A5 2.0tfsi verbrauch
hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?
also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax
danke leute.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jurapat
Sorry,aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?
Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.
Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?
Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?
Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)
Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛
Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.
😉
Grüße,
Frank
312 Antworten
Also ich habe meinen Wagen noch nicht da, aber ich glaube auch, dass wenn man will, dann kann man ohne Probleme unter 10 Liter fahren. Was ich aber nicht versteh ist, dass sich hier Leute für ein Auto entscheiden und sich dann im Nachhinein über den Spritverbrauch wundern. Keine Probefahrt gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von nobi-nob
Also ich habe meinen Wagen noch nicht da, aber ich glaube auch, dass wenn man will, dann kann man ohne Probleme unter 10 Liter fahren. Was ich aber nicht versteh ist, dass sich hier Leute für ein Auto entscheiden und sich dann im Nachhinein über den Spritverbrauch wundern. Keine Probefahrt gemacht?
Wer achtet denn bei einer Probefahrt auf den Spritverbrauch.Da will ich ausprobieren was das Auto kann.
Zitat:
Original geschrieben von lassema
Hmmmm - also trotz aller Argumente von Benedict und sonstiger Anmerkungen zu Automatik und Allrad...: Fahre selber seit mittlerweile 12.000 km einen A5 SB mit 211 PS, quattro und s-tronic und liege bei 9.0 Liter Durchschnittsverbrauch.Das ganze bei recht sportlichem Fahrstil, aber auch überwiegend Schweizer Autobahn. In der Stadt wird es schnell höher, ebenso auf deutschen Autobahnen. Aber auch da komme ich im Schnitt kaum über 11-12 Liter!
Aber bei 14 Litern Durchschnitt und sanftem Fahrstil würde ich echt ins Grübeln kommen und mal meinen 🙂 kontaktieren. Da kann doch was nicht stimmen...? Oder der "Cabrio-Faktor" haut echt so rein...
Ich vermute, dass fast alle deutschen A5-Besitzer mit ihren 2.0 TFSI-Motoren in der Schweiz einen Durchschnittsverbrauch von weniger als 10 l haben würden. Die Schweiz hat ganz andere Geschwindigkeitsvorgaben und auch relativ wenige Bereiche mit massivem Stau. Selbst durch die meisten Städte kommt man recht zügig. Ein extremes Beschleunigen lässt der normale Verkehrsfluss gar nicht zu.
Mein Bruder fährt den A4 Avant mit dem 2.0 TFSI und Automatikgetriebe bei ca. 8.5 l, seine Freundin den selben A4 bei ca. 8l und ich fahre mein A5 Coupé 2.0 TFSI ohne Automatikgetriebe unter 8l.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Wer achtet denn bei einer Probefahrt auf den Spritverbrauch.Da will ich ausprobieren was das Auto kann.
Na dann darf aber am Ende nicht gemeckert werden 🙂
Ähnliche Themen
naja ich war einer der ersten die den Motor überhaupt gehabt haben
da nen Vorführer zu kriegen wäre unmöglich gewesen
Zitat:
Original geschrieben von nobi-nob
Na dann darf aber am Ende nicht gemeckert werden 🙂Zitat:
Wer achtet denn bei einer Probefahrt auf den Spritverbrauch.Da will ich ausprobieren was das Auto kann.
Wer meckert denn?Ich nicht.Ich kann ja lesen.Die Herstellerangaben mal um 2 Liter erhöhen,dann passt das schon in etwa.
Außerdem egal wie teuer Benzin ist und wieviel er verbraucht,ich tanke eh nur fürn Zwanni😁😁😁
Wir alle haben uns hier für ein Auto entschieden, welches grob zwischen 40 und 50.000 Euro liegt. Das Auto sieht super aus, macht ungemein Spaß beim Fahren usw. usw. Und dann " beklagt " man sich, daß man evtl 12 -13 Liter Sprit braucht anstatt 9 Liter. Das sind gerade mal grob 50 Euro auf 1.000 km. ....Laßt mal die Kirche bitte im Dorf !!
