A5 aus Eigene Finanzierung

Audi S5 8T & 8F

Hier sind alle a5 Vollaustattung,werden die manchmal auch selber Finanziert oder sind das nur LeasingAuto???

129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Hat hier schonmal jemand einen Gebrauchtwagen für über 30t € privat verkauft? Das ist nicht so einfach wie sich das einige vorstellen.
Normalerweise wollen die Leute bei so einem Preis eben eine Händlergarantie.

ja habe ich:

Touareg V10 TDI nach 2 Jahren mit 62 Tkm für 50 TEuro von privat, an privat innerhalb von 10 Minuten nach Onlineschaltung im Autoscout24.

M.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Hat hier schonmal jemand einen Gebrauchtwagen für über 30t € privat verkauft? Das ist nicht so einfach wie sich das einige vorstellen.
Normalerweise wollen die Leute bei so einem Preis eben eine Händlergarantie.

Wer den Firmenwagen bar kauft darf bei Verkauf an Privat später außerdem die Gewährleistung übernehmen, auch keine schöne Sache.

Alles in allem ist Leasing, wenn auch unter Umständen teurer, wesentlich stressfreier.

Genau aus diesem Grunde werde ich meinen A5 mit insgesamt 5 Jahren Garantie bestellen, das ist beim privat-Verkauf nach gut 4 Jahren ein richtiges Pfund!

Zitat:

Original geschrieben von Codebuster



Zitat:

Original geschrieben von toxical


Hat hier schonmal jemand einen Gebrauchtwagen für über 30t € privat verkauft? Das ist nicht so einfach wie sich das einige vorstellen.
Normalerweise wollen die Leute bei so einem Preis eben eine Händlergarantie.
ja habe ich:
Touareg V10 TDI nach 2 Jahren mit 62 Tkm für 50 TEuro von privat, an privat innerhalb von 10 Minuten nach Onlineschaltung im Autoscout24.

M.

Glück oder guter Preis 😉 Kommt auch immer aufs Modell an, bei nem 3.0TDI ist das vermutlich wieder um einiges einfacher als bei einem S5.

Im A4 Forum ist zzt auch jemand der seinen S4 für 35T EUR einfach nicht loswird.

Großvolumige Benziner stürtzen im Wert natürlich ab. Da kann man mit Leasing schon einiges machen. Aber bezahlen muß man es doch! Leider sind ja auch nicht wirkliche Alternativen in Sicht! Es gibt zwar ein Showcar A5 mit z.B. Gasanlage und TSI Antrieb, Einsatztermin und ob überhaupt unbekannt.
Ich persönlich warte auf den 2,0 TDI HS Front.
Ich weiß das ich jetzt Prügel einstecken muß, weil einige meinen das so ein Coupe nicht mit einem 4-Zylinder motorisiert werden sollte. Ich nehm aber lieber noch ein bisschen Ausstattung (Leder, MMI-Navi usw) als die größeren Motoren.
Und ich denke, Wertverlustmäßig bin ich mit dem 2,0 TDI noch auf einer wirtschaftlich akzeptabelen Seite!

Ähnliche Themen

Da ja schon Neuwagen über 30.000 Euro sicher nur noch zu 10 %
oder weniger bar von Privatleuten gekauft werden , gibt es sicher
nur einen ganz kleinen Kreis von potentiellen Käufern.

Bei solchen Beträgen möchte man eine Garantie,
der Privatmann kann auch keine UST ausweisen.

Klar bei einem reinen Liebhaberauto mag es klappen.

Ob der Restwert beim Händler wirklich unter dem privaten Marktpreis liegt,
kommt auch auf die Marke an, z.B Audi und BMW subventionieren die Restwerte.

Es sist auch kein Vergnügen die ganzen libanesischen Gebrauchtwagenaufkäufer in
der Wohnung zu haben, die sich dann melden.

Am Telefon nennen sie einen Preis noch über dem EK eines Vertragshändlers....
in der Wohnung wird das Angebot dann halbiert.

Einfach 1 Jahr weiterfahren geht ja auch nicht.... man hat ja 3 Monate
vorher den Nachfolger bestellt.

