A5 3.0 TDI Schalter vibriert am Stand
Hallo Leute,
ein Freund von mir hat seit einer Woche eine A5 Coupè 3.0TDI mit 6 Gang Handschalter.
BJ 02/2009, 66000km
Nun bin ich heute damit gefahren, ich muss sagen, der geht schon mehr als nur gut!
Genials Auto!
ABER: Es vibiert am Stand massiv! Drehzahl ca. 650 - 700rpm. Ich bin schon viele 3.0TDI's gefahren, aber ich habe noch einen gefahren welcher am Stand so vibriert hat. Auch die 2,7TDI's haben das nicht.
Könnte es an niedrigen Standdrehzahl liegen, oder ev. am ZMS?
DANKE
Beste Antwort im Thema
...auch wenn es eher unglaublich klingt, aber es könnten auch die türen sein.
ich hatte das problem ebenfalls, es wurden die wildesten analysen gefahren - motorlager wurden auch getauscht - drehzahl angehoben und und und...
da das vibrieren und das brummen bei warmen wetter noch schlimmer wurde und ich mir einbildete es wäre auf der fahrerseite schlimmer als an der beifahrerseite, bat ich darum die fahrertüre zu prüfen - man winkte ab und meinte das kann nicht sein.
es war ein gutachter von audi da, es wurde das motorsteuergerät analysiert und es wurden weitere tage werkstatt verschwendet bis man meiner vermutung doch nochmals nachgehen wollte. denn, ich habe das vibrieren und brummen durch festes drücken an die türverkleidung leicht abmildern können...
letztlich war es der aufprallschutz (verstrebung) die wohl geklebt sei. sie hatte sich gelöst und brachte das gesamte fahrzeug in schwingungen.
nach erneuter verklebung war das vibrieren verschwunden.
nur ein tipp - vielleicht die lösung.
grüße vom slac
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bugzi85
Ich hätte auch gerne nähere infos zur TPI oder zum wechsel der Motorlager.mein 3.0 Teddy hat sie beide geschafft^^
Das würde mich auch interessieren, meiner vibriert im Stand auch ganz ordentlich, in N schalten ändert allerdings nichts. Ist ein 3.0 TDI mit S tronic, 04/2010, 58.000 km. Ich kenn sonst nur den alten 204 PS-3.0 TDI aus dem B7 und da hat definitiv nichts vibriert...
Auto auf die Bühne dann motorkapsel ab und links und rechts das motorlager angucken wenn sie und ihre Umgebung mit einem braunen Ölfilm überzogen sind dann sind sie geplatzt und abgerissen weil es ja Hydrolager sind :/ neue rein und alles ist wieder gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von fedja12
Auto auf die Bühne dann motorkapsel ab und links und rechts das motorlager angucken wenn sie und ihre Umgebung mit einem braunen Ölfilm überzogen sind dann sind sie geplatzt und abgerissen weil es ja Hydrolager sind :/ neue rein und alles ist wieder gut 😁
Hallo fedja12,
danke, dann werd ich morgen mal den 🙂 besuchen fahren... 😁
Außerdem scheint da ein Bug im KI zu sein: Wenn ich im Stand, ohne die Bremse zu treten, auf den Startknopf drücke (also nur Zündung ein), kommt die Meldung Motoröldruck zu niedrig, was natürlich stimmt, da der Motor nicht läuft; wenn er läuft, ist alles in Ordnung. Nicht normal, oder? 😉
...auch wenn es eher unglaublich klingt, aber es könnten auch die türen sein.
ich hatte das problem ebenfalls, es wurden die wildesten analysen gefahren - motorlager wurden auch getauscht - drehzahl angehoben und und und...
da das vibrieren und das brummen bei warmen wetter noch schlimmer wurde und ich mir einbildete es wäre auf der fahrerseite schlimmer als an der beifahrerseite, bat ich darum die fahrertüre zu prüfen - man winkte ab und meinte das kann nicht sein.
es war ein gutachter von audi da, es wurde das motorsteuergerät analysiert und es wurden weitere tage werkstatt verschwendet bis man meiner vermutung doch nochmals nachgehen wollte. denn, ich habe das vibrieren und brummen durch festes drücken an die türverkleidung leicht abmildern können...
letztlich war es der aufprallschutz (verstrebung) die wohl geklebt sei. sie hatte sich gelöst und brachte das gesamte fahrzeug in schwingungen.
nach erneuter verklebung war das vibrieren verschwunden.
nur ein tipp - vielleicht die lösung.
grüße vom slac
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
...auch wenn es eher unglaublich klingt, aber es könnten auch die türen sein.
ich hatte das problem ebenfalls, es wurden die wildesten analysen gefahren - motorlager wurden auch getauscht - drehzahl angehoben und und und...
da das vibrieren und das brummen bei warmen wetter noch schlimmer wurde und ich mir einbildete es wäre auf der fahrerseite schlimmer als an der beifahrerseite, bat ich darum die fahrertüre zu prüfen - man winkte ab und meinte das kann nicht sein.
es war ein gutachter von audi da, es wurde das motorsteuergerät analysiert und es wurden weitere tage werkstatt verschwendet bis man meiner vermutung doch nochmals nachgehen wollte. denn, ich habe das vibrieren und brummen durch festes drücken an die türverkleidung leicht abmildern können...letztlich war es der aufprallschutz (verstrebung) die wohl geklebt sei. sie hatte sich gelöst und brachte das gesamte fahrzeug in schwingungen.
nach erneuter verklebung war das vibrieren verschwunden.nur ein tipp - vielleicht die lösung.
grüße vom slac
Hallo slac,
also bei mir ist es so, dass nichts vibriert, sobald die Drehzahl ein wenig höher ist, deshalb ist auch direkt nach einem Kaltstart Ruhe, weil sie sich noch nicht bei den ~600 rpm eingependelt hat. Sobald sie dann fällt, merkt man, dass man schon recht ordentlich durchgeschüttelt wird. Bei offenen Türen sieht man auch, dass sie wackeln.
Bin am Dienstag beim 🙂 und lasse mal nachschauen, ich bekomme außerdem noch ein Update für's Motorsteuergerät (vielleicht das 26G4? Wäre dann aber schon lange überfällig). Abgesehen davon, dass die Tachoblende und scheinbar der Befestigungspunkt vom Beifahrergurt klappern (werd ich wohl mal ranmüssen), bin ich absolut zufrieden - knapp 8,5 l/100 km und sehr viel Fahrspaß. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von volatile void
Hallo slac,Zitat:
Original geschrieben von a5slac
...auch wenn es eher unglaublich klingt, aber es könnten auch die türen sein.
ich hatte das problem ebenfalls, es wurden die wildesten analysen gefahren - motorlager wurden auch getauscht - drehzahl angehoben und und und...
da das vibrieren und das brummen bei warmen wetter noch schlimmer wurde und ich mir einbildete es wäre auf der fahrerseite schlimmer als an der beifahrerseite, bat ich darum die fahrertüre zu prüfen - man winkte ab und meinte das kann nicht sein.
es war ein gutachter von audi da, es wurde das motorsteuergerät analysiert und es wurden weitere tage werkstatt verschwendet bis man meiner vermutung doch nochmals nachgehen wollte. denn, ich habe das vibrieren und brummen durch festes drücken an die türverkleidung leicht abmildern können...letztlich war es der aufprallschutz (verstrebung) die wohl geklebt sei. sie hatte sich gelöst und brachte das gesamte fahrzeug in schwingungen.
nach erneuter verklebung war das vibrieren verschwunden.nur ein tipp - vielleicht die lösung.
grüße vom slac
also bei mir ist es so, dass nichts vibriert, sobald die Drehzahl ein wenig höher ist, deshalb ist auch direkt nach einem Kaltstart Ruhe, weil sie sich noch nicht bei den ~600 rpm eingependelt hat. Sobald sie dann fällt, merkt man, dass man schon recht ordentlich durchgeschüttelt wird. Bei offenen Türen sieht man auch, dass sie wackeln.
Bin am Dienstag beim 🙂 und lasse mal nachschauen, ich bekomme außerdem noch ein Update für's Motorsteuergerät (vielleicht das 26G4? Wäre dann aber schon lange überfällig). Abgesehen davon, dass die Tachoblende und scheinbar der Befestigungspunkt vom Beifahrergurt klappern (werd ich wohl mal ranmüssen), bin ich absolut zufrieden - knapp 8,5 l/100 km und sehr viel Fahrspaß. 🙂
hallo thomas,
also unter 600 u/min sollte er ohnehin nicht laufen - macht zwar mechanisch nichts ist aber vibrationsmäßig echt grenzwertig. ich habe meinen leerlauf trotzdem anheben lassen weil er einfach ruhiger läuft. habe 750 u/min und das ist fein. etwas höher dreht er auch schon mal wenn die verbraucher die batterie zu stark beanspruchen oder eben in der kaltlaufphase bzw. beim regenerieren des partikelfilters.
die sache mit den türen hört sich wirklich schrullig an aber das war bei mir die lösung... die audi leute wollten es auch nicht glauben bis sie es mit eigenen augen gesehen haben.
updates würde ich nur machen wenn dein verbrauch schlecht wäre oder der motor "spürbare probleme / eigenheiten" machen würde / hätte. ansonsten kommt mir kein update drauf. fahre seit gut 2,5 jahren updatefrei - und das ist gut so - keine probleme. die vibrationen kommen sicher nicht von der motorsteuerung...
viel erfolg und lass hören was der grund war.
grüße vom slac
Hallo slac,
hab gerade eben mein Auto abgeholt. Tja, was soll ich sagen, viel machen konnten sie nicht, da bei einem anderen Vertragshändler gekauft und deren Serviceleiter nicht erreichbar war.
Hatte ja noch ein paar andere Sachen:
1) Warnung "Motoröldruck zu gering" bei Zündung ein: war wohl ein falsch verkabelter Sensor, hab noch nicht getestet, ob das Problem behoben ist.
2) Vibrationen im Lenkrad zwischen 100 und 120 km/h: Reifen mit extremem Höhenschlag, wird wohl neue geben, ansonsten neue Führungslenker mit Hydrolagern (wenn sie denn helfen 😉).
Die Vibrationen im Leerlauf kommen wahrscheinlich von den Motorlagern. Allerdings meinte der Serviceberater beim 🙂, er habe den Verdacht, dass der Motor mal neu gekommen sei 😰 - Anhaltspunkte konnte er mir aber keine nennen, könnte also auch falscher Alarm sein (oder die 3 l gehen jetzt doch alle kaputt 😁).
Man meldet sich morgen nochmal telefonisch bei mir.
Also alles in allem eher unbefriedigend gelaufen. Halte euch aber auf dem Laufenden, wenn's was Neues gibt.
Hab den Thread nicht vergessen, allerdings wartet meine Werkstatt hier in Heilbronn immer noch auf die Freigabe zur Reparatur. Hab den Wagen ja bei einem anderen Vertragshändler gekauft, der der Reparatur erst zustimmen muss. Ist das normal, dass das so lange dauert (war am 10. in der Werkstatt, wo rausgekommen ist, dass Motorlager und Reifen neu müssen)? Soll ich den Kollegen mal ein bisschen Feuer unterm Hintern machen, oder ist das eher kontraproduktiv?
Was kostet denn der Austausch der Lager?
Mein 3.0 TDI Handschalter vibriert auch stark im Stand. Sehr nervig finde ich, da direkt fühlbar.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatronix
Was kostet denn der Austausch der Lager?
Hätte beim 🙂 701,48 € zahlen müssen, ging bei mir aber auf Kulanz.
Vibrationen sind übrigens weg seitdem.
Seit ich neue Reifen hab, ist auch das Vibrieren im Lenkrad verschwunden, allerdings haben die beim Kältemittel auswechseln (muss wohl beim Lagertausch gemacht werden) Bockmist gebaut, der Kompressor klingt jetzt wie eine Nachts jaulende Katze... 🙄
Habe meine auch getauscht nach stark auftrettendem vibrieren
Beifahrerseite war komplett durch (siehe Foto)
die Fahrerseite war noch ok
Hab aber trotzdem beide getauscht
Danke für die Antworten... nicht billig der Spaß. Werde gleich mal zum 🙂 fahren... primär aber wegen Inspektion 🙂
Zitat:
Original geschrieben von volatile void
Kompressor klingt jetzt wie eine Nachts jaulende Katze... 🙄
<OT>War gestern beim 🙂 - Ergebnis: Riemenspanndämpfer wurde nicht richtig montiert, durfte das Auto gleich da lassen und bekomme hoffentlich morgen Bescheid, ob vielleicht noch mehr dran ist. Das war ein "Spaß", das zu hören... 😠</OT>
Zitat:
Original geschrieben von volatile void
<OT>War gestern beim 🙂 - Ergebnis: Riemenspanndämpfer wurde nicht richtig montiert, durfte das Auto gleich da lassen und bekomme hoffentlich morgen Bescheid, ob vielleicht noch mehr dran ist. Das war ein "Spaß", das zu hören... 😠</OT>
Auto ist übrigens wieder ganz, wurde "ein bisschen" was gemacht:
- TPI zur Montage des Generatorfreilaufs inkl. Austausch sämtlicher Rollen im Riementrieb und Riemen selbst
- Im Rahmen der TPI "Verzögerte Gasannahme bei Kaltfahrten" das Getriebesteuergerät geflasht
- Neuer Klimakompressor
Seitdem ist nicht nur Ruhe, sondern er fährt sich auch wesentlich harmonischer als vorher. Auto war dafür gestern von 7:00 - 18:00 beim 🙂 - Grund: Frontstoßfänger, Schlossträger und sämtliche Nebenaggregate mussten raus. 😉
Hat jetzt jemand die Tpi ?