A5 2.0tfsi verbrauch
hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?
also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax
danke leute.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jurapat
Sorry,aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?
Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.
Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?
Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?
Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)
Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛
Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.
😉
Grüße,
Frank
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Noch was Interessantes.Hab bis Mitte Oktober nen A4 mit dem 170PS PD Diesel gefahren.
Bei gleicher Fahrweise habe ich da etwas unter 8 Liter gebraucht.
Damit kann ich nun sagen, daß ich mit meiner Fahrweise ca. 2,5 Liter mehr verbrauche.
Dafür habe ich 41 PS zusätzliche PS und gefühlt ein sehr viel "spritzigeres" Fahrverhalten als mit dem 170PS Diesel 🙂
Ich hab den gleichen motor auch im Golf, klar der ist leichter als ein A4, aber bei mir pendelt der verbrauch zwischen 5,5 und 6,5l, je nach jahreszeit und strecke. 7 - 7,3l bei 200 über die AB.
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Ich hab den gleichen motor auch im Golf, klar der ist leichter als ein A4, aber bei mir pendelt der verbrauch zwischen 5,5 und 6,5l, je nach jahreszeit und strecke. 7 - 7,3l bei 200 über die AB.Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Noch was Interessantes.Hab bis Mitte Oktober nen A4 mit dem 170PS PD Diesel gefahren.
Bei gleicher Fahrweise habe ich da etwas unter 8 Liter gebraucht.
Damit kann ich nun sagen, daß ich mit meiner Fahrweise ca. 2,5 Liter mehr verbrauche.
Dafür habe ich 41 PS zusätzliche PS und gefühlt ein sehr viel "spritzigeres" Fahrverhalten als mit dem 170PS Diesel 🙂
Nunja, das zeigt halt mal ganz deutlich, daß sich Dein Fahrstil von meinem Fahrstil unterscheidet.
Habe meinen 170PS Diesel in Norwegen auch mit 5,4 Litern bewegt, also möglich ist es, ist aber halt nicht meine Art dauerhaft Auto zu fahren 😁
Daher sag ich ja, 8 bis 9 Liter sind beim 211 PS Benziner sicher drin, aber dann würde zumindest mir das Fahren keinen so großen Spaß mehr machen😉
Außer es stimmt und der Verbrauch geht nach 10.000 Kilometern noch mal merklich runter, was ich aber leider nicht glaube …
Das tut er aber nicht, es sei den man verändert (nach einiger Zeit auch unbewusst) seinen Fahrstil.
Bei der hier viel zitierten zügigen Fahrweise wird da nichts unter 10l gehen.
Mir will auch fast jeder weismachen das man ein 3.0TDI bei zügiger Fahrweise mit bequem 7-8l bewegen kann.............klar kann man auch, nur ich schaffte das bisher nicht.
Die Tatsache das unter "verhaltender" oder "zügiger" Fahrweise jeder anders unterscheidet, sind im Endeffekt die auschlaggebenden Kriterien, die den tatsächlichen Verbrauch immens beeinflußen.
Ich würde mich als einem dem Verkehr angepassten aber zügigen Fahrer beurteilen, für andere wäre ich mit meinem Verbrauch sicherlich ein Raser.
Ergo.............jeder interpretiert seine Fahrweise anders und kommt auf seine speziellen Verbrauchswerte.
Nabend,
dann will ich auch mal meinen 1600km-Erfahrungs-Senf zu dem Thema loswerden.
Mit 180PS und 20" Somerrädern auf dem Weg von Ingolstadt nach Hause, dh 530km hauptsächlich Autobahn, ohne das Gaspedal grossartig zu berühren, lag der Verbrauch bei errechneten 6,93l (BC 6,9l).
Nächste Tankfüllung ergab, immernoch überwiegend im Schongang bewegt, einen Verbrauch von 7,9l. Großteils Landstraße, einige Male Autobahn mit Beschleunigungstests, wenig Stadt.
In der Stadt verbraucht er 9,5-12,5l, Dosierbar von Gaspedal Streicheln, bis Digitalbeschleunigung, dh dann Gaspedal durch Knopf An-/Aus ersetzen 😉
Grundsätzlich beschleunige ich in der Stadt im 2. Gang bis 57-60 und schalte dann in den 5. Gang und schwimm dann mit dem Verkehr mit. Bringt wenigstens ein wenig Spass am Stadtverkehr und verbraucht nicht mehr als alle Gänge durchzuschalten, im Gegenteil. Im Schnitt komm ich so auf ca. 9l Gesamt.
Gruß,
Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XonoS
Grundsätzlich beschleunige ich in der Stadt im 2. Gang bis 57-60 und schalte dann in den 5. Gang und schwimm dann mit dem Verkehr mit.
Das wäre mir, mit meinen 32 Jahren, zu pubertär und zu peinlich, aber es soll sich jeder mit seinem Fahrzeug so presentieren wie er es für richtig hält.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das wäre mir, mit meinen 32 Jahren, zu pubertär und zu peinlich, aber es soll sich jeder mit seinem Fahrzeug so presentieren wie er es für richtig hält.Zitat:
Original geschrieben von XonoS
Grundsätzlich beschleunige ich in der Stadt im 2. Gang bis 57-60 und schalte dann in den 5. Gang und schwimm dann mit dem Verkehr mit.Gruss ROYAL_TIGER
Wie bitte? Dir ist es zu pubertär bei 60 in den 3.ten Gang zu schalten 😕
Das ist ja mal ein erwachsenes Statement...
Der 2.te Gang geht bis über 110, da kann man locker bis 60 beschleunigen, ohne daß es "dröhnt"
Wie machst Du es denn?
Im 2.ten Gang anfahren und dann bei 30 in den 5.ten bzw. 6.ten schalten?
Bei so einer Fahrweise kommt man sicher unter die 10 Liter 😁
Zitat:
Wie bitte? Dir ist es zu pubertär bei 60 in den 3.ten Gang zu schalten 😕
Das ist ja mal ein erwachsenes Statement...
Vom 3. Gang war nie die Rede, sonder im 2. Gang und das im Stadtverkehr bis auf 60 km/h zu beschleunigen!
Zitat:
Der 2.te Gang geht bis über 110, da kann man locker bis 60 beschleunigen, ohne daß es "dröhnt"
Das weiss ich und bei Vollmond und kurzen Autobahnbeschleunigungsstreifen darf es zum auf 130 km/h zu beschleunigen auch bei mir mit dem 2. und 3. Gang passieren. 😎
Zitat:
Wie machst Du es denn?
Im 2.ten Gang anfahren und dann bei 30 in den 5.ten bzw. 6.ten schalten?
Bei so einer Fahrweise kommt man sicher unter die 10 Liter 😁
Kommt ganz auf die Situation drauf an. Aber sind wir doch mal ehrlich. Wenn ich mit dem 211 PS-Motor im Stadtverkehr im 2. Gang auf 60 km/h beschleunigen will, bin ich entweder schon wieder auf der Bremse oder habe die zwei Fahrzeuge vor mir geschrottet!
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das wäre mir, mit meinen 32 Jahren, zu pubertär und zu peinlich, aber es soll sich jeder mit seinem Fahrzeug so presentieren wie er es für richtig hält.Zitat:
Original geschrieben von XonoS
Grundsätzlich beschleunige ich in der Stadt im 2. Gang bis 57-60 und schalte dann in den 5. Gang und schwimm dann mit dem Verkehr mit.Gruss ROYAL_TIGER
Naja ich weiss nicht ob das so eine großartig puertäre Präsentation ist, da man sich immerhin noch unter 4000 Touren bewegt und der Motor nicht grade für eine voluminöse Geräuschkulisse bekannt ist. Ausserdem geht das eh nur bei freier Fahrt, was auch nicht immer möglich ist im Stadtverkehr. Vielleicht hätt ich schreiben sollen "Grundsätzlich, wenn möglich".
Ausserdem ist der A5 meiner Meinung nach nicht überaus gut dafür geeignet unauffällig von A nach B zu kommen. Auch wenn es inzwischen schon einige auf der Straße gibt. Einige Leute gucken schon noch hinterher, auch bei einer Beschleunigung im erweiterten Standgas.
[/OT]
Gruß, Sven
Zitat:
Original geschrieben von XonoS
Naja ich weiss nicht ob das so eine großartig puertäre Präsentation ist, da man sich immerhin noch unter 4000 Touren bewegt und der Motor nicht grade für eine voluminöse Geräuschkulisse bekannt ist. Ausserdem geht das eh nur bei freier Fahrt, was auch nicht immer möglich ist im Stadtverkehr. Vielleicht hätt ich schreiben sollen "Grundsätzlich, wenn möglich".Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das wäre mir, mit meinen 32 Jahren, zu pubertär und zu peinlich, aber es soll sich jeder mit seinem Fahrzeug so presentieren wie er es für richtig hält.
