A5 3.0 Tdi CCWA Hochdruckpumpe überholen lassen

Audi A5

Hallo,

hat einer von euch schonmal vorsorglich die HD Pumpe vom CCWA überholen lassen und wenn ja was habt ihr bezahlt und wo?
Würde gerne das Risiko von einem kapitalen Motorschaden durch ausfall der HD Pumpe ausschließen..

Viele Grüße

37 Antworten

Zitat:

@Cryn schrieb am 13. Mai 2016 um 13:05:52 Uhr:



Zitat:

@G5GTI schrieb am 13. Mai 2016 um 09:02:41 Uhr:


Das macht durchaus Sinn! Aus dem einen Grund da 2014 etwas in der Pumpe geändert wurde das diese nicht mehr den bekannten Schaden aufweisen kann.

Bist du dir da sicher?

Die einzige Änderung, die ich im ETKA sehe, ist nur, dass für den CCWA seit dem 01.10.2014 gar keine neuen Pumpen mehr hergestellt werden. Die letzte Entwicklungsstufe (059 130 755 BK) kann man aber noch für 1.677,90 € inkl. MwSt. kaufen.

Würde eher vermuten, dass dann, wenn, was an der Pumpe für die FL-3.0 TDI geändert wurde, wobei dahingehend nichts aus dem ETKA hervorgeht. Die FL-Pumpen passen beim VFL wahrscheinlich nicht, da geänderte Einbauposition und Antrieb über Ketten- statt Zahnriemenrad.

Ruf mal am besten bei dem Bosch Service an die können dir das genau sagen 😉 Die Pumpen werden ja noch hergestellt auch für das VFL und ja es gab dort eine Änderung an der Pumpe! Und ob durch die Änderung vom Herstelle das bei Audi ersichtlich ist durch eine andere Nummer oder Information ist wieder eine andere Geschichte 😉

Laut meinen Informationen die ich habe macht es bei den Pumpen auch keinen Unterschied ob man was beimischt oder nicht das sollte laut Hersteller überhaupt keinen Unterschied machen aus Sicht der Pumpe! Entweder geht die Pumpe kaputt oder nicht in der alten Version kann sich irgend ein Zapfen verdrehen der dann klein gehobelt wird und genau da wurde was geändert das dies bei der neuen Version nicht mehr passieren kann. Und wenn der sich verdrehen sollte ist es auch egal ob Öl mit im Diesel ist oder nicht 😉

Wäre jetzt natürlich interressant zu wissen wann dort genau was geändert wurde oder nicht... weil es laufen ja auch sicher 99% der Motoren ohne diesen Fehler...
Gibt es keine möglichkeit Festzustellen ob man seine pumpe wechseln sollte oder ob sie noch hält?

Soweit mit bekannt können alle Pumpen vor 2014 betroffen sein. Es muss ja nicht passieren aber es könnte passieren. Fakt ist wenn es passiert ist es mehr als ärgerlich. Alle Pumpen die du jetzt bereits kaufen kannst sind von der neueren Version.

Ähnliche Themen

Okay, ich glaub ich überlege mir das jetzt mal ernsthaft die nächsten 1 2 Monate ob ich das mache... weißt du zufällig was das wechseln ca kostet?

Also ich persönlich würde die Hand nicht ins Feuer halten um zu sagen das es beim FL weg ist. Eine andere Nummer heißt noch lange nicht das genau so etwas "gelöst" wurde. Und das Bosch natürlich sagt das beimischen nichts hilft dürfte wohl klar sein. Bei einer Zusage würde der Audi Mitarbeiter alarm schlagen..

Zitat:

@G5GTI schrieb am 13. Mai 2016 um 13:40:25 Uhr:


Ruf mal am besten bei dem Bosch Service an die können dir das genau sagen 😉

@AudiCCWA: Falls Du beim Bosch-Service anrufst, kannst Du ja hier noch mal schreiben, was sie Dir gesagt haben. Kann natürlich bei Gelegenheit mal die Kollegen von

Diesel Systems

bezüglich Änderungen an der CP4.2 befragen. 🙂

Ich rufe Dienstag dort mal an... bin gespannt... werde aufjedenfall berichten.

Evtl könnte man ja herrausfinden ab wann das geändert wurde...

