A5 Cabriolet speech dialogue system - solution!
Beste Antwort im Thema
107 Antworten
...das Licht im Dunkel klären wäre schön.
Andere Frage, wie gefährlich ist es denn auf ...0100 umzustellen?
Kann da was und falls ja was passiern? 😰
Zitat:
Original geschrieben von samba2004
Hallo Zusammen,
danke noch mal für den tollen Tip.Kurze Frage an die Cabi Fahrer aus dem Umkreis DDorf. Welcher Freundliche im Umkreis macht diese Einstellungen?
Habe solch eine Anfrage noch nie gestelllt.Viele Grüße,
wenn DDorf gleich Düsseldorf ist......ich bin am 27.03.2010 in der Landeshauptstadt zu Besuch...
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Dann gibt es aber jetzt einen Widerspruch. Laut Pinky muss nur das vorletzte Byte von 1 auf 0 geschossen werden.Bei A5 Blu ist das aber jetzt schon auf 0
Und laut Mathias muss das vorletzte auf 1 und das letzte auf 0.
Irgendwas passt hier nicht zusammen...
Wer kann Licht ins Dunkel bringen?
Grüßle
Selti
Hallo, "Selters" 😉 lass mal bits und bytes beiseite.
ich habe zwei Fahrzeuge umgestellt. S5 Cabrio und A5 Cabrio.
Das SDS ist im Q5 den wir hier haben ja standardmäßig an. Dort ließ sich verifizieren, dass die ...10000 zumindest glaubwürdig klingt.
Der ursprüngliche Tipgeber, der bei A6retrofit zitiert wurde gab an, dass im long codig helper des STG die letzen stellen
10000 lauten sollen. Wichtig sei die "1" an der Stelle.
Daraufhin habe ich das coden wollen und stellte fest, dass mein S5 MJ2010 dies bereits auf ...10100 stand.
Einfach mal so habe ich daraus ...10000 gemacht dann sprache, reset etc. und es lief.
Dann in Bruders Cabrio und dort string ...10101 vorgefunden. Dies auf ...10001 geändert, same drill mit sprache und reset und siehe da läuft.
Kein Mensch sagt, dass Ihr aus ...10101 eine ...10000 machen sollt. Die letzte, unterschiedliche Stelle, hatte für das SDS keine Relevanz, da diese nicht angetastet wurde.
Ich verstehe, das Ihr verstehen wollt, mir reicht es, das es ohne merkbare Fehler oder Nebenwirkungen funktioniert. Dies auch im Regen mit Vollbremsung ACC etc aktiv undsoweiter. Sollten sich Probleme einstellen, dann würd ich das hier schon mitteilen.
Ich verstehe Euer Zaudern und die (bitte verzeiht) Begriffsstutzigkeit nicht wirklich. 🙂 Sonst komm ich Dir das codieren...
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von A5 Blu
...das Licht im Dunkel klären wäre schön.Andere Frage, wie gefährlich ist es denn auf ...0100 umzustellen?
Kann da was und falls ja was passiern? 😰
ja, Dein Penis fällt ab. 😉
Wichtig ist die "1" eine Stelle bevor Deine Zahlenreihe oben beginnt.
Die muss zuallererst einmal da sein. Bei Deiner obigen Zahlenreihe muss dann noch die dortig vorhandene 1 durch eine "0" ersetzt werden.
Dein persönliches Ergebnis: ...10000 (Falls dort vorher ...10100 stand)
Allgemein: ...1X0XX (X=nicht verändern)
Wohlgemerkt als letzte Stellen der String im Long Coding Helper im VCDS
Noch Unklarheiten? (Unabhängig von der Frage was sonst noch dadurch geändert worden sein könnte *schauder*)
Gruß,
Pinky
Ähnliche Themen
@pinkopalino
Danke, für die ermutigenden Worte:
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
...
ja, Dein Penis fällt ab. 😉Gruß,
Pinky
ich riskiers 😉, no risk no fun, wenn (er)es dann in Zukunft mit Sprachsteuerung funktioniert... 😁 ein ganz neue Erfahrung...
wenn mann sowas halt zum ersten Mal macht, die Codierung ändern, nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen !
nächste Woche ist es soweit, ich schreib wenn´s klappt
wenn er abgefallen ist hört Ihr nichts mehr von mir 😰 😁
Schöne Grüße
an pinky und Selti
Sorry Chris, ich wollte jetzt nicht, dass alle Pinky zu Dir sagen🙂
Ich heiße ja schon Selti, da kann man nix mehr kaputt machen, auch mit Selters nicht😉
Aber BTT, ich nehm Dich beim Wort, dennoch must Du deswegen nicht extra herkommen aus LEV. Wenn ich aber das nächste Mal da oben bin, komm ich bei Dir und Deinem Programmiergerät vorbei... Oder bist Du bald mal hier im sonnigen Süden?
Als Belohnung winkt natürlich in beiden Fällen ein leckeres Essen... und dann habe ich endlich mal jemanden, dem ich live das Ohr mit meinem Kastratenbashing volllabern (<--3 l?) kann...
Grüßle
Selters
BTW, kennst Du Pinky and the Brain?
Zitat:
Original geschrieben von Selti
und dann habe ich endlich mal jemanden, dem ich live das Ohr mit meinem Kastratenbashing volllabern (<--3 l?) kann...
Bei mir machst du doch schon live Bashing - bin ich dir nicht mehr gut genug? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Selti
BTW, kennst Du Pinky and the Brain?
Meine Aktivitäten funktionieren nach dem gleichen Prinzip -> Weltherrschaft 😎
Selti,
no harm done. Klar kenne ich die beiden, wenn auch nur vom flüchtigen zuschauen. Ich sehe mich in dieser Analogie aber sowieso eher als der Brain.
Als Mitkastrat bist Du mir gern willkommen. So schnell bin ich nicht im Süden, aber hier zwischen Köln und Düsseldorf mit den Bergischen Land vor der Tür ist schon auszuhalten und ich mach Dir das gern. PN vorher wär nicht schlecht.
Vielleicht habe ich bald ja was von Capristo gehört. Ich hatte Tony gestern gemailt, werde aber ggf. nochmal am Montagdort anrufen.
Vielleicht ließe sich da was kombinieren?
Gruß,
Chris
Heieiei, jetzt ist mal mal ein paar Stunden offline, schon steppt der Bär.
Ich hoffe, Chris hat genügend Licht ins Dunkel gebracht. Um nun endgültig den letzten zu verwirren bin ich mal übergenau. (das kann ich gut, sagt meine Frau ... )
Auf meiner Codierungsliste steht jetzt
(leicht abgewandelt, damit ins Fenster passt)
(Die erste Code Zeile ist der Ursprungszustand, die zweite das Ziel - so, wie es bei mir war/ist)
Code:
+ Sprachdialogsystem freischalten
Steuergeraet 5F (control head),
Byte 15: 01, Byte 16 00
Im Car Setup eine andere Sprache wählen
MMI resetten
Sprache wieder zurückstellen
010100030006A1ED05000F1E000000010100
> 010100030006A1ED05000F1E000000010000 **ok**
Ich drösele das jetzt mal auf (a la Informatik zähle ich von 0 ab, so, wie es in jedem Programmiergerät auch sein sollte)
Code:
Byte Nr: 00 01 02 03 04 05 06 07 08
Wert: 01 01 00 03 00 06 A1 ED 05
Byte Nr: 09 10 11 12 13 14 15 16 17
Wert: 00 0F 1E 00 00 00 01 01 00
Die angesprochenen Bytes sind die letzten im Steuergerät: also 15 bis 17.
Mir scheint also, dass es hier um unterschiedliche Softwarestände geht, wenn jemand eine kürzere Codezeile hat. D.h. keine Gewähr, wenn jemand einen anderen Softwarestand hat (sonst auch nicht 😉 )
Hier geht es ja eigentlich um einzelne Schalter, d.h. um einzelne Bits:
In der Anleitung von a6retrofit ist in Byte 15 das Bit 0 zu setzen. (War da vorher 00, kommt dann eine 01 ins Byte.)
Chris hat dann mit Byte 16 experimentiert. Bei mir stand da 01, er hat den Tip mit 00 gegeben, d.h. es ist das Bit 0 zu löschen.
D.h. Byte 15 und 16:
Code:
Bit Nr: 76543210 76543210
Wert: 00000001 00000000
Letztlich geht es also nur um diese beiden Bits, alle anderen sind nicht anzutasten - solange niemand um deren Bedeutung weiß.
Damit ist dann hoffentlich auch der letzte Rest von Klarheit beseitigt.
Befehl: "Navigiere nach Hause"
Antwort: "Navigiere zu - nach Hause, privat"
Gruß
Matthias 😁😁😁
Hallo alle,
ich darf mich jetzt nach "mstuermer's" schöner Zusammenfassung nun ebenfalls in die Reihe der glücklich "freigeschalteten" zählen.
Hatte es zuerst mit "Wartezeit" ohne MMI Reset probiert, wie der Originalposter in dem Link suggerierte. Dann habe ich allerdings doch den von mir gefürchteten MMI Reset durchgeführt und siehe da: "speech dialogue system settings" erschien auch bei mir. Umschalten auf Deutsch war allerdings erst nach erneutem Aus- und wieder Einschalten der Zündung möglich.
