter???
http://www.audi.de/.../handyvorbereitung.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen