A5 2.0tfsi verbrauch

Audi S5 8T & 8F

hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?

also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax

danke leute.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jurapat


Sorry,

aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?

Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.

Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?

Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?

Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)

Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛

Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.

😉

Grüße,
Frank

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von walter240


Ich finde ein sportlicher Benziner macht Fahr technisch immer noch mehr Spaß als ein sportlicher Diesel! Allerdings muss man beim Benziner immer feste aufs Gaspedal treten damit er Spaß macht. Für Menschen mit normalem Geldbeutel bedeutet das, der Spaßfaktor wird durch den hohen Verbrauch halbiert (Kosten und selbstverständlich auch aufgrund des schlechten Gewissens wegen der Umwelt ... :-) )
Praktisch sieht es vermutlich so aus, dass die meisten "Benzinfahrer" sehr viel zurückhaltender fahren als die "Dieselfahrer". Ich stelle mal die These auf: Die meisten Dieselfahrer haben insgesamt mehr Spaß mit ihren Autos 😮)

Nur eine Theorie!!!

Für mich gilt diese Theorie. Hab früher Benziner gefahren, seid vielen Jahren Diesel und muss sagen, der Diesel hat meinen anständigen sparsamen Fahrstil, den ich früher hatte, zu einem Raser Fahrstil verkommen lassen!!! ...Auf kurvenreichen Landstrassen, bergauf gebe ich immer gerne Vollgas und genieße es jedes mal zu 100% 🙂 ...Danach überlege ich nicht, "was hat mich das wieder gekostet?" Sondern, "hoffentlich kommt bald die nächste Gelegenheit"

(Ich übertreibe ein wenig)

Das wollte ich eigentlich nicht schreiben................🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Viel mehr gibts dazu echt nicht mehr zu sagen. Und jetzt fröhliches Steine werfen :P 

Tja, manche glauben halt an die Prospektangaben nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahr-Zyklus) und sind dann über den tatsächlichen Verbrauch erschrocken und denken, Mist, hätte ich doch nur einen Diesel genommen.🙄

Ein 120 PS Golf wäre natürlich auch eine Alternative😉

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Viel mehr gibts dazu echt nicht mehr zu sagen. Und jetzt fröhliches Steine werfen :P 
Tja, manche glauben halt an die Prospektangaben nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahr-Zyklus) und sind dann über den tatsächlichen Verbrauch erschrocken und denken, Mist, hätte ich doch nur einen Diesel genommen.🙄
Ein 120 PS Golf wäre natürlich auch eine Alternative😉

Was wahrscheinlich auch ein Grund ist, weshalb der ewig herrschende Neid zwischen Benziner und Diesel nicht abgebaut wird.

Keiner gibt gern zu eine (wenn auch eine sich erst später herausstellende) Fehlentscheidung getroffen zu haben und sucht stattdessen nach anderen Gründen........sei es Verbrauch, Ausstattung, V/max. oder ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Tja, manche glauben halt an die Prospektangaben nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahr-Zyklus) und sind dann über den tatsächlichen Verbrauch erschrocken und denken, Mist, hätte ich doch nur einen Diesel genommen.🙄
Ein 120 PS Golf wäre natürlich auch eine Alternative😉

Was wahrscheinlich auch ein Grund ist, weshalb der ewig herrschende Neid zwischen Benziner und Diesel nicht abgebaut wird.
Keiner gibt gern zu eine (wenn auch eine sich erst später herausstellende) Fehlentscheidung getroffen zu haben und sucht stattdessen nach anderen Gründen........sei es Verbrauch, Ausstattung, V/max. oder ähnliches.

Neid würde ich nicht sagen, sondern eigenes Unvermögen. Man hat doch alle Möglichkeiten, sich vorher genauestens zu informieren. Vor 20 Jahren war das erheblich schwieriger. Mit den Gründen gebe ich Dir recht, aber man kann ja noch den Hersteller wg. falscher Angaben verklagen🙄

Ähnliche Themen

Ich finde es seltsam, dass so viele Autokäufer im nachhinein so enttäuscht sind über die Verbräuche.