Gegen 48 Monate Leasing spricht doch auch Nichts,
WENN man eine Garantieverlängerung hat.

Wie beim Neulauf, auch beim Leasing :

Neupreis = Jahresnetto

Bei A5 hätten wir als einen Bruttopreis von sagen wir 55.000 Euro
nach Rabatt 46200 Euro

Also sollte man ein Nettoeinkommen von ab 3850 Euro mtl.
haben für Kauf oder Leasing ( Ausnahme es gibt hohe Hypotheken )

Dann steht auch eine Leasingrate von ab 650 Euro Brutto im Verhältnis
zum Auto.

Nach 3 Jahren sollte der Audi noch rund 33.000 Euro Wert sein
und ich denke privat wird es schwer..... sehr schwer.

Zitat:

Glück oder guter Preis 😉 Kommt auch immer aufs Modell an, bei nem 3.0TDI ist das vermutlich wieder um einiges einfacher als bei einem S5.
Im A4 Forum ist zzt auch jemand der seinen S4 für 35T EUR einfach nicht loswird.

Ist nicht der richtige Platz für sowas.😉 Solls mal bei mobile.de probieren, oder in der Zeitung.

Zitat:

Und ich denke, Wertverlustmäßig bin ich mit dem 2,0 TDI noch auf einer wirtschaftlich akzeptabelen Seite!

Wenn Du nicht schnell fahren willst ist das je legitim.🙂 Allerdings kann dein Plan auch nach hinten losgehen. Untermotorisierte Autos in der Preisklasse sind Ladenhüter, besonders Coupes und Sportwagen.😉 Bei nem Cabrio ist das wieder was anderes.

Zitat:

Ob der Restwert beim Händler wirklich unter dem privaten Marktpreis liegt,

kommt auch auf die Marke an, z.B Audi und BMW subventionieren die Restwerte.

Aber nur, wen Du dort wieder einen Audi oder BMW kaufst. Gefällt Dir in drei Jahren ein Lexus hast Du Pech gehabt. Das ist eben die Markenbindungsstrategie der Unternehmen.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Da ja schon Neuwagen über 30.000 Euro sicher nur noch zu 10 %
oder weniger bar von Privatleuten gekauft werden , gibt es sicher
nur einen ganz kleinen Kreis von potentiellen Käufern.

Bei solchen Beträgen möchte man eine Garantie,
der Privatmann kann auch keine UST ausweisen.

Klar bei einem reinen Liebhaberauto mag es klappen.

Ob der Restwert beim Händler wirklich unter dem privaten Marktpreis liegt,
kommt auch auf die Marke an, z.B Audi und BMW subventionieren die Restwerte.

Es sist auch kein Vergnügen die ganzen libanesischen Gebrauchtwagenaufkäufer in
der Wohnung zu haben, die sich dann melden.

Am Telefon nennen sie einen Preis noch über dem EK eines Vertragshändlers....
in der Wohnung wird das Angebot dann halbiert.

Einfach 1 Jahr weiterfahren geht ja auch nicht.... man hat ja 3 Monate
vorher den Nachfolger bestellt.

Gegen 48 Monate Leasing spricht doch auch Nichts,
WENN man eine Garantieverlängerung hat.

Wie beim Neulauf, auch beim Leasing :

Neupreis = Jahresnetto

Bei A5 hätten wir als einen Bruttopreis von sagen wir 55.000 Euro
nach Rabatt 46200 Euro

Also sollte man ein Nettoeinkommen von ab 3850 Euro mtl.
haben für Kauf oder Leasing ( Ausnahme es gibt hohe Hypotheken )

Dann steht auch eine Leasingrate von ab 650 Euro Brutto im Verhältnis
zum Auto.

Nach 3 Jahren sollte der Audi noch rund 33.000 Euro Wert sein
und ich denke privat wird es schwer..... sehr schwer.

