A5 Cabrio: Hintere Fenster nach Verdeckschließen offen
Liebe Mit-A5-Cabrio-Fahrer,
in letzter Zeit ist es mir ein paar mal passiert, dass ich zu meinem A5 Cabrio zurückkam und dann mit Erschrecken feststellte, dass eine oder beide hintere (Mini-) Fensterscheiben komplett heruntergefahren (also offen) waren. Beim Schließen des Verdecks mit der zentralen Taste in der Mittelkonsole fahren ja normalerweise alle Scheiben hoch. Ich muss zugeben, dass ich mich zuvor recht blind auf das komplette Schließen von Verdeck und allen Fenstern verlassen hatte - vermutlich also beim Verlassen des Fahrzeugs nicht bemerkte, dass eine oder beide dieser hinteren Seitenscheiben offen sind. Ist natürlich nicht so prickelnd, wenn z.B. eine Jacke o.ä. auf der Heckbank liegt und dann geklaut werden könnte – oder vielleicht irgendwelche Viecher auf die Idee kommen, in meinem Auto zu übernachten.
Habe es aber daraufhin verstärkt beobachtet, und folgendes festgestellt: Wenn ich das Verdeck schließe, kommt es - selten, aber immer wieder mal - vor, dass eine oder auch beide hintere Seitenscheiben kurz hochfahren und dann "umkehren", also wieder komplett herunterfahren. Habe keine Ahnung, ob hier ein vermeintlicher Überlastschutz anspricht oder das Steuergerät einfach einen Hau hat.
Werde das Thema natürlich in Kürze bei meinem Händler vorführen. Vorher würde mich aber interessieren, ob ich der einzige A5-Cabrio-Fahrer bin, dem das bisher passiert ist. Oder kann jemand von Euch ähnliche Fälle bestätigen?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!
18 Antworten
Ist bei mir bisher noch nicht vorgekommen, habe den Wagen seit ca 16 Monaten.
Allerdings ist mein Verdeck selten über 3,4 Stunden durchgehend geöffnet.
Ist mir mit meinem A5-Cabrio zwar auch noch nicht passiert, dafür aber - und das als Trostpflaster für alle Betroffenen - in den letzten 20 Jahren mit allen (!) meinen vorangegangenen BMW-Cabrios, darunter ein Z3, der ja bekanntlich nur 2 Scheiben besitzt. Obgleich ich unter dem Sternzeichen "Jungfrau" geboren bin, bei dem bekanntermaßen ja alles stets korrekt und ordentlich sein muss -war das mit den Scheiben nie ein wirkliches (reklamierbares) Problem für mich, zumal es ja nur hin und wieder mal vorkam.
Dabei war ich stets der Meinung, dass ich entweder den Schalter zu früh losgelassen hatte, nachdem das Dach lt. Piepton/Symbol zwar bereits verriegelt aber die Scheiben halt noch nicht alle geschlossen waren, oder es einfach an einem temporären Kommunikationsproblem zwischen beiden lag. Das rauf- und auf halben Weg wieder runterfahren kam bei allen Scheiben sporadisch vor - egal ob das Dach nur kurz geöffnet war oder mehrere Stunden.
Aber dennoch waren alle meine Fahrzeuge beim Verlassen stets rundum verschlossen. Das ist bei meinem A5 nicht anders. Warum 😕 - weil ich mich nach meinem Schätzchen grundsätzlich noch einmal umdrehe - nicht nur der Ordnung halber, sondern vielmehr weil`s sooooo schön zum Anschauen ist 😁😁😁.
LG und einen schönen Feierabend
Lady-Malu
Habe gleiches Problem schon von Anfang.
Es passiert so jedes dritte/vierte mal, und meistens das Fenster rechts/hinten. Links/hinten nicht so oft, aber wann, dann immer auch rechts/hinten. Meistens mit Dach zu machen, aber auch mit central Fenster schalter (nicht so oft) und niemals mit individual Fenster button......
Dass soll doch ein Lösung dafür geben???
So, bei mir mittlerweile auch - hinteres Fenster, Fahrerseite. Unabhängig vom Verdeck.
Stösst oben an und fährt dann zur Hälfte zurück. Nach dem dritten mal separat hochfahren bleibts dann erst oben.
Hat über Nacht schön reingeregnet!
Und mittlerweile löst auch die Alarmanlage öfters mal unmotiviert aus - oder aber geht gar nicht.
Und das Verdeck fängt an, an den Auflagestellen durchzuscheuern. Erste Fäden lösen sich.
Mein Gott Audi, der Wagen wird als ein Premium-Cabrio angeboten... bald reicht's!