Bevor man sich ein Auto kauft (vorallem ein teures) fährt man in ausgiebeig probe, oder?

Ich fahre 35km zur Arbeit. Diese Strecke kenne ich sehr gut und habe sie zum Vergleichen verwendet. Bevor ich mich für mein Auto entschieden habe, habe ich verschiedene Motorvarianten ausgiebig getestet. Wichtiges Kriterium war selbstverständlich der Durchschnittsverbrauch über die Strecke.

Ergebnis für wen's interessiert:
A5 sb 2.0TDI 5,7l/100km
A5 Cabrio 2.0TFSI(211PS) 8,7 l/100km
A5 coupe 3.0TDI 7,5 l/100km

Zum Fahrstil: Stressfrei aber zügig, vorrausschauend (kenne ja Ampeln, Kreuzungen usw.), ca. 10km Autobahn mit 100-120km/h Rest Stadtverkehr.

Übers Wochenende verbraucht mein Auto 8.5l-9.5l/100km :-)

Ja das war wohl ein Fehler und ein Fehleinschätzung. Ich hatte eine Porbefahrt von 7km mit dem 211PS Motor. Ich hatte mehr angst davor, dass mir die Leistung nicht ausreicht. Was sie aber absolut tut! ABer da ist es wieder ich fahre ca. 30km zur Arbeit davon ca 10km AB und 10km Landstraße. Fahre etwas schneller ca 160km/h auf der AB. Komme dabei nicht unter 11l/100km. Das ist und kann nicht Zeitgemäß sein.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Neid würde ich nicht sagen, sondern eigenes Unvermögen. Man hat doch alle Möglichkeiten, sich vorher genauestens zu informieren. Vor 20 Jahren war das erheblich schwieriger. Mit den Gründen gebe ich Dir recht, aber man kann ja noch den Hersteller wg. falscher Angaben verklagen🙄

Stimmt, Neid ist wohl von mir etwas zu weit hergeholt.

Ich hatte meine 3 Auswahlfahrzeuge (TDI-S5-TFSI) zwar nicht so ausgiebig Probegefahren, wie einige die sich hier über den Verbrauch ärgern. Aber es war leicht zu erkennen das, zumindest bei meiner Fahrweise, im Durchschnitt der S5 nicht unter 15l der TFSI nicht unter 13l und der TDI nicht unter 10l zu bewegen wäre. Für meine Kaufentscheidung war garnicht mal die V/max. oder der Verbrauch, sondern der im unteren Bereich liegende Durchzug maßgebend.

Wenn ich aber jetzt meine Kaufentscheidung so überdenke, habe ich mich wohl doch falsch entschieden und mir bestimmt ein S5 besser zu Gesicht gestanden hätte.🙁

Aber deshalb heule ich nicht das Forum voll und mache den Hersteller dafür verantwortlich😁

Zitat:

Original geschrieben von walter240


Ich finde es seltsam, dass so viele Autokäufer im nachhinein so enttäuscht sind über die Verbräuche.

Bevor man sich ein Auto kauft (vorallem ein teures) fährt man in ausgiebeig probe, oder?

Ich fahre 35km zur Arbeit. Diese Strecke kenne ich sehr gut und habe sie zum Vergleichen verwendet. Bevor ich mich für mein Auto entschieden habe, habe ich verschiedene Motorvarianten ausgiebig getestet. Wichtiges Kriterium war selbstverständlich der Durchschnittsverbrauch über die Strecke.

Ergebnis für wen's interessiert:
A5 sb 2.0TDI 5,7l/100km
A5 Cabrio 2.0TFSI(211PS) 8,7 l/100km
A5 coupe 3.0TDI 7,5 l/100km

Zum Fahrstil: Stressfrei aber zügig, vorrausschauend (kenne ja Ampeln, Kreuzungen usw.), ca. 10km Autobahn mit 100-120km/h Rest Stadtverkehr.

Übers Wochenende verbraucht mein Auto 8.5l-9.5l/100km :-)

Sorry, aber Deine AB-Geschwindigkeiten fährt man doch wohl eher auf einer Landstraße und für´s LKW überholen würdest Du als Verkehrshindernis gelten.