Nach Anlernen versteht mich das System bei geschlossenem Verdeck problemlos bis 70 km/h. Drüber und offen habe ich es noch nicht probiert.
Es versteht übrigens mehr Befehle, als in der Anleitung angegeben, z.B. "Radio", "Medien" etc.
Grüßle,
Beschi-der-Große
@Beschi-der-Grosse
Gratuliere. Hattest Du auch 17 Bytes?
Morgen früh bin ich wieder bei meinem 🙂 und probiers einfach.
GRuß
A5 Blu
Zitat:
Original geschrieben von A5 Blu
@Beschi-der-GrosseGratuliere. Hattest Du auch 17 Bytes?
Morgen früh bin ich wieder bei meinem 🙂 und probiers einfach.
GRuß
A5 Blu
Hab sie nicht gezählt. Was ich sagen kann ist, daß im mittleren Teil der Codierung (ca. um Byte 10) ein paar Ziffern anders waren, als im Beispiel von mstuermer. Das VCDS gibt unter einigen der Bytes die Bedeutung an. Z.B. ist in der Bytefolge auch der Karrosserietyp "Cabriolet" codiert. Und wahrscheinlich auch Dinge wie Motor, Getriebe etc., was die unterschiedlichen Bytes in diesem Bereich erklären würde.
Am Ende jedoch stand 01 00 00. Das habe ich umcodiert in 01 01 00.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Zitat:
Hab sie nicht gezählt. Was ich sagen kann ist, daß im mittleren Teil der Codierung (ca. um Byte 10) ein paar Ziffern anders waren, als im Beispiel von mstuermer. Das VCDS gibt unter einigen der Bytes die Bedeutung an. Z.B. ist in der Bytefolge auch der Karrosserietyp "Cabriolet" codiert. Und wahrscheinlich auch Dinge wie Motor, Getriebe etc., was die unterschiedlichen Bytes in diesem Bereich erklären würde.
Am Ende jedoch stand 01 00 00. Das habe ich umcodiert in 01 01 00.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Ich versuchs morgen einfach, man kann es ja wieder zurücksetzen, solange es kein Coupe wird 😛
GRuß
A5 Blu
Zitat:
Original geschrieben von A5 Blu
Ich versuchs morgen einfach, man kann es ja wieder zurücksetzen, solange es kein Coupe wird 😛Zitat:
Hab sie nicht gezählt. Was ich sagen kann ist, daß im mittleren Teil der Codierung (ca. um Byte 10) ein paar Ziffern anders waren, als im Beispiel von mstuermer. Das VCDS gibt unter einigen der Bytes die Bedeutung an. Z.B. ist in der Bytefolge auch der Karrosserietyp "Cabriolet" codiert. Und wahrscheinlich auch Dinge wie Motor, Getriebe etc., was die unterschiedlichen Bytes in diesem Bereich erklären würde.
Am Ende jedoch stand 01 00 00. Das habe ich umcodiert in 01 01 00.
Grüßle,
Beschi-der-Große
GRuß
A5 Blu
Mir ist gerade aufgefallen, ich habe natürlich einen fetten Fehler gemacht:
Natürlich habe ich 01 01 00 in 01 00 00 umcodiert...sorry! Jetzt stimmt's auch wieder mit mstuermer's Zusammenfassung überein.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Zitat:
Original geschrieben von Beschi-der-Grosse
Hallo alle,ich darf mich jetzt nach "mstuermer's" schöner Zusammenfassung nun ebenfalls in die Reihe der glücklich "freigeschalteten" zählen.
(...)
Es versteht übrigens mehr Befehle, als in der Anleitung angegeben, z.B. "Radio", "Medien" etc.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Hallo Beschi,
schön, dass es geklappt hat. Matthias hat es ja auch nochmals schön aufgedröselt (joot jemaach Jung! 🙂 ).
Die Befehle die Du oben nennst, also quasi die oberste Ebene der MMI Menüstruktur, funktionieren bei mir auch. Missverstehe ich Dich dahingehend, dass im z.B. "Radio" noch weitere Sprachbefehle existieren?! Bei mir wird mit "Radio" auch dorthin gewechselt. Im Menü Radio sind mir dann aber keine weiteren Sprachbefehle mehr bekannt. "Hilfe Radio" wird mit: "Bitte benutzen Sie das MMI zur Steuerung dieser Funktionen" quittiert.
Das frühere SDS für das MMI 2G und vorher kannte einen ganzen Korb von Befehlen für Radio und CD, die hier im SDS MMI 3G nicht mehr zu existieren scheinen. Meine obige Frage soll nur ausschließen, dass ich etwas übersehe.
Gruß,
CHris