Sehr schlüssig aufgeführt, Respekt!
Aber: Wenn der Wagen vorher von einem Privatfahrer gefahren wurde, kann auch der Händler, wenn er ihn inzahlung nimmt keine UST mehr ausweisen.
Frage: Wenn laut Leasing der Audi nach 3 Jahren noch 33.000€ wert sein soll, es aber faktisch nichtmehr ist, hat man spätestens beim Restwertleasing ein Problem, oder?
Beim km Leasing ist egal was er wert ist, wenn er nicht mehr Kilometer weg hat und nur normale Gebrauchsspuren wird er wie vereinbart zurückgenommen!
Restwert oder Kilometerleasing ist ein exorbitanter Unterschied der sehr teuer für den Leasingnehmer werden kann!

So, war ganz interessant mal bis hier her zu lesen...

Privatleasing ist immer teurer als Barzahlung. Der einzige Grund, den ich gelten lassen würde - man hat keine Lust, sich um den Verkauf zu kümmern und bezahlt dann für diese "Dienstleistung".

Ich habe in den letzten 15 Jahren 6 Autos neu gekauft und bar bezahlt (jeweils mit 15 Prozent Rabatt). Die Haltedauer war ganz unterschiedlich - halt wie es gerade gepasst hat oder die Lust auf etwas Neues zu stark wurde 🙂 Die letzten drei waren TTs - der erste ging nach 6 Monaten weg (Gewinn 200 Euro!), der jetzige 3.2 ist schon recht lange bei mir... einfach weil ich mich noch nicht entschzeiden kann zwischen TTS und S5.

Ich habe alle Auto privat verkauft - immer über dem derzeitigen Händlereinkaufspreis. Alle Autos habe ich letzendlich auch in einem Umkreis von 50 Km verkauft. Über das Internet kommen immer wieder Anfragen, aber verkauft habe ich die Autos dann doch über eine Anzeige in der Tageszeitung.

Es ist heute nach wie vor möglich, einen teuren Privatwagen zu verkaufen - es gibt genug Leute, die gerne mit Bargeld bezahlen, weil das auch eine gute Möglichkeit ist, nicht versteuertes Geld loszuwerden 🙂

Ich kann immer noch nicht verstehen wie man für ein wertloses Produkt wie ein Auto sein Geld ausgeben will.
 
Mein Portfolio machte in den letzten Jahren ca. 25%/ Jahr. Spekulationsfrist abgelaufen und Entnahmen somit steuerfrei.
 
Wenn man jetzt die 50.000€ für so ein Auto finanziert zB. bei der skg-bank.de macht das bei 48Monaten Laufzeit ca. 1.160€ Rate und insgesamt 6.000€ Zinsen bei 5,7% eff. Jahreszins. Gibt sicherlich noch bessere Angebote.
 
 
Lässt man diese 50.000€ aber in den oben erwähnten Wertpapieren liegen und macht einen Entnahmeplan zur Kredittilgung bleiben nach 4Jahren, bei einer angenommen Wertentwicklung von 15%/ jahr noch satte 12.000€ von den 50.000€ übrig. Bei 20%/ Jahr sogar 20.000€ und bei 25% sagenhafte 31.000€!
 
Warum also Bar bezahlen?
 
Gruß
 
Manuel

Du kannst doch sowas nicht auf Spekulationen aufbauen ....
Du hast eben Glück, daß es seit 2 Jahren nur nach oben geht .....
Ebenso kann es auch passieren , daß Du an einem Tag minus 50 %
machst .......
Ich habe es erlebt am neuen Markt ..... aus 7000 Euro Gewinn
wurden binnen Tagen 25.000 Euro Schulden.

Manuel, die Wertenwicklung Deines Founds ist angenommen, wie Du richtig schreibst!
Vieleicht geht das ja auchnoch so weiter, aber mit einem durchschnittlichen Wertzuwachs von 15 Prozent zu kalulieren, halte ich gelinde gesagt, für überzogen!
Davon unabhängig:
Niemand gibt Dir für Festgeld mehr, als er an Kreditzinsen verlangt, sonst wären wir wohl alle reich?!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Lässt man diese 50.000€ aber in den oben erwähnten Wertpapieren liegen und macht einen Entnahmeplan zur Kredittilgung bleiben nach 4Jahren, bei einer angenommen Wertentwicklung von 15%/ jahr noch satte 12.000€ von den 50.000€ übrig. Bei 20%/ Jahr sogar 20.000€ und bei 25% sagenhafte 31.000€!

