A5 2.0tfsi verbrauch
hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?
also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax
danke leute.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jurapat
Sorry,aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?
Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.
Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?
Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?
Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)
Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛
Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.
😉
Grüße,
Frank
312 Antworten
Nächste Woche Dienstag (22.12.) kommt im Technik Teil der FAZ ein Testbericht über den A5 Sportback 2.0 TFSI - ich bin mal gespannt, was die zum Verbrauch schreiben werden.
Gruß,
Leo
Nur zur Info
In der Autozeitung
Autotest
von 12/2009
ist der 2.0 TFSI SB der Toptip unter allen A5.Autos.
Der 2.0 Tdi ist auch noch wärmstens zu empfehlen.
Verbrauch,Praktik in vielen Aspekten vorne weg.
So nach knapp 3tkm mal meine Werte (alles laut FIS):
A5 Sportback, 2.0TFSI (155kW), quattro, S-Tronic, 245er Winterreifen 18", (Vollausstattung bis auf Standheizung, Spurassi, Spurwechselassi und Sitzheizung hinten)
Recht häufige Nutzung des Abstandregeltempomaten.
- Minimalverbrauch (50km Landstraße mit Ortsdurchfahrten, aber wenig Ampeln und wenig Kurven)
8,5 L/100km
- A5 (Heidelberg -> Baden Baden mit moderatem Tempo, d.h. selten über 150km/h), dann B500 (Schwarzwalhochstraße, teilweise über 1000m, mit vielen Kurven und rauf und runter etc.) bis nach Titisee, Touri-Tempo, aber ohne Hinderniss zu sein!!
9,5 L/100km
- Rückweg wie oben nur mit recht hohem Autobahntempo (je nach Möglichkeit bis 220km/h)
10,3 L/100km
- Mischung aus Landstraße (mit vielen Ampeln) und Stadtverkehr:
11,3 L/100km
(da hätte ich mir mehr Einsparpotential erhofft)
Insgesamt bin ich recht zufrieden aber nicht übermäßig positiv überrascht.
Mein alter 2.0 TFSI (A4, quattro, tiptronic, 200PS) hat sich nie unter 11 Liter genehmigt. Im Schnitt waren es 11,5. (SuperPlus!)
Laut ECE Norm sollte der Unterschied bei 2 Litern liegen. Allerdings war ja der alte TFSI nach Euro 4 Norm und der neue nach Euro 5 Norm eingestuft. Bin nicht sicher, ob es da (wie bei den Dieseln) einen Unterschied in der Verbrauchsmessung gibt?! Denke schon...
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ein ~200 PS Auto mit 1.6 Tonngen gewicht und einer Bereifung die allmählich Richtung amerikanisches Muscle Car geht braucht nun mal seinen Benzin... Bei Vollastfahrten 18-22 Liter Verbrauch auf 100km ist kein schlechter Wert. Ein S5 braucht da vermutlich 35. Die beschweren sich aber auch nicht 😉 Vielleicht solltet ihr euch alle wieder 120 PS Golf kaufen und hier nicht so viel rumjammern 🙄 Viel mehr gibts dazu echt nicht mehr zu sagen. Und jetzt fröhliches Steine werfen :P
Man was für ein Bull shit (siehe oben)!
Nochmal von vorne. Fahre ein A5 TFSI 211PS FT mit 19“ 255 Reifen S-line innen und außen und …. Habe jetzt Winterreifen aufgezogen 18“ 235 Reifen. Nach einer Justierung bei dem Freundlichen meiner Verbrauchsanzeige und der neuen Winterreifen fahre ich das Fahrzeug lt. BC mit 8,9l/100km. Bei sehr, sehr vorsichtiger Fahrweise und sehr vorausschauend. In Wirklichkeit sind es 10,2l/100km ?.
Jetzt mal im Ernst, ich habe auf Grund meines Berufes viele Mietfahrzeuge gefahren und immer von Zürich über Sochaux (Frankreich) nach Düsseldorf gefahren. Dabei habe ich immer alles gegeben und habe dabei nie auf den Verbrauch geachtet (war halt Mietfahrzeug und die Firma bezahlte). BMW 330i, BMW X5 3,0i usw. Keins der Fahrzeuge hat so viel verbraucht wie mein A5 das Verhältnis stimmt einfach nicht. Aus meiner Sicht ist das nicht Stand der Technik! Wenn hier Leute einen S5 mit 35l Fahren, dann ist das Fahrzeug einfach der letzte Schrott und Audi hat es nicht verstanden wie man schnelle Autos baut.