Gruß
Uwe
PS: Hatte früher mal einen Kollegen, der meinte, mit 25 Jahren schon einen Porsche 944 fahren zu müssen. Das Auto stand mehr in der Garage als sonst wo, denn er hatte kein Geld zum Tanken.....
Da kann ich Royal_Tiger nur zustimmen, dass der Verbrauch wohl stark vom dem Land abhängig ist, wo man seinen A5 bewegt. Bei mir in Ö wird’s ab 130 auf der Bahn teuer und ab 180 ist der Schein weg. Mit den gegeben Limits in Ö komme ich nach 13tkm mit Belegen gerechnet bei meinen A5 qp 211PS quattro HS nicht über 10L (20% Stadt, 30 % AB und 50% Landstraßen). Sind die Straßen mal frei, denke ich nicht mal ans Sparen und da wird Gas gegeben das es die hellste Freude ist. Mein Schluss daraus ist, dass man den 2.0 TFSI sehr wohl sportlich bewegen kann - jedoch weit unterhalb der Höchstgeschwindigkeit - und trotzdem keinen schmerzlich hohen Verbrauch hat.
Bei der Anschaffung meines A5 habe ich zuvor auch das A5-Forum studiert und war froh in diesem Thread diverse Horrorverbräuche gelesen zu haben. Ich habe mit 12L gerechnet und bin jetzt mit knapp 10L mehr als zufrieden.
Hallo zusammen,
aufgrund Eurer Anmerkungen zu meinem letzten Beitrag
möchte ich gerne noch folgendes nachtragen:
1. Natürlich habe ich eine ausführliche Probefahrt mit einem A5 Cab mit entsprechender Motorisierung vorgenommen. Wir haben auf die erste Möglichkeit gewartet um ein entsprechendes Auto probe zu fahren.
Von unsem Händler haben wir ein A5 Cab 2.0 TFSI Schalter, Frontantrieb zur Verfügung gestellt bekommen.
Was soll ich Euch sagen, ich wusste danach warum wir einen Quattro wollten, ansonsten waren die Fahrleistungen OK.
Der Verbrauch lag bei 9.0 Liter und war somit durchaus in Ordnung.
2. Auch im Winter mit 225/17 er Winterbereifung und geschlossenem Verdeck verbraucht der Wagen minimal 14.8 Liter.
3. Ich habe mir den Spaß gemacht und bin 100 km jeweils zu einem Drittel Stadt/Landstrasse/BAB gefahren um raus zu kriegen was minimal möglich ist. Das bedeutete konkret mit 30 durch die Stadt zu kriechen, mit dem Gefühl das dich deine Freunde von hinten schieben damit du bloss kein Gas geben musst, auf der Landstrasse mit Tempo 70 zu rollen und auf der Autobahm den Termpomat auf 90 zu stellen.
Versteht mich nicht falsch, ich gönne jedem von Euch einen Verbrauch von 7-9 Liter, aber ich schaffe den nicht und ich habs wirklich versucht!
Daher erlaube ich mir hiermit nochmals die These:
2.0 TFSI + Quattro + S-Tronic ist ein Spritfresser.
Zitat:
Original geschrieben von goolligo
Daher erlaube ich mir hiermit nochmals die These:2.0 TFSI + Quattro + S-Tronic ist ein Spritfresser.
Wie gesagt: ich fahre die Kombi auch (wenn auch nicht als Cabrio) - und mein Verbrauch ist deutlich (!) besser... Vielleicht doch was an Deinem Wagen nicht i.O.? 😕
Zitat:
Original geschrieben von goolligo
Versteht mich nicht falsch, ich gönne jedem von Euch einen Verbrauch von 7-9 Liter, aber ich schaffe den nicht und ich habs wirklich versucht!Daher erlaube ich mir hiermit nochmals die These:
2.0 TFSI + Quattro + S-Tronic ist ein Spritfresser.
Im letzten Jahr gab es schon mal eine Diskussion über den Verbrauch im Zusammenhang mit der Automatik.