Warum also Bar bezahlen?

Super! Und die min. 15% werden mir über einen Zeitraum von 4 Jahren garantiert ? Klasse! Wo kann ich unterschreiben ?

Warum da noch die doofen Tagegeldkonten oder Festgeldanlage, es kann doch so einfach sein, das Zauberwort heisst Aktien. Ein Auto kaufen und sogar noch Geld dabei verdienen!

Die Rechnung mit den sicheren 20% im Jahr ist tatsächlich sehr gefährlich. Klar gibt es momentan gute Chance was Aktien geht, aber man darf bei sowas halt nicht sicher rechnen wie Festgeld. Ich arbeite im Derivatebereich und weiß daher bescheid über die Materie. Es gibt auch mittlerweile viele Zertifikate mit der man das Risiko minimieren bzw. optimieren kann bei guter und attraktiver Rendite. Aber es ist halt nicht 100%ig garantiert und die 100% Sicherheit haben leider auch wenig Chance auf gute Rendite.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Hat hier schonmal jemand einen Gebrauchtwagen für über 30t € privat verkauft? Das ist nicht so einfach wie sich das einige vorstellen.
Normalerweise wollen die Leute bei so einem Preis eben eine Händlergarantie.

Dann unterstreiche das

Händler

garantie aber noch ganz dick, denn Werksgarantie interessiert die Jungs und Mädels nämlich nicht. Als ich meinen A3 damals als Jahreswagen inseriert hatte kamen so Klugscheißer und meinten "aber wenn ich den beim Händler kaufe habe ich Garantie und bei Ihnen nicht" - TOLL, denn ich hatte zu dem Zeitpunkt noch 1 Jahr richtige Herstellergarantie und sogar noch 3 Jahre bis zum Ablauf der Carlife Plus von Audi..... Die meinten dann, dass die Kiste so als Jahreswagen nur noch maximal 50% vom Listenpreis wert sei (beim Händler vor Ort 15% unter Listenpreis) da ja schließlich keine Garantie vom Händler und ausserdem hätte ich ja keine Auslagen/Kosten wie der Händler. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ich kann immer noch nicht verstehen wie man für ein wertloses Produkt wie ein Auto sein Geld ausgeben will.
 
Mein Portfolio machte in den letzten Jahren ca. 25%/ Jahr. Spekulationsfrist abgelaufen und Entnahmen somit steuerfrei.
 
Wenn man jetzt die 50.000€ für so ein Auto finanziert zB. bei der skg-bank.de macht das bei 48Monaten Laufzeit ca. 1.160€ Rate und insgesamt 6.000€ Zinsen bei 5,7% eff. Jahreszins. Gibt sicherlich noch bessere Angebote.
 
 
Lässt man diese 50.000€ aber in den oben erwähnten Wertpapieren liegen und macht einen Entnahmeplan zur Kredittilgung bleiben nach 4Jahren, bei einer angenommen Wertentwicklung von 15%/ jahr noch satte 12.000€ von den 50.000€ übrig. Bei 20%/ Jahr sogar 20.000€ und bei 25% sagenhafte 31.000€!
 
Warum also Bar bezahlen?
 
Gruß
 
Manuel

Gut, dass Du das ansprichst, denn der schlaue Anleger hat sein Auto bar bezahlt und mit dem restlichen Geld kauft er sich dann Wertpapiere - mit deren Erlös kann er sich dann nach drei Jahren einen schicken Neuwagen bar kaufen ... und so weiter.

Wenn ich nur 50.000 habe, sollte ich mir ein deutlich kleineres Auto kaufen, denn den schönen Gewinn, den Du hier anführst, garantiert Dir keiner - einmal was passiert in der Welt und aus 25 Prozent Gewinn sind schnell 50 Prozent Verlust geworden - da wird das dann knapp mit den Raten für das Auto....

Deine Antwort
Ähnliche Themen