A5 Cabrio Geschäftskunden-Leasing

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Zusammen,

Ich bin auf dieses meiner Meinung nach günstige Geschäftskunden-Leasing Angebot für einen ordentlich ausgestatteten A5 2.0 TDI Quattro gestoßen, und überlege nun mir ernsthaft dieses zu machen. Kostet 169€+MWST monatlich, ohne Anzahlung bei 24 Monaten Laufzeit und 10000km p.a.

http://www.audi-partner.de/.../...Cabrio_Geschaeftskunden-Leasing.html

Was ist euere Meinung dazu? Gibts da einen Haken?

lg

Beste Antwort im Thema

Du selbst aber erzählst hier was von "rechnet sich nicht" etc etc und kannst
offensichtlich nicht 2 + 2 zusammenzählen.
Bei einer Leasingrate von round about 200 € im Monat kostet der Wagen auf
2 Jahre gerechnet ca. 5000 €, da hast Du mit dem ersten Anlassen deines
Cash-Kaufs deutlich mehr Geld verbrannt !
Und mir als Kunde ist doch schei...egal, warum Audi das anbietet, solange ich
als Käufer davon finanziell profitiere. Ob du es nun "Ramsch-Leasing" nennst,
Absatzankurbelung oder wie auch immer, die werden daran schon nicht verarmen 😎.
Wenn die Zinsen nicht gerade so schlecht wären, hätte ich mit angelegten 55K die
Leasingrate fast schon wieder raus.
Rechnerisch bist du also gerade voll auf der Verliererstrasse 🙂

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@dekadandy schrieb am 14. Dezember 2015 um 14:06:38 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Dezember 2015 um 11:16:35 Uhr:


Wohl nur wenn ein SchuFa-Eintrag oder eine miserable Bilanz vorliegt... 😁 😁

hier gab es doch einige, die eher ein kleingewerbe haben oder das nebenbei laufen lassen.
in meinem fall habe ich weder neg. Schufaeinträge, noch ist eine Bilanz o.ä. vorhanden gewesen. Deshalb wollte die Bank eine Sicherheitszahlung...

Da würde ich mich erstmal schlau machen, ob du die Kosten überhaupt steuerlich geltend machen kannst. Denn wenn der Umsatz nicht zum Firmenwagen passt, dann nimmt dir das FA ein Firmenwagenkonstrukt ganz schnell wieder auseinander.

ich hab nie behauptet, dass ich den wagen steuerlich geltend machen wollte ;-)
es ist mir schon klar, dass das FA da nicht mitspielen würde 😁

Warum willst du dann den Wagen über die Firma leasen?

Macht doch keinen Sinn, wenn man nichts absetzen kann.

Lieber knolfi,
schau doch mal über deinen Tellerrand. Selbst mit MWSt (169,-+19%=201,11€) bekommt man kein 55.000€ Auto geleast als Privatperson. Und da kommt noch meist eine Anzahlung hinzu.

Ähnliche Themen

weil das angebot günstiger ist, als alles andere in der fahrzeugklasse was man derzeit im "privat"leasing bekommen könnte...

Zitat:

@Passat-XXL schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:15:51 Uhr:


Lieber knolfi,
schau doch mal über deinen Tellerrand. Selbst mit MWSt (169,-+19%=201,11€) bekommt man kein 55.000€ Auto geleast als Privatperson. Und da kommt noch meist eine Anzahlung hinzu.

Das mache ich ständig, nur erschließt sich mir der Sinn manchmal nicht. Privatleasing würde ich eh nie machen, ist ein reines Draufzahlgeschäft. Privat würde ich ein Fahrzeug immer cash bezahlen, hab ich auch bisher so gehandhabt.

Also stellst du hier gerade den Vergleich 201,11*24= 4826,64€ ( über 2 Jahre Leasingzeit ) zu zahlen oder den Wagen Privat Cash zu Zahlen und 55000€ auf den Tisch zu legen?
Das verstehe ich gerade ehrlich gesagt nicht. Das Angebot ist super günstig und für alle die nicht gerade 55000€ rumliegen haben oder die Finanziellen Mittel 700€ Leasingrate zu zahlen, die Möglichkeit auch mal ein neues schönes Auto zu fahren.

Ich persönlich pfeiffe doch darauf das Auto steuerlich geltend zu machen, wenn ich für unter 5000€ 2 Jahre lang einen neuen Audi A5 fahren kann.

Meine Meinung 😉

Allein der Wertverlust eines Neuwagens in den ersten zwei Jahren ist ja schon immens.
Hätte ich das Angebot mitbekommen, hätte ich auch zugeschlagen.

Zitat:

@Arnold90 schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:51:16 Uhr:


Also stellst du hier gerade den Vergleich 201,11*24= 4826,64€ ( über 2 Jahre Leasingzeit ) zu zahlen oder den Wagen Privat Cash zu Zahlen und 55000€ auf den Tisch zu legen?
Das verstehe ich gerade ehrlich gesagt nicht. Das Angebot ist super günstig und für alle die nicht gerade 55000€ rumliegen haben oder die Finanziellen Mittel 700€ Leasingrate zu zahlen, die Möglichkeit auch mal ein neues schönes Auto zu fahren.

Ich persönlich pfeiffe doch darauf das Auto steuerlich geltend zu machen, wenn ich für unter 5000€ 2 Jahre lang einen neuen Audi A5 fahren kann.

Meine Meinung 😉

Aktuell stellt sich mir die Frage nicht, da das mal wieder so eine Umsatz-Ankurbel-Aktion von Audi ist, denn in 1,5 Jahren kommt das neue Cabrio.

Und 55 k€ zahlt ebenfalls kein Mensch, da gibt's auch noch Rabatte.

Was ich nicht verstehe, ist, dass jemand ein Kleingewerbe anmeldet, nur um in den Genuß eines stark subventionierten Leasingvertrages zu kommen. Denn zu verschenken hat niemand was. Entweder kommt das böse Erwachen zum Schluß oder spätestens bei der Betriebsprüfung.

Na ja, mich kümmert's nicht...ich habe ja bereits ein S5 Cabrio. 😁

"Denn zu verschenken hat niemand was. Entweder kommt das böse Erwachen zum Schluß oder spätestens bei der Betriebsprüfung."

Da passiert rein garnichts bei der Betriebsprüfung. Das Fahrzeug taucht ja nicht in den Büchern auf, es tangiert die Firma in dem Fall doch überhaupt nicht. Ich mache das schon seit zig Jahren so mit den Autos meiner Frau. Bei der VAG Leasing funktioniert das zumindest bei Einzelunternehmen. Es wird nur zur Beantragung des Leasings der Gewerbenachweis benötigt. Ob ich als privat Person dann im Brief stehe und von welchem Konto die Raten gebucht werden, interessiert die Leasing dann nicht mehr. Und das Finanzamt erst recht nicht, da komplett aus versteuerten Privatvermögen gezählt.
Warum nach ich dass so, weil bisher die Raten über das Gewerbe immer deutlich günstiger waren als auf privat.

Bin durch Zufall über die günstigen A5 Raten gestolpert und überlege so einen für die nächsten 2 Jahre für die Frau mal zu leasen. Sind zwar nicht mehr ganz so günstig, aber für 280€ bekommt man den immer noch. Wäre bestimmt mal ne schöne Überraschungen als Abwechslung zum Kleinwagen 🙂

PS: Oder, weiß noch einer einen Händler der noch einen ganz günstigen da hat?

Aber du bist bei einem Kauf als Gewerbebetreibender weniger "geschützt" oder?

Und wenn du jetzt z.B. als Gewerbebetreibender dein Auto (oder irgendetwas anderes) verkaufst - auch wenn du da nicht offiziell als Gewerbebetreibender auftretest, musst du Gewährleistung geben. Oder irre ich mich da?

Entschuldigung, aber das ist doch gequirlte Sch..., Knolfi. Es hat hier meines Wissens keiner ein Gewerbe aufgemacht, nur um dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Ich glaube, das würde die Bank auch nicht durchgehen lassen bzw. ist das ausgeschlossen, da die meisten Autohäuser verlangt haben, dass das Gewerbe mind. ein paar Jahre besteht.
Klar macht ein Privatleasing aus vielerlei Gründen keinen Sinn. Wir sprechen hier aber von einem unschlagbaren Angebot der VW/Audi Bank zu wirklich fast geschenkten Leasingraten. Da kann man doch nicht großspurig behaupten, " kauf doch lieber die Karre, sind ja nur 55TEur".
Also vielleicht hast du dich unglücklich ausgedrückt, aber wer ein schönes Auto fahren möchte, dem war hier eine super Gelegenheit geboten worden. Ohne wenn und aber!
Und ich kann dich beruhigen, nach 2 Jahren werden wir alle wieder zurück in unsere gebrauchten Kleinwagen oder in den Bus steigen und die Straßen für die großen Cash-Player freimachen und weiter glücklich leben.
(nicht zu Ernst nehmen ;-) )

@Att
Versuchs mal im Audi Zentrum Bielefeld oder im Autohaus Potthoff in Hamm.
Die haben meine ich bis zum Ende des Jahres noch für Coupé und Sportback gute Angebote 😉

@dekadandy
Das mit dem Gewerbe passt. Man muss eine Gewisse Zeit das Gewerbe am laufen haben und natürlich muss ein gewisser Umsatz da sein. Meine mindestens 15.000€ im Jahr.

Zitat:

@dekadandy schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:20:37 Uhr:


Entschuldigung, aber das ist doch gequirlte Sch..., Knolfi. Es hat hier meines Wissens keiner ein Gewerbe aufgemacht, nur um dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Ich glaube, das würde die Bank auch nicht durchgehen lassen bzw. ist das ausgeschlossen, da die meisten Autohäuser verlangt haben, dass das Gewerbe mind. ein paar Jahre besteht.
Klar macht ein Privatleasing aus vielerlei Gründen keinen Sinn. Wir sprechen hier aber von einem unschlagbaren Angebot der VW/Audi Bank zu wirklich fast geschenkten Leasingraten. Da kann man doch nicht großspurig behaupten, " kauf doch lieber die Karre, sind ja nur 55TEur".
Also vielleicht hast du dich unglücklich ausgedrückt, aber wer ein schönes Auto fahren möchte, dem war hier eine super Gelegenheit geboten worden. Ohne wenn und aber!
Und ich kann dich beruhigen, nach 2 Jahren werden wir alle wieder zurück in unsere gebrauchten Kleinwagen oder in den Bus steigen und die Straßen für die großen Cash-Player freimachen und weiter glücklich leben.
(nicht zu Ernst nehmen ;-) )

Wäre schön, wenn du in deiner Ausdrucksweise etwas weniger primitiv bleiben könntest. Oder korreliert das wirklich mit den günstigen Leasingraten? Keine Angst, ist eine ebenfalls nicht ernst gemeinte rhetorische Frage.

Dieses "Ramsch-Leasing" soll also nochmals den Absatz ankurbeln, bevor das Modell aus dem Zyklus läuft. Ist ja mittlerweile Masche bei Audi, das haben die mit dem Q7 auch schon so betrieben.

Was jemand sich leisten kann, will oder nicht, bleibt jedem natürlich selbst überlassen. Ich persönlich würde nie eine Sicherheitszahlung leisten, wenn es keine Not dafür gäbe. Und ein Fahrzeug, dessen Kosten ich nicht absetzen kann, fahre ich privat.

Und da ich noch zu der Generation gehöre, die privat nichts auf Pump kauft, würde ich das Fahrzeug immer cash bezahlen. Wenn ich mir einen Kaufpreis von 55k€ nicht leisten kann, dann kaufe ich mir eben ein anderes Fahrzeug, das gehört dann aber auch mir und nicht der Bank.

Ist nur meine Meinung.

Du selbst aber erzählst hier was von "rechnet sich nicht" etc etc und kannst
offensichtlich nicht 2 + 2 zusammenzählen.
Bei einer Leasingrate von round about 200 € im Monat kostet der Wagen auf
2 Jahre gerechnet ca. 5000 €, da hast Du mit dem ersten Anlassen deines
Cash-Kaufs deutlich mehr Geld verbrannt !
Und mir als Kunde ist doch schei...egal, warum Audi das anbietet, solange ich
als Käufer davon finanziell profitiere. Ob du es nun "Ramsch-Leasing" nennst,
Absatzankurbelung oder wie auch immer, die werden daran schon nicht verarmen 😎.
Wenn die Zinsen nicht gerade so schlecht wären, hätte ich mit angelegten 55K die
Leasingrate fast schon wieder raus.
Rechnerisch bist du also gerade voll auf der Verliererstrasse 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen