A5 Coupé oder Sportback, oder doch TT
Ein neues Auto muss her. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher was ich kaufen möchte. Am besten gefällt mir das A5 Coupé. Aber auch das A5 Sportback ist nicht schlecht. Was mich bei dem A5 Coupé stört ist das Alter des Fahrzeugs. Der Sportback ist deutlich neuer und daher wohl auch technisch weiter entwickelt. Sicher ist auch der größere Kofferraum des Sportback ein Argument.
Da ich meistens alleine fahre und am Wochenende kommt meine Frau manchmal mit, sind mir die hinteren Sitze gleichgültig. Da wird nie jemand sitzen. Am Wochenende wird auch eingekauft und da ist ein größerer Kofferraum schon praktisch. Sonst wäre auch der TT optimal.
Was soll ich kaufen?
Gruß Taos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taos
Was mich bei dem A5 Coupé stört ist das Alter des Fahrzeugs. Der Sportback ist deutlich neuer und daher wohl auch technisch weiter entwickelt.
Ein Coupe BJ 2010 ist technisch genauso weit entwickelt wie ein Sportback BJ 2010.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taos
Was mich bei dem A5 Coupé stört ist das Alter des Fahrzeugs. Der Sportback ist deutlich neuer und daher wohl auch technisch weiter entwickelt.
Ein Coupe BJ 2010 ist technisch genauso weit entwickelt wie ein Sportback BJ 2010.
Wenn dir die hinteren Sitze gleichgültig sind, dann würde ich zum Coupè greifen. Mein :-) der selbst ein Coupè fährt meint, er würde niemals den Sportback kaufen, der ist nicht ganz so agil. Ich habe aber auch schon das Gegenteil gehört, das die zwei sich nichts nehmen. Ein TT würde für mich als Mann nicht in Frage kommen. Vielleicht bin ich da engstirnig aber für mich ist das ein Frauenauto. Wird ja auch als solches in der Bunten beworben :-X
Das Coupè und der Sportback haben übrigens so ziemlich den gleichen technischen Aufbau. MJ 11 is MJ 11.
wenn du nie mehr als einen person mit nimmst und dir der coupe besser vom aussehn gefällt nimmt den coupe
ich nehme oft 3 leute mit von daher war es klar der sportback soll es sein
ist auch geschmackssache.
mir persönlcih gefallt der sportback sehr gut.
also kommt ja auch darauf an was du für einen motor willst und wie du fährst...das A5 coupe ist nicht so sportlich wie ein TT (2.0 TFSI jeweils) und der Sportback noch ein bisschen schlechter... A5 ist größer als TT... muss man mit Parklücken beachten...
Preis ist auch verschieden... Steuer, Sprit und Versicherung nehmen die sich alle 3 nicht viel...
mache doch eine Testfahrt mit allen 3... ausgiebig testen und nicht nur 1 Stunde oder so...
Ähnliche Themen
Das A5 Coupé habe ich mal, vor über einem Jahr eine Woche gefahren, aber das war ein Geräteträger und hatte nicht viel mit einen Serienfahrzeug zu tun. Das Auto war auch in keinem besonders guten Zustand, da es direkt nach meiner Fahrt in die Schrottpresse kam (was mir bekannt war). Deswegen war auch der Motor in einem fürchterlichem Zustand und die Fahrleistung nicht besonders. Große Teile der Mittelkonsole und Armaturenbretts waren ausgebaut. Trotzdem hat mir das Auto recht gut gefallen.
Was die Fahrleistung anbelangt: Zurzeit pendle ich und fahre montags und freitags je 250 km. Dazu kommen die paar km vom Hotel zur Firma und etwas am Wochenende zum Einkaufen. Jahresfahrleistung etwa 30000 km. Die Geschwindigkeit ist nicht entscheidend, da ich nur selten über 200 km/h fahren kann, dafür aber öfter im Stau stehe.
Als Motor dürfte ein 2.0 TDI, oder ein 2.0 TFSI 6 Gang reichen.
