A5 3.0 Tdi CCWA Hochdruckpumpe überholen lassen

Audi A5

Hallo,

hat einer von euch schonmal vorsorglich die HD Pumpe vom CCWA überholen lassen und wenn ja was habt ihr bezahlt und wo?
Würde gerne das Risiko von einem kapitalen Motorschaden durch ausfall der HD Pumpe ausschließen..

Viele Grüße

37 Antworten

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 5. Juni 2016 um 12:39:31 Uhr:


Das stimmt so nicht ganz. Ab 01.10.2014 wurde die 059130755 BK in 059130755 BS ersetzt. Musst halt im ETKA auch die BK Position anklicken, dann kommt die Ersetzung.

Kann schon sein. 😉 Ich hab allerdings keinen eigenen ETKA, sondern verwende nur die Onlineversionen, da gibt's diese Funktion nicht.

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 5. Juni 2016 um 12:39:31 Uhr:


In wie weit und ob sich bei der BS was entscheidenes geändert hat werden wir wohl nie erfahren.

Ich kann mal schauen, ob ich was herausfinde. 🙂 Kann allerdings dauern.

Zitat:

@tomtomgo517 schrieb am 5. Juni 2016 um 13:27:21 Uhr:


Wie sieht man das es das modelljahr 2010 ist? Mit dem 3g navi?...

Am einfachsten an der zehnten Stelle der Fahrzeugidentnummer (9 = Modelljahr 2009, A = Modelljahr 2010). Das 3G ist schon mit Modelljahr 2009 gekommen.

Denke das modelljahr 10 hat schon die minispiegel.. werde wohl das jahr 09 haben...🙁

Zitat:

@tomtomgo517 schrieb am 5. Juni 2016 um 14:21:43 Uhr:


Denke das modelljahr 10 hat schon die minispiegel.. werde wohl das jahr 09 haben...🙁

Stimmt, an den Spiegeln sieht man es auch. Dann ist es wohl ein 2009er...

Ah cool, das mit dem Buchstaben "A" in der Fahrgestellnummer wusste ich auch noch nicht. Habe tatsächlich "A" und die nicht benötigten Schminkspiegel drin ;-)
-
Habe mich mal nach der "BS" Pumpe in der Bucht umgesehen. Da gibt es schon ordentlich viele Angebote für eine Neue (Keine AT !) Pumpe für um die 700 Flocken.

Ähnliche Themen

Was wird bei dem wechsel noch empfohlen?

Eigentlich nichts, außer den Kraftstofffilter. Die Pumpe ist die einzigste gesichert bekannte Komponente die dir bei einem Schaden alles kaputt macht. Dann ist es Ermessenssache ob man bei einem Pumpenwechsel nicht gleich den gesamten Riementrieb samt Rollen und Spanndämpfer mit erneuert. Immerhin legt man vorne ja die Front frei und wenn man schon mal dran ist halt alles raus. Dabei auch gleich prüfen der notwendige Freilauf an der Lima verbaut ist ! Beim 2009/2010er war noch keiner dran. Aber das mit dem Freilauf ist ein anderes bekanntes Problem und Schadensbild.

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 7. Juni 2016 um 07:19:08 Uhr:


Dann ist es Ermessenssache ob man bei einem Pumpenwechsel nicht gleich den gesamten Riementrieb samt Rollen und Spanndämpfer mit erneuert.

Wobei die Hochdruckpumpe über einen Zahnriemen läuft und man den Keilrippenriemen prinzipiell, auch ohne die Front abzubauen, gewechselt bekommt. 😉

Was wollt Ihr wissen wir sind Bosch Händler ich kann zwei nummer mit einander vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen