A5 2.0tfsi verbrauch
hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?
also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax
danke leute.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jurapat
Sorry,aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?
Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.
Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?
Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?
Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)
Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛
Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.
😉
Grüße,
Frank
312 Antworten
Also ich fahre meinen A5 Frontler 211PS nun, nach gut 5.000 Kilometern auf 17"ern mit 225/50 mit etwas mehr als 10 Litern im Schnitt.
Fahrprofil:
Unter der Woche Kurzstrecke < 2 Kilometer am Stück
Vereinzelt längere BAB Strecken, >50km, aber mit moderater Geschwindigkeit (meist 120 Begrenzung)
Am WE längere BAB und Landstraßen Strecken >500km, mit Geschwindigkeiten um die 200 wo es geht mit entsprechender Beschleunigung.
Bei einer Tankfüllung kam ich mal etwas unter 10 Liter, in der Testphase habe ich bei zwei Tankfüllungen auch mal knapp 12 Liter verbraucht.
Ich denke, daß man das Fahrzeug mit 8 bis 9 Litern fahren könnte, wenn man die Leistung nicht oder kaum abruft.
Aber für was braucht man dann über 200 PS?
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Also ich fahre meinen A5 Frontler 211PS nun, nach gut 5.000 Kilometern auf 17"ern mit 225/50 mit etwas mehr als 10 Litern im Schnitt.Fahrprofil:
Unter der Woche Kurzstrecke < 2 Kilometer am Stück
Vereinzelt längere BAB Strecken, >50km, aber mit moderater Geschwindigkeit (meist 120 Begrenzung)
Am WE längere BAB und Landstraßen Strecken >500km, mit Geschwindigkeiten um die 200 wo es geht mit entsprechender Beschleunigung.Bei einer Tankfüllung kam ich mal etwas unter 10 Liter, in der Testphase habe ich bei zwei Tankfüllungen auch mal knapp 12 Liter verbraucht.
Ich denke, daß man das Fahrzeug mit 8 bis 9 Litern fahren könnte, wenn man die Leistung nicht oder kaum abruft.
Aber für was braucht man dann über 200 PS?
War bei meinem auch so - jedoch pendelt sich die Verbrauchsgeschichte noch merklich nach unten ein.
Du hast ja erst 5000km auf der Uhr.
Fahre im Sommer 19" mit 255/35 - im Winter 18" 245/55
Mein Fahrprofil sind 90% Land - 60km pro Tag , Rest Autobahn.
Die 211 PS werden auch bei mir mal abgerufen - jedoch muß ich auch sagen, daß ich sonst frühzeitig hochschalte und sonst eher ein sehr spritsparender Fahrer bin - aber auch nicht immer.😁
Fazit:
Im Sommer hab ich bei den 19" einen Verbrauch von 8,6l
Im Winter bei den 18" einen Verbrauch von 8,4l.
Edit:
Ach so, habe auch HS und Frontantrieb
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Einen gut ausgestatteten A5 TFSI mit großer Bereifung und sportlichem Fahrstil (wenigstens so, dass man den Verkehr nicht aufhält und ab und zu AKTIV an Überholvorgängen beteiligt ist) unter 9-10 l/100 km im Schnitt zu fahren, halte ich für schlichtweg gelogen. Natürlich kann man das Auto auch unter 9 l/100 km fahren, aber erstens macht es dann keinen Spaß und zweitens besch....t man sich damit selbst. Wer fährt denn bitte so??? Außer vielleicht, um am Stammtisch oder hier erzählen zu können "ätsch, mein Benziner verbraucht aber weniger als dein Diesel". Wenn dann wieder "normal" gefahren wird, sind's dann wieder 2-6 Liter mehr.... ja neee, is klaaar...Original geschrieben von hisak
Ich glaub ich komm hier nicht mehr mitEs gibt scheinbar echt Leute die sich für zig-tausend ein 211PS Gerät kaufen um anschließend damit Spritsparrekorde aufzustellen. Dann stellt sich mir aber die Frage warum ein so großen Auto??
Mein Vorschlag wäre: ..........ach, besser nicht
Ich bin wahrscheinlich zu anormal um das alles verstehen zu können
Irgendwie komme ich da nicht mehr ganz mit...