Zitat:

@G5GTI schrieb am 13. Mai 2016 um 13:40:25 Uhr:


Ruf mal am besten bei dem Bosch Service an die können dir das genau sagen 😉 Die Pumpen werden ja noch hergestellt auch für das VFL und ja es gab dort eine Änderung an der Pumpe! Und ob durch die Änderung vom Herstelle das bei Audi ersichtlich ist durch eine andere Nummer oder Information ist wieder eine andere Geschichte 😉

Laut meinen Informationen die ich habe macht es bei den Pumpen auch keinen Unterschied ob man was beimischt oder nicht das sollte laut Hersteller überhaupt keinen Unterschied machen aus Sicht der Pumpe! Entweder geht die Pumpe kaputt oder nicht in der alten Version kann sich irgend ein Zapfen verdrehen der dann klein gehobelt wird und genau da wurde was geändert das dies bei der neuen Version nicht mehr passieren kann. Und wenn der sich verdrehen sollte ist es auch egal ob Öl mit im Diesel ist oder nicht 😉

Weißt Du da auch was über die HD-Pumpen vom 2.0L Tdi (CAGA/CAHA)?

Das hab ich auch schon gedacht. Man hört nämlich immer öfter nach nem Hdpumpenschaden..
Wiederum kenn ich einige A5's die an die 400ps haben ausm 3.0tdi und an die 400tkm ...

Von dem 2.0 TDI weis ich leider nichts...

Zitat:

@volatile void schrieb am 13. Mai 2016 um 13:35:51 Uhr:



Zitat:

@Cryn schrieb am 13. Mai 2016 um 13:05:52 Uhr:



Bist du dir da sicher?

Die einzige Änderung, die ich im ETKA sehe, ist nur, dass für den CCWA seit dem 01.10.2014 gar keine neuen Pumpen mehr hergestellt werden. Die letzte Entwicklungsstufe (059 130 755 BK) kann man aber noch für 1.677,90 € inkl. MwSt. kaufen.

Würde eher vermuten, dass dann, wenn, was an der Pumpe für die FL-3.0 TDI geändert wurde, wobei dahingehend nichts aus dem ETKA hervorgeht. Die FL-Pumpen passen beim VFL wahrscheinlich nicht, da geänderte Einbauposition und Antrieb über Ketten- statt Zahnriemenrad.

Das stimmt so nicht ganz. Ab 01.10.2014 wurde die 059130755 BK in 059130755 BS ersetzt. Musst halt im ETKA auch die BK Position anklicken, dann kommt die Ersetzung. In wie weit und ob sich bei der BS was entscheidenes geändert hat werden wir wohl nie erfahren.

Meiner Erfahrung nach hat sich bei den Pumpe erst im Laufe 2009 etwas geändert. Bei den Baujahren 2008-2009 hört man von den meisten Schäden. Ab Ende 2009 bzw. Modell 2010 wird es eher ruhig.

Mein CCWA im A4 (240PS) ist aus 10/2009 und hat gerade die 320.000 km erreicht und läuft....und läuft..daher, wenn der eine Problempumpe hätte, hätte ich das wohl schon gemerkt. Ich fahre weder irgendwelche Zusätze noch tanke ich an irgendweiner Markentankstellen. Alle jubeljahre fülle ich mal einen Diesel Systemreiniger mit in den Tank, da war es auch schon.

Wie sieht man das es das modelljahr 2010 ist? Mit dem 3g navi?...
Kenne jmd mit dem bj 09/2009 und da ist die pumpe bei 200tkm kaputt gegangen

Gute Frage, in der Regel kommt das neue Modell immer so ein paar Monate vor Jahresende heraus. Bei meinem habe ich es nur an den Ersatzteilen und an den Rep.Anleitungen etc. gesehen. Ging bei mir immer in Bezug "ab 2010" los.
Aber wie gesagt, fahre einen A4 kein A5. Beim A5 kann es vollkommen anders sein.
-
Bei dem den du kennst kann es evt. ein Ladenhüter gewesen sein, der was weiß ich wie lange schon beim Händler stand bis er verkauft wurde ? Oder gab es bekannte Gründe für den Ausfall ?

Nein , er meinte es kam von jetzt auf gleich. Das schlimme ist er wollte demnächst die pumpe wechseln..

Deine Antwort
Ähnliche Themen