Ich stand zwischen der Entscheidung einen Porsche Caman, BMW 330i oder A5 zu kaufen. Die Vernunft hatte mich entscheiden lassen, einen A5 zu kaufen (Das war wohl ein sehr großer Fehler). Es ist ein sehr schönes Auto keine Frage. Der BMW 330i ist nochmal um einiges spritziger, aber noch lange nicht so schön wie der A5 zumindest von innen ist der Unterschied eklatant. Der Porsche jedoch ist mehr als ebenwürdig vom Aussehen sowohl innen und außen nicht nur weil es aus dem gleichen Konzern kommt. Wenn ich gewusst hätte, dass der Verbrauch obwohl der Porsche mehr PS hat geringer ist bzw ebenwürdig, hätte ich mich für den Porsche entschieden die ca. 10.000-15.000 Euro mehr wäre es mir Wert gewesen!!! Besonders ist der Wertverlust bei einem Porsche bei weitem nicht so hoch wie bei einem Audi ?.
Ich habe gestern einen Bericht gelesen in der Auto Motor Sport beim Friseur. Dort haben die Testfahrten gemacht unter anderem mit dem neuen 911 Turbo mit einem max. Verbrauch von 15,7l/100km. Unter Volllast sollte es angeblich unter 30l/100km sein. Das stellt sich hier die Frage wer hier einen Vorsprung durch Technik hat Porsche oder Audi? Und bei Porsche guckt man schon gar nicht auf den Verbrauch und wirbt nicht mit FSI Technik und somit mit wenig Verbrauch.
Mir geht es nicht um die 10 oder 15 Piepen mehr an der Tanke sondern macht es so keinen Spaß. Ich hätte lieber mehr gezahlt für den 3.0L Diesel, das hätte mich 7.000 mit Quattro mehr gekostet aber ich hätte auch nie das reue Gefühl an der Tanke gehabt. Ich würde liebe auf einen Schlag jetzt 3.000 Piepen hinlegen als alle 400km tanken zu müssen für die nächsten 90.000km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
....- Rückweg wie oben nur mit recht hohem Autobahntempo (je nach Möglichkeit bis 220km/h)
10,3 L/100km- Mischung aus Landstraße (mit vielen Ampeln) und Stadtverkehr:
11,3 L/100km
(da hätte ich mir mehr Einsparpotential erhofft)
.....Grüße,
Frank
Diese Werte sidn für mich mit meinem A5 211PS FT HS 18" 235 Reifen unereichbar. Beim Geschwindigkeiten zwischen 180-200km/h geht nichts unter 14l/100km :-(
Also muss meiner Kaputt sein!
Gruß,
Thoms
Zitat:
Original geschrieben von littledriver
Ja das war wohl ein Fehler und ein Fehleinschätzung. Ich hatte eine Porbefahrt von 7km mit dem 211PS Motor. Ich hatte mehr angst davor, dass mir die Leistung nicht ausreicht. Was sie aber absolut tut! ABer da ist es wieder ich fahre ca. 30km zur Arbeit davon ca 10km AB und 10km Landstraße. Fahre etwas schneller ca 160km/h auf der AB. Komme dabei nicht unter 11l/100km. Das ist und kann nicht Zeitgemäß sein.
Doch das kann zeitgemaess sein, guck mal auf die Kennzahlen Gewicht und Leistung frueherer Autos.
Vergleich das doch mal mit nem Golf VR6, ca. 10 Jahre alt, wiegt weniger als ein A5, etwas weniger Leistung, gleicher Verbrauch, der A5 hat dann noch den Bonuspunkt der hoeheren Grundlast beim Spritverbrauch durch zusaetzliche Verbraucher die es im VR6 nicht gab...
Ob jetzt ein A5 jetzt 10 oder mit damaliger Technik vielleicht 13-15 Liter braucht macht einen riesen Unterschied und da solltest du dich freuen wenn du bei 11 Litern bist, den VR6 haette man bei gleichem Gewicht und gleicher Leistung sicher nicht mit 11 bewegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von littledriver
Diese Werte sidn für mich mit meinem A5 211PS FT HS 18" 235 Reifen unereichbar. Beim Geschwindigkeiten zwischen 180-200km/h geht nichts unter 14l/100km :-(Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
....- Rückweg wie oben nur mit recht hohem Autobahntempo (je nach Möglichkeit bis 220km/h)
10,3 L/100km- Mischung aus Landstraße (mit vielen Ampeln) und Stadtverkehr:
11,3 L/100km
(da hätte ich mir mehr Einsparpotential erhofft)
.....Grüße,
FrankAlso muss meiner Kaputt sein!
Gruß,
Thoms
Nö, das kommt schon hin. Lies mal genauer.
Wenn ich NUR den die Autobahnfahrt gemessen hätte, dann wäre da vermutlich auch was höheres rausgekommen.
Kurzer Status von mir - kann zwar nur von der Heimfahrt Ingolstadt > Hamburg berichten, dennoch:
A5 Sportback 2,0 TFSI 180PS. Bisher noch Einfahrphase (laut 'Instructor' < 4.000 upm), habe ich den Motor nicht über 3.000 Touren gefahren. Kurze Zeit Geschwindigkeiten bis 160 km/h, ansonsten 130 - 140.
Verbrauch lag laut Bordcomputer bei guten 7,9 l / 100 km.
Meine vorigen Fahrzeuge haben bei sparsamer Fahrweise leider nie wenig verbraucht, irgendwie muss ich wohl einen schweren Gasfuß haben. Selbst mit Anstrengung kriege ich keinen geringen Verbauch hin (im Gegensatz zu meiner Freundin 🙂 ).
Egal - der A5 scheint mir endlich mal ein Fahrzeug zu sein, welches meine spritsparenden Bemühungen belohnt. Hatte diesen Thread vor Werksabholung auch gelesen und hatte dementsprechende Befürchtungen, die sich aber zum Glück nicht bewahrheitet haben.
Fazit: Bisher ein wahrlich tolles Auto, das bei Einhalten der Schaltempfehlungen wirklich auch (relativ) sparsam zu bewegen ist. Und zu sehr bin ich jetzt auch nicht geschlichen - vielmehr gemütlich dahin geglitten.
(Bereifung 18" 245er Dunlop Winter 3D)
Also wenn man sich so Auto tests ansieht wo ein Porsche im Drittelmix mit einem sehr sehr zügig gefahrenen Autobahnteil nach ziemlich genau 100km zur Tanke gelassen wird ist sich sicher im klaren darüber das da mit 15 litern gar nichts ist ... eher 25 😉 und da red ich nicht von nur Vollgas sondern vielleicht 30-40% Lastanteil... Wer so einen schwachsinn glaubt kauft sich dann nen Porsche und beschwert sich dann hier im Forum wieder das der nicht 15 Liter bei 320 auf der Autobahn braucht. Mal abgesehn davon ist so ein Porsche doch um einiges smarter und windschlüpfriger als ein A bzw S5 gebaut und wird daher in der Regel verhältnismäßig immer etwas weniger Benzin verbrauchen ... Das ist halt so als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen ....
Wenn man dann noch 15 Zeilen drüber loslässt das man sein Auto eigentlich eh nur kauft weils hübsch is und man sons keinerlei Bezug dazu hat und daran vom technischen Standpunkt her eigentlich eh nur alles scheisse findet sollte man wieder bei meinem ersten Statement hier zu lesen beginnen 😉
Hallo Zusammen,
ich verfolge nun diesen Trade schon einige Zeit und muss sagen bis auf wenige Kommentare war nichts Hilfreiches zum Thema Verbrauch dabei.
Letzte Woche war ich nun mit meinem A5 2,0 TFSI 211 PS Quarto bei meinem Freundlichen. Mein Meister hat selbst eine längere Testfahrt gemacht und ist zu dem Entschluss gekommen, dass ein Verbrauch von 7,4 im Mix nicht zu erreichen ist. (Schnitt nach ca. 9tkm 11Liter bei absolut schonender Fahrweise). Mein Freundlicher hat einen Bericht verfasst, diesen zu Audi gesendet und mir den Rat gegeben, mich persönlich bei Audi zu melden um mein Problem der Service Hotline zu schildern, gesagt, getan. Ich warte jetzt auf eine Reaktion von Audi.
Da doch einige von Euch das Spritproblem haben, schlage ich vor, dass sich die geschädigte A5 2,0 TFSI Gemeinde vereint und gemeinsam gegen diese falschen Verbrauchszahlen vorgeht. (evtl. Sammelklage) Jedoch bis es soweit ist, könnt Ihr doch Eure Händler genauso kontaktieren und das Problem ebenfalls bei Audi melden. Hilfreich bei dieser Reklamation ist eine Langzeit Verbrauchsaufzeichnung. Tipp: http://www.spritmonitor.de/. Wer von Euch ernsthafte Absichten hat gegen diesen Schwindel vorzugehen, bitte PN an mich.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Lemmy1
Hallo Zusammen,
ich verfolge nun diesen Trade schon einige Zeit und muss sagen bis auf wenige Kommentare war nichts Hilfreiches zum Thema Verbrauch dabei.
