A5 Facelift 2.0 tdi MT, reicht das?
Hallo zusammen,
ich möchte mir den facelift A5 Sportback als 2.0 tdi Multitronik bestellen. Eigentlich hätte ich schon gerne einen 6-Zylinder, aber der Preisunterchied, Versicherungsprämie , Steuer und der Verbrauch machen schon einen gewaltigen untershied. Da ich auch vielfahrer bin ist mir der Verbrauch schon ganz wichtig.
Da der Motor auch schon 177PS hat, ist die frage ist die Laufkultur wirklich das wert ist?
Achja, hat der neue Motor schon eine Kette oder immer noch Keilriemen?
Was habt Ihr bei eueren Händler an Rabatt rausgeschlagen? Ist es möglich über 15% zu bekommen?
Ich danke für euere Meinungen im Vorraus :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
was sind denn das für zahlen?Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
...dafür hast du beim Frontantrieb auf der Hinterachse kaum Verschleiss. Wenn die Reifen vorne nur 20.000 km halten, leben sie hinten 70.000 km
mein letzter frontkratzer war ein 150ps a3, da haben die reifen vorne 6000km gehalten 😁quattro ist (außer auf der autobahn) auch bei trockenem wetter ne feine sache...gerade beim rausbeschleunigen aus kurven oder beim beschleunigen auf unebenen fahrbahnen...natürlich kost quattro geld, sprit und leistung (mehrgewicht) muss jeder für sich entscheiden...ich hätte ihn sicher mitbestellt wenn es ihn handgeschaltet gegeben hätte.
Haben hier viele die Erfahrung, daß auf einem Frontkratzer (Frontantrieb) mit 150 oder 211 PS die vorderen Reifen nur etwa 6000km halten? 😰
Hat es vielleicht einige gegeben haben, die wenigstens 10.000 km geschafft haben...🙄
...wer mit seinem "Frontkratzer" die 15.000 km Marke (Reifenverschleiß) vorne geschafft hat, darf jetzt mal auf den DANKE Button drücken!!
(Ein Moderator möge es mir von der Gesamtbilanz abziehen...!)
Gruß Zorro
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Mach dem storm95 keine Angst 🙄Zitat:
Original geschrieben von Nosports
@storm95
Gratuliere, ist sicher eine gute Entscheidung, und auch ordentliche Ausstattung. Bin jetzt gerade nicht so informiert was im Assistenz Paket enthalten ist, aber ich würde mir noch überlegen eine Telefonvorbereitung und Tempomat zu bestellen.@randyseeg
Als Fahrer eines 2.0 TFSI Quattro S-Tronic kann ich Dir mit Sicherheit sagen das Du mit den angegebenen 7 ltr. Verbrauch nicht hinkommst. Bei extrem vorsichtiger und spaßfreier Fahrweise schaffst Du vielleicht um die 9-10 ltr. Im Normalbetrieb sind es eher 11-12 und wenn Du etwas Spaß haben willst (und das willst Du mit diesem Auto 😁) gerne auch mal 13-14 Ltr. Was also den Verbrauchsunterschied zwischen 2.0 TFSI Quattro und 2.0 TDI MT Front betrifft behaupte ich mal das es, je nach Fahrweise, eher einen Unterschied von 4-6 ltr. sein wird.
Ein 3.0 TDI kannst du flüssig mit 9 Liter bewegen! Selbst, wenn Du derb hintrittst schaffst Du kaum mehr als 10 Liter! Ich bin ihn 250 km Testgefahren mit 50% Autobahn bis Tempo 250 km/h, trotzdem nur 10,2 Liter Verbrauch.13 - 14 Liter schaffst vielleicht auf der Nordschleife 😉 ...aber da kacken vorher die Reifen ab, bei der Wuchtbrumme 😁
Ich fahre gerade einen A7 mit 3.0TDI aber da ist nix mit Wuchtbrumme . Das Ding fährt sich wie ein Lastenesel.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ich fahre gerade einen A7 mit 3.0TDI aber da ist nix mit Wuchtbrumme . Das Ding fährt sich wie ein Lastenesel.Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Mach dem storm95 keine Angst 🙄
Ein 3.0 TDI kannst du flüssig mit 9 Liter bewegen! Selbst, wenn Du derb hintrittst schaffst Du kaum mehr als 10 Liter! Ich bin ihn 250 km Testgefahren mit 50% Autobahn bis Tempo 250 km/h, trotzdem nur 10,2 Liter Verbrauch.13 - 14 Liter schaffst vielleicht auf der Nordschleife 😉 ...aber da kacken vorher die Reifen ab, bei der Wuchtbrumme 😁
Was ist jetzt der Unterschied zwischen Lastenesel und Wuchtbrumme 😕
Wuchtbrumme I
Wuchtbrumme II
Lastenesel I
Lastenesel II
;-)
Wutzl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wutzldutzl
Wuchtbrumme IWuchtbrumme II
Lastenesel I
Lastenesel II
;-)
Wutzl
Sehr informativ! 😁
... sieht aber nach mehr als 14 Liter Verbrauch aus...