Wie muss ich dieses auto prügeln um auf einen verbrauch von 10-12l zu kommen? Habe fast den verdacht, dass ihr ein wenig prollmäßig unterwegs seit. Klar, autobahn mit 200+ sehe ich ein und 20km stadtverkehr sehe ich auch ein, aber ansonsten leuchtet es mir nicht ein.
Ich wohne im mittelgebirge, in einer gegend die für die meisten niemandsland wäre, habe demzufolge wenig stadtverkehr, aber da viele irgendwo in einer stadt arbeiten, ist der verkehr zur hauptverkehrszeit auf der landstraße recht rege.
Klar überhole ich AKTIV wenn es sinn macht und dafür benötige ich auch die leistung des motors, nur macht es eben beim heutigen verkehr sehr häufig keinen sinn, wenn ich das 7. auto hinter einen schulbus bin, die längste gerade 300m ist und ich schon erkennen kann, dass einige hundert m vor dem bus ein lkw mit 10 weiteren pkw´s dahinter über die straße zuckelt. Und nachmittags auf dem nachhauseweg sind die schülerbusse nur durch hutträger ersetzt, an der situation ändert sich damit aber nichts. Und hat man mal freie fahrt, was ja nun auch mal vorkommt, fahre ich eben recht normal mit 100-120km/h, und in diesen bereich ist der TFSI eben kein schluckspecht.
Was ich damit sagen will - wenn ich mein fahrverhalten den normalen verkehr und den gesetzlichkeiten anpasse, weder ein verkehrshindernis noch ein verkehrsrüpel bin, kann ich gar nicht über 10l kommen.
Ein glück, dass wir nun seit einigen monaten und jahren die autobahn vor der tür haben, so lassen sich doch einige stücke landstraße vermeiden. Das ich nun aber ständig mit vollgas unterwegs sein muss und ich mir den stress mache, stress habe ich auf arbeit genug, ständig von 200+ auf 120 runterzubremsen, sehe ich gar nicht ein. Sicherlich gibt es tage, da hab ich einfach mal lust auf 220 und mehr aber normal sind bei mir irgendwas zwischen 140 und 180km/h. Und genau fü diese tage und den möglichkeiten auch an einer steigung oder auf einer verhältnismäßig kurzen geraden überholen zu können, benötige ich ein auto mit dieser leistung.
Dicke reifen, 19" oder 20", jeder wie er will. Ich kann mein geld aber auch für schönere sachen ausgeben, als dafür, und dass ich den tankwart dann auch noch einen schönen urlaub finanzieren soll sehe ich gar nicht ein, das mach ich dann lieber selber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
War bei meinem auch so - jedoch pendelt sich die Verbrauchsgeschichte noch merklich nach unten ein.Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Also ich fahre meinen A5 Frontler 211PS nun, nach gut 5.000 Kilometern auf 17"ern mit 225/50 mit etwas mehr als 10 Litern im Schnitt.Fahrprofil:
Unter der Woche Kurzstrecke < 2 Kilometer am Stück
Vereinzelt längere BAB Strecken, >50km, aber mit moderater Geschwindigkeit (meist 120 Begrenzung)
Am WE längere BAB und Landstraßen Strecken >500km, mit Geschwindigkeiten um die 200 wo es geht mit entsprechender Beschleunigung.Bei einer Tankfüllung kam ich mal etwas unter 10 Liter, in der Testphase habe ich bei zwei Tankfüllungen auch mal knapp 12 Liter verbraucht.
Ich denke, daß man das Fahrzeug mit 8 bis 9 Litern fahren könnte, wenn man die Leistung nicht oder kaum abruft.
Aber für was braucht man dann über 200 PS?
Du hast ja erst 5000km auf der Uhr.Fahre im Sommer 19" mit 255/35 - im Winter 18" 245/55
Mein Fahrprofil sind 90% Land - 60km pro Tag , Rest Autobahn.
Die 211 PS werden auch bei mir mal abgerufen - jedoch muß ich auch sagen, daß ich sonst frühzeitig hochschalte und sonst eher ein sehr spritsparender Fahrer bin - aber auch nicht immer.😁Fazit:
Im Sommer hab ich bei den 19" einen Verbrauch von 8,6l
Im Winter bei den 18" einen Verbrauch von 8,4l.Edit:
Ach so, habe auch HS und Frontantrieb
Gruß
Markus
Ich habe 4000km auf der Uhr. Soll das bedeuten der Verauch wird sich noch reduzieren?