Letzte Woche war ich nun mit meinem A5 2,0 TFSI 211 PS Quarto bei meinem Freundlichen. Mein Meister hat selbst eine längere Testfahrt gemacht und ist zu dem Entschluss gekommen, dass ein Verbrauch von 7,4 im Mix nicht zu erreichen ist. (Schnitt nach ca. 9tkm 11Liter bei absolut schonender Fahrweise). Mein Freundlicher hat einen Bericht verfasst, diesen zu Audi gesendet und mir den Rat gegeben, mich persönlich bei Audi zu melden um mein Problem der Service Hotline zu schildern, gesagt, getan. Ich warte jetzt auf eine Reaktion von Audi.
Da doch einige von Euch das Spritproblem haben, schlage ich vor, dass sich die geschädigte A5 2,0 TFSI Gemeinde vereint und gemeinsam gegen diese falschen Verbrauchszahlen vorgeht. (evtl. Sammelklage) Jedoch bis es soweit ist, könnt Ihr doch Eure Händler genauso kontaktieren und das Problem ebenfalls bei Audi melden. Hilfreich bei dieser Reklamation ist eine Langzeit Verbrauchsaufzeichnung. Tipp: http://www.spritmonitor.de/. Wer von Euch ernsthafte Absichten hat gegen diesen Schwindel vorzugehen, bitte PN an mich.
Grüße
Es geht schon, allerdings unter Bedingungen die fuer das Auto einfach unwuerdig sind.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Es geht schon, allerdings unter Bedingungen die fuer das Auto einfach unwuerdig sind.Zitat:
Original geschrieben von Lemmy1
Hallo Zusammen,
ich verfolge nun diesen Trade schon einige Zeit und muss sagen bis auf wenige Kommentare war nichts Hilfreiches zum Thema Verbrauch dabei.
Letzte Woche war ich nun mit meinem A5 2,0 TFSI 211 PS Quarto bei meinem Freundlichen. Mein Meister hat selbst eine längere Testfahrt gemacht und ist zu dem Entschluss gekommen, dass ein Verbrauch von 7,4 im Mix nicht zu erreichen ist. (Schnitt nach ca. 9tkm 11Liter bei absolut schonender Fahrweise). Mein Freundlicher hat einen Bericht verfasst, diesen zu Audi gesendet und mir den Rat gegeben, mich persönlich bei Audi zu melden um mein Problem der Service Hotline zu schildern, gesagt, getan. Ich warte jetzt auf eine Reaktion von Audi.
Da doch einige von Euch das Spritproblem haben, schlage ich vor, dass sich die geschädigte A5 2,0 TFSI Gemeinde vereint und gemeinsam gegen diese falschen Verbrauchszahlen vorgeht. (evtl. Sammelklage) Jedoch bis es soweit ist, könnt Ihr doch Eure Händler genauso kontaktieren und das Problem ebenfalls bei Audi melden. Hilfreich bei dieser Reklamation ist eine Langzeit Verbrauchsaufzeichnung. Tipp: http://www.spritmonitor.de/. Wer von Euch ernsthafte Absichten hat gegen diesen Schwindel vorzugehen, bitte PN an mich.
Grüße
Das ist ja genau der Punkt, unwürdig für dieses Auto. Ich gehe dagen vor.
Etwas naiv zu glauben, der ECE-Verbrauch entspricht dem annähernd tatsächlichem Verbrauch. Welch Fachkompetenz des Meisters🙄
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Etwas naiv zu glauben, der ECE-Verbrauch entspricht dem annähernd tatsächlichem Verbrauch. Welch Fachkompetenz des Meisters🙄
Ja, sehe ich auch so....
KEIN Auto kommt im realen Straßenverkehr auf den ECE Verbraucht. (auf gerader Strecke, bergab und mit Rückenwind vielleicht! 😁)
Daher dient dieser auch nur zum Vergleich von Fahrzeugen und hat nix mit dem realen Verbrauch zu tun. Auch wenn die Hersteller einem natürlich gerne was anderes erzählen.
Aber es hat ja mal einer gegen Daimler geklagt und recht bekommen. Also Versuch macht kluch. 😉
Grüße,
Frank
Hallo A5 Freunde
Meine Werte (ohne Gewähr) ;-)
- Bei warmem Motor innerorts, 50km/h => ca 8l
- Kurzstrecke innerorts über 10l
- Ausserorts 80 - 100km/h fahre ich mit 6l oder darunter
- CH Autobahn ca. 130km/h ca 7-8l
- DE Autobahn über 13l :-)
Ich hab jetzt ca 15000km runter mit einem Gesamt-Durchschnittsverbrauch laut FIS von 9.2l.
Ist recht viel, jedoch fahre ich oft Kurzstrecke wobei der Motor nicht richtig warm wird 🙁