Gruss ROYAL_TIGER
Ausserdem ist der A5 meiner Meinung nach nicht überaus gut dafür geeignet unauffällig von A nach B zu kommen. Auch wenn es inzwischen schon einige auf der Straße gibt. Einige Leute gucken schon noch hinterher, auch bei einer Beschleunigung im erweiterten Standgas.
[/OT]Gruß, Sven
O.k., dann verstehen wir uns ja. 🙂
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Wie machst Du es denn?Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das wäre mir, mit meinen 32 Jahren, zu pubertär und zu peinlich, aber es soll sich jeder mit seinem Fahrzeug so presentieren wie er es für richtig hält.
Gruss ROYAL_TIGER
Im 2.ten Gang anfahren und dann bei 30 in den 5.ten bzw. 6.ten schalten?
Bei so einer Fahrweise kommt man sicher unter die 10 Liter 😁
Nicht ganz aber fast. Was soll diese beschleunigung, wenn ich ja doch an der nächsten ampel wieder anhalten muss.
Übrigen habe ich einen fahrstil der sich immer an der grenze des erlaubten und leicht darüber bewegt, d.h. ortschaften zwischen 50 und 60, ausserorts die erwähnten 100-120 und AB beschränkung plus 10 - 15km/h. Bei dieser fahrweise komme ich auf die hier schon oft genug erwähnten werte. Demzufolge fährst du entweder wesentlich schneller oder mindestens 2 Gänge zu niedrig.
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Demzufolge fährst du entweder wesentlich schneller oder mindestens 2 Gänge zu niedrig.
Wahrscheinlich beides😉
Aber ebenfalls (fast) immer an der "Grenze des Erlaubten", wie Du es so schön ausgedrückt hast 😁
Bin kein rücksichtsloser Raser, habe aber (meistens) meinen Spaß beim Autofahren.
In meiner 13-Jährigen Führerscheinlaufbahn und bei über 350.000 gefahrenen Kilometern habe ich noch keinen einzigen Punkt kassiert 😎
Bin eher der Typ, der auf der BAB alles überholt was kommt dann aber in der 120er Zone wieder den ein oder anderen kurz zuvor Überholten wiedersieht😁
Bin mal gespannt, auf wieviel Liter ich bei meinem nächsten Winterurlaub in Österreich komme, ich werde berichten!
@thomas
kann dir nichts anderes schreiben. ich brauche nicht mehr. allerdings fahre ich die multitronik i.d.R. auf D. Und da ist sie schon wirtschaftlich ausgelegt. 100 km/h bei ca. 1800 "umin", 190 / 195 bei 3000 "umin". Und im stadtverkehr bei 50 / 60 ca. 1200 "umin". Und durch das tunig hat er ab ca. 1500 "umin" schon 390 nm (bis ca. 4200), d.h, er zieht auch auf "D" richtig gut an. Programm "S" oder manuelles schalten nehm ich nur, wenn es übers land schön kurvenreich geht, oder wenn mir ein abgehalfteter 3er auf die nerven geht.... Und dann kannst du im schnitt 1 - 1,5 liter draufrechnen. aber das fahre ich nicht oft. entweder stadt oder autobahn (90 % der laufleistung)
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Dieser absurd niedrige Verbrauch den andere hier posten kommt zustande wenn man nicht weiss, dass man Benziner auch ueber 2000 Umdrehungen nutzen darf, weiss nichtmehr wer aber irgendeiner meinte hier, dass er in der Regel nicht hoeher als 2000 drehen laesst und hey, so krieg ich auch nen Verbrauch von 10 litern in der Stadt hin, ist aber irgendwie nicht Sinn eines sportlichen Autos, welches dann jedem als Verkehrshindernis in Erinnerung bleibt.Zitat:
Original geschrieben von littledriver