Dort gab es einen A5 Coupéfahrer der ein Softwareupdate bekam und danach der Verbrauch markant gesunken war.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von lassema
Wie gesagt: ich fahre die Kombi auch (wenn auch nicht als Cabrio) - und mein Verbrauch ist deutlich (!) besser... Vielleicht doch was an Deinem Wagen nicht i.O.? 😕Zitat:
Original geschrieben von goolligo
Daher erlaube ich mir hiermit nochmals die These:2.0 TFSI + Quattro + S-Tronic ist ein Spritfresser.
Was hast Du denn mit Deinem BMW vorher verbraucht? Dann kann ich den Verbrauch des Audi besser einschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
2.0 TFSI mit 211PS, Frontantrieb und Handschalter:Durchschnittsverbrauch: 7.5 l - 8 l auf 100 km mit 18' - Felgen und 245-er Reifen
Durchschnittsverbrauch: Um die 7 l auf 100 km mit 17' - Felgen und 225-er Reifen
Längere Strecken mit max. 130 km/h = 6.5 l bis 7 l auf 100 km
Kleiner Tipp:
Vorausschauendes Fahren, auch mal die Motorbremse helfen lassen und man kann problemlos bei gut 50 km/h mit dem 6. Gang umher fahren.Gruss ROYAL_TIGER
Wollte mich mit frechem Breitmaulfroschgrinsen nach Rückkehr von der ersten Urlaubsfahrt mit dem neuen A5 Sportback 2.0 l Benziner Quattro kurz diesbezüglich zu Wort melden.
Strecke Unterfranken-Mitte - Südtirol mit 2 Erwachsenen, einem Kind, total vollgepacktem zweitem Rückbankplatz, Kofferaum dito und 18 Zoll/245er Winterbereifung unter Beachtung der jeweiligen Geschwindigkeitsbegrenzungen in A und I, bei verkehrsbedingten max. 150 km/h in D:
Hin lt. BC 6,9 l, Rück lt. BC 6,7 l im Durchschnitt, was sich durch Nachrechnen real nur gering nach oben korrigiert hat. Der Wagen, mit ca. 3000 km auf seinem herrlichen Delfin-"buckel" hat uns souverän mit rd. 7 l/100 km transportiert.
Der Vorgänger, ein zuletzt 10 Jahre altes E 46 Coupe, mit 150 PS hat dies mit 8,4 l "geschafft", was ihn (und mich) mangels eines 6. Ganges und 61 PS weniger entsprechend "angestrengt" hat.
Wir sind mit diesem Eindruck super zufrieden und sind uns natürlich im Klaren darüber, dass der wahre "Durchschnittsverbrauch" im Alltag anders aussieht. Aber wie's der Royal Tiger richtig andeutet, mit ein wenig Beachtung üblicher "Spartricks", bringt man selbst dem Quattro i.S. Verbrauch "Manieren" bei...dies auch als Hinweis an diejenigen, die das als Kriterium bzgl. der Entscheidung Fronttriebler/Quattro heranziehen.
Der eingangs zitierte Royal hat das in einem anderen Thread (mal wieder ;-)) sehr treffend gegenübergestellt...und sich dann zwar im Gegensatz zu mir für einen Fronttriebler entschieden, soweit erinnerlich, so ganz leicht ist ihm diese Entscheidung (vielleicht) nicht gefallen, denn in Sachen Traktion und Souveränität, bin ich vom Quattro geradezu überwältigt. Ich finde den Hinweis von "alten" Quattrohasen "Einmal Quattro - und nichts anderes mehr" bisher voll bestätigt...
ich versuch grad die 1000km Grenze mit einem Tank zu knacken 😁
Haha, das will ich sehen =))
Mein BC lügt mir nur einen niedrigen Verbrauch vor =)