A: Honig B: Schminke C: Wasser D: Diesel ...ohne Ende😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Mach dem storm95 keine Angst 🙄Zitat:
Original geschrieben von Nosports
@storm95
Gratuliere, ist sicher eine gute Entscheidung, und auch ordentliche Ausstattung. Bin jetzt gerade nicht so informiert was im Assistenz Paket enthalten ist, aber ich würde mir noch überlegen eine Telefonvorbereitung und Tempomat zu bestellen.@randyseeg
Als Fahrer eines 2.0 TFSI Quattro S-Tronic kann ich Dir mit Sicherheit sagen das Du mit den angegebenen 7 ltr. Verbrauch nicht hinkommst. Bei extrem vorsichtiger und spaßfreier Fahrweise schaffst Du vielleicht um die 9-10 ltr. Im Normalbetrieb sind es eher 11-12 und wenn Du etwas Spaß haben willst (und das willst Du mit diesem Auto 😁) gerne auch mal 13-14 Ltr. Was also den Verbrauchsunterschied zwischen 2.0 TFSI Quattro und 2.0 TDI MT Front betrifft behaupte ich mal das es, je nach Fahrweise, eher einen Unterschied von 4-6 ltr. sein wird.
Ein 3.0 TDI kannst du flüssig mit 9 Liter bewegen! Selbst, wenn Du derb hintrittst schaffst Du kaum mehr als 10 Liter! Ich bin ihn 250 km Testgefahren mit 50% Autobahn bis Tempo 250 km/h, trotzdem nur 10,2 Liter Verbrauch.13 - 14 Liter schaffst vielleicht auf der Nordschleife 😉 ...aber da kacken vorher die Reifen ab, bei der Wuchtbrumme 😁
storm95 hat sich doch für den 3.0 TDI entschieden, darüber rede ich in meinem Post doch gar nicht. Ich meine @randyseeg, der glaubt zwischen einem 2.0 tfsi quattro s-tronic und einem 2.0 tdi Front MT liegen nur ca. 2,5 ltr Verbrauchsunterschied. Daher habe ich ihm die Verbräuche meines 2.0TSFI mal geschildert.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
storm95 hat sich doch für den 3.0 TDI entschieden, darüber rede ich in meinem Post doch gar nicht. Ich meine @randyseeg, der glaubt zwischen einem 2.0 tfsi quattro s-tronic und einem 2.0 tdi Front MT liegen nur ca. 2,5 ltr Verbrauchsunterschied. Daher habe ich ihm die Verbräuche meines 2.0TSFI mal geschildert.Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Mach dem storm95 keine Angst 🙄
Ein 3.0 TDI kannst du flüssig mit 9 Liter bewegen! Selbst, wenn Du derb hintrittst schaffst Du kaum mehr als 10 Liter! Ich bin ihn 250 km Testgefahren mit 50% Autobahn bis Tempo 250 km/h, trotzdem nur 10,2 Liter Verbrauch.13 - 14 Liter schaffst vielleicht auf der Nordschleife 😉 ...aber da kacken vorher die Reifen ab, bei der Wuchtbrumme 😁
Ohhhhh, ....Da hast Du aber recht!!! Mein Fehler! Es ging tatsächlich um den 2.0 TDI/TFSI Vergleich!
...dafür haben wir geile Bilder von Wutz bekommen 😛
Dann nochmal zurück zum ursprünglichen Vergleich:
A5 2.0 TDI sportlich Probe gefahren 150km mit wieder volltanken. Ergebnis: 8.8 Liter Diesel 🙂
A5 2.0 TFSI Quattro S-tronic, sportlich Probe gefahren, exakt gleiche Strecke, wieder 150 km, mit ähnlichen Verkehrsbedingungen, wieder volltanken.
Ergebnis 12,8 Liter 🙁
Beide Autos standen auf 19 Zoll Rädern.
Mein Fazit: der TFSI mit Quattro und S-tronic mit Ausstattung ist ein schwerer Bock (1680 kg nachgewogen, vollgetankt ohne Fahrer) Er macht einen guten Start, hat aber zu wenig Motorleistung. Es fühlt sich nach 170 PS an! 😠
Der 2.0 TDI wiegt einiges weniger und kann gerade so mithalten, macht aber auch Spaß zu Fahren!
Größter Unterschied sind die Betriebs und Anschaffungskosten.
Wobei: Der 2.0 TFSI Motor ist Tuningwilliger 😉
Gruß Zorro
8,8 Liter und 12,8 Liter waren die Durchschnittsverbräuche auf 100 km
@randyseeg
Als Fahrer eines 2.0 TFSI Quattro S-Tronic kann ich Dir mit Sicherheit sagen das Du mit den angegebenen 7 ltr. Verbrauch nicht hinkommst. Bei extrem vorsichtiger und spaßfreier Fahrweise schaffst Du vielleicht um die 9-10 ltr. Im Normalbetrieb sind es eher 11-12 und wenn Du etwas Spaß haben willst (und das willst Du mit diesem Auto 😁) gerne auch mal 13-14 Ltr. Was also den Verbrauchsunterschied zwischen 2.0 TFSI Quattro und 2.0 TDI MT Front betrifft behaupte ich mal das es, je nach Fahrweise, eher einen Unterschied von 4-6 ltr. sein wird.
Gut zu wissen. Aber kann es auch sein, dass der 2,0TFSI Quattro im neuen A5 überarbeitet wurde...siehe Start/stop usw. oder hast Du das auch schon in Deinem ???
Zitat:
Original geschrieben von randyseeg
Gut zu wissen. Aber kann es auch sein, dass der 2,0TFSI Quattro im neuen A5 überarbeitet wurde...siehe Start/stop usw. oder hast Du das auch schon in Deinem ???
Bis du schon mal ein Auto mit Start/Stopp System gefahren? Das kann Dir voll auf den Wecker gehen! Ferner müßte man mal eine Studie machen, wieviele Startvorgänge ein Anlasser überlebt? Bei täglichen Stadtverkehrsfahrten springt das Start/Stop System ca. 30 - 50ml an.
Bei Berufspendlern im Morgenstau auf der AB bis zu 200 mal....
Der Quattro und die S-tronic säuft den Sprit! Die 2.0 TFSI Motoren wurden nicht überarbeitet. (streuen PS mäßig eh meist nach oben)
Gruß Zorro
Ja, ich habe gerade einen 3er BMW Diesel von 2007, der hat start/stop, Bremsrückgewinnung usw., der Verbrauch liegt trotz hauptsächlich Stadtverkehr bei nur 6,1 l, inkl. einmal wöchentlicher Highspeed-Autobahnfahrt.
Das Ausgehen an der Ampel merkt man, stört aber ein wenig nur wegen dem Diesel. Mein Vater hat seit 3 Tagen einen Q5 2,0T und da merkt man das An/Aus gar nicht.
Ich glaube ja, dass der Verbrauch hoch ist, habe aber gehofft, dass ich ihn unter 10 l gefahren bekomme. Leider ist der einzige weitere Quattro nur der große Diesel und der ist echt teuer. Ich wollte unbedingt einen Quattro, da ist die Wahl mit 2 Motorisierungkombinationen von Audi echt wenig.
Ob da noch was nachgelegt wird...
Zitat:
Original geschrieben von randyseeg
Ja, ich habe gerade einen 3er BMW Diesel von 2007, der hat start/stop, Bremsrückgewinnung usw., der Verbrauch liegt trotz hauptsächlich Stadtverkehr bei nur 6,1 l, inkl. einmal wöchentlicher Highspeed-Autobahnfahrt.
Das Ausgehen an der Ampel merkt man, stört aber ein wenig nur wegen dem Diesel. Mein Vater hat seit 3 Tagen einen Q5 2,0T und da merkt man das An/Aus gar nicht.Ich glaube ja, dass der Verbrauch hoch ist, habe aber gehofft, dass ich ihn unter 10 l gefahren bekomme. Leider ist der einzige weitere Quattro nur der große Diesel und der ist echt teuer. Ich wollte unbedingt einen Quattro, da ist die Wahl mit 2 Motorisierungkombinationen von Audi echt wenig.
Ob da noch was nachgelegt wird...
Bester Tipp von mir: Fahr den 2.0 TFSI mit und ohne Quattro selbst probe und fahr so, wie Du normal immer fährst! Nicht übertrieben, aber auch nicht untertrieben!
Und dann poste nochmal, ob du den Quattrounterschied brauchst!?
Kann man so machen. Bei uns hier sind nicht so viele Probewagen mit dieser Motorisierung zu finden. Vom neuen A5 geht ja noch nicht und von A4 & Co. muss ich mal sehen.
Was ich aber auf jeden Fall noch fahren kann, ist der A5 2,0TFSI Quattro, der bisher auf dem Markt ist. Den müsste ich noch diese Woche bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von randyseeg
Kann man so machen. Bei uns hier sind nicht so viele Probewagen mit dieser Motorisierung zu finden. Vom neuen A5 geht ja noch nicht und von A4 & Co. muss ich mal sehen.
Was ich aber auf jeden Fall noch fahren kann, ist der A5 2,0TFSI Quattro, der bisher auf dem Markt ist. Den müsste ich noch diese Woche bekommen.
Wichtig ist, daß die Erlebnisse noch "warm" sind! Lass dir was einfallen. Zum Probefahren kann man auch mal 100km durch die Landschaft gurken, wenn man ein 50.000,- € kaufen will!
Und vorhandene Fahrzeuge findet man über mobile.de bei den Händlern!
Vorher anrufen, Termin ausmachen, Probefahren, Notizen machen, und genau drauf achten was für Reifen/Fahrwerk/Ausstattung die Kisten haben. Man kann Serie 17 Zoll nicht von Erlebnis mit Tiefer/20 Zoll in einen Pott werfen...!
...bin gespannt was Du sagst!?