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, entweder ist das hier oben alles quatsch oder mein Auto ist Kaputt. Bin gestern spät Abends ca. 120km Vollgas gefahren 240-259km/h hin und wieder musste ich runter auf 180km/h und wieder beschleunigen. Der Verbrauch lag lt BC und in Wahrheit bei ca 22l/100km. Womit ich jetzt nicht so ein großes Problem habe. Aber unter 10l/100km komme ich so gut wie nie ist wie schon erwähnt 211PS Schalter mit 19" 255/xx. Sobald ich die 100km/h überschreite komme ich auch auf über 10l. Wenn ich so bis 160km/h unter 10l bleiben würde, wäre das OK für mich. Aber ich komme nicht annäherend an die Werte da oben. Auch 15l Vollgas fänd ich sehr toll. Kann es denn so große Unterschiede geben? Dann müsste die Leistung ja stark schwanken! Ich war schon beim Händler. Der hat gesagt (und das hätte ich vor 20Jahr auch gesagt selber KFZ Mech. gelernt) wir den BS Kalibiret was mir nichts bringt beim Verbrauch udn weiter m Auge beahlten..... Ich bin so echt unzufrieden. Hätte ich lieber die 7.000€ drauf gelegt und mir einen 3.0l Diesel gekauft :-(
Gruß,
Thomas
...dann bist du offensichtlich auch einer von denen, die sich in der stadt nur im 1. bis 3. gang bewegen. wie sportlich. und das macht ja auch so viel spaß! Und viel scheinst du auf autobahnen auch nicht unterwegs zu sein. sonst wäre dir klar, dass 3000 "umin" aufwärts auch ca. 190 und mehr km/h bedeuten. wo kann man das denn heute noch länger fahren?? das du dem auto auf einer Nordschleifenrunde 18 - 20 liter geben kannst - immer schön am drehzahlbegrenzer - ist ja wohl klar. oh mann....
Zitat:
Original geschrieben von maro228
Und viel scheinst du auf autobahnen auch nicht unterwegs zu sein. sonst wäre dir klar, dass 3000 "umin" aufwärts auch ca. 190 und mehr km/h bedeuten. wo kann man das denn heute noch länger fahren?? das du dem auto auf einer Nordschleifenrunde 18 - 20 liter geben kannst - immer schön am drehzahlbegrenzer - ist ja wohl klar. oh mann....
Du darfst dabei aber nicht vergessen, daß man mit dem 211ps ler auch 240km/h im vierten Gang fahren kann.
Und wenn mans drauf anlegt und auch über 200 noch ne halbwegs ordentlich Beschleunigung haben möchte, dann führt an dieser Fahrweise kein Weg vorbei.
Und auch die Beschleunigungenn über 100 bis 180 erledige ich meistens im 3. Gang.
Meine Reisegeschwindigkeit ist ca. 200, dort schalte ich dann in den 6. Gang 😉
Aber bis dahin werden die Gänge schön ausgedreht!
Und leider ist es halt so, daß heute die Straßen ziemlich voll sind und jeder meint, ihm gehört die linke Spur, auch mit 150km/h.
Das heißt dann abbremsen, runterschalten und, sobald die Verkehrsbehinderung rechts rübergezogen ist, wieder Vollgas.
Möchte ja nicht jemanden von der linken Seite verscheuchen und dann selbst im Schneckentempo vorbeiziehen🙄
Und da laufen dann halt schon mal gern gleich ein paar Liter/100km mehr durch die Benzinleitung 😁
Es ist einfach so, daß gerade bei dieser Motorisierung, rel. kleiner Motor mit relativ viel Leistung, die Verbrauchswerte je nach Fahrweise sehr stark auseinander gehen.
Daher bringen die Diskussionen über den Normverbrauch hier auch gar nichts.
Jedoch ist es schon interessant zu sehen, daß beim entsprechenden Gaspedalstreicheln und untertourigem Fahren, Spritverbräuche nahe dem angegebenen Normverbrauch möglich sind.
Habe mich nun bei knapp über 10 Litern eingependelt.
Ich bin froh, wenn ich mal knapp unter 10 Liter komme.
Weniger ist, ohne große Einschränkung beim Fahrspaß, nicht machbar.
12 Liter sind locker drin, wenn ich meine Reisegeschwindigkeit von 200 auf "nach oben offen" verändere.
Das habe ich bisher aber nur bei zwei Tankfüllungen gemacht.
Aktueller Kilometerstand, 6.500!
hiho
Habe ein A5 2,0 mit 211 kein Quaddro benziner .. also nach gut 5000km hab ich ein durchschnittsverbrauch von 9,5 Liter mit 20 Zoll und 265 sommerbereifung
fahrweise ist durschnittlich mal rasant und zügig auch mal chillig dahincruisen und das halt im Raum Stuttgart ..
könnt ruhig weniger verbrauchen ist schon etwas viel sobald man mal aufs gasbedal dappt