Probefahrten sind zurzeit etwas schwierig, da ich seit über einem Jahr nicht mehr für Audi arbeite.
Die Frage, welches Auto es werden könnte ist nur durch Probefahrten in Alltagssituationen "erfahrbar". Ich hab das A5 Cabrio, meine Frau demnächst das TT Coupe. Der A5 ist "erwachsener", ruhiger, für mich eher das Langstreckenauto. Der TT ist agiler, nicht nur durch die 70Nm mehr, die er mit dem Facelift bekommen hat.
Und es ist eine Frage dessen, was Du bereit bist, für ein Auto zu bezahlen. Bei einigermaßen vergleichbarer Ausstattung/Motorisierung ist die Differenz zwischen TT Coupe und A5 Sportback bei ca 4000€, zum A5 Coupe nochmal 1000€ mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Taos
Das A5 Coupé habe ich mal, vor über einem Jahr eine Woche gefahren, aber das war ein Geräteträger und hatte nicht viel mit einen Serienfahrzeug zu tun. Das Auto war auch in keinem besonders guten Zustand, da es direkt nach meiner Fahrt in die Schrottpresse kam (was mir bekannt war). Deswegen war auch der Motor in einem fürchterlichem Zustand und die Fahrleistung nicht besonders. Große Teile der Mittelkonsole und Armaturenbretts waren ausgebaut. Trotzdem hat mir das Auto recht gut gefallen.Was die Fahrleistung anbelangt: Zurzeit pendle ich und fahre montags und freitags je 250 km. Dazu kommen die paar km vom Hotel zur Firma und etwas am Wochenende zum Einkaufen. Jahresfahrleistung etwa 30000 km. Die Geschwindigkeit ist nicht entscheidend, da ich nur selten über 200 km/h fahren kann, dafür aber öfter im Stau stehe.
Als Motor dürfte ein 2.0 TDI, oder ein 2.0 TFSI 6 Gang reichen.
Probefahrten sind zurzeit etwas schwierig, da ich seit über einem Jahr nicht mehr für Audi arbeite.
Ganz ehrlich, ich würde zum TT mit 211PS greifen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taos
Das A5 Coupé habe ich mal, vor über einem Jahr eine Woche gefahren, aber das war ein Geräteträger und hatte nicht viel mit einen Serienfahrzeug zu tun. Das Auto war auch in keinem besonders guten Zustand, da es direkt nach meiner Fahrt in die Schrottpresse kam (was mir bekannt war). Deswegen war auch der Motor in einem fürchterlichem Zustand und die Fahrleistung nicht besonders. Große Teile der Mittelkonsole und Armaturenbretts waren ausgebaut. Trotzdem hat mir das Auto recht gut gefallen.Was die Fahrleistung anbelangt: Zurzeit pendle ich und fahre montags und freitags je 250 km. Dazu kommen die paar km vom Hotel zur Firma und etwas am Wochenende zum Einkaufen. Jahresfahrleistung etwa 30000 km. Die Geschwindigkeit ist nicht entscheidend, da ich nur selten über 200 km/h fahren kann, dafür aber öfter im Stau stehe.
Als Motor dürfte ein 2.0 TDI, oder ein 2.0 TFSI 6 Gang reichen.
Probefahrten sind zurzeit etwas schwierig, da ich seit über einem Jahr nicht mehr für Audi arbeite.
Also deine bisherigen Erfahrungen sind ja bisher zu vernachlässigen.
Bei 30tkm im Jahr, weis ja nicht ob die Firma oder du es bezahlen musst ?, lohnt sich definitv der Diesel, Frage musst oder willst du aufs Geld schauen, würde sagen ja, da du nicht gleich den 3.0 TDI willst.
Bin noch nicht den 2.0 TDI im A5 gefahren, aber auch wenn das jetzt schwer fällt, der Diesel im BMW geht doch um einiges besser, also 320d Coupe, vllt eine Alternative.
Oder aber eben auch der TT TDI, sparsam, Quattro und macht immer noch sehr viel Spaß.
Ansonsten den A5 mit 2.0 TFSI, kann sehr viel schlucken, kann aber auch mit 7l auf der AB gefahren werden.
Der TT ist jetzt definitiv nicht so komfortabel wie der A5 oder der 3er, dass sollte dir beim TT bewusst sein...
Ach und PRobefahrt sollte doch kein Problem sein, wird doch sicher ein paar Händler in deiner nähe geben ?
So, gestern habe ich den TT probe gefahren. Es war ein sehr schönes Auto, aber leider nicht in der Konfiguration die ich möchte. Es war ein 2 l Benziner mit Allrad und Automatik. Mit S Line und alles was man so kaufen kann.
Dieses Auto werde ich definitiv nicht kaufen. Der 2 l Motor mag ja recht gut sein, hat aber für seinen Verbrauch einfach zu wenig Leistung, daran mag natürlich auch der Allradantrieb und die Automatik schuld sein. Auf den meisten Autobahnstrecken habe ich Geschwindigkeitsbegrenzungen, da reicht mir auch der 1,8 l Motor. Ein Diesel lohnt sich im Vergleich zum 1,8 l Motor erst bei einer jährlichen Fahrleistung von 60000 km. Von der Fahrleistung ist er etwa gleich.
Enttäuscht war ich auch von der Navi Plus, das alte 2G ist einfach technisch überholt. Da ist ein 150 Euro Navigon deutlich besser. Warum kein 3G verbaut wird ist mir schleierhalt.
Am nächsten Wochenende werde ich ein 3er Coupé ausprobieren.
Das Auto wird für meine Firma gekauft, aber Geld für unnötiges Zeug muss ich trotzdem nicht ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Taos
Enttäuscht war ich auch von der Navi Plus, das alte 2G ist einfach technisch überholt. Da ist ein 150 Euro Navigon deutlich besser. Warum kein 3G verbaut wird ist mir schleierhalt.
Könnte daran liegen, dass im TT das "alte" RNS-E mit MMI-Bedienlogik verbaut ist, wärend bei A4 und aufwärts das richtige MMI (aktuell 3G) zum Einsatz kommt.
Allein aus platztechnischen, sowie Integrationsgründen und dafür dass sich der TT viele Teile mit dem A3 teilt, ist es nicht möglich, das MMI 3G im TT zu integrieren.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Wenn dir die hinteren Sitze gleichgültig sind, dann würde ich zum Coupè greifen. Mein :-) der selbst ein Coupè fährt meint, er würde niemals den Sportback kaufen, der ist nicht ganz so agil. Ich habe aber auch schon das Gegenteil gehört, das die zwei sich nichts nehmen. Ein TT würde für mich als Mann nicht in Frage kommen. Vielleicht bin ich da engstirnig aber für mich ist das ein Frauenauto. Wird ja auch als solches in der Bunten beworben :-XDas Coupè und der Sportback haben übrigens so ziemlich den gleichen technischen Aufbau. MJ 11 is MJ 11.
coupÉ 😉
Ist doch gut wenn es ein Frauenauto ist, da darf ich wohl auf dem Frauenparkplatz parken.
Ich finde das der neue TT sehr gut aussieht. Gut das Coupé auch, aber es ist rund einen halben Meter länger und das macht beim Parken schon etwas aus.
dann ist ja nun geklärt was es für dich wird😛
finde den neuen TT auch sehr schick, keine frage.
habe mich aber für das coupe entschieden da ich doch etwas größer bin und schon immer ein echtes coupe mein eigen nenne wollte.
ist wirklich nicht einfach die entscheidung🙁🙄
aber das mit frauenauto kann ich nicht ganz nachvollziehen...(nicht böse gemeint)
Gruß
Eray
FAZIT ? Coupé oder Sportback ? welche ist für 1,99 Körpergröße geeigneter?