Wenn das der Fall ist, was ist der Techische Hintergrund?
Warum sollte sich das optimieren?
Oder liegt es eher daran, dass man am Anfang viel öfters mal kurz die Leistung abfragt?
Wir reden hier über mehr als 20% Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von littledriver
Ich habe 4000km auf der Uhr. Soll das bedeuten der Verauch wird sich noch reduzieren?Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
War bei meinem auch so - jedoch pendelt sich die Verbrauchsgeschichte noch merklich nach unten ein.
Du hast ja erst 5000km auf der Uhr.Fahre im Sommer 19" mit 255/35 - im Winter 18" 245/55
Mein Fahrprofil sind 90% Land - 60km pro Tag , Rest Autobahn.
Die 211 PS werden auch bei mir mal abgerufen - jedoch muß ich auch sagen, daß ich sonst frühzeitig hochschalte und sonst eher ein sehr spritsparender Fahrer bin - aber auch nicht immer.😁Fazit:
Im Sommer hab ich bei den 19" einen Verbrauch von 8,6l
Im Winter bei den 18" einen Verbrauch von 8,4l.Edit:
Ach so, habe auch HS und Frontantrieb
Gruß
Markus
Wenn das der Fall ist, was ist der Techische Hintergrund?
Warum sollte sich das optimieren?
Oder liegt es eher daran, dass man am Anfang viel öfters mal kurz die Leistung abfragt?
Wir reden hier über mehr als 20% Unterschied!
Natürlich !
Der Motor befindet sich halt noch in der Einfahrphase - ganz logisch.
Dein Verbrauch korrigiert sich noch nach unten - keine Angst.
Ich hatte Anfangs auch nach 5000km erst einen Verbrauch von 9,4l.
Jetzt ist es ein Liter weniger.
Den technischen Hintergrund dafür kann ich nur vermuten - alles ist halt noch NEU und die Komponenten müssen sich erst einspielen.
Aber dafür gibts hier Cracks, die dir das sicherlich besser erklären können.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Natürlich !Der Motor befindet sich halt noch in der Einfahrphase - ganz logisch.
Dein Verbrauch korrigiert sich noch nach unten - keine Angst.Ich hatte Anfangs auch nach 5000km erst einen Verbrauch von 9,4l.
Jetzt ist es ein Liter weniger.Den technischen Hintergrund dafür kann ich nur vermuten - alles ist halt noch NEU und die Komponenten müssen sich erst einspielen.
Aber dafür gibts hier Cracks, die dir das sicherlich besser erklären können.Gruß
Markus
Na ja das würde auch bedeuten, dass das Fahrzeug am Anfang 20% weniger Leistung hätte. Wenn da noch mehr drinn steckt wäre das toll, wird aber nicht der Fall sein :-( Also glaube ich nicht so ganz daran. ALso aus meiner Sicht kann das nicht sein. Aber bitte ich lasse mich gerne belehren man lernt ja nicht aus ;-)
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas
20% mer Leistung eher unwahscheinlich, aber mein A6 2.0Tfsi (170PS) läuft jetzt mit 16tkm etwa 7km/h schneller als am Anfang.
Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
Hallo Thomas20% mer Leistung eher unwahscheinlich, aber mein A6 2.0Tfsi (170PS) läuft jetzt mit 16tkm etwa 7km/h schneller als am Anfang.
OK Du bist bestimmt die ersten 16tkm Berg auf gefahren und jetzt runter? Nein quatsch. Bei der Höchstgeschwindigkeit an der Leistungsgrenze spielen die kleinsten Faktoren eine große Rolle auch Reifenbreite, Profil, Gewicht usw. Da sind Schwankungen normal die Frage ist ob die 7km/h bei den exakt den selben Bedingungen gelten?
Was alleine durch Wind zum tragen kommen kann. Bei mir ist es auch so, eine leichte Neigung der Straße, machen den Unterschied zwischen 246 und 259km/h machen.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von littledriver
OK Du bist bestimmt die ersten 16tkm Berg auf gefahren und jetzt runter? Nein quatsch. Bei der Höchstgeschwindigkeit an der Leistungsgrenze spielen die kleinsten Faktoren eine große Rolle auch Reifenbreite, Profil, Gewicht usw. Da sind Schwankungen normal die Frage ist ob die 7km/h bei den exakt den selben Bedingungen gelten?Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
Hallo Thomas20% mer Leistung eher unwahscheinlich, aber mein A6 2.0Tfsi (170PS) läuft jetzt mit 16tkm etwa 7km/h schneller als am Anfang.
Was alleine durch Wind zum tragen kommen kann. Bei mir ist es auch so, eine leichte Neigung der Straße, machen den Unterschied zwischen 246 und 259km/h machen.Gruß,
Thomas
Hast recht, habe es auf normalen Verhältnissen getest.
Also kurz gesagt: amateurhaft.
Kein Wind Wetter Neigungnen usw.
Aber Trotzdem in den ersten paar Tausend Km erreichte er nicht den Vmax denn er jetzt erreicht. Am Anfang war bei etwa 237km/h Ende der Fahnenstange, jetzt mit 16Tkm läuft er 245Tacho minus 5-6% abweichung kommt er knapp auf den angegebenen 228km/h Vmax in den Papieren.🙂
Habe auch leider nicht täglich die möglichkeit wie Ihr den Vmax zu testen.(CH)
Gruss ILIR
Fahre den 180 PS 2.0 TFSI, jetzt 11.000 km.
80% Kolonnenverkehr (120-140 km/h) auf der Autobahn,
20% Stadt zu den Hauptverkehrszeiten, verinzelt Vmax auf 255/19" Rädern.
Komme laut BC im Schnitt auf 9,8 l/100 km,
auch nicht eben wenig, wie ich finde.
Um mal die Diskussion etwas weiterzubringen...
Ich habe den selbst errechneten Durchschnittsverbrauch hier im Thread angegeben. Dabei gibt es hier leichte Andeutungen, dass diese Werte unglaubwürdig wären oder zumindest nur mit arg zurückhaltender Fahrweise. Nun wir liegen bei um die 8 l Benzinverbrauch im Durchschnitt. Mal sind es 9l und mal unter 8l...
Nun habe ich von manchem gelesen, dass dies ein Sportauto sei und damit müsste man es aggressiver fahren. Aber in Deutschland gibt es zum einen das Gesetz und zum anderen die Vernunft. Auf den alltäglichen Strecken die zu fahren sind, muss man nicht immer den Schumi spielen. Zum Einen trägt man oder Frau Verantwortung für die Familie und zum anderen muss man nicht ständig die volle Leistung abrufen...
Zitat:
Original geschrieben von hypomochlion
Komme laut BC im Schnitt auf 9,8 l/100 km,
auch nicht eben wenig, wie ich finde.
Darauf komme ich in etwa auch, bei mir sinds glaube ich 9,6 Liter.
In der Realität sinds halt leider immer etwas mehr als 10 Liter.
Läßt sich ja einfach rechnen, wenn man bei 550 Kilometern tankt und 57 Liter nachfüllt 😉
Noch was Interessantes.
Hab bis Mitte Oktober nen A4 mit dem 170PS PD Diesel gefahren.
Bei gleicher Fahrweise habe ich da etwas unter 8 Liter gebraucht.
Damit kann ich nun sagen, daß ich mit meiner Fahrweise ca. 2,5 Liter mehr verbrauche.
Dafür habe ich 41 PS zusätzliche PS und gefühlt ein sehr viel "spritzigeres" Fahrverhalten als mit dem 170PS Diesel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Um mal die Diskussion etwas weiterzubringen...Ich habe den selbst errechneten Durchschnittsverbrauch hier im Thread angegeben. Dabei gibt es hier leichte Andeutungen, dass diese Werte unglaubwürdig wären oder zumindest nur mit arg zurückhaltender Fahrweise. Nun wir liegen bei um die 8 l Benzinverbrauch im Durchschnitt. Mal sind es 9l und mal unter 8l...
Nun habe ich von manchem gelesen, dass dies ein Sportauto sei und damit müsste man es aggressiver fahren. Aber in Deutschland gibt es zum einen das Gesetz und zum anderen die Vernunft. Auf den alltäglichen Strecken die zu fahren sind, muss man nicht immer den Schumi spielen. Zum Einen trägt man oder Frau Verantwortung für die Familie und zum anderen muss man nicht ständig die volle Leistung abrufen...
Verbrauch kann ich so bestätigen, ist bei mir ähnlich, und den rest schließe ich mich auch an.