Und eine zügige Fahrweise bei den angegebenen Verbrauchswerten halte ich für übertrieben.

AB mit Begrenzung 100km/h + im Berufsverkehr.

...und wieso übertrieben? Fährst Du Deinen mit weniger als 7,5 l/100km

Scherz bei Seite. Wie gesagt ich kenne die Strecke sehr gut, fahre vorrausschauent und so schnell wie ich kann. (Ich müsste auf der Standspur überholen um schneller fahren zu können)

Unter zügig versteht jeder was Anderes. Ich verstehe darunter, unter gegebenen Bedingungen, schnellstmöglich von A nach B zu kommen. Andere verstehen darunter fahren mit höchstmöglichen Motordrehzahlen usw...

Du hast sicherlich recht, die genannten Autos können auch mit deutlich mehr Spritverbrauch gefahren werden. Auch für Audis gilt "Energie ist proportional zu Masse und Geschwindigkeit^2"

Aber würde mich echt interessieren wie Du auf Verbrauchswerte >9,5l/100km kommst?

Zitat:

Original geschrieben von walter240



Aber würde mich echt interessieren wie Du auf Verbrauchswerte >9,5l/100km kommst?

mit zügigem Fahren und Überholen auf nicht verstopften Straßen sowie ohne km/h Begrenzung auf AB.........😉

Mir würde es schon mal weiter helfen, wenn hier jeder wenigstens kurz die Daten seines Autos nennen würde:
Handschalter ./. Multitronic ./. S-Tronic,
Fronttriebler ./. Quattro,
180 ./. 211 PS?

Dann ist zwar immer noch jede Menge Varianz im rechten Fuß drin, aber eine Hilfe könnte es schon eher sein. . .
So ist es doch mehr ein Zufallsgenerator für die Lottozahlen.

Gruß,
Leo

Handschalter
Fronttrieb
180PS
Verbrauch nach 4500km
laut FIS 7,3L
errechnet nach tanken 8,1L

Profil: 70% Landstrasse 30%Stadt

grüsse

Handschalter
quattro
211

nach 13000 knapp unter 10 liter
ca. 50% Stadt, schaue aber auch nicht bessonders auf den Verbrauch

Handschalter 3.0 TDI
Quattro
285 PS/ 240 PS
durchschnitt 7,2 Liter nach 14t km
50% AB im 5 oder 6. Gang mit 140 Km/H -160 km/h (120 erlaubt...)
Rest Stadt und Landstrasse

Probefahrzeug 2.0 (211 PS), ca 100 km gefahren: Verbrauch 11,nochwas
Handschalter, Frontantrieb
KEINE Vollgasorgien (ich fahre fremde autos mit dem gleichen respekt, wie mein eigenes. und es bringt auch nix, den probewagen vollgas zu fahren, um dahinter zu kommen, was er brauchen würde, wenn ich ihn kaufen und täglich fahren würde....)

Zitat:

Original geschrieben von willi7


Handschalter 3.0 TDI
Quattro
285 PS/ 240 PS
durchschnitt 7,2 Liter nach 14t km
50% AB im 5 oder 6. Gang mit 140 Km/H -160 km/h (120 erlaubt...)
Rest Stadt und Landstrasse

Probefahrzeug 2.0 (211 PS), ca 100 km gefahren: Verbrauch 11,nochwas
Handschalter, Frontantrieb
KEINE Vollgasorgien (ich fahre fremde autos mit dem gleichen respekt, wie mein eigenes. und es bringt auch nix, den probewagen vollgas zu fahren, um dahinter zu kommen, was er brauchen würde, wenn ich ihn kaufen und täglich fahren würde....)

7,2 l mit dem 3.0 TDI ist ein sehr guter Wert. Wie kommt dieser große Unterschied zu dem 2.0 (211PS) mit 11 Liter zustande? (Bei mir war die Differenz nicht so groß)

Die Radbreite/größe ist auch sehr wichtig. Mein altes Auto hat im Sommer 6,2l/100km und im Winter 5,5l/100 km verbraucht.

Momentan habe ich 17" Räder, im Sommer 19". Da bin ich echt gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen