A5 2.0tfsi verbrauch
hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?
also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax
danke leute.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jurapat
Sorry,aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?
Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.
Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?
Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?
Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)
Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛
Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.
😉
Grüße,
Frank
312 Antworten
Bei mir wird 20% zu wenig angezeigt. Allerdings stand der Korrekturwert abd WErk lt. VCDS auf 90%!?! Absicht? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Zitat:
Original geschrieben von rubbel4
Bei mir ist es auch ziemlich genau 1l unter Realverbrauch.Auf BAB und Landstrasse ist meiner auf Langstrecke aber auch auf 7l zu bekommen. Aber das mit Geduld und Zurückhaltung stimmt schon...😉
Wie schafft jmd. 10l im Stadtverkehr? Bin schon früh, wenn früh morgens nach 5km City keine 15 vor dem Komma steht...😁
*WOW*
Das jemand wie *rubbel4* beim Verbrauch des 2.0 TFSI so dermaßen ehrlich ist und das auch noch in der Zeit vor Weihnachten wo Träume und Wünsche durchaus mal zu äußern sind, verdient meinen hochachtungsvollen Respekt. Selten hier bei Motor-Talk, kommt mir bei vielen beim 2.0ér eher so vor, als wäre das ganze Jahr Weihnachten.... 😉)
Verbrauch sportlich schnell 3.0 TDI Quattro: + 3 Liter auf Audi Angabe
Verbrauch sportlich schnell 2.0 TFSI Quattro: + 6 Liter auf Audi Angabe
Vermutlich gehen da so einige Benzin-Fahrer Rechnungen bei genau dem Motor nicht mehr wirklich auf, wie geplant, wenn man ehrlich ist, nicht wahr!?
Grüße
Geschwindigkeitsbegrenzungen von max. 120 km/h lassen solch ausschweifende Verbräuche in der Schweiz gar nicht möglich werden! 🙂
Ich muss wie die Sau fahren und dabei immer 1 - 2 Gänge zu tief, damit ich im Schnitt gegen die 10 l / 100 km kommen kann.
Gruss ROYAL_TIGER
Cabrio 2.0 TFSI
fahre meist Strecken zwischen 5 und 20 Km.
im 5. oder 6. Gang mit 80 Km/h gleichbleibend fahren dann 6.9 Liter Verbrauch
Verbrauch: heute getankt
481 Km. gefahren
Super Bleifrei 45.41 l
Ø 9.44 l /100 Km.
lt. Boardkomputer sollten es 10.0 l / 100 Km sein, da muss ich noch etwas nachkorrigieren im Boardkomputer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peku2002
Cabrio 2.0 TFSIfahre meist Strecken zwischen 5 und 20 Km.
im 5. oder 6. Gang mit 80 Km/h gleichbleibend fahren dann 6.9 Liter VerbrauchVerbrauch: heute getankt
481 Km. gefahren
Super Bleifrei 45.41 lØ 9.44 l /100 Km.
lt. Boardkomputer sollten es 10.0 l / 100 Km sein, da muss ich noch etwas nachkorrigieren im Boardkomputer.
1,13 Superbleifrei???? 😰
Gruß
Rolli
Zitat:
Original geschrieben von Rolli1967
1,13 Superbleifrei???? 😰
Die 4stellige Postleitzahl und die mit "AT..." beginnende Umsatzsteueridentifikationsnummer hast du aber schon gesehn, oder?
I Österreich ist der Sprit halt deutlich billiger als hier, dafür ist vieles andere halt teurer (inkl. Anschaffung des Autos und Kfz-Steuer)
A5 Sportback 2.0 TFSI quattro S-Tronic, Zulassung 10/2010
Vollausstattung mit 19 Zoll und Mischbereifung
Bisheriger Verbrauch (bisher kaum Autobahn)
9,3 bis 9,5 L ohne großartige Vollgasattacken
Als bisheriger Dieselfahrer muss ich mich an solche Verbräuche
erst gewöhnen (Werksangaben waren ohne Mühe zu erreichen).
Alles in allem jedoch noch o.k.
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
*WOW*Zitat:
Original geschrieben von rubbel4
Bei mir ist es auch ziemlich genau 1l unter Realverbrauch.Auf BAB und Landstrasse ist meiner auf Langstrecke aber auch auf 7l zu bekommen. Aber das mit Geduld und Zurückhaltung stimmt schon...😉
Wie schafft jmd. 10l im Stadtverkehr? Bin schon früh, wenn früh morgens nach 5km City keine 15 vor dem Komma steht...😁
Das jemand wie *rubbel4* beim Verbrauch des 2.0 TFSI so dermaßen ehrlich ist und das auch noch in der Zeit vor Weihnachten wo Träume und Wünsche durchaus mal zu äußern sind, verdient meinen hochachtungsvollen Respekt. Selten hier bei Motor-Talk, kommt mir bei vielen beim 2.0ér eher so vor, als wäre das ganze Jahr Weihnachten.... 😉)
Verbrauch sportlich schnell 3.0 TDI Quattro: + 3 Liter auf Audi Angabe
Verbrauch sportlich schnell 2.0 TFSI Quattro: + 6 Liter auf Audi AngabeVermutlich gehen da so einige Benzin-Fahrer Rechnungen bei genau dem Motor nicht mehr wirklich auf, wie geplant, wenn man ehrlich ist, nicht wahr!?
Grüße
😕
Bezieht sich das jetzt in ironischer Weise auf die 7l oder in ehrlicher Weise auf die 15l?
Bevor ich jetzt mögliche 2.0T Käufer unsicher mache: Die 15l sind vielleicht nicht ganz repräsentativ. Das ist morgens nach Kaltstart und über 5km Stop and Go und 200 Höhenmeter bergauf aus der Statdt raus. Das geht dann die restlichen 30km über Land auf 8-8,5l zurück bei moderater bis normaler Fahrweise. Insofern für mich egal.
Auf 10l im Stadtverkehr komme ich aber tatsächlich nicht. Ausser vielleicht bei freien Strassen und grüner Welle. Aber sowas gibt es in Stuttgart nicht...😉
Aber für mich bei 10-15% Anteil Stadtverkehr auch nicht weiter tragisch.
6,8l +6l = 12,8l Durchschnitt bei sportlich schneller Fahrweise halte ich für ein bisschen viel. Jetzt definiert sportlich schnell wahrscheinllich jeder anders. Aber zumindest ich komme da im Durchschnitt nicht mal annähernd hin. Fahre allerdings auch keinen Quattro.
mit 4 Zylinder mehr und doppelt soviel Hubraum liege ich bei 12-13L/100km im Mischbetrieb... dagegen ist der 2.0T ja ein kleiner Säufer... 😉
Das meine ich, wenn man den Turbo im TFSI nutzt dann frist der genau so wie ein FSI Sauger.
Wäre der 3.0 TFSI trotz 68 PS mehr immer noch geringer im Verbrauch wie der 3.2 FSI bei gleicher sportlicher Fahrweise? Ich vermute das sich der 3.0 durchaus mit dem 3.2 ér messen kann im Verbrauch.... Audi Werte mal außen vor!
das gleiche ist auch beim v6k aus dem s5 sportback/cab/s5 und dem V8 aus dem coupe so- unter last, bewegen sich beide Motoren so ziemlich auf dem gleichen Level ....
Übrigens, wirklich in sich sehr stimmiges Auto, guter Geschmack!
Wenn der Motor im A5 SB verfügbar wäre, dann wäre es dieser geworden?
Auch wenn die Diskussion nicht wirklich viel bringt, eher die Bandbreite/Streuung der Verbräuche darstellt, erlaube ich mir dazu etwas anzumerken.
Die Verbräuche hängen von so vielen verschiedenen Faktoren ab, das es nicht unbedingt zielführend ist, sich an den extremas (niedrigster oder höchster Wert) zu orientieren.
Dennoch hier meine Daten: (es geht dabei um reale Verbräuche und nicht was mir das FIS anzeigt. Denn das FIS kann ich auf jeden Wert kalibrieren, wie es mit gefällt!)
Mein A5 Cabrio (Multitronic) hat 180 PS und aktuell 13.000 km gelaufen, hohe Ausstattung = viel Gewicht.
Im Sommer mit den 255/35/19 Audi S5 Felgen, benötige ich bei 60% Stadt / 40 % Land Mix um die 11-12 Liter. Wenn ich auf der Autobahn >140km/h + Beschleunigungsfahrten fahre, geht da auch noch mehr.
Nun habe ich die Winterreifen drauf und brauche ich um die 9 Liter. Allerdings fahre ich auch ganz anders (weniger "sportlich"😉. Aktuell auch weniger Staufahrten, da ich sehr zeitig :-) unterwegs bin.
Fazit: abhängig von Verkehrsfluss, Fahrweise, Reifengröße, Stadt/Land/Autobahnmix variiert mein Verbrauch zwischen 9-12 Liter. Auch wenn ich gerne teils etwas weniger hätte, kann ich es aber sowieso nicht ändern. Da ich letztlich mit meinen Auto in Summe sehr zufrieden bin, kann ich auch mit dem Verbrauch leben. (Bei einer Laufleistung von 17.000 km entsprechen die varrierenden Mehrkosten ca.700€/Jahr zum theoretischen Audi Vorgabewert bei Idealbedingungen.)
Ich wünsche Euch weiterhin gute Fahrt und viel Spass bei welchen Verbrauch auch immer :-))
PS
Warum es hier aber Beispiele gibt, die trotz aller "Kraftanstrengungen" nicht über 10 Liter kommen, bleibt mir dennoch ein Rätsel......
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
Übrigens, wirklich in sich sehr stimmiges Auto, guter Geschmack!Wenn der Motor im A5 SB verfügbar wäre, dann wäre es dieser geworden?
danke,
nein auch mit dem V8 wäre es kein SB geworden, ich finde das Coupe ist einfach stimmiger und die Formen gefallen mir besser, wäre ich auf 2 Türen mehr angewiesen gewesen, wäre es auch der A4 / S4 Avant geworden (immerhin 5 Sitzer und mehr Ladevolumen)
Gruss
andy
Ich komme mehr und mehr zu der Auffassung, dass der Verbrauch in sehr hohem Maße von Felgengröße / Reifenbreite abhängen muss.
Mit meinem SB 2,0 TFSI (211 PS) fahre ich 17-Zöller mit 225er Reifen. Der Verbrauch hat sich mittlerweile nach gelaufenen 11.000 km bei knapp über 8 bis maximal 8,5 Litern eingependelt. Bei langen Autobahnfahrten mit Tempomat 140 gerne auch mal 7,5 Liter oder sogar darunter.
Gerade am vergangene Wochenende bin ich etwa 1500 km Langstrecke gefahren, immer nach Tacho etwa 20 km/h über der ausgeschilderten Geschwindigkeit, und wenn keine Begrenzung da war, zwischen 160 und 170 km/h. Auf den Landstraßenteilen waren auch ein paar zügige Überholmanöver dabei -- auch bergauf. Ergebnis war ein Verbrauch von 8,3 Litern. Da kann man sich nicht beschweren, finde ich.
Und über 10 Liter würde ich wirklich nur schaffen, wenn ich entweder ständig über 200 fahre, oder ständig 2 Gänge "zu niedrig", quasi immer bereit, schnell zu beschleunigen. Tu ich aber nicht, wenn keine Notwendigkeit zu beschleunigen in Sicht ist, fahr ich im 6. Gang...