A5 3.0 TDI Schalter vibriert am Stand
Hallo Leute,
ein Freund von mir hat seit einer Woche eine A5 Coupè 3.0TDI mit 6 Gang Handschalter.
BJ 02/2009, 66000km
Nun bin ich heute damit gefahren, ich muss sagen, der geht schon mehr als nur gut!
Genials Auto!
ABER: Es vibiert am Stand massiv! Drehzahl ca. 650 - 700rpm. Ich bin schon viele 3.0TDI's gefahren, aber ich habe noch einen gefahren welcher am Stand so vibriert hat. Auch die 2,7TDI's haben das nicht.
Könnte es an niedrigen Standdrehzahl liegen, oder ev. am ZMS?
DANKE
Beste Antwort im Thema
...auch wenn es eher unglaublich klingt, aber es könnten auch die türen sein.
ich hatte das problem ebenfalls, es wurden die wildesten analysen gefahren - motorlager wurden auch getauscht - drehzahl angehoben und und und...
da das vibrieren und das brummen bei warmen wetter noch schlimmer wurde und ich mir einbildete es wäre auf der fahrerseite schlimmer als an der beifahrerseite, bat ich darum die fahrertüre zu prüfen - man winkte ab und meinte das kann nicht sein.
es war ein gutachter von audi da, es wurde das motorsteuergerät analysiert und es wurden weitere tage werkstatt verschwendet bis man meiner vermutung doch nochmals nachgehen wollte. denn, ich habe das vibrieren und brummen durch festes drücken an die türverkleidung leicht abmildern können...
letztlich war es der aufprallschutz (verstrebung) die wohl geklebt sei. sie hatte sich gelöst und brachte das gesamte fahrzeug in schwingungen.
nach erneuter verklebung war das vibrieren verschwunden.
nur ein tipp - vielleicht die lösung.
grüße vom slac
39 Antworten
Ich habe heute mein DPF vom Turbo gelöst und ihn dann gestartet, Vibration waren deutlich weniger..
Die Lager kann man doch per Stellglieddiagnose ansteuern und wenn sie defekt sind klicken sie nicht mehr ?¿
Hy ich brauch mal hilfe. Mein Auto vibriert seit kurzem im Stand. Ich hab das Getriebe Lager gewechselt aber das hat nix gebracht. Jetzt haben wir die Motorlager einzeln angesteuert und die haben geklackert bei Stellglieddiagnose. Also sie werden noch angesteuert! Kann es sein das die Motorlager trotzdem defekt sind auch wenn nix ausgelaufen ist?
So hat es bei mir angefangen. Erst hat er im Stand vibriert und dann kahm ein schlagen beim beschleunigen dazu. Ansteuern kann man meine Motorlager auch klacken tun sie auch.
Laut Werkstatt ist bei mir das rechte Lager defekt und wird morgen getauscht. Mal gucken ob dann alles wieder gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von a5-qp
Hy ich brauch mal hilfe. Mein Auto vibriert seit kurzem im Stand. Ich hab das Getriebe Lager gewechselt aber das hat nix gebracht. Jetzt haben wir die Motorlager einzeln angesteuert und die haben geklackert bei Stellglieddiagnose. Also sie werden noch angesteuert! Kann es sein das die Motorlager trotzdem defekt sind auch wenn nix ausgelaufen ist?
Zitat:
Original geschrieben von Lg-Kev
Laut Werkstatt ist bei mir das rechte Lager defekt und wird morgen getauscht.
Also laut erWin (und damit höchstwahrscheinlich auch laut ElsaWin) sollten immer beide Seiten getauscht werden. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volatile void
Also laut erWin (und damit höchstwahrscheinlich auch laut ElsaWin) sollten immer beide Seiten getauscht werden. 😕Zitat:
Original geschrieben von Lg-Kev
Laut Werkstatt ist bei mir das rechte Lager defekt und wird morgen getauscht.
Mein Audi Händler hat mir das auch empfohlen zumal der Preis günstiger wird wenn man es als Set kauft. (Bei Audi) einzeln bei zb Wessels&Müller hätte ein Lager 90€ gekostet aber die waren nicht auf Lager somit hab ich mich für das Set von Audi entschieden welches am gleichen Tag geliefert wurde. Normal preis 290€ mit 2x Halteblech 2xLager.
Ich habe meine beiden Lager gestern gewechselt bekommen obwohl beide noch geklickt haben und keins ausgelaufen ist. War mein Risiko dies zu testen.ich hab es gewagt war nicht ganz so einfach wie gedacht weil das Lenkgetriebe abgesenkt werden musste um Das Lager von Fahrerseite raus zu fummeln.
Wenn man von vorn auf diese Stützblech schaut war bei mir gut zu sehen dass eins schon verschoben war und mein Motor auf dem Stützblech aufgelegen hat. Als es dann ausgebaut war sah man die Beschädigung
Das auf der Fahrerseite war komplett hinüber und die Beifahrerseite war deswegen sicher auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Ein paar Risse waren auf der Beifahrerseite schon vorhanden.
Jetzt nach dem Wechsel ist alles wieder in Butter 🙂
Kann es sein, dass die Motorlager defekt sind (A4 B8), obwohl kein Fehler im Speicher steht und
die Hyrolager trocken sind ?
Zitat:
@Spock3 schrieb am 31. Mai 2015 um 09:04:41 Uhr:
Kann es sein, dass die Motorlager defekt sind (A4 B8), obwohl kein Fehler im Speicher steht und
die Hyrolager trocken sind ?
Habe ich mich auch schon gefragt, bzw. habe bei mir das Gefühl das sie defekt sind...Man sieht aber nichts, alles trocken.
Kann Ruckeln beim Lastwechsel (besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten) ein Indiz für defekte Motorlager sein ?
Als meine damals defekt waren war auch alles trocken und man konnte sie mittels VCDS noch klicken lassen.
Erst beim Ausbau hat man dann gesehen das die komplett zerlegt waren.
Unser BJ 2013 Cabrio mit dem 3.0 TDI und S-tronic hat zunehmend vibriert:
Bei warmen Motor, speziell beim rückwärtsfahren (mit schlagendem Geräusch), dann auch bei hohen Geschwindigkeiten >180km/h
Beim Freundlichen war das Problem erst nach 1Jahr mit Reklamationen nachweisbar, dann haben sie auch gut gearbeitet:
Motorlager getauscht (optisch war nichts zu sehen, sie sagten das das rechte nicht ok war)
ZMS getauscht (nur das neue ZMS hat das Problem nicht gelöst)
Sie waren an den Steuerketten dran (Muss noch rausbekommen, was sie gemacht haben)
Softwareupdate Motor, DSG, Lenkung
Jetzt fährt der Wagen wieder wie es sein soll, die Vibrationen sind weitestgehend weg und nun mit anderen A5 mit dem 3.0 TDI vergleichbar.
Gut das die Anschlussgarantie noch gegriffen hat, der Wagen war 1 Woche in der Werkstatt (Ersatzwagen bekommen) und mit den ganzen Versuchen und getauschten Teilen wird das wohl runde